Geburtstagstafel im Gasthof Schaar
Gratulation an „Olmkoarl“ Karl Jöbstl zu seinem Siebziger

Der Jubilar, seine Frau Heidi, die Enkelkinder Florian, Sebastian, Isabelle, Leonie und Philipp und ÖKB-Obmann Franz Hopfgartner | Foto: Gerhard Langmann
9Bilder
  • Der Jubilar, seine Frau Heidi, die Enkelkinder Florian, Sebastian, Isabelle, Leonie und Philipp und ÖKB-Obmann Franz Hopfgartner
  • Foto: Gerhard Langmann
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Ein Rachlinger Original beging im Schilcherlandhof seinen Siebziger: Rund dreißig Familienmitglieder und Verwandte von Karl "Olmkoarl" Jöbstl feierten mit, die Laudatio hielt ÖKB-Obmann Franz Hopfgartner.

STAINZ. Rund dreißig Familienmitglieder und Verwandte aus den Bezirken Deutschlandsberg, Voitsberg, Weiz und aus Deutschland zählte die Geburtstagstafel von Karl Jöbstl, der im Schilcherlandhof seinen 70. Geburtstag feierte. „Es soll ein gemütliches Zusammensitzen werden“, hatte der „Chef“ eine klare Linie ausgegeben. Die dann auch von allen Teilnehmenden eingehalten wurde, urplötzlich entwickelte sich ein vertrautes Miteinander. Ganz so, als ob sich die Verwandtschaft wöchentlich sehen würde.

Wobei: Was die Enkelkinder angeht, würde das die Situation ganz gut treffen, Florian, Sebastian, Isabella, Leonie und Philipp gelten als das Ein und Alles für den Autofahrer mit dem Kennzeichen OLMK1, der sich von Rachling aus wegen seiner Umgänglichkeit, wegen seiner Bereitschaft anzupacken und seiner Fähigkeit, etwas weiterzubringen, den Status eines sozial engagierten Menschen erworben hat. Die Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr Wald, die ihm den Dienstgrad OLM (Ehrenoberlöschmeister) verliehen hat, und die alljährliche Baumspende für den SSV Natursteine Rath Marhof mögen dafür als Beispiele herhalten.

Blick in das Lebensbuch

Enkel Florian war es dann, der die Geburtstagsfeier mit der „Steirischen“ und dem Stück „Augenstern“ offiziell einleitete. Im Anschluss widmete sich Vizebürgermeister. a.D. Franz Hopfgartner, Obmann des Kameradschaftsbundes Stainz, dem Leben des Geburtstagskindes. Qualitätsmerkmale wie Familienmensch, Urgestein und Aufrechter mit Handschlagqualität setzte er an den Anfang seiner Laudatio. Seine Frage, was vor siebzig Jahren geschehen sei, beantwortete er nach Ereignissen wie der Unterzeichnung des Staatsvertrages, der Wiedereröffnung des Burgtheaters und der Staatsoper mit der Geburt von Karl Jöbstl am 7. August. „Deine ersten neun Jahre hast du in Sallegg verbracht“, erinnerte er an die Übersiedelung 1964 nach Rachling und die Ausbildung an der Volks-, der Hauptschule, dem Polytechnischen Lehrgang und der Landwirtschaftlichen Fachschule.

„Du warst ein leidenschaftlicher Landwirt“, sprach der Laudator die Übernahme der Landwirtschaft samt Vieh- und Forstwirtschaft mit 24 Jahren an. Im Nebenverdienst füllte er die Stelle eines Gemeindearbeiters in der Altgemeinde Marhof unter den Bürgermeistern Anton Harzl, Karl Diestler und Herbert Wiedner aus. „Ich komme jetzt zum Kapitel Privatleben“, nannte er das Kennenlernen von Heidi, die Hochzeit mit ihr im Jahr 1982 und die Kinder Elisabeth, Monika und Alexander als die prägendsten privaten Momente. „Sie sind dein ganzer Stolz“, bestätigte Franz Hopfgartner, dass Karl Jöbstl total in der Opa-Rolle aufgehe und das Zusammensein mit ihnen als Medizin empfinde.

Landesverdienstkreuz in Bronze

Das nächste Kapitel: der Präsenzdienst 1975 im Jägerbataillon 17 in Straß und die Beförderung zum Gefreiten. „Damit“, empfand der Redner, „war der Grundstein für den Beitritt zum Kameradschaftsbund gelegt.“ 1977 war es dann tatsächlich soweit: Wegen seines Pflichtbewusstseins wurde Karl Jöbstl recht bald zum Gruppenführer (er betreut heute 35 Mitglieder) ernannt, der gerne auch in die Funktion eines Fahnenoffiziers und Kranzträgers schlüpfte. An Auszeichnungen zählte er die Bronzemedaille, die Silbermedaille und die Goldmedaille für besondere Verdienste, die Eiserne Medaille für 10-jährige Mitgliedschaft, die Bronzemedaille für 25-jährige Mitgliedschaft und die Silbermedaille für 40-jährige Mitgliedschaft auf.

„Heute“ griff er nach seinen Unterlagen, „darf ich dir im Auftrag des Landesverbandes Steiermark in Würdigung deiner Leistungen das Landesverdienstkreuz in Bronze überreichen.“ Einen Bereich hatte sich der Laudator zum Ende aufgehoben: die persönliche Seite. „Die Mitmenschen schätzen deine Natürlichkeit, deinen ehrlichen Charakter und deine furchtlose und humorvolle Art“, strich er die Herzenswärme und die Bereitschaft, zu teilen und zu helfen heraus. Noch einmal kam das Prädikat Familienmensch zur Sprache: „Die 43 harmonischen Ehejahre sind dafür ein ausreichender Beleg.“

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Hotel-Restaurant Kollar Goebl in Deutschlandsberg | Foto: Kollar
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Deutschlandsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. Deutschlandsberg. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.