Seniorenbund

Beiträge zum Thema Seniorenbund

Landeshauptmann Mario Kunasek (2.v.l.) bekam einen speziell gefertigten Tondach-Ziegel vom Wienerberger-Team überreicht: Wilfried Lechner, Country Head of Marketing (1.v.l.), Werksleiter Franz Oswald (Mitte), Country Operations Director Michael Toth (2.v.r.) und Zentralbetriebsrat Gerhard Seban (1.v.r.) | Foto: wienerberger Österreich/APA-Fotoservice/Schnabl
21

Veranstaltungsrückblick August 2025
Der Bär ist los im Bezirk Leibnitz

Unglaublich viel ist im Jahreskreis in der Südsteiermark los. Ob runde Geburtstage, ein Klassentreffen, Geschäftseröffnungen, Festivitäten oder andere erfreuliche Nachrichten – hier bringen wir einen bunten Querschnitt, der Link wird laufend aktualisiert. BEZIRK LEIBNITZ. Das Engagement der Südsteirerinnen und Südsteirer ist quer durch alle Gemeinden im Bezirk Leibnitz riesengroß. Was sich so alles tut, erfährst du laufend hier. Betriebsbesuch in Gleinstätten Landeshauptmann Mario Kunasek...

30

Seniorenbund Bezirk Steyr-Land:
Gold für Waldneukirchen bei der 1. SB-Bezirks-Knittelmeisterschaft

Gegenüber anderen Bezirken ist der Knittelsport bei den Senioren im Bezirk Steyr-Land noch nicht so verbreitet, obwohl das Knittelwerfen bei älteren Sportlern im Aufschwung ist. Beim ersten Bezirks-Knittelturnier des Seniorenbundes Steyr-Land am 23. August 2025 beim „Bauer in der Haid“ in Adlwang beteiligten sich 10 Mannschaften aus vier Ortsgruppen. Den ersten Bezirkssieg holte sich Waldneukirchen 1  (Leopold Gsöllhofer, Stefan und Gertrude Strutzenberger und Ernst Lederhilger) vor...

Sieg der Waldneukirchner Moarschaft im Bezirksknittelturnier in Adlwang. Leopold Gsöllhofer, Stefan und Gertrude Strutzenberger, Ernst Lederhilger (1.Reihe von links), Bezirksobmann Karl Mayr, Bürgermeister Bernhard Ruf und Sportreferent Gerhard Hütmeyer
2

Bezirksknittelturnier in Adlwang
Die "Siegreichen 4" aus Waldneukirchen beim Bezirksknittelturnier

Eine Moarschaft aus Waldneukirchen errang den ersten Platz beim Knittelturnier des Seniorenbundes im Bezirk Steyr-Land. Mit großer Freude konnten Bezirksobmann Karl Mayr und Bezirkssportreferent Gerhard Hütmeyer die Medaillen und Sachpreise an die treffsicheren Waldneukirchner überreichen. Nun dürfen die „Siegreichen 4“ Leopold Gsöllhofer, Ernst Lederhilger, Stefan und Gertrude Strutzenberger zur Landesmeisterschaft fahren. Knitteln entwickelt sich zu einem beliebten Sport bei Jungen und...

Seniorenbund-Obmann Stefan Grosz lud zu einem gemütlichen Heurigenabend in die traditionsreiche Reumann-Schenke ein. | Foto: Stefan Grosz
3

Reumann-Schenke Deutschkreutz
Seniorenbund lud zum Heurigenabend

Zu einem geselligen Heurigenabend lud vor kurzem Seniorenbund-Obmann Stefan Grosz in die traditionsreiche Reumann-Schenke. Rund 50 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung und verbrachten einen stimmungsvollen Abend bei gutem Essen, Wein und angeregten Gesprächen. DEUTSCHKREUTZ. Unter den Gästen befanden sich auch Bezirksparteiobmann Niki Berlakovich, Gemeindeparteiobfrau Evi Heidenreich sowie mehrere Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, die die Gelegenheit nutzten, in entspannter...

