Seniorenbund

Beiträge zum Thema Seniorenbund

Hui statt Pfui in Pabneukirchen. SPÖ Pabneukirchen hat mitgemacht. Rechts Raimund Haider. Leo Gradl zeigte den Müll-Sammlern "Schätze", die er aus dem Bach sammelte. | Foto: SPÖ
7

Bach als Müllhalde
Alle Jahre wird munter weggeworfen

PABNEUKIRCHEN. Auch heuer fand wieder in Pabneukirchen die Flurreinigungsaktion „HUI STATT PFUI“ des Bezirksabfallverbands statt. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer waren so wie in den Vorjahren für die Umwelt unterwegs, um achtlos weggeworfenen Abfall/Müll entlang von Straßen, Bächen und öffentlichen Grünflächen einzusammeln und fachgerecht zu entsorgen. ? Mit dabei waren heuer: Schulklassen, Heimatverein, VP Pabneukirchen, Seniorenbund Pabneukirchn, SP Pabneukirchen, mehrere Familien und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Patrik Fazekas, Martina und Werner Gradwohl, Christine Binder und Hedy Stahl.

 | Foto: Werner Gradwohl
3

Neujahrsempfang in Kobersdorf
Politische Themen und Unterhaltung im GH Dorfwirt

In Kobersdorf lud die ÖVP gemeinsam mit dem Seniorenbund zum traditionellen Neujahrsempfang ins Gasthaus Dorfwirt. Zahlreiche Mitglieder und Gäste folgten der Einladung und erlebten einen abwechslungsreichen Abend, der Politik, Unterhaltung und Kulinarik miteinander verband. KOBERSDORF. Landtagsabgeordneter Patrik Fazekas nutzte die Gelegenheit, um über die bevorstehende Landtagswahl zu sprechen und die Bedeutung der kommenden Entscheidungen für das Burgenland hervorzuheben. Der Obmann des...

Bundeskanzler und ÖVP-Bundesobmann Karl Nehammer trifft am Freitag, dem 30. August, in Deutsch Tschantschendorf die Teilnehmer des Seniorenbund-Wandertages. | Foto: Paul Gruber

Kurzbesuch
Kanzler Nehammer kommt nach Deutsch Tschantschendorf

Der ÖVP-Bundesobmann ist am 30. August der prominenteste Gast im Rahmen des Seniorenwandertags des Burgenländischen Seniorenbundes. DEUTSCH TSCHANTSCHENDORF. Für morgen, Freitag, den 30. August, hat sich Bundeskanzler und ÖVP-Bundesobmann Karl Nehammer zu einem Besuch angesagt. Er wird die Teilnehmer des Seniorenwandertags in Empfang nehmen, den der burgenländische ÖVP-Seniorenbund (ÖSB) in der Gemeinde Tobaj abhält. Beim Feuerwehrhaus"Der Kanzler wird gegen Mittag erwartet und wird um etwa...

Bürgermeister Harald LEOPOLD, Sonja Panlehner, Elisabeth Hartner, Landtagsabgeordneter Josef Edlinger | Foto: VP  NOE
2

Langenlois
Ehre, wem Ehre gebührt: Ehrenamtlicher Verein ausgezeichnet

Volkspartei Niederösterreich würdigt das Engagement der Vereine mit 1.000 Euro für die Vereinskasse. LANGENLOIS. Niederösterreich ist das Land der Vereine. Um diese vor den Vorhang zu holen, organisierte die Volkspartei Niederösterreich ein Gewinnspiel unter dem Motto „Ehre, wem Ehre gebührt“, um die Arbeit der ehrenamtlich Tätigen und der Vereine zu würdigen. Per Zufallsgenerator- wurden die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner aus zahlreichen Nominierungen ermittelt und mit 1.000 Euro für...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Paul Löschnauer, Obfrau Gerti Iby, Robert Iby, Landesobmann Seniorenbund Rudolf Strommer und Bürgermeister Markus Landauer. | Foto: Gde. Raiding
2

Mit zahlreichen Ehrengästen
Sommerlicher Grillabend in Raiding

Der Raidinger Seniorenbund unter der Leitung von Obfrau Gerti Iby veranstaltete im idyllischen Generationenpark ein Grillfest zum Sommerbeginn. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste an, die gemeinsam einen gelungenen Nachmittag verbrachten. RAIDING. Zu den Ehrengästen zählten unter anderem der Landesobmann des Seniorenbunds, Rudolf Strommer, sowie Bürgermeister Markus Landauer. Ebenfalls vor Ort waren der ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz und...

