Advent
Kekse backen der HLW Deutschlandsberg und der Volksschule Eibiswald

Mit Stolz zeigen die Schülerinnen und Schüler der der Volksschule Eibiswsald ihre "Back-Urkunden" her, die die sie mit den Maturantinnen und Maturanten der HLW Deutschlandsberg in einem „Generationen-Workshop“, regelrecht "erbacken" haben. | Foto: HLW
2Bilder
  • Mit Stolz zeigen die Schülerinnen und Schüler der der Volksschule Eibiswsald ihre "Back-Urkunden" her, die die sie mit den Maturantinnen und Maturanten der HLW Deutschlandsberg in einem „Generationen-Workshop“, regelrecht "erbacken" haben.
  • Foto: HLW
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Die Maturantinnen und Maturanten der HLW Deutschlandsberg haben die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen der Volksschule Eibiswald zum Kekse Backen ins Bundesschulzentrum Deutschlandsberg eingeladen. 

DEUTSCHLANDSBERG. Aromatrischer Kekserl-Duft lag kürzlich über dem Bundesschulzentrum Deutschlandsberg: Im Advent haben nämlich die Schülerinnen der und Schüler 5AW und der 5BW, die den Ausbildungsschwerpunkt "Vital" besuchen, die 2a und 2b der Volksschule Eibiswald in den Lehrküchen der HLW/FW Deutschlandsberg zur „Kekserlwerkstatt“ begrüßt.


Vanillekipferl stehen immer hoch im Kurs. | Foto: Altendorfer
  • Vanillekipferl stehen immer hoch im Kurs.
  • Foto: Altendorfer
  • hochgeladen von Sandra Altendorfer

Sofort ging es ans Ausrollen, Ausstechen und Formen von Linzer Augen, Vanillekipferl sowie Brotlaiben und Lebkuchen. Nach einer kleinen Stärkung mit herzhaften Aufstrichbroten und Kinder-Apfelpunch ging es mit dem Zusammensetzen, Bezuckern und Verzieren der Kekse weiter.
"Zu guter Letzt haben wir die kleinen Leckereien gemeinsam verkostet und den Rest in kleine Papiersackerl verpackt", so Emilie Gradisnik, Schülerin der 5AW.

Urkunden fürs Backen

Am Ende verlieh man „Back“-Urkunden an die Volksschülerinnen und Volksschüler für ihre großartige Arbeit und für ihre noch besseren Backkünste.
Die Schülerinnen und Schüler – beider Generationen hatten nicht nur viel Spaß beim Backen der Köstlichkeiten, sondern auch beim Austauschen ihrer eigenen Backerfahrungen.

"Dieser sogenannte „Generationen-Workshop“, der zusammen mit den Lehrpersonen organisiert worden ist, war eine tolle Erfahrung für uns alle."
Andrea Reschinger, Leiterin der HLW/FW und Michael Waldner, Leiter der VS Eibiswald

"Zu guter Letzt möchten wir uns bei den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Eibiswald sowie bei allen Lehrerinnen und Lehrern bedanken", erklärt Emilie Gradisnik im Namen aller beteiligten Maturantinnen und Maturanten.

Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:

Ratekrimi als Adventkalender an der MS Groß St. Florian
Plakative Ausstellung zur Klimakrise im Schulzentrum

Mit Stolz zeigen die Schülerinnen und Schüler der der Volksschule Eibiswsald ihre "Back-Urkunden" her, die die sie mit den Maturantinnen und Maturanten der HLW Deutschlandsberg in einem „Generationen-Workshop“, regelrecht "erbacken" haben. | Foto: HLW
Vanillekipferl stehen immer hoch im Kurs. | Foto: Altendorfer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.