Kommentar
Ein Hoch auf das Ehrenamt: Hut ab vor eurem Einsatz!
Susanne Veronik von MeinBezirk Deutschlandsberg über den enormen Einsatz der Ehrenamtlichen für unsere Gesellschaft. ST. OSWALD OB EIBISWALD. Das war ein echt starkes Wochenende: Nicht nur, dass unsere freien Mitarbeiter von Stainz bis Wies unterwegs waren, auch das gesamte MeinBezirk Deutschlandsberg-Team war sportlich im Einsatz. Im Konvoi und bepackt mit einer Menge Spiele und Goodies ging es zum achten MeinBezirk Koralpenlauf nach St. Oswald ob Eibiswald. Seit zehn Jahren sind wir als...
Neuer Rekord
Frauenpower beim achten MeinBezirk Koralpenlauf
Rund 800 Läuferinnen und Läufer haben den achten MeinBezirk Koralpenlauf in St. Oswald ob Eibiswald zu einem ganz besonderen Ereignis gemacht. Dazu gab es einen sportlichen Rekord, der es in sich hat. MeinBezirk Deutschlandsberg war dabei. ST. OSWALD OB EIBISWALD. Der MeinBezirk Koralpenlauf hat auch in seiner achten Auflage für Furore in dem sonst so beschaulichen Bergdorf St. Oswald ob Eibiswald gesorgt. "Wir hatten in den zehn Jahren seit Bestehen des Koralpenlaufs noch nie schlechtes...
Fotogalerie
Der achte MeinBezirk Koralpenlauf war ein Hit
Regelrecht gebrodelt hat es beim achten MeinBezirk Koralpenlauf in St. Oswald ob Eibiswald. MeinBezirk Deutschlandsberg war live dabei und hat für euch die besten Bilder festgehalten. ST. OSWALD OB EIBISWALD. Der MeinBezirk Koralpenlauf war ein Sportereignis voller Emotionen, von den Kinderläufen über die sportlichen Höhepunkte mit insgesamt rund 800 Läuferinnen und Läufern bis hin zur Siegerehrung mit Spendenübergabe. Die "Aufgeiger" haben am Abend der Stimmung im Herzen von St. Oswald ob...
Pilgerreise
Der Luschari-Berg in Italien als Ziel der Eibiswalder
Rund 80 Pilgerinnen und Pilger des Pfarrverbandes Eibiswald haben sich zur traditionellen Wallfahrt zur Mutter Gottes Maria auf den Luschari-Berg aufgemacht. EIBISWALD/ITALIEN. Frühmorgens um 6.00 Uhr machten sich am 15. Juli rund 80 Pilgerinnen und Pilger des Pfarrverbandes Eibiswald zur traditionellen Wallfahrt zur Mutter Gottes Maria auf den Luschari-Berg auf. Mit einem komfortablen Koller-Doppeldeckerbus führte die Fahrt über den Radlpass Richtung Autobahnraststation Villach, wo sich die...
Ein Ort der Andacht
Ein Segen für das Wegkreuz am Siak-Hof
Ein Wegkreuz ist immer eine besondere Andachtsstätte, so wie jenes auf dem Anwesen der Familie Knaß vulgo Siak in St. Oswald ob Eibiswald. Nach der Sanierung ist es heuer wiederum in einer Feierstunde gesegnet worden. ST. OSWALD OB EIBISWALD. Mitten auf einer beschaulichen Lichtung im Wald haben sich auf persönliche Einladung mehr als 150 Freunde und Bekannte der Familie Knaß vulgo Siak in Hadernigg versammelt. Anlass für die Feierstunde war die Segnung des neuen Wegkreuzes durch Vikar Hubert...
Zehn Jahre MeinBezirk Koralpenlauf
Lasst uns "Gemeinsam etwas bewegen"
Morgen ist es wieder soweit: Da geht der MeinBezirk Koralpenlauf zum achten Mal an den Start. Neben den sportlichen Höhepunkten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, für Marathon-Läufer und Nordic Walker hält auch das Rahmenprogramm die Zuseherinnen und Zuseher in Atem. Am Abend werden die "Aufgeiger" ebenfalls ihr Bestes geben. Über allem steht die Ambition "Gemeinsam etwas bewegen", um so die Freude am Sport mit karitativem Wirken für Menschen in der Region zu verknüpfen. ST. OSWALD OB...