Wahlauftakt von "das neue innsbruck" in der Dogana. | Foto: Fischler
10

Gemeinderatswahl 2024
Wahlauftakt und ein Sprung ins Wasser

Die bürgerliche Allianz aus ÖVP, Liste Für Innsbruck und Seniorenbund feiert den Wahlauftakt in der Dogana. Die NEOS wollen eine Verbesserung des Schwimmangebotes in Innsbruck. INNSBRUCK. Vor rund 1.000 Unterstützerinnen und Unterstützern gab Florian Tursky, als Spitzen- und Bürgermeisterkandidat von "das neue innsbruck" den "Startschuss für einen Neubeginn" in der Dogana im Innsbrucker Congress. Tursky stellte das Team der bürgerlichen Allianz aus ÖVP, Liste Für Innsbruck und Seniorenbund...

Die Präsidiumsmitglieder wurden bei den Neuwahlen in ihren Ämtern bestätigt.  | Foto: Seniorenbund

Bezirksgruppe Eisenstadt
Seniorenbund traf sich zu Neuwahlen

Neuwahlen für den Vorstand des Burgenländischen Seniorenbundes, der Bezirksgruppe Eisenstadt. Bezirksobmann und Bürgermeister a. D. Mathias Heinschink wurde in seinem Amt bestätigt.  TRAUSDORF. Die Bezirksgruppe Eisenstadt des Burgenländischen Seniorenbundes besteht aus insgesamt 2300 Mitgliedern. am 4. November fand die bereits achte Bezirkshauptversammlung statt, welche turnusmäßig durchgeführt wird. Eingefunden haben sich die Mitglieder im Wilhelminenhof in Trausdorf. Bei einer...

Foto: ÖVP Oberneukirchen
17

Ferienprogramm SommerAKTIV³
Sagen- und Märchenwanderung

Im Rahmen des Oberneukirchner Sommerferienprogrammes folgten zwanzig Kinder, teilweise begleitet von Eltern oder Großeltern, bei heißem Sommerwetter am 24. August 2023 der Einladung des Seniorenbundes ÖVP Oberneukirchen-Waxenberg zur Sagen- und Märchenwanderung um den Oberneukirchner Berg. Unter der Leitung von Bruni Barth, die an verschiedenen Stationen Märchen wie „Der Hase und der Igel“, „Die drei kleinen Schweinchen“, … sehr lebhaft erzählte, wanderte die Gruppe vom Wasserhaus zur...

Besuch von LR Astrid Mair in Kitzbühel. | Foto: Kogler
2

LR Astrid Mair - Bezirksbesuch
Polit-Besuch bei Jugend, Senioren, Wasserrettung

VP-Landesrätin Astrid Mair war unterwegs im Bezirk Kitzbühel und besuchte drei Institutionen. BEZIRK KITZBÜHEL. Landesrätin Astrid Mair (ÖVP) war am vorigen Donnerstag im Bezirk Kitzbühel unterwegs. Mair ist in der Landesregierung für Generationen, Jugend, SeniorInnen, Einsatzorganisationen und Sicherheit zuständig. Den Auftakt machte ein Besuch im Jugendzentrum Kitzbühel. „Vor allem für Heranwachsende sind sogenannte offline-Kontakte, also Begegnungen im echten Leben, ganz besonders wichtig....

Die Senioren freuten sich über die lehrreiche und sehr interessante Besichtigung. | Foto: Seniorenbund Hagenberg

Seniorenbund
Hagenberger besichtigten Steyregg

Kürzlich organiserte Leopoldine Weinberger, Obfrau des Seniorenbunds Hagenberg, eine Führung mit einem Nachtwächter durch die historische Stadt Steyregg. HAGENBERG. Hans Hametner führte die Hagenberger Senioren in typischer Nachtwächtertracht durch das Stadtzentrum, erklärte die Bedeutung der einzelnen Gebäude, wies auf die verschiedenen Gewerbe hin und beeindruckte vor allem mit seinem profunden historischen Wissen. Der Schwibbogen, der Stadtturm und die Stadtmauer, die einst die...

