HLW

Beiträge zum Thema HLW

Gelungen: „Taste The World“ der dritten Klassen an der HLW Deutschlandsberg. | Foto: HLW Deutschlandsberg
3

HLW Deutschlandsberg
„Taste The World“, oder wenn Schule zur Weltreise wird

Ein außergewöhnlicher Abend voller Geschmack, Kultur und Teamgeist an der HLW/FW Deutschlandsberg aufgetischt von den Schülerinnen und Schülern der dritten Klassen an der HLW Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Nach monatelanger Vorbereitung durften die 3. Klassen der HLW ihr UDM/APCM-Projekt „Taste The World“ in der Aula des Bundesschulzentrums in Deutschlandsberg präsentieren. "APCM steht für Angewandtes Projekt- und Cateringmanagement, UDM für Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement",...

Gruppenfoto der Teilnehmer im Park der Gastgeberschule HLW Schrödinger Graz 
(4.4.2025)


 | Foto: ©HLW Schrödingergasse, Medienteam
1 5

HLW Bildungskongress 2025 in Graz
Vernetzung beim dritten HLW-Kongress Österreichs: Kärntner Direktoren treffen Bildungsminister

Vernetzung beim dritten HLW-Kongress Österreichs In Graz fand der Bundeskongress der österreichischen HLWs statt. Kärntens Direktorinnen und Direktorinnen nutzten das Event zur Vernetzung, als Think Tank für Bildungsinnovationen und für ein erstes Treffen mi Bildungsminister Christoph Wiederkehr. Wien, Graz, Spittal. Nicht nur hochrangige Vertreter des Bildungsministeriums folgten der Einladung der Pädagogischen Hochschule Steiermark und des Direktor:inneverbands Anfang April in die HLW...

  • Stmk
  • Graz
  • Spittal an der Drau HLW
Der HLW-Kongress fand heuer in der HLW-Schrödinger statt und war ein Erfolg.  | Foto: HLW-Schrödinger
7

Bildung
HLW-Kongress unter dem Motto „Innovation trifft Inspiration“

Der diesjährige HLW-Kongress brachte zahlreiche Direktoren der HLWs in Graz zusammen, mit dem Ziel, innovative Ideen zu entwickeln.  GRAZ. Am 3. und 4. April 2025 verwandelte sich die HLW-Schrödinger zum Zentrum für bildungspolitische und pädagogische Innovation. Unter dem Motto „Innovation trifft Inspiration“ fand der diesjährige HLW-Kongress statt – ein Event, das Direktorinnen und Direktoren der höheren Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe (HLW) aus ganz Österreich zusammenführt. Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Ein Tag voller Motivation und Unternehmergeist war jüngst der diesjährige MBIZ-Day an der HLW Leoben. Organisiert wurde diese interne Schulveranstaltung von der 3CH-KOMD-Klasse. | Foto: HLW Leoben
3

Schulveranstaltung
Business trifft Bildung beim MBIZ-Day der HLW Leoben

Einen umfangreichen Einblick in professionelle Marketing- und Unternehmensführung gab es für die Schülerinnen und Schüler des "Modern Business"-Zweiges beim MBIZ-Day an der HLW Leoben.  Ein Tag voller Motivation und Unternehmergeist war jüngst der diesjährige MBIZ-Day (MBIZ steht für die fünfjährige Ausbildung Modern Business) an der HLW Leoben. Unterschiedlichste Unternehmer und CEOs berichteten den Schülern des Zweiges „Modern Business“ aus ihrem Werdegang – von den ersten Visionen über...

 Im G`sund und Natur-Hotel Wasnerin veranstalteten sie einen Informationsvormittag zum Thema Schlüsselfaktor Arbeitsklima. | Foto: HLWPlus Bad Aussee
3

HLW Bad Aussee
Mitarbeiterführung als Thema einer Diplomarbeit

Ob im Tourismus, im Handwerksbereich oder in der Verwaltung, überall wird über den Mangel an Fachkräften geklagt. Wie wichtig ist in diesem Zusammenhang der richtige Umgang mit dem Personal? Im Rahmen ihrer Projekt- und Diplomarbeit widmeten sich Eszter Babics, Katharina Petter, Sabrina Piller und Carina Seethaler dieser brisanten Fragestellung. BAD AUSSEE. Im G`sund und Natur-Hotel Wasnerin veranstalteten sie einen Informationsvormittag zum Thema Schlüsselfaktor Arbeitsklima. Dieser begann mit...