Agrar- und Genussolympiade
Landjugendliche zeigten sich in Bestform
Die Agrar- und Genussolympiade der Landjugend Bezirk Deutschlandsberg im Rahmen des Hoffestes der Familie Wallner in Bad Gams war spannend und abwechslungsreich. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Der Hof der Familie Wallner in Bad Gams stand kürzlich ganz im Zeichen der Landjugend und des regionalen Genusses. Zum ersten Hoffest hat sich die Familie Wallner nämlich etwas Besonderes einfallen lassen und die jungen Leute zur Austragung der Agrar- und Genussolympiade eingeladen. 16 motivierte Teams aus dem...
Feuerwehr-Trauung
In Preding feierten die Florianis Hochzeit
Feuerwehrhochzeit in Preding: Feuerwehrfrau Bernadette und Oberbrandinspektor des Fachdienstes, Rene Wernegg, haben sich das Ja-Wort gegeben. PREDING. Wie das Leben so spielt: Kürzlich haben Bernadette und Rene Wernegg von der FF Preding den Bund fürs Leben geschlossen. Im Beisein ihrer Familien fand die standesamtliche Trauung im Gemeindeamt von Preding statt. Dabei ließen es sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Preding nicht nehmen, ihren Kameraden an diesem...
Neues aus Wies
Neuer Eissalon mitten im Zentrum von Wies
Ein Besuch der deutschen Partnergemeinde Zeulenroda-Triebes, ein neuer E-Bus und ein Eissalon sowie der Wies-Erleben Geschenkkorb bereichern die Marktgemeinde Wies im Sommer. WIES. Der Wieser Marktplatz ist um eine geschmackvolle Attraktion reicher: Der Eissalon "Nice Ice" von Inhaber Zinnur Ameti und seiner Familie bietet feinstes Speiseeis aus eigener Erzeugung – direkt vor Ort und mit viel Liebe zum Detail hergestellt. Alle Sorten werden mit besten Zutaten und kreativen Rezepten in...
MeinBezirk-MeinWirt
Der Bezirkssieg geht an die "Christophorus Stub“n"
"MeinBezirk-MeinWirt" hieß es in den letzten Wochen. Dazu hat es Einsendungen geregnet, jetzt ist die Auszählung abgeschlossen. Daraus hat sich für den Bezirk Deutschlandsberg einen klaren Sieger aus dem Sulmtal ergeben. ST. PETER IM SULMTAL. Fast vier Wochen lang konnten im heurigen Sommer Wirtshausbesucherinnen und -besucher in der ganzen Steiermark bei der Initiative "MeinBezirk-MeinWirt" Rechnungen aus den teilnehmenden Betrieben einreichen, Gutscheine gewinnen und gleichzeitig ihr...
Ab 4. August
Die GKB startet in das elektrische Bahnzeitalter
Am 4. August 2025 fand ein für die gesamte Weststeiermark und die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH historisches Ereignis statt: Heute Früh fuhr nach 165 Jahren Dampf- und Dieselbetrieb der erste von einer Elektrolokomotive gezogene Zug der GKB vom Bahnhof Wies-Eibiswald nach Graz Hauptbahnhof. Mit dem Start des elektrischen Betriebes auf der Linie S6 der S-Bahn Steiermark begann für die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH somit das elektrische Bahnzeitalter. GRAZ,...
Früher war alles besser
Müll war gestern – heute sammeln wir Rohstoffe
In unserer Serie "Früher war alles besser" beleuchten wir Themen im Spiegel der Zeit, diesmal die Abfallwirtschaft, in der sich zwar vieles zum Besseren gewandelt hat, die Herausforderungen mit der Vielzahl an zum Teil problematischen Materialien stetig wachsen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Abheizen, eingraben oder einfach wegschmeißen und fort aus den Gedanken: Müll ist früher auf sehr unterschiedliche Weise entsorgt worden, die heute alles andere als alltagstauglich ist. Wie sich das Bewusstsein...