Bundesrätin Johanna Miesenberger, Bezirksobmann Erwin Pachner, Nationalratsabgeordnete Johanna Jachs, Landesobmann Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Franz Ebner (von links) präsentierten das Jahresmotto des OÖ Seniorenbundes. | Foto: OÖ Seniorenbund

Seniorenbund OÖ
Sicherheit für ältere Generation erhöhen!

Die Bevölkerung im Bezirk Freistadt wird älter. In nicht einmal 30 Jahren werden beinahe 39 Prozent der Menschen über 60 Jahre alt sein. Der OÖ Seniorenbund setzt sich für eine höhere Lebensqualität der älteren Generation ein. BEZIRK FREISTADT. "Sicher leben in den besten Jahren", so lautet das Jahresmotto unter dem der OÖ Seniorenbund die stark wachsende Generation 60 plus im Bezirk Freistadt unterstützen will. Egal, ob zu Hause, unterwegs oder im Internet – Sicherheit ist ein wesentliches...

Leserbrief von Alfred Ganglberger
Seniorenbund – die unendliche Geschichte

Unser Leser Alfred Ganglberger aus Alberndorf hat einen Leserbrief zur Causa Seniorenbund verfasst. ALBERNDORF. Wie bekannt, hat der Seniorenbund um Coronaförderung angesucht und auch bekommen. In Millionenhöhe – siehe Oberösterreich. In der Folge waren Zweifel aufgekommen, ob der Seniorenbund die Kriterien dafür erfüllt. Es wurde eine Parteizugehörigkeit zur ÖVP in den Raum gestellt. Parteiorganisationen ist eine Coronaunterstützung verwehrt. Vom ressortzuständigen Vizekanzler Kogler wurde...

Sonja Ledl-Rossmann, Ernst Hornstein (neuer Obmann), Raimund Zotz (scheidender Obmann), Elisabeth Walch (Obmannstvin.), Klaus Schimana (Schriftführer), Monika Kronspieß (Bezirksobfrau), Christoph Schultes (LandesGF), Erich Köck (scheidender Kassier).

  | Foto: Tir. Seniorenbund

Ernst Hornstein übernimmt
Seniorenbund Reutte unter neuer Führung

Raimund Zotz gab seine Funktion als Ortsgruppen-Obmann des Seniorenbundes ab. Zu seinem Nachfolger wurde Ernst Hornstein gewählt. REUTTE. Die letzten Jahren waren nicht so, wie man sich das wünschen würde, Corona war bei den Aktivitäten des ÖVP-Seniorenbundes ein steter Begleiter. Viele Aktivitäten, Veranstaltungen, sowie Ausflüge und Reisen mussten verschoben, bzw. abgesagt werden. Trotzdem wurde reger Kontakt zu den Mitglieder gehalten und Hilfestellung geboten. Veränderungen im Vorstand Auch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Stadtkapelle Güssing spielte, Vbgm. Alois Mondschein (links) und Landesparteiobmann Christian Sagartz (rechts) zeigten sich erfreut. | Foto: ÖVP
7

Weinkost, Senioren- und Familienfest
ÖVP des Bezirks Güssing feierte in Moschendorf

Drei Tage feierte die ÖVP des Bezirks Güssing unter der Leitung der Bezirksobleute LAbg. Walter Temmel und Bernd Strobl im Weinmuseum Moschendorf. Bei einer Weinkost, die Landwirtschaftskammerpräsident Nikolaus Berlakovich eröffnete, labten sich die Besuchern an Weinen und Schmankerln aus der Region. Das Seniorenfest, das Seniorenbund-Bezirksobmann Josef Bauer und Ortsobfrau Maria Pflügler organisierten, gab es Musik und Unterhaltung. Das Familienfest bot nicht nur Hupfburg und Musik, sondern...

Korosec sprach über Maßnahmen gegen die Teuerung. | Foto: Gudrun Kugler
3

Gespräche über Teuerungen
Ingrid Korosec auf Besuch in der Donaustadt

Seniorenbundobfrau Ingrid Korosec und Nationalratsabgeordneten Gudrun Kugler waren zuletzt anlässlich eines Treffens in der Donaustadt. Zentrales Thema waren dabei die Herausforderungen, die durch die Teuerungen entstehen.  WIEN/DONAUSTADT. Das Leben kann einem manchmal teuer zu stehen bekommen. Insbesondere in den aktuelle Zeiten, in denen fast täglich von einem Anstieg der Preise berichtet werden muss. So stand auch der Besuch der Seniorenbundobfrau Ingrid Korosec in der Donaustadt unter...