Gipfelstürmer: Vom Zwölferhorn aus genossen die Ausflügler des Seniorenbundes Vichtenstein den Blick ins schöne Salzkammergut.  | Foto: Seniorenbund Viechtenstein
2

Ausflug Seniorenbund
Kräuterkunde und Gipfelglück in St. Gilgen

Das herrliche Sommerwetter lockte 43 Vichtensteiner für einen Tagesausflug nach St. Gilgen und aufs Zwölferhorn. VICHTENSTEIN. Nach zweistündiger Anreise mit dem Bus gab es für die Ausflügler des Seniorenbundes Vichtenstein eine stärkende Knackerjause nahe dem Mondsee. Danach ging es weiter zum Europakloster Gut Aich bei St. Gilgen. Dort erwartete der Gutsverwalter die Gruppe bereits zur Führung. Die Teilnehmer erfuhren dabei Wissenswertes über Geschichte, Gärten und Likörherstellung. Im...

Praxisnahe Angebote
OÖ Seniorenbund startet digitale Ombudsstelle

Der OÖ Seniorenbund startet eine neue digitale Ombudsstelle, die Senioren begleiten soll. Ob es um die Einrichtung eines Smartphones, die Nutzung von ID-Austria, den sicheren Umgang mit Online-Banking oder den Schutz persönlicher Daten geht – die Ombudsstelle bietet laut Seniorenbund "individuelle und verständliche Hilfe" für ältere Mitbürger. OÖ. Senioren sollen sich nicht alleingelassen fühlen, sondern Schritt für Schritt an digitale Möglichkeiten herangeführt werden. Dabei reicht die...

Neben den sportlichen Bewerben stehen auch Wanderungen und Ausflüge am Programm. | Foto: Erwin Pramhofer
2

Seniorenbund
Sommerspiele finden in und rund um Freistadt statt

Die Region rund um Freistadt ist von 25. bis 28. August Austragungsort der österreichweiten Seniorenbund-Sommerspiele. FREISTADT. „Wir erwarten Teilnehmer aus ganz Österreich“, erzählt Walter Berger, seines Zeichens Bundes- und Landessportreferent, stolz. Die Veranstaltung ist eine Premiere, denn es sind die ersten Gesamtspiele überhaupt, sagt der gebürtige Schenkenfeldener, der hauptverantwortlich für das Event ist. Tennisspieler stellen größte Delegation Den Löwenanteil an Teilnehmern stellen...

Seniorenbund
Sylvia Siegl aus Wartberg glänzte bei Minigolf-Turnier

Bei der am 12. August in Pregarten ausgetragenen 4. Minigolf-Bezirksmeisterschaft des Seniorenbundes stellten die Teilnehmer ihr hohes Können unter Beweis – und sorgten für hochklassige und spannende Duelle. PREGARTEN. Für das sportliche Highlight sorgte Sylvia Siegl aus Wartberg ob der Aist. Mit einer überragenden Runde von nur 32 Schlägen spielte sie die Konkurrenz klar in den Schatten. Damit holte sie nicht nur überlegen den Titel bei den Damen, sondern sicherte sich auch den Gesamtsieg des...

71

Fünf Tage im Zillertal
Kaiserwetter, Eindrücke und Begegnungen auf der Reise der Koglhofer Senioren

Bei strahlendem Himmel begleitete das perfekte Reisewetter die 47 Teilnehmer des diesjährigen 5-Tagesausflugs. Die Fahrt führte über Bruck, Liezen, Schladming, Bischofshofen nach Zell am See, weiter durch Mittersill, über den Pass Thurn (1274 m) hinein in das Herz der Alpen, vorbei an Kitzbühel und über die mautpflichtige Straße zum Kitzbüheler Horn. Dort erwarteten uns Mittagessen und Aufenthalt im Alpenhaus (1670 m) – mit der Möglichkeit, eine Wanderung zum Gipfel zu unternehmen. Weiter ging...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johann Schweiger
Nelly Geyer starb am Samstag, dem 9. August 2025, im Alter von 88 Jahren.
 | Foto: zVg.
2

Nachruf Nelly Geyer
Ein Leben voller Lebensfreude, Tanz und Reisen

Thusnelda Sophie Geyer wurde am 15. Juni 1937 in Graz geboren und wuchs in Stainz bei ihren Eltern mit Bruder und Schwester auf. Alle nannten sie liebevoll "Nelly". WEIZ. Nelly Geyers Berufswunsch war schon früh, wie ihr Vater, bei Gericht zu arbeiten. Ihre berufliche Laufbahn führte sie von einer Rechtsanwaltskanzlei in Stainz zum Gericht in Weiz, wo sie mit 16 Jahren eine Anstellung bekam. Ihr erstes Zuhause in Weiz war ein Zimmer im quadratischen weißen Turm von Schloss Radmannsdorf. Sie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Tarockierer von Nah und Fern sind herzlich eingeladen zum Bezirksturnier des Seniorenbundes in Waldneukirchen, Organisator Josef Pramhas (links) und seine Tarockierer freuen sich auf viele Gäste
2

