Nach Amok-Drohung
Schulen in Stainz und St. Stefan bleiben geschlossen

Die Mittelschule Stainz sowie die Polytechnische Schule wurden nach der Androhung eines Amoklaufes bereits geräumt. | Foto: Löschnig
4Bilder
  • Die Mittelschule Stainz sowie die Polytechnische Schule wurden nach der Androhung eines Amoklaufes bereits geräumt.
  • Foto: Löschnig
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Die Androhung eines Amoklaufs im Schulkomplex in Stainz sowie auch in St. Stefan ob Stainz hat die Einsatzkräfte auf den Plan gerufen. Die Durchsuchung der Gebäude wurde abgeschlossen, man hat nichts gefunden. Jetzt bleiben die Schulen bis zum Ferienbeginn geschlossen.

STAINZ. Ein Großaufgebot der Exekutive war bereits am Donnerstagmorgen vor dem Schulkomplex der Marktgemeinde Stainz. Kurz nach Schulbeginn um 8.15 Uhr sind Eltern und Erziehungsberechtigte aufgefordert worden, ihre Kinder aus der Mittelschule, dem Polytechnikum und der Volksschule abzuholen. Auch der Kindergarten wurde geräumt. Die Exekutive hat den Bereich weitläufig gesperrt. Der Grund? Die Androhung eines Amoklaufs.

"Inzwischen sind die Evakuierungsarbeiten abgeschlossen und die Schülerinnen und Schüler sind aus dem Unterricht nach Hause geschickt worden. Derzeit läuft die Durchsuchung der Gebäude", lässt Kontrollinspektor Sabri Yorgun, Pressesprecher der Polizeidirektion Steiermark, am Donnerstagvormittag auf Anfrage von MeinBezirk Deutschlandsberg wissen. Jetzt konnte Entwarnung gegeben werden, die Durchsuchung ist abgeschlossen.

Schwer bewaffnete Polizistinnen und Polizisten sicherten den Stainzer Schulkomplex (Symbolfoto) | Foto: laumat.at
  • Schwer bewaffnete Polizistinnen und Polizisten sicherten den Stainzer Schulkomplex (Symbolfoto)
  • Foto: laumat.at
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

"Es hat in den vergangenen Tagen bereits mehrere derartige Drohungen gegeben", so Yorgun. Offensichtlich handelt es sich dabei um Trittbrettfahrer infolge des verheerenden Amoklaufes am BORG in der Dreierschützengasse in Graz. 

Beim heutigen Einsatz in Stainz wurden 19 Rettungsfahrzeuge alarmiert, davon fünf Rettungswägen vom Grünen Kreuz, die als erstes vor Ort gewesen sind. Acht weitere hielten sich in unmittelbarer Nähe zur Bereitschaft. Die weiteren Fahrzeuge wurden über das Rote Kreuz alarmiert.

Stainzer Schulen sind ab Montag wieder geöffnet

Betroffen zeigt sich Bgm. Karl Bohnstingl: "Es ist unglaublich, was solche Leute bei den Kindern anrichten. Niemand sollte Angst haben, in die Schule zu gehen".

Um all das einmal verarbeiten zu können, bleiben alle drei Bildungseinrichtungen am morgigen Freitag geschlossen. "Wir öffnen die Schulen am Montag wieder regulär", so Bgm. Karl Bohnstingl, der sich bei allen Einsatzkräften für die rasche Unterstützung bedankt.


Krisenintervensions-Team im Einsatz


Vor Ort war auch das Kriseninterventionsteam Deutschlandsberg: "Allerdings hat der heutige Einsatz nur kurz gedauert, da die Schülerinnen und Schüler sofort in die Obhut ihrer Familien entlassen worden sind", so Max Hutter, Leiter des  Kriseninterventionsteams (kurz KIT) im Bezirk Deutschlandsberg. Allerdings wird auch er gemeinsam mit weiteren vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vom Kriseninterventionsteam morgen in der Mittelschule Stainz Unterstützung in Gesprächen anbieten, um das Erlebte zu verarbeiten. "Gerade die Kinder waren heute von dem martialischen Auftritt von Polizei und Cobra recht verstört. Doch das können wir den Kindern gut erklären und möchten damit diversen Ängsten entgegenwirken", so Hutter. 

Maximilian Hutter hat neben vielen anderen Funktionen auch die organisatorische Leitung zur psychosozialen Betreuung in der Bezirksstelle Deutschlandsberg über. | Foto: Hutter
  • Maximilian Hutter hat neben vielen anderen Funktionen auch die organisatorische Leitung zur psychosozialen Betreuung in der Bezirksstelle Deutschlandsberg über.
  • Foto: Hutter
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Sämtliche im Ehrenamt agierenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im KIT sind im Umgang mit Kindern und auch allen anderen Altersgruppen entsprechend ausgebildet. "Die Kinder kommen meist mit Fragen zu uns, die wir auch altersgerecht aber immer ehrlich beantworten. Es hat gar keinen Sinn, etwas schön zu reden, Kinder durchschauen das nämlich sehr schnell", weiß Hutter.

Dabei kommt das Angebot zur Krisenintervention allgemein gut an: "Es ist positiv zu erkennen, dass die Menschen diese mentale Unterstützung zunehmend annehmen und zu schätzen wissen", betont Hutter, der in diesem Sinne mit seinem Team u.a. auch bei Feuerwehren nach belastenden Einsätzen gefragt ist.


Schulen in Stainz und St. Stefan ob Stainz geschlossen


In Anbetracht weiterer derartiger Androhungen nicht nur im Schulzentrum von Stainz, sondern auch in St. Stefan ob Stainz, bleiben die Schulen in beiden Gemeinden für den Unterricht bis zum Ferienbeginn geschlossen und werden wie zu Zeiten der Pandemie im Distance-Learning bzw. im Zuge von Projekttagen außerhalb geführt.

Hier erhältst du Hilfe

Krisentelefon des Psychosozialen Dienstes: 05 0944 - 4444 (Mo-Fr 9-13 Uhr)

Telefonseelsorge: 142 (ohne Vorwahl, 0-24 Uhr)

Männernotruf: 0800 246 247 (0-24 Uhr)

Frauenhelpline: 0800/222 555 (0-24 Uhr)

Rat auf Draht: 147 (ohne Vorwahl, 0-24 Uhr, für Kinder und Jugendliche)

Kindernotruf: 0800 567 567 (0-24 Uhr)

Kriseninterventionszentrum: 01/4069595 (Mo-Fr 10-17 Uhr)

Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:

Schwarze Fahne und viele Gespräche am Bundesschulzentrum
Online-Hetze gegen Unschuldigen nach Amoklauf
Wie spreche ich mit meinem Kind über den Amoklauf?
Die Mittelschule Stainz sowie die Polytechnische Schule wurden nach der Androhung eines Amoklaufes bereits geräumt. | Foto: Löschnig
Schwer bewaffnete Polizistinnen und Polizisten sicherten den Stainzer Schulkomplex (Symbolfoto) | Foto: laumat.at
Auch das Einsatzkommando Cobra ist in Stainz ausgerückt (Symbolfoto). | Foto: Polizei
Maximilian Hutter hat neben vielen anderen Funktionen auch die organisatorische Leitung zur psychosozialen Betreuung in der Bezirksstelle Deutschlandsberg über. | Foto: Hutter
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Hotel-Restaurant Kollar Goebl in Deutschlandsberg | Foto: Kollar
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Deutschlandsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. Deutschlandsberg. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.