Advent
Kekse backen der HLW Deutschlandsberg und der Volksschule Eibiswald

- Mit Stolz zeigen die Schülerinnen und Schüler der der Volksschule Eibiswsald ihre "Back-Urkunden" her, die die sie mit den Maturantinnen und Maturanten der HLW Deutschlandsberg in einem „Generationen-Workshop“, regelrecht "erbacken" haben.
- Foto: HLW
- hochgeladen von Susanne Veronik
Die Maturantinnen und Maturanten der HLW Deutschlandsberg haben die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen der Volksschule Eibiswald zum Kekse Backen ins Bundesschulzentrum Deutschlandsberg eingeladen.
DEUTSCHLANDSBERG. Aromatrischer Kekserl-Duft lag kürzlich über dem Bundesschulzentrum Deutschlandsberg: Im Advent haben nämlich die Schülerinnen der und Schüler 5AW und der 5BW, die den Ausbildungsschwerpunkt "Vital" besuchen, die 2a und 2b der Volksschule Eibiswald in den Lehrküchen der HLW/FW Deutschlandsberg zur „Kekserlwerkstatt“ begrüßt.

- Vanillekipferl stehen immer hoch im Kurs.
- Foto: Altendorfer
- hochgeladen von Sandra Altendorfer
Sofort ging es ans Ausrollen, Ausstechen und Formen von Linzer Augen, Vanillekipferl sowie Brotlaiben und Lebkuchen. Nach einer kleinen Stärkung mit herzhaften Aufstrichbroten und Kinder-Apfelpunch ging es mit dem Zusammensetzen, Bezuckern und Verzieren der Kekse weiter. "Zu guter Letzt haben wir die kleinen Leckereien gemeinsam verkostet und den Rest in kleine Papiersackerl verpackt", so Emilie Gradisnik, Schülerin der 5AW.
Urkunden fürs Backen
Am Ende verlieh man „Back“-Urkunden an die Volksschülerinnen und Volksschüler für ihre großartige Arbeit und für ihre noch besseren Backkünste. Die Schülerinnen und Schüler – beider Generationen hatten nicht nur viel Spaß beim Backen der Köstlichkeiten, sondern auch beim Austauschen ihrer eigenen Backerfahrungen.
"Dieser sogenannte „Generationen-Workshop“, der zusammen mit den Lehrpersonen organisiert worden ist, war eine tolle Erfahrung für uns alle."
Andrea Reschinger, Leiterin der HLW/FW und Michael Waldner, Leiter der VS Eibiswald
"Zu guter Letzt möchten wir uns bei den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Eibiswald sowie bei allen Lehrerinnen und Lehrern bedanken", erklärt Emilie Gradisnik im Namen aller beteiligten Maturantinnen und Maturanten.
Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.