Die Senioren des Seniorenbundes, im Vordergrund ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin Edith Felber mit Othmar Sorger und Heinrich Schmidlechner, lernten Wertvolles über die Öffentlichkeitsarbeit und wie man ein freches Pressefoto macht. | Foto: Woche
1

Feldbach
Seminar für Senioren zur Öffentlichkeitsarbeit

„Es ist nie zu spät, etwas Neues zu lernen“, ist die Überzeugung der Seniorenbundverantwortlichen in der Südoststeiermark. Über 30 Obleute und Funktionäre trafen sich im Kulmberghof in Gossendorf, um sich in Sachen Medien- und Öffentlichkeitsarbeit weiterzubilden. Im Anschluss tauschten sich die Senioren in reger Diskussion zu eigenen Erfahrungen aus. Sichtbarkeit erhöhenDas Ziel des Vormittags war es, den Funktionärinnen den Umgang mit Medien zu erleichtern, die Sicherheit in der Medienarbeit...

Nicht nur an den oberösterreichischen ÖVP-Seniorenbund sind Corona-Hilfsgelder geflossen. | Foto: stock.adobe.com/at/fotogestoeber
3

Parlamentarische Anfrage
Corona-Hilfen an weitere ÖVP-Organisationen

Für Aufregung sorgte kürzlich der ÖVP-Seniorenbund – kapp zwei Millionen Euro an Corona-Hilfen hat dieser aus dem sogenannten NPO Fonds für gemeinnützige Organisationen bekommen. Wie eine parlamentarische Anfrage nun zeigt, nicht die einzige ÖVP-nahe Organisation, die Hilfsgelder bezogen hat.   ÖSTERREICH. Eine parlamentarische Anfrage der NEOS an den zuständigen Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) legte nun offen, dass auch andere parteinahe Vereine und Organisationen Gelder aus dem NPO-Fonds...

  • Dominique Rohr
Von links nach rechts: Veronika Zimmermann und Martha Pint | Foto: ÖVP Mariahilf

Mariahilf
Martha Pint wurde als Obfrau der ÖVP-Senioren wiedergewählt

Die bisherige Obfrau der ÖVP Senioren Mariahilf, Martha Pint, wurde in ihrer Funktion bestätigt. Auch ihre bisherige Obfrau und Bezirksrätin Veronica Zimmermann wurde nochmal gewählt.  WIEN/MARIAHILF. Beim Bezirkstag der Mariahilfer ÖVP Senioren wurde Martha Pint wieder als Obfrau gewählt. Ihre Stellvertreterin Veronika Zimmermann bleibt ebenfalls weiterhin in ihrer Position.  Die beiden sind gemeinsam für den Seniorenklub in der Hirschengasse 2, der jeden Dienstag ab 14.30 Uhr geöffnet hat,...

Kobersdorfs Senioren unterstützen Vizebürgermeister Oberhofer: Werner Gradwohl, Maria Schweikert, Eveline Mittermann, Albert Maschler, Wolfgang Klietmann, Christine Binder, Hans Oberhofer (v.l.) | Foto: Werner Gradwohl

Unterstützung für Oberhofer
Vollversammlung des Seniorenbundes Kobersdorf

Kobersdorf. Nach einjähriger Pause hielt der Seniorenbund Kobersdorf wieder eine Mitglieder Vollversammlung im Gasthaus Dorfwirt ab. Als Gäste konnte Obmann Werner Gradwohl Bezirksobmann Albert Maschler und ÖVP-Vizebürgermeister Johann Oberhofer begrüßen, der seine wichtigsten Themen für die bevorstehende Gemeinderatswahl darbot.  Oberhofer nannte als zentrales Thema das Brechen der absoluten SPÖ Mehrheit. Zudem wolle er Bürgermeister für alle Gemeindebürger werden und mit der Gründung von...

