HLW Weiz
Auftakt-Empfang der HLW Weiz

Die Professor:innen Marianne Schönbacher, Daniel Wachmann, André Schabler und Tanja Enne präsentierten die vier Ausbildungszweige der HLW Weiz (v.li.). | Foto: Monika Wilfurth
26Bilder
  • Die Professor:innen Marianne Schönbacher, Daniel Wachmann, André Schabler und Tanja Enne präsentierten die vier Ausbildungszweige der HLW Weiz (v.li.).
  • Foto: Monika Wilfurth
  • hochgeladen von Monika Wilfurth

Die Schülerinnen Johanna Glanzer und Viola Pfeifer organisierten im Rahmen ihrer Projektarbeit den ersten Neujahrsauftakt der HLW Weiz und luden Abgeordnete und Bürgermeister:innen zum Gespräch.

Der Schulleiter Alfred Tieber und die Bereichsleiter:innen Tanja Enne, André Schabler, Daniel Wachmann, Marianne Schönbacher und Fachvorständin Monika Lammer präsentierten die vielseitigen Ausbildungszweige und eine stark wachsenden berufsbildende Schule.

Der Fokus liegt ganz klar auf eine wirtschaftliche, praxisnahe Ausbildung. Und es gibt viele externe Projekte, wofür ein eigenes Kuratorium gegründet wurde, das wie eine Firma agiert. Über den normalen Schulunterricht hinaus gibt es enge Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Institutionen.

DI (FH) Dr. Alfred Tieber: „Wir können im heurigen Schuljahr alle vier Ausbildungszweige zusätzlich zu den Ausbildungen in Gastronomie und Hotellerie anbieten. Was das für den Bezirk Weiz und die Region Oststeiermark bedeutet, wollen wir heute aufzeigen.

Im Fachbereich Innovations- und Nachhaltigkeits-Management auf geht es um Zukunftsthemen, wie Mobilität, Umwelt- und Energiewirtschaft. Die Ausbildung schließt nach fünf Jahren mit der Matura ab. „Zusätzlich zur Ausbildung erwirbt man ein Umweltzertifikat und absolviert die Prüfung zum Abfallbeauftragten“, erklärte Bereichsleiterin Prof. Mag. Tanja Enne

„Unternehmerisch, wirtschaftsfit und mehrsprachig“, so präsentiert Bereichsleiter Prof. André Schabler die Fachrichtung Modern Business mit Schwerpunkt auf Sprachen, Event- und Catering-Management und Unternehmensführung. Im Rahmen einer Wirtschaftsmesse können sich regionale Unternehmen direkt in der Schule den Absolvent:innen vorstellen.
„Wir vermitteln wichtige unternehmerische Kompetenzen um junge Menschen auf die Anforderungen im modernen Dienstleistungssektor vorzubereiten und arbeiten mit Unternehmen in der Oststeiermark zusammen. Wir wollen mit unseren Dienstleistungen  regionaler Partner für Gemeinden, Städte und öffentliche Einrichtungen sein“, erläuterte André Schabler.

Kommunikations- und Mediendesign sind neue Bereiche, in denen wichtige Skills fürs Wirtschaftsleben erlernt werden. Die Schüler:innen arbeiten digital, lernen Bild- und Videobearbeitung, die Gestaltung von Webseiten und den Umgang mit Social Media. Unternehmen benötigen Mitarbeiter:innen, die Pressekonferenzen und Meetings vorbereiten oder schnell einmal Flyer und Werbeauftritte gestalten müssen. Hier lernen die Schüler:innen die Skills, die sie dafür brauchen. „Wir konnten zwei angesehen Werbeagenturen für Projekte gewinnen, die den Jugendlichen Einblick in die digitale Arbeitswelt bieten“, berichtete Bereichsleiter Prof. Mag. Daniel Wachmann.

Mit der Fachschule für Sozialberufe und Pflegeassistenz wird eine Ausbildung im Sozialwesen geboten, die nach drei Jahren mit einer Abschlussprüfung abschließt. 2021 als Schulversuch gestartet, geht man im nächsten Schuljahr in den Regelbetrieb über. Hier werden Basiswissen für die Ausübung vieler Berufe im sozialen und pflegenden Bereich, wie für die Kinder-, Behinderten- oder Seniorenbetreuung, vermittelt. 

Bereichsleiterin Prof. Mag. Marianne Schönbacher: „Während der Ausbildung möchten wir im Rahmen der Pflichtpraktika bereits mit regionalen Einrichtungen zusammenarbeiten, die davon natürlich auch profitieren."

Die Absolvent:innen können nach der Ausbildung auch Zusatzausbildungen an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Landes Steiermark und sogar ein Studium absolvieren.

Nach einer Fragerunde servierten Schülerinnen kleine Köstlichkeiten und Getränke.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.