Tarockturnier in Waldneukirchen
„Ein gutes Blatt“ für das Tarockturnier des Seniorenbundes in Waldneukirchen

Am Dienstag, den 26. August findet das Bezirkstarockturnier Steyr-Land im Forum Waldneukirchen und anschließendem Dorfplatz statt. Das Open-Air Event beginnt um 13 Uhr. Bei Schlechtwetter wird im Feuerwehrhaus gespielt. Die Anmeldung ist von 12 bis 12.50 Uhr mit einem Startgeld von 12 Euro. „Jeder von Nah und Fern ist eingeladen bei diesem Turnier mitzuspielen“, so Organisator Josef Pramhas, die Mitgliedschaft beim Seniorenbund ist nicht notwendig. Besonders attraktiv sind die Preise. Denn für...

Einladung zum Bezirkstarockturnier in Waldneukirchen am 26. August: Organisator Josef Pramhas (links) mit seinen Tarockfreunden.
2

Bezirksturnier Steyr-Land: Tarock
„Ein gutes Blatt“ für das Tarockturnier des Seniorenbundes in Waldneukirchen

Am Dienstag, den 26. August findet das Bezirkstarockturnier Steyr-Land im Forum Waldneukirchen und anschließendem Dorfplatz statt. Das Open-Air Event beginnt um 13 Uhr. Bei Schlechtwetter wird im Feuerwehrhaus gespielt. Die Anmeldung ist von 12 bis 12.50 Uhr mit einem Startgeld von 12 Euro. „Jeder ist eingeladen bei diesem Turnier mitzuspielen“, so Organisator Josef Pramhas, die Mitgliedschaft beim Seniorenbund ist nicht notwendig. Besonders attraktiv sind die Preise. Denn für die ersten Drei...

Auch heuer war die traditionelle Grillfeier des Seniorenbundes Marchtrenk eine Veranstaltung, die Geselligkeit und gute Laune schaffen konnte. | Foto: Wetzlmayr
2

"Zusammenhalt und Lebensfreude"
Große Grillfeier beim Seniorenbund Marchtrenk

Wie jedes Jahr lud der Seniorenbund Marchtrenk ins hiesige Unionheim zur Grillerei. Das ließen sich die rund 70 Besucherinnen und Besucher nicht entgehen und genossen einen Tag voller Gaumenfreuden und herrlichem Wetter. MARCHTRENK. Koteletts sowie Bratwürste von Gourmetfein in Verbindung mit sommerlichem Wetter schufen die Grundlage für ausgelassene Stimmung bei der Grillfeier des Seniorenbundes Marchtrenk. Der Einladung zur traditionellen Veranstaltung folgten rund 70 Gäste und nutzten die...

Ausflug Seniorenbund
Von Schuhen, Schiederweiher und Schardenbergern

Bei strahlendem Sommerwetter unternahm der Seniorenbund Schardenberg am Donnerstag, dem 7. August, einen rundum gelungenen Tagesausflug zum Schiederweiher. SCHARDENBERG. Nachdem Obmann Sepp Schachner alle 59 Teilnehmer pünktlich im vollbesetzten „Ratzenböck-Bus“ willkommen geheißen hatte, ging es los zur ersten Station: der Firma Megaflex in Lambach. Dort wurde die Gruppe mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet herzlich empfangen. Im Zuge einer Führung erhielten die Ausflügler interessante...

