Top-Nachrichten - Eisenstadt

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

6.313 haben Eisenstadt als Favorit hinzugefügt
Die wichtigsten Meldungen aus dem Burgenland gibt es ab sofort direkt in dein WhatsApp-Nachrichtenpostfach. | Foto: MeinBezirk
3

News-Kanal abonnieren
"MeinBezirk Burgenland" jetzt auf WhatsApp lesen

Die aktuellsten burgenländischen Meldungen kannst du ab sofort auch auf WhatsApp lesen! Abonniere unseren neuen WhatsApp-Kanal "MeinBezirk Burgenland" und bleibe immer auf dem Laufenden, was die Burgenländerinnen und Burgenländer bewegt. BURGENLAND. Mit den öffentlichen WhatsApp-Channels können Unternehmen und Vereine ihre Abonnentinnen und Abonnenten unkompliziert am Smartphone erreichen. Umgekehrt kannst du so selbst ausgewählte Kanäle abonnieren, die dich interessieren und du verpasst damit...

Anzeige

DKT Das Spiel - Limited Edition: Eisenstadt
Regionale Firmen und Orte spielerisch entdecken

Mit dem DKT Eisenstadt können Spielerinnen und Spieler ab 8 Jahren kaufmännisches Talent beweisen und die eigene Region neu entdecken. EISENSTADT. Eisenstadt hat sein eigenes Brettspiel: Mit der MeinBezirk-Sonderedition "DKT Eisenstadt" zieht ein Stück Regionalität auf den Spieltisch ein. Straßen, Plätze und Unternehmen aus der Region bilden die Grundlage für spannende Runden, in denen Spielerinnen und Spieler ihr kaufmännisches Geschick unter Beweis stellen können. Regionalität trifft auf...

Michael Steiger, der Kabarett-Newcomer, begeistert tausende Abonnenten auf Instagram & Co.  | Foto: Barbara Babonitsch-Diewald
7

Newcomer aus Rust
Michael Steiger begeistert mit burgenländischem Schmäh

Der gebürtige Ruster, Michael Steiger, ist der neue Stern am Kabaretthimmel. Mit charmantem Schmäh, Liebe zur Mundart und mittlerweile 12.000 Followern auf Instagram hat er beste Aussichten auf eine erfolgreiche Zukunft.  RUST. Trifft man persönlich auf den Newcomer, senkt man vorerst seinen Blick auf den Boden. Nicht etwa aus Demuth, sondern um seinen fünf Monate alten Chihuahua-Rüden Django zu begrüßen. Michael Steiger grinst: "Das passiert mir mittlerweile immer öfter. Zuerst der Hund, dann...

Assistentin der Geschäftsführung der Krebshilfe Burgenland, Maria Zachs, mit Zentrumsleitung, Doris Serdar, und Susanne Tader freuten sich über zahlreiche Spenden.
52

Pink Ribbon Flohmarkt in Eisenstadt
Literatur für den guten Zweck

In gemütlichem Ambiente in einer Unmenge an Büchern schmökern, unterhaltsame Gespräche führen und mit einer kleinen Spende Gutes tun. Diese Möglichkeit bot sich den Besucherinnen und Besuchern beim Pink-Ribbon Bücherflohmarkt im Einkaufszentrum EZE. EISENSTADT. Die Krebshilfe Burgenland lud am 14. und 15. November zu einem großen Pink-Ribbon Bücherflohmarkt im Einkaufszentrum EZE ein. An beiden Tagen konnten Interessierte in einer breiten Auswahl an neuen, neuwertigen oder gute erhaltenen...

Die Mittelschule und die höhere Lehranstalt des Theresianums luden zum Tag der offenen Tür.  | Foto: Stefan Schneider
26

Theresianum Eisenstadt
Mittelschule und Höhere Schule öffneten die Türen

Schülerinnen und Schüler, Eltern und Interessierte konnten sich beim Tag der offenen Tür im Theresianum Eisenstadt ein umfassendes Bild von der Schule machen. Am 7. und 14. November öffnete die Mittelstufe ihre Toren. Einen Einblick hinter die Kulissen bot die Oberstufe am 15. November. EISENSTADT. Am Tag der offenen Tür im Theresianum Eisenstadt strömten zahlreiche interessierte Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern und Erziehungsberechtigten in die Schule, um sich vom vielfältigen Angebot...