30 Jahre „Soboth-aktiv“
Wie ein kleiner Ort Großes bewegt
Engagement, das wirkt: Seit rund 30 Jahren bewirkt der Dorfentwicklungs-Verein "Soboth Aktiv" viele Initiativen, um das Bergdorf Schritt für Schritt in die Zukunft zu führen. SOBOTH. Seit dem EU-Beitritt 1995 hat sich im Bergdorf Soboth nahe der Grenze zu Kärnten und Slowenien vieles verändert – und es wurde noch mehr bewegt. "Der Verein 'Soboth-aktiv' ist 1997 gegründet worden, um nachhaltige Projekte für das Dorf zu initiieren und umzusetzen", erklärt Hubert Koller, Bürgermeister der...
Pferdesport
Olivia Sungi ist Doppelstaatsmeisterin im Westernreiten
Bei den österreichischen Meisterschaften der Youth und Young Rider 2025 in Wiener Neustadt haben die Geschwister Olivia und Viola Sungi gezeigt, was in ihnen und ihren Pferden steckt: Zwei Staatsmeister-Titel und drei Bronze-Medaillen sind das Ergebnis aus dem Training im "Team Familie". WIES. Die beiden Geschwister Olivia und Viola Sungi sind schon seit Jahren sportlich international unterwegs. So haben sie bereits bei den Weltmeisterschaften 2023 im Acrobatic Dance voll abgeliefert. Doch die...
Ab 1. Oktober
Neuer Hausarzt in der Stadtgemeinde Deutschlandsberg
Kevin Brunnader eröffnet am 1. Oktober eine neue Kassenordination für Allgemeinmedizin im Ärztezentrum Deutschlandsberg. Somit tritt er in die Fußstapfen von Hausarzt Franz Feil, hier seine Vorstellung auf MeinBezirk. DEUTSCHLANDSBERG. Jetzt ist es fix: Der Oststeirer Kevin Brunnader wird eine Kassenordination im Deutschlandsberger Ärztezentrum am Unteren Platz 7 eröffnen. Ein erstes Kennenlernen ist bereits jetzt, in der ersten Augustwoche, oder ab September im Ärztezentrum Deutschlandsberg...
Pferdezucht
Aus Aibl in Eibiswald zur Weltmeisterschaft in Verden
Von einem kleinen Zuchtbetrieb in Eibiswald zur Weltmeisterschaft nach Verden hat es die sechsjährige Stute "Stellas Highlight MFG" geschafft – und das sehr zum Stolz ihrer Züchter Franz und Maria Gutschy. MeinBezirk hat mit ihnen über diese Erfolgs-Geschichte gesprochen. EIBISWALD/VERDEN. "Das ist ein Traum, der für uns als Züchter in Erfüllung geht", sind Maria und Franz Gutschy überwältigt von der Nachricht, dass ihre selbst gezogene Stute "Stella's Highlight MFG" bei der Weltmeisterschaft...
Freiwillige Feuerwehr
Unteres Stainztal: Ruhhütl folgt auf Primus
Wechsel an der Spitze des Abschnitts 6 „Unteres Stainztal“: Anton Primus übergibt nach 18 Jahren als Abschnittskommandant. Die Neuwahl bei der FF Kraubath bringt klare Entscheidung für Markus Ruhhütl als Nachfolger. KRAUBATH. Ein bedeutender Führungswechsel markierte den 15. Juli im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Kraubath: ABI Anton Primus, langjähriger Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnitts 6 „Unteres Stainztal“, übergab nach 18 Jahren diese Funktion an ABI Markus Ruhhütl,...
Lehrgang absolviert
Den Klimaschutz schon im Kindergarten im Fokus
Heike Ravnik vom Kindergarten Eibiswald-West hat als einzige Absolventin aus dem Bezirk Deutschlandsberg den Klimaschutzlehrgang für Leiterinnen und Leiter elementarer Bildungseinrichtungen in der Marktgemeinde Eibiswald beendet. EIBISWALD. Bei der Abschlussveranstaltung des heuer bereits vierten Klimaschutzlehrganges für Leiterinnen und Leiter elementarer Bildungseinrichtungen in Graz wurden insgesamt 19 Absolventinnen ausgezeichnet. Unter ihnen auch Heike Ravnik vom Kindergarten...