m festlichen Rahmen fand ein Galadinner an der HLWplus statt. Der Anlass war der fünfundzwanzigste Geburtstag der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. | Foto: HLWPlus Bad Aussee
3

Ausbildung
25 Jahre HLW Bad Aussee bei Benefiz-Galadinner gefeiert

Im festlichen Rahmen fand ein Galadinner an der HLWplus statt. Der Anlass war der fünfundzwanzigste Geburtstag der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Fachvorstand Christian Moser und Kochlehrer Dominik Pirker verwöhnten mit den Schülerinnen und Schülern die Gaumen der Gäste. BAD AUSSEE. An diesem Abend wurde auch die neue Lehrbar eröffnet, die eine noch praxisnähere Ausbildung ermöglicht. Informations- und Unterhaltungsblöcke sowie Musik umrahmten die Feier. In seiner...

Stolz auf die ausgezeichneten Absolventinnen und Absolventen der HLW Deutschlandsberg: von links nach rechts 1. Reihe: Angelina Kreiner, Miriam Hernach, Elisabeth und Deborah Kranzler und Enya Pansi

von links nach rechts 2. Reihe: Emily Gradisnik, Sandra Purkhart, Celina Müller, Livia Bernhard und Direktorin Andrea Reschinger | Foto: HLW/FW Deutschlandsberg
4

HLW Deutschlandsberg
Absolventinnen und Absolventen im Zeitenlauf von 40 Jahren

Einerseits sind in Graz ausgezeichnete Maturantinnen und Maturanten der HLW Deutschlandsberg von Landeshauptmann Christopher Drexler zu einem Empfang eingeladen worden, andererseits haben sich Absolventinnen und Absolventen jener Bildungseinrichtung jetzt nach 40 Jahren wieder an der Schule getroffen. DEUTSCHLANDSBERG. Landeshauptmann Christopher Drexler hat all jene Jugendlichen in die Alte Universität nach Graz eingeladen, die ihre Matura mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden haben, darunter...

Die Schulband sowie das Vocal-Ensemble der HLW/FW Deutschlandsberg gaben ihr Bestes beim Benefizkonzert für einen Lehrer in Not. | Foto: HLW/FW Deutschlandsberg
7

HLW/FW Deutschlandsberg
Musik verbindet und setzt gute Taten

Großer Erfolg der Schulband der HLW/FW Deutschlandsberg: Benefizkonzert brachte eine beachtliche Spendensumme für den guten Zweck ein. Außerdem hat die multimediale Konzertshow „Soundwaves“ voll eingeschlagen. DEUTSCHLANDSBERG. Die Aula des Bundesschulzentrums in Deutschlandsberg war Schauplatz für ein Benefizkonzert der HLW-Band gemeinsam mit dem Vocal Ensemble.
Unter der Leitung von Paul Diwiak und Iris Karpf-Neuwirth wurden bekannte Hits zum Besten gegeben.
Das Musikprogramm reichte von...

LR Werner Amon, BM Martin Polaschek, Direktorin und Hausverwalterin des BSZ Gerda Lichtberger, Bürgermeister Josef Wallner und Peter Hochwald von der Bildungsdirektion Steiermark (v.l.) | Foto: Löschnig
6

Möglicher HTL-Standort
Neues zum Bildungscampus in Deutschlandsberg

Beim Bundesschulzentrum Deutschlandsberg soll ein neuer Bildungscampus mit einem Departmentsystem entstehen - das und mehr hat man schon im Vorjahr in einem Partizipationsprozess entschieden. Nun gaben Bundesminister Martin Polaschek und Landesrat Werner Amon weitere Einblicke in die aktuellen Überlegungen. DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. Aktuell werden ohne Unterstufe ca. 1.100 Schülerinnen und Schüler am Bundesschulzentrum in Deutschlandsberg in vier Schulen unterrichtet. Ein großer Umbau steht bevor,...