(v.l.) Johann Kirchknopf, Katharina Wolf-Scholz, Marina Stoilova, Juraj Šedivý, Eszter Hárs, Michael Schreiber, Waltraud Bachmaier, Esther Heiss, Teresa Stöckl, Elisabeth Exl, Gisela Spatzierer, Gerhard Langer, Herbert Peter | Foto: Stefan Schneider
7

"Map of Jewish History"
Neues Projekt soll jüdische Geschichte aufarbeiten

Mit dem Interreg-Projekt Smart Map of Jewish History startet im Nordburgenland ein groß angelegtes Forschungs- und Digitalisierungsvorhaben, das vergessene Orte jüdischer Geschichte sichtbar machen, Biografien aufarbeiten und historische Verbindungen zwischen Österreich und der Slowakei neu erschließen soll. Unterstützt von EU-Fördermitteln werden regionale Spuren jüdischen Lebens dokumentiert, digitalisiert und für die Öffentlichkeit neu zugänglich gemacht. EISENSTADT. Das Projekt "Smart Map...

10 Millionen Euro Bedarfszuweisung sowie fünf Millionen Euro KIG-Mittel wurden vom Land Burgenland an die Gemeinden ausgeschüttet. Kritik kommt vonseiten der Opposition.  | Foto: Bru-nO/Pixabay
4

Burgenlands Gemeinden
10 Millionen Euro vorzeitig an Kommunen ausgezahlt

Die Gemeindefinanzen – ein Thema, welches wohl noch lange die Politik in Österreich beschäftigen wird. Aufgrund der teils sehr hohen Verschuldung und auf Drängen der burgenländischen Gemeinden, überwies das Land Burgenland bereits im November zehn Millionen Euro an Bedarfszuweisungen sowie die KIG-Mittel an die 171 Kommunen.  BURGENLAND. Das Land überwies vorzeitig zehn Millionen Euro Bedarfszuweisungen an die Kommunen. Eigentlich wären jene Mittel erst Ende Dezember an die Gemeinden überwiesen...

Deutschkurse und die Akzeptanz für die westlichen Werte sollen Grundvoraussetzung für Integration in Österreich sein. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 3

Vergleich
Große Unterschiede bei Beziehern von Sozialhilfe in Bundesländern

Große Unterschiede beim Umgang mit der Integration: Der Anteil ausländischer Sozialhilfebeziehender variiert quer über die Bundesländer stark. Erst vor wenigen Tagen haben sich die in den Ländern zuständigen Integrationsreferenten im Burgenland getroffen, ein brennendes Thema dabei: die Sozialhilfeform. Passend dazu hat sich MeinBezirk die aktuellen Zahlen zu Sozialhilfebezieherinnen und -beziehern angesehen – und die zeigen, wie unterschiedlich Integration in Österreich gelingt. Hoher...

  • Roland Reischl

Lichtscheidl folgt Hahnekamp
Führungswechsel an der Spitze der ÖVP St. Georgen

80 Delegierte wählten am Ortstag der ÖVP St. Georgen einen neuen Vorstand. Dabei kam es zu einem Wechsel an der Spitze. Heidi Hahnekamp übergab die Obmannschaft an Stefan Lichtscheidl. EISENSTADT. Nach zehn Jahren an der Spitze der ÖVP St. Georgen hat Heidi Hahnekamp die Obmannschaft an Stefan Lichtscheidl übergeben. Beim Ortsparteitag am 4. November 2025 wählten 80 Delegierte den neuen Vorstand. Zu den ersten Gratulanten zählten Bürgermeister Thomas Steiner und Landesparteiobmann Christoph...

(v.l.) JVP-Bezirksobmann Wolf Steinhäusl, JVP-gf. Stadtobmann Maximilian Heindl und JVP-Landesobmann Daniel Heintz.  | Foto: JVP Burgenland
3

Heindl folgt Thurner
Neuaufstellung in der Jungen ÖVP Eisenstadt

Die Junge ÖVP Eisenstadt stellt sich neu auf: Der 25-jährige Maximilian Heindl wurde zum geschäftsführenden Stadtobmann bestellt und soll frischen Schwung in die Stadtgruppe bringen. EISENSTADT. Die Junge ÖVP Eisenstadt hat sich organisatorisch neu aufgestellt: In der jüngsten Vorstandssitzung wurde der 25-jährige Maximilian Heindl zum geschäftsführenden Stadtobmann bestellt. Er folgt Alexandra Thurner an der Spitze der Stadtgruppe nach. Heindl, Student an der Wirtschaftsuniversität Wien,...