Landjugend Landsberg Tour
Florianstation und Pilzaufzucht im Fokus
Die Landsberg Tour mit dem Besuch verschiedenster Betriebe und Einrichtungen hat Tradition bei der Landjugend Deutschlandsberg. Diesmal standen die Florianstation und die Stadtfeuerwehr Deutschlandsberg und die Pilzzucht im Schloss Frauental am Programm. DEUTSCHLANDSBERG. 64 Mitglieder der Landjugend im Bezirk Deutschlandsberg nutzten die Gelegenheit, die Florianstation sowie die Stadtfeuerwehr Deutschlandsberg zu besichtigen. Im Rahmen dieser ersten Deutschlandsberg-Tour des Jahres erhielten...
Pferdesport
Österreichs Top-Springreiterinnen und -Reiter in Preding
Die Turniersaison beim Reit- und Fahrverein Preding geht mit der vierten Etappe der AlpenSpan Tour 2025 vom 31. Juli bis 3. August ins große Finale. Nach drei Vorrunden in St. Margarethen (K), Ebreichsdorf (NÖ) und Lassee (NÖ) kommt es in Preding möglicherweise schon zur Vorentscheidung in Österreichs bedeutendster Springreitserie, bevor es zum Finale nach Kammer-Schörfling (OÖ) geht. PREDING. Das Team des RFV Preding rund um Sissi und Alois Stoiser ist weithin bekannt für Pferdesport-Events...
Im 66. Lebensjahr
Der große Künstler Herbert Brandl ist verstorben
Der international erfolgreiche Künstler Herbert Brandl ist im 66. Lebensjahr verstorben. Über sein Elternhaus in Bad Schwanberg war er zeitlebens mit der Weststeiermark und ihren Landschaften verbunden. BAD SCHWANBERG. Man kennt seine überdimensionalen, farbintensiven abstrakten Landschafts-Gemälde, die Herbert Brandl weltweit in das Licht der ganz Großen in der Kunstwelt gerückt haben. Brandl galt als wichtigster österreichischer Vertreter des Neoexpressionismus. Gestern ist Herbert Brandl in...
Seniorenring
Bernd Wolfgruber ist der neue Bezirksobmann
Der Steirische Seniorenring im Bezirk Deutschlandsberg hat getagt: Dabei ist Bernd Wolfgruber mehrheitlich zum neuen Bezirksobmann gewählt worden. FRAUENTAL. Das Gasthaus Sorgerhof war Schauplatz für die außerordentliche Jahreshauptversammlung des Steirischen Seniorenringes im Bezirk Deutschlandsberg. Eröffnet wurde die Versammlung von Landesobmann und zugleich dem interimistischen Bezirksobmann LAbg. a.D. Gemeindekassier Erich Hafner, der zugleich auch stellvertretender Bundesobmann des...
Gelebter Naturschutz
Der Almputztag im Bezirk Deutschlandsberg
So viele wie noch nie sind dem Ruf zum Almputzen gefolgt: Mehr als 30 Freiwillige haben die Hochalm-Bärntal von Stauden, Sträuchern und Gestrüpp befreit. TRAHÜTTEN. "Aufi auf die Alm" hieß es beim Almputztag am vergangenen Wochenende. Mehr als 300 Helferinnen und Helfer sind diesem Ruf gefolgt, um auf elf steirischen Almen gründlich aufzuräumen. Allein auf der Hochalm-Bärntal in Deutschlandsberg haben mehr als 30 Helferinnen und Helfer die Ärmel aufgekrempelt, unter ihnen auch die...
Straßensperre L 618
Sanierung der Kochhanslbrücke in Deutschlandsberg
Derzeit ist der Abschnitt der L 618 in Deutschlandsberg auf Höhe Kochhanslbrücke gesperrt. Die umfangreichen Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende September andauern. Eine Umleitung ist über Gemeindestraßen eingerichtet. DEUTSCHLANDSBERG. Noch bis voraussichtlich Ende September ist ein Abschnitt der L 618 (Freilandstraße) in Deutschlandsberg gesperrt. „Um rund 600.000 Euro werden die Fahrbahn auf einer Länge von 450 Metern und die in diesem Abschnitt liegende ,Kochhanslbrücke‘ saniert. Von...