Die 3A-Klasse der HLW FSB Weiz unter der Leitung von Frau Mag.a Marianne Schönbacher organisierte die 1. Bildungs- und Wirtschaftsmesse im Bundesschulzentrum Weiz. | Foto: HLW FSB Weiz
18

HLW Weiz
Bildungs- & Wirtschaftsmesse der HLW FSB Weiz

Am 8. Feber 2024 fand die Premier der HLW FSB-Bildungs- und Wirtschaftsmesse im Bundesschulzentrum Weiz (BSZ) für Abschlussklassen statt und war ein voller Erfolg. WEIZ. Alle Oberstufenschulen der Bildungsregion Oststeiermark waren eingeladen und konnten das Angebot nutzen. Die Veranstaltung gab den Schülerinnen und Schülern die Chance, sich über diverse Weiterbildungsmöglichkeiten und potenzielle Berufs- und Karrierewege zu informieren. Die erfolgreiche Durchführung der HLW FSB Weiz Bildungs-...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Der Stand von Bauernbrot Nöhrer war nur einer von vielen bei der Genussmeile der langen Nacht der HLW Hartberg. | Foto: Olga Seus
41

HLW Hartberg
Lange Nacht der HLW mit Genussmeile und Impulsvortrag

Mit einer langen Nacht stellte sich die HLW Hartberg mit ihren  Themen Ernährung und Lebensmittel, Nachhaltigkeit, bewusster Konsum und regionale Wertschöpfung vor. HARTBERG. Die lange Nacht der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe, kurz HLW Hartberg hatte zum Ziel, die schuleigenen Themen Ernährung und Lebensmittel, Nachhaltigkeit, bewusster Konsum und regionale Wertschöpfung vorzustellen und ins Bewusstsein zu bringen. Die Abschlussklassen 3AL und 5 HLW sowie die Klasse 3HLW...

Schülerinnen und Schüler des BORG und der HLW/FW rütteln mit einer Plakatausstellung zur Kliomakrise auf. | Foto: HLW/BORG
2

ÖKOLOG Schulen
Plakative Ausstellung zur Klimakrise im Schulzentrum

Während die Weltklimakonferenz in Dubai beendet ist und an der Klima- und Energiestrategie Steiermark 2030  ebenso gefeilt wird manifestiert sich das Thema Klimakrise auch an unseren Schulen. Mit gutem Bespiel gehen die beiden kürzlich erneut zertifizierten ÖKOLOG-Schulen HLW/FW Deutschlandsberg und das BG/BORG Deutschlandsberg voran und setzen mit einer audiovisuelle Plakatausstellung unter dem Motto: „Klimakrise – Jetzt handeln wir!“ einen starken Akzent. DEUTSCHLANDSBERG. Der globale...

Mit Stolz zeigen die Schülerinnen und Schüler der der Volksschule Eibiswsald ihre "Back-Urkunden" her, die die sie mit den Maturantinnen und Maturanten der HLW Deutschlandsberg in einem „Generationen-Workshop“, regelrecht "erbacken" haben. | Foto: HLW
2

Advent
Kekse backen der HLW Deutschlandsberg und der Volksschule Eibiswald

Die Maturantinnen und Maturanten der HLW Deutschlandsberg haben die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen der Volksschule Eibiswald zum Kekse Backen ins Bundesschulzentrum Deutschlandsberg eingeladen.  DEUTSCHLANDSBERG. Aromatrischer Kekserl-Duft lag kürzlich über dem Bundesschulzentrum Deutschlandsberg: Im Advent haben nämlich die Schülerinnen der und Schüler 5AW und der 5BW, die den Ausbildungsschwerpunkt "Vital" besuchen, die 2a und 2b der Volksschule Eibiswald in den Lehrküchen der HLW/FW...

Auch an antialkoholischen Cocktails sollte es an der HLW nicht fehlen. | Foto: RegionalMedien
29

Schulcluster Mureck
Bildungsangebote für den Bedarf des Jobmarkts

Im Rahmen vom "Open House" gab man der HLW/FSB und an der Bafep Mureck und dem berufsbegleitenden Kolleg Einblick in das bunte Bildungsangebot. Die Präsentationen zeigten, dass man Bildung bietet, die ideale Voraussetzungen für eine Karriere mit auf den Weg gibt. MURECK. Bei einer "Open House"-Veranstaltung hat man am Schulcluster Mureck das Angebot der HLW und Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung sowie der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik (Bafep) und des...