Philosophische Gesprächsrunde
Verzeihung - aus Robert Spaemanns "Glück und Wohlwollen"

Donnerstag, 20. November 2025, 19.00 Uhr im Haus der Begegnung Eisenstadt, Kalvarienbergplatz 11 VERZEIHUNG Teil 3: Strafe, Sühne und Verantwortung für sich selbst nach Robert Spaemann: „Glück und Wohlwollen“ Die antike Ethik setzt bei der Frage an, wie das menschliche Leben gelingen kann - Immanuel Kant hingegen bei der strengen Frage, wozu wir als endliche Wesen mit praktischer Vernunft verpflichtet sind, unabhängig von unseren Strebungen. Doch wie sollen wir mit Scheitern und Schuld umgehen?...

Online - Spiritualität vom Feinsten
Hl. Teresa von Ávila

ONLINE Mittwoch, 19. November 2025, 18.00 Uhr Heilige Kirchenlehrerin, Mystikerin Teresa lebte in einer Zeit, in der es Frauen in Gesellschaft und Kirche nicht leicht hatten und nur deshalb schon diskriminiert waren, weil sie Frauen waren. Dass sie ihre Neugründung auf das „innere Beten“ gründete, verschärfte die Situation für sie noch mehr, zumal die Inquisition gerade solche Menschen genau beobachtete. Wie wurde sie damit fertig? Wie schaffte sie es, dennoch zur „Lehrmeisterin des Betens“ zu...

Foto: Vernissage der Fotoausstellung von Walter Horvath Titel: DIE Die Die und DIE DA
34

Bildergalerie
Vernissage der Fotoausstellung von Walter Horvath Titel: DIE Die Die und DIE DA

Im GALERIE-Café von Vicky Freudentanz in Rust am See Als Zwanzigjähriger begann Walter Horvath 1976 mit dem Fotografieren im Fotoclub Güssing und gründete 1980 den Fotoclub Panoptikum in Oberschützen. Seine Leidenschaft machte er ab 1984 zum Beruf. Als selbstständiger Fotograf druckte u.a. die Kronenzeitung seine Fotos. Für ORF, APA und AP lieferte er über dreißig Jahre die aktuellsten Bilder. Mit seiner Kamera lichtete er tragische Verkehrsunfälle oder den Anschlag von Oberwart ab. Er holte...

Foto: Josef Steiger
43

Bildergalerie
Weinsegnung des Eisenstadt Weines

Die traditionelle Weinsegnung findet immer am 11. November 2025 in Eisenstadt im Rahmen des Martini-Kirtags statt. Die Segnung findet vor dem Rathaus in der Fußgängerzone von Eisenstadt statt. Die Weinsegnung ist Teil des jährlichen Martini-Kirtags, bei dem der Landesfeiertag (St. Martin) gefeiert wird. Neben der Weinsegnung umfasst die Veranstaltung ein umfangreiches Programm in der Innenstadt: Zu Beginn des Tages wird ein Festgottesdienst im Dom zu Eisenstadt abgehalten. In den Gassen rund um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Die ÖFB-Futsal-Auswahl spielte wieder in Eisenstadt auf. | Foto: Sophia Braun
28

Testspielserie
Futsal-Nationalteam gastierte im Sportzentrum Eisenstadt

Am 11. und 12. November absolvierte das ÖFB-Futsal-Nationalteam zwei Freundschaftsspiele gegen die Türkei im Sportzentrum Eisenstadt. Für das österreichische Team boten die Begegnungen eine wichtige Gelegenheit, sich auf kommende Turniere vorzubereiten und die eigene Form unter Wettkampfbedingungen zu testen. EISENSTADT. In Eisenstadt hatte die ÖFB-Auswahl schon zuvor Geschichte geschrieben: Bei der Vorrunde der EM-Qualifikation war der Aufstieg in die Hauptrunde nach Siegen gegen Bulgarien,...

Tiara Steindl bestätigte ihre Favoritenrolle.  | Foto: PSV Eisenstadt
3

Zweimal Gold
Erfolgreicher Auftritt des PSV Eisenstadt beim Vienna Open 2025

Über 700 Karateka aus 17 Nationen traten am 8. November beim 22. Vienna Open 2025 gegeneinander an – mittendrin auch das Nachwuchsteam des PSV Eisenstadt, das mit starken Leistungen und mehreren Medaillen überzeugte. EISENSTADT. Beim 22. internationalen Vienna Open 2025 am 8. November trafen über 700 Sportlerinnen und Sportler aus 17 Nationen in Wien aufeinander. Der PSV Eisenstadt war mit vier Nachwuchsleistungssportlern vertreten: Tiara Steindl und Mila Winter (beide Kata U12 weiblich),...

