Gesang und Spiel
Seniorenbund Stainz auf Muttertagsbesuch im Seniorenhaus

Das Herzerl als passende Dekoration | Foto: Gerhard Langmann
9Bilder
  • Das Herzerl als passende Dekoration
  • Foto: Gerhard Langmann
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Der Chor des Seniorenbundes Stainz setzte seine Tradition fort und besuchte das Seniorenhaus zu einem Muttertagskonzert. Neben Gesang gab es auch Gedichte und eine Theateraufführung.

STAINZ. Was als Muttertagskonzert angekündigt war, entpuppte sich als ein umfassender Auftritt der unterhaltsamen Art. „Unser Besuch ist den Müttern gewidmet“, freute sich Aloisia Haberschek, Obfrau des Seniorenbundes, wieder im Seniorenhaus zu Gast zu sein. Danach ließ der etwa vierzig Mitglieder umfassende Chor die Musik sprechen. Chorleiterin Barbara Klug hatte ein volkstümliches, im Dialekt gehaltenes Liedgut mitgebracht. „Kemmt’s lei eina in die Stub’n“ wechselte sich mit „Bei uns dahoam is nur a Leit’n“ ab.

Klar, dass auf „Wenn alle Brünnlein fließen“ das „Waschlnåss ~ umadum nåss“ folgen musste. Mit „Bist du net bei mir“ und „Schön wår die Zeit ~ nun ist es so weit“ gelangte der Chor an das Ende seines Vortrags. War’s das mit dem Auftritt? Nein. Mit sonorer Stimme pries Anton Steinbauer die Vorteile einer Trägerschürze. „Viele Kinder wissen das nicht“, zählte er das Eier holen, das Schweiß von der Stirn wischen, das Tragen von Gemüse, Äpfeln aus dem Garten, die Funktion als Topflappen und den Schutz der Kleidung als Vorzüge auf. In seinem zweiten „Stickl“ freute er sich über das „Fruahjoah“, das – welch Wunder - über Nacht zum Singen, Tanzen und „Vogerl zualos‘n“ einlädt.

Zwei Sketches

Danach wurde die Location zur Theaterbühne. Hilde Lesky mit Kratzen im Hals erwies sich in der ersten Szene bei Ärztin Ruth Haring als schwierige Patientin. Ihr war es nicht zu dumm, auch das Kleingedruckte des Beipackzettels zu studieren. Und als die Ärztin etwas gegen Halskratzen verschrieb, las sie von dort als Nebenwirkung die Möglichkeit einer Mandelentzündung. Auf die Verschreibung eines Antibiotikums dagegen erkannte sie Unruhe und auf die dagegen verschriebenen Beruhigungstabletten einen Juckreiz als Nebenwirkung. Und nachdem die verordnete Salbe eine Allergie und die wiederum Halskratzen auslösen könnte, blieb es beim ursprünglich verordneten Medikament.

Alles klar? Beim zweiten Sketch jedenfalls schon, in dem es um eine, pardon: um unentwegte Fragen im Theater von Emma an ihren Otto ging, ob er sich – da sie einen Gestank vernahm - wohl gewaschen, neue Unterwäsche und frische Socken angezogen habe. Der Nachweis, dass er sehr wohl frische Socken angezogen hatte? Er zog triumphierend das alte Paar aus der Tasche. Was Organisatorin Franziska Hiden aus der Tasche zog? Ein Herzerl für alle Bewohnerinnen des Hauses.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.