Die interessierten Besucherinnen und Besucher konnten sich über das Bildungsangebot informieren. | Foto: HLW Leoben
4

Tag der offenen Tür
HLW Leoben präsentierte Gemeinschaft, Vielfalt und Bildung

Die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) in Leoben öffnete vor Kurzem ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher, die einen spannenden Einblick in die vielseitigen Bildungsangebote der Schule erhielten. LEOBEN. Am Tag der offenen Tür zeigte sich die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) in Leoben im Zeichen von Gemeinschaft, Vielfalt und Bildung von ihrer besten Seite. Die interessiertem Gäste wurden herzlich empfangen und hatten in Begleitung von...

Schälen, Schneiden, Sautieren und Kochen - für eine gesunde und nachhaltige Gerichte. | Foto: HLW Weiz
10

HLW Weiz
HLW Weiz setzt Bildungs-Projekte in die Tat um.

Ein Catering mit viel jugendlichem HLW-Elan! WEIZ. Am Samstag, 14.10.2023, setzten die Schülerinnen und Schüler der HLW Weiz ihr Schulmotto "Schule neu denken und neu leben" in die Tat um. Sie leisteten einen aktiven Beitrag zum Bildungstag der Pädagogischen Hochschule Steiermark und der Vereine "Schule im Aufbruch" und "bildungweiz". Mit der Zubereitung g‘sunder, g'schmackiger und nachhaltiger Gerichte in der HLW-Restaurantküche trugen die Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrganges zum "Boden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Jasmin Steßl und Lea Kranjec aus der 2DW zeigen vor, wie es geht. | Foto: HLW
2

Bildung
Wissenschaftliche Bildung zum Mitnehmen

„Scanning Science“: Wissenschaftskommunikation an der HLW Deutschlandsberg Wie funktioniert Seife? Was sind isotonische Getränke und warum haftet Kreide auf der Tafel? DEUTSCHLANDSBERG. Im Zuge des Chemie-Unterrichtes gingen die Schüler:innen der 2DW-Klasse Alltags-produkten und -phänomenen auf deren naturwissenschaftlichen Grund. Inspiriert vom Projekt „Spotting Science“ der Universität Graz beschäftigten sich die Schüler:innen dabei nicht nur mit der Chemie und der Physik hinter alltäglichen...

Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Projekte. | Foto:  HLW/FW Deutschlandsberg
6

Präsentationstag im Bundesschulzentrum
Wasserprojekt an der HLW/FW Deutschlandsberg

Unter dem Motto "Accelerating Change" veranstalteten die 3. Jahrgänge der HLW Deutschlandsberg am Weltwassertag Ende März ein großes Event rund um das Thema Wasser. DEUTSCHLANDSBERG. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ihren Eltern und ihren Schulkameradinnen und -kameraden der MS1 und MS2 Deutschlandsberg ihre über Monate hinweg entstandenen Projekte. In den Unterrichtsfächern "Angewandtes Projekt- und Cateringmanagement" und "Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement" erlernen die...

v.l.: Mag. Ingeborg Preiß, Anna Hofmann, Sophia Grünbichler, Elisa Papst und Mag. Petra Omolusind Stolz auf das Erreichte. | Foto: HLW Weiz
2

Eurolingua 2023
Großer Erfolg für die HLW Weiz

Beim diesjährigen Sprachenwettbewerb Eurolingua konnten gleich drei Schülerinnen der HLW Weiz Medaillen erringen. Die Schülerinnen konnten ihre erworbenen Kompetenzen an diesem Tag eindrucksvoll beim Landeswettbewerb in Graz unter Beweis stellen. WEIZ. Sophia Grünbichler (3B) hat Gold für Französisch gewonnen, Elisa Papst (5A) holte sich Gold für Italienisch und Anna Hofmann (4a) konnte sich die Silbermedaille in Italienisch sichern. Eine fundierte sprachliche Ausbildung, in einigen Zweigen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Professor:innen Marianne Schönbacher, Daniel Wachmann, André Schabler und Tanja Enne präsentierten die vier Ausbildungszweige der HLW Weiz (v.li.). | Foto: Monika Wilfurth
26