Die Gunners jubeln auch im Derby gegen Eisenstadt über einen klaren Sieg. | Foto: Michael Strini
96

Basketball
Unger Steel Gunners Oberwart deklassieren Eisenstadt Dragonz

Am Sonntag war Derby-Time in der Sporthalle Oberwart angesagt. Die Unger Steel Gunners Oberwart wurden ihrer Favoritenrolle gegen die Eisenstadt Dragonz absolut gerecht und feierten einen letztlich deutlichen 91:62-Triumph. OBERWART. Die Rollen waren vor dem Match klar verteilt. Die Unger Steel Gunners Oberwart gingen als Tabellenführer, die Eisenstadt Dragonz als siegloses Schlusslicht in das Burgenland-Derby, das unter der Patronanz vom Autohaus Fürst stand. Die Gunners starteten auch gleich...

Starke Vorstellung von Richard Zechmeister bei Weltmeisterschaft in Ägypten.  | Foto: Franz Roth/ÖSB
3

WM in Kairo
Zechmeister mit österreichischem Rekord auf Platz acht

Mit einem neuen österreichischen Rekord und Platz acht bei der Weltmeisterschaft in Ägypten bestätigte Richard Zechmeister seine starke Form und verpasste das Finale der Schnellfeuerpistolenschützen nur knapp. ST. GEORGEN. Richard Zechmeister zeigte bei der ISSF-Weltmeisterschaft in Ägypten eine starke Leistung und belegte mit der olympischen Schnellfeuerpistole den achten Platz. Der Burgenländer stellte dabei mit 581 Ringen einen neuen österreichischen Rekord auf und verpasste den Finaleinzug...

Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann übergab die Urkunden. | Foto: WKB
3

444 Urkunden, 23 Berufszweige
Meisterfeier in der Wirtschaftskammer Burgenland

In festlichem Rahmen ging am Mittwoch in der Wirtschaftskammer Burgenland die große burgenländische Meisterfeier über die Bühne. In den vergangenen zwölf Monaten absolvierten 444 Kandidatinnen und Kandidaten die Meister- oder Befähigungsprüfung. EISENSTADT. Die feierliche Übergabe der Urkunden an die neuen Meisterinnen und Meister erfolgte durch Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann sowie Vertreterinnen und Vertreter der jeweiligen Branchen. Die 365 männlichen und 79 weiblichen neuen...

Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

  • Werbung Österreich
Anzeige
268 neue BILLA Lehrlinge starten ihre Ausbildung in Wien. | Foto: BILLA AG / Robert Harson
3

Willkommenstage
Mehr als 800 neue Lehrlinge bei BILLA

Auch heuer lud BILLA seine neuen Lehrlinge zu den Willkommenstagen ein, um ihnen einen guten Start in ihre Ausbildung zu ermöglichen. BILLA begrüßte bei seinen Willkommenstagen mehr als 800 neue Lehrlinge. Im Rahmen des Events haben die Lehrlinge die Möglichkeit, das Unternehmen und ihre Ausbilder:innen kennenzulernen. „Bei der Lehrlingsausbildung setzen wir auf die persönliche Begleitung durch unsere regionalen Lehrlingsbetreuer:innen, um die Fähigkeiten der jungen Talente individuell zu...

  • Werbung Österreich
Interessierte konnten sich in bereits fertiggestellten Häusern ein Bild um den Bauverlauf machen.  | Foto: Baufirma Markus Waha GmbH
3

Wohngefühl erleben
Baufirma Waha lud zur großen Hausreise ein

Interessierte und zukünftige Eigenheimbesitzer nutzten am vergangenen Samstag die Gelegenheit, im Rahmen der Waha Hausreise zwei bereits fertiggestellte Ziegelmassivhäuser zu besichtigen und sich direkt vor Ort über Planung, Bau und Wohnqualität zu informieren. ST. MARGARETHEN. Am vergangenen Samstag erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Waha Hausreise die besondere Gelegenheit, zwei bereits fertiggestellte und bewohnte Waha Ziegelmassivhäuser zu besichtigen. Gemeinsam mit...

Die HTL Eisenstadt präsentierte ihre Vielfalt an Fachgebieten beim Tag der offenen Tür.  | Foto: Stefan Schneider
17

Werkstätten bis Laufsport
HTL Eisenstadt präsentierte ihre Fachgebiete

Die HTL Eisenstadt öffnete am Freitag ihre Türen und präsentierte Besucherinnen und Besuchern ihre technischen Fachrichtungen, den Werkstättenbetrieb und neue Ausbildungsangebote – darunter den österreichweit einzigartigen Laufsport-Schwerpunkt. EISENSTADT. Die HTL Eisenstadt, eine der größten Schulen des Landes mit den Fachrichtungen Maschinenbau, Flugtechnik, metallische Werkstofftechnik, Mechatronik und der Fachschule für Maschinenbau, präsentierte sich am Freitag beim Tag der offenen Tür....