Für die nötige Tanzmusik und Stimmung  sorgte „ Luis und seine Freunde „.
39

Markt Hartmannsdorf
Tanz, Stimmung und gute Laune beim Seniorenfest

Ein echtes Sommerhighlight: Am Sonntagnachmittag ging das Sommerfest des Seniorenbund Markt Hartmannsdorf über die Bühne- und zwar mit allem , was dazugehört.  MARKT HARTMANNSDORF : In der Rittscheintalhalle wurde gesungen, getanzt und gefeiert, was das Zeug hält. Nach gewissenhaften Vorarbeiten , wo sich viele der rund 400 Mitglieder des Seniorenbund Markt Hartmannsdorf beteiligten haben, konnte Obmann Josef Timischl und sein Team viele Gäste aus nah und fern begrüssen. Da die „...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Kaplan
80

St. Ruprecht bei Murau
Die Murtalbahn ging fast über

Das Holzmuseum in St. Ruprecht war heuer das Ziel für den alljährlichen Oma-, Opa-, Enkerltag der Gemeinde St. Peter ob Judenburg, der am 7. August 2025 stattfand. 84 Personen, die Hälfte Kinder, nahmen heuer an dieser Fahrt teil, die jährlich vom Seniorenbund unter der Obfrau Waltraud Rieser-Gossar organisiert wird und das Miteinander von Jung und Alt stärken soll. Nach einstündiger Fahrt mit der Murtalbahn und einem Fußmarsch von 15 Minuten erreichte man das Holzmuseum, wo der Murauer...

Tanzaufführung und das Geburtstagskind Siegfried Hinterberger (Mitte) war mitten drin. | Foto: Simone Buchsteiner
6

Siegfried Hinterberger
„Folxdanzgrubbe“ tanzte für's Geburtstagskind auf

Der Ramingsteiner Seniorenbund-Obmann Siegfried Hinterberger feierte einen runden Geburtstag. Mit dabei war die Kegelrunde des Seniorenbundes, sie trat als Volkstanzgruppe auf. Da einige seine Schülerinnen und Schüler in der Volksschule (VS) Ramingstein waren, machten sie sich einen Spaß und fertigten eine Tafel mit der Aufschrift „Folxdanzgrubbe“. RAMINGSTEIN. Siegfried Hinterberger, der Seniorenbund-Obmann in Ramingstein, feierte am Jagglerhof seinen 80. Geburtstag. Zu seiner großen und...

ÖVP Bundespartei, Parteizentrale in der Lichtenfelsgasse. Der Seniorenbund hat hier ebenfalls seinen Sitz. | Foto: Alexandra Unger, Alexandra Unger / profil / picturedesk.com
3

Streit über COVID-Hilfen
BVwG: Seniorenbund ist doch kein Teil der ÖVP

Der Verein österreichischer Seniorenbund soll kein Teil der ÖVP sein: Das habe das Bundesverwaltungsgericht (BVwG) entschieden, berichtet die Tageszeitung "Der Standard". Der Verein könnte jetzt womöglich durch den BVwG-Entscheid Millionen an CoV-Hilfen zurückfordern. ÖSTERREICH. Der Entscheid des BVwG liegt der Tageszeitung "Der Standard" nach eigenen Angaben vor. Demnach entschied dieser, dass der Seniorenbund kein Teil der ÖVP sei. Der Verein österreichischer Seniorenbund sei nicht explizit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Von links: Obmann der Ortsgruppe Hofkirchen, Bgm. a. D. Johann Lachmair, Seniorenbund Landesgeschäftsführer BR Franz Ebner und Karl Schachner, Obmann-Stellvertreter der Ortsgruppe Hofkirchen. | Foto: Herbert Resch
2

Geselliger Nachmittag
Mehr als 300 Gäste bei Seniorenbund-Grillfest in Hofkirchen

Das Grillfest des Seniorenbundes Hofkirchen lockte mehr als 300 Gäste ins Gemeindezentrum. HOFKIRCHEN. Die Ortsgruppe Hofkirchen des OÖ Seniorenbundes lud auch 2025 in bewährter Form die umliegenden Ortsgruppen zu einem Grillfest ein. Mehr als 300 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung und genossen bei Brathuhn, Bratwürsteln und Lasagne einen geselligen Nachmittag. Als Ehrengäste konnten Seniorenbund-Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner, Bürgermeisterin Nici Thaller und...

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns

Bezirk Wr Neustadt
Gratulation an Rudolf Donninger zum 80. Geburtstag

Rudolf Donninger feierte seinen 80. Geburtstag. Der Seniorenbund gratulierte ihm sehr herzlich. WAIDMANNSFELD/NÖ. Präsident des NÖ Landtages Karl Wilfing und Obmann der NÖ Senioren Herbert Nowohradsky gratulierten Rudolf Donninger zu seinem 80. Geburtstag. Sie dankten ihm für seine unermüdliche Arbeit zum Wohle der Senioren auf allen Ebenen und hoffen, dass Rudolf noch viele Jahre im Interesse der unterstützungswürdigen Menschen weiterhin aktiv bleibt. Mehr Personalia Lanzenkirchen gratuliert...