HLW Weiz
Auftakt-Empfang der HLW Weiz

Die Schülerinnen Johanna Glanzer und Viola Pfeifer organisierten im Rahmen ihrer Projektarbeit den ersten Neujahrsauftakt der HLW Weiz und luden Abgeordnete und Bürgermeister:innen zum Gespräch. Der Schulleiter Alfred Tieber und die Bereichsleiter:innen Tanja Enne, André Schabler, Daniel Wachmann, Marianne Schönbacher und Fachvorständin Monika Lammer präsentierten die vielseitigen Ausbildungszweige und eine stark wachsenden berufsbildende Schule. Der Fokus liegt ganz klar auf eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth

Berufsinformation in der Schule
Das Netzwerk der HLW/FSB Weiz wächst

Die HLW/FSB Weiz freut sich, einen neuen Kooperationspartner in ihrem Netzwerk begrüßen zu dürfen. WEIZ. Dr. Bernd Luxbacher und Mag. Karin Eckhart informierten mit ihrem kompetenten Team die 4. und 5. Klassen über die Arbeits- und Jobmöglichkeiten bei Deloitte Styria. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzählten vom Arbeitsalltag und von den vielfältigen Karrieremöglichkeiten der Unternehmensgruppe. Modernes Arbeitsumfeld Moderne Personalverrechnung und Buchhaltung kombiniert mit innovativen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Schülerinnen und Schüler gestalteten ihre Beiträge für den Tag der offenen Tür an der HLW/FW selbst. | Foto: HLW
3

HLW/FW Deutschlandsberg
Hörbücher und Pixi-Bücher für den Tag der offenen Tür

Schülerinnen und Schüler der 2DW Media produzierten gemeinsam mit ihrem Media-Lehrerteam Hörbucher und Pixi Bücher für den Tag der offenen Tür an der der HLW/FW Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Per Los wurden unterschiedliche Märchen gezogen, die dann in eine weihnachtliche Version umgewandelt wurden. So entstand aus Rotkäppchen beispielsweise das Rotelfchen, auch das Aschenputtel wurde in Weihnachtsstimmung versetzt. Mithilfe von Laptops und Aufnahmegeräten wurden die Geschichten als...

Die HLW FW Deutschlandsberg ist Botschafterschule des Europäischen Parlaments. | Foto: Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments/APA-Fotoservice/Reither
5

HLW/FW Deutschlandsberg
Botschafterschule des Europäischen Parlaments

In diesem Schuljahr erhielt die HLW/FW Deutschlandsberg bereits drei Auszeichnungen. So wurde der Schule einmal erneut das MINT-Gütesiegel verliehen. Außerdem wurde die HLW/FW wieder als ÖKOLOG-Schule gekürt und die Bildungseinrichtung darf sich als „Botschafterschule der Europäischen Parlaments“ bezeichnen. DEUTSCHLANDSBERG. 16 weitere österreichische Schulen sind nun "Botschafterschulen des Europäischen Parlaments". Die Ernennung fand Ende November im Haus der Europäischen Union in Wien...

Die Schüler:innen wünschen sich Frieden.  | Foto: HLW/FW Deutschlandsberg
3

Mit Flashmob
HLW/FW Deutschlandsberg feiert Europa

Der Europatag wurde in der HLW/FW Deutschlandsberg groß gefeiert. Gerade in Zeiten, wo Konflikte und Aggressionen zunehmen wollten die Schüler:innen und Lehrer:innen die Aufmerksamkeit auf das Friedensprojekt Europa lenken. DEUTSCHLANDSBERG. Anlässlich des 9. Mai, dem Europatag, gestalteten die ersten Jahrgänge Flaggen als Zeichen für Frieden und Zusammenhalt im vereinten Europa. In der Aula des Bundesschulzentrums Deutschlandsberg wurde in der großen Pause ein Flashmob zur Rockversion der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.