Die Schauspielerinnen und Schauspieler überzeugten mit ihrem Charme und dem nötigen Schmäh.  | Foto: Sophia Braun
30

"Ein Floh im Ohr"
Chaos eines Techtelmechtels in Leithaprodersdorf

Auch vergangenes Wochenende begeisterte die Theatergruppe Leihaprodersdorf wieder sein Publikum. Bei der Aufführung von "Ein Floh im Ohr" wurde aus ganzem Herzen mitgelacht. LEITHAPRODERSDORF. Seit 07. November begeistert die Theatergruppe Leithaprodersdorf jedes Wochenende einen ganzen Saal. Mit ihrer Aufführung von "Ein Floh im Ohr" in der Sport- und Kulturhalle Leithaprodersdorf überzeugen sie ihr Publikum. Mit Charme, Schmäh und vor allem einer großen Menge Mühe hebt sich die Inszenierung...

Schülerinnen und Schüler sowie der gesamte Lehrkörper des Gymnasiums Kurzwiese präsentierten den Besuchern das Angebot an der Schule.  | Foto: Stefan Schneider
9

Großer Andrang
Gymnasium Kurzwiese lud zum Tag der offenen Tür

Das Gymnasium Kurwiese in Eisenstadt präsentierte beim Tag der offenen Tür sein breites Bildungsangebot. Für das kommende Schuljahr wird das sportliche Angebot in der Oberstufe erweitert. EISENSTADT. Von den Turnsälen über die Fachsäle für Biologie, Physik und Chemie bis hin zu Bibliothek, Werk- und EDV-Räumen sowie den Ateliers und Musiksälen: Besucherinnen und Besucher konnten sämtliche Bereiche der Schule besichtigen. Lehrpersonen präsentierten gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern die...

Anlässlich seines 60. Geburtstages feierte Bernhard Rauchbauer zugleich das 25-jährige Bestehen seiner Werbeagentur RAUCHpower sowie das 10-jährige Jubiläum seiner Klavierlernhilfe TonGenau. | Foto: Viktor Fertsak
5

Bernhard Rauchbauer
"Solange mein Herz schlägt, möchte ich gestalten"

Heuer feiert Bernhard Rauchbauer aus Eisenstadt gewissermaßen sein Jahr der Jubiläen: 25 Jahre Werbeagentur RAUCHpower, 10 Jahre TonGenau und seinen 60. Geburtstag.  EISENSTADT. Mit MeinBezirk spricht der Jubilar Bernhard Rauchbauer über Kreativität, Klavierklänge und das bunte Leben.  MEINBEZIRK: Vor etwas mehr als 25 Jahren warst du noch in der Personalverrechnung tätig – heute sind Kreativität und Klaviertöne deine Welt. Erinnerst du dich noch an den Moment, als dir bewusst wurde: „Ich...

Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick.  | Foto: Unsplash/Marek Studzinski
4 3 13

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten. Ob du in Wien, Graz oder in ländlichen Regionen unterwegs bist – wir zeigen dir, wo du aktuell am billigsten tanken kannst. So sparst du bei jeder Fahrt bares Geld. ÖSTERREICH. Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick. Ab sofort bieten wir dir täglich eine aktuelle Übersicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Soll der Führerschein schon ab 16 Jahren möglich sein? Laut der Studie befürwortet rund ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher den früheren Führerschein. | Foto: Unsplash
4

Neue Studie
Ein Drittel der Österreicher will Führerschein schon ab 16

Soll der Führerschein schon ab 16 Jahren möglich sein? Laut einer Studie der Smile Versicherung befürwortet rund ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher den früheren Führerschein. Gleichzeitig fordern die Befragten aber auch strengere Sicherheits- und Versicherungsauflagen für junge Fahrerinnen und Fahrer.  ÖSTERREICH. Für viele Familien – vor allem außerhalb der Städte – ist Mobilität ein tägliches Thema: Jugendliche werden häufig von ihren Eltern zu Schule, Sport oder...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Fast jede zweite befragte Person fährt ihr Auto zwischen fünf und zehn Jahren, rund ein Viertel tauscht es früher gegen ein neues Auto ein.  | Foto: Obi - @pixel8propix/unsplash
5

AutoScout24
Österreicher behalten ihr Auto fast ein Jahrzehnt

Österreich bleibt seinen Autos lange treu: Im Durchschnitt fahren sie ihr Fahrzeug 