56 Teilnehmer genossen diese schöne Kulturreise
6

Seniorbund des Bezirkes Eferding auf Kulturfahrt
Landschaftsgarten, Museum und Operette

Der Seniorenbund bietet seinen Mitgliedern ein vielfältiges Kulturangebot. Ende Juli stand eine 2-tägige Kulturfahrt am Programm. Am ersten Tag führte uns die Busreise in die romantisch-historische Parklandschaft Laxenburg. Mit dem Bummelzug und zu Fuß erkundeten wir den größten Landschaftspark Österreichs, der sich über 280 Hektar erstreckt. Im Zentrum des Parks liegt die Franzensburg, malerisch in einem künstlich angelegten Teich. Bei einer Führung durch die eindrucksvolle Burg erhielten wir...

Die beiden ältesten Teilnehmer, Karl Schützenhofer mit 96 und Johann Fladischer  mit 90 Jahren, wurden ausgezeichnet. | Foto: Reithofer
2

Seniorenbund Bezirkswandertag
Beinahe 200 Wanderer in Langenwang

Der diesjährige Bezirkswandertag des Seniorenbundes in Langenwang war heuer wieder eine interessante und begehrte Veranstaltung. Ausrichter des Wandertages war die Ortsgruppe Langenwang mit Obmann Johann Windhaber, er konnte fast 200 Seniorinnen und Senioren aus den umliegenden Ortsgruppen begrüßen. LANGENWANG. Die Wanderung führte die Seniorinnen und Senioren auf die Burgruine Hohenwang, wo es eine Burgführung, eine „Labestation“ beim Burgverein sowie eine kurze Andacht bei der...

Hermine Reininger (li) und Anna Krispel feierten den 95. Geburtstag, Barbara Walch, Monika Wallum und Liselotte Palz gratulierten. | Foto: Edith Ertl
7

Wundschuherinnen feierten ihren 95. Geburtstag
Geburtstagsfeier beim Seniorenbund Wundschuh

WUNDSCHUH. In Wundschuh lud Seniorenbund-Obfrau Monika Wallum und ihr Team zur Geburtstagsfeier, bei der 19 Mitglieder für zusammen über 1.500 Jahre an Lebenserfahrung geehrt wurden. Neben 70, 75, 80 und 85-jährigen Jubilaren feierten Anna Krispel und Hermine Reininger ihren 95. Geburtstag. Reininger, eine gebürtige Wundschuherin, hielt die Arbeit jung. „Wir haben früher die Kühe noch händisch gemolken, keiner hat das so gut können, wie ich“, sagt die 95-jährige, die neben der Landwirtschaft...

Von Pension bis Pflege
Seniorenbund-Sprechtage 2025 im Bezirk Kirchdorf

Der Seniorenbund hält in Pensions-, Pflege-, Steuer- und Rechtsangelegenheiten Sprechtage im Seniorenzentrum Kirchdorf (neben der Kirche) sowie im Gasthof Kemmetmüller in Windischgarsten ab. KIRCHDORF/KREMS. Die Seniorensprechtage mit Referent Kurt Haberbauer finden an folgenden Tagen statt: Kirchdorf an der Kremsjeweils zwischen 8.30 und 10.30 Uhr Montag, 8. September Montag, 22. September Montag, 13. Oktober Montag, 27. Oktober Montag, 10. November Montag, 24. November Montag, 1. Dezember...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. September 2025 um 09:00
  • Autobusbahnhof
  • Landeck

Seniorenbund-Ausflug zum Silvrettastausee

LANDECK. Am 04. September beendet der Seniorenbund OG Landeck sein Sommer Aktivitäten- und Ausflugsprogramm mit einer Fahrt zum Silvrettastausee mit Einkehr im Madlenerhaus. Abfahrt ist um 09:00 Uhr beim Autobusbahnhof in Landeck. Eine Anmeldung bei Obfrau Roswitha Pircher, Tel. 0650 670 5204 ist erforderlich. Ab Dienstag, dem 16. September, finden dann wie gewohnt die Kartner- und Kaffeerunden in der "Huangartstube" Malserstrasse statt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.