Das Organisationsteam von li: Obfrau Steffi Hartl mit Bruni Barth, Marianne Weixlbaumer und Traudi Ehrenmüller

Zahlreiche Bücher warten auf viele Leseratten!
Großer Bücherflohmarkt des Seniorenbundes Oberneukirchen-Waxenberg

„Endlich ein Bücherflohmarkt“, freut sich die Obfrau Stefanie Hartl mit ihrem Organisationsteam Bruni Barth, Marianne Weixlbaumer und Traudi Ehrenmüller des OÖ Seniorenbundes und lädt nach zweimaliger notwendiger Verschiebung zum Stöbern und Schmökern beim geplanten Bücherflohmarkt ein. Bücherwürmer finden unzählige sehr gut erhaltene Bücher aller Arten. Der Flohmarkt findet im großen Saal des Gasthauses Lindenwirt am Marktplatz 14 statt. Die Bücher werden im Vorfeld bereits sortiert und es ist...

Themenschwerpunkte im Jahr 2022 sollen unter anderem die Pflegereform, Altersarmut und Alterseinsamkeit sein. | Foto: OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund
Generation 60+ wächst

Die Generation 60+ macht ein Drittel aller Wählerstimmen im Bezirk aus. Auch als Konsumenten spielen die Senioren eine große Rolle. Der Oberösterreichische Seniorenbund blickt positiv in eines neues Jahr 2022. BRAUNAU, OÖ. 25.000 Senioren waren allein im Bezirk Braunau im Jahr 2021 wahlberechtigt. Bei einer Gesamtbevölkerung von 106.500 macht das 33 Prozent der Wähler aus – womit war der Wähleranteil der Generation 60+ größer war, denn je. "Daher ist es wichtig, der Generation 60+ jene...

Der neu gewählte Obmann Rudolf Gerlach und Gemeinderätin Elisabeth Nadlinger. | Foto: ÖVP Traismauer
5

Traismauer
Jahreshauptversammlung der NÖ Senioren Traismauer

Bei guter Stimmung und zahlreicher Teilnahme wurde am 06.11.2021 die Jahrshauptversammlung im Gasthaus Huber/Wagram abgehalten. TRAISMAUER (pa). Gut besucht war die Jahreshauptversammlung der NÖ Senioren Traismauer in Wagram. Die bisherige Obfrau Elfriede Friederich begrüßte zahlreiche Funktionäre und Gäste. Die Ehrengäste waren unter anderem Teilbezirksobfrau Marianne Kattner, Stadtparteiobfrau Stadträtin Veronika Haas, Klubsprecherin Gemeinderätin Elisabeth Nadlinger, Ehrenparteiobmann Anton...

Ein Geschenkkorb - Schmid (li.) wird zum Ehrenobmann ernannt. Rechts im Bild: Maria Pollinger
6

Generationenwechsel im Guntramsdorfer Seniorenbund - Maria Pollinger übernimmt von Hans Joachim Schmid
Neuwahl beim Seniorenbund in Guntramsdorf

Der Seniorenbund Guntramsdorf verjüngt sich - Maria Pollinger übernimmt Obmannschaft Ein sogenannter Generationenwechsel erfolgte im Seniorenbund Guntramsdorf.  Nach 5 Jahren engagierter Tätigkeit übergab Hans Joachim Schmid nach erfolgreicher Wahl die Obmannschaft an seine bisherige Stellvertreterin Maria Pollinger. Schmid bleibt Stellvertreter und will sich nun vorrangig den älteren Mitgliedern im Verein widmen, während Pollinger sich besonders um den „Senioren-Nachwuchs“ kümmern wird. Maria...

ÖVP-Wahlkampf
"In Gedanken versunken ohne zu grüßen"

FREISTADT. Die ÖVP Freistadt mobilisiert vor der Bürgermeister-Stichwahl noch einmal kräftig. Spitzenkandidatin Elisabeth Teufer, die am 10. Oktober gegen Christian Gratzl (SPÖ) antreten muss, wandte sich nun in einem persönlich unterfertigten Brief an die Mitglieder des ÖVP-Seniorenbundes. Darin erklärt sie, dass es bei einer Wahl mit fünf Kandidaten schwierig sei, schon im ersten Wahlgang mehr als 50 Prozent zu erzielen. Doch sie führt auch persönliche Gründe an, warum es am 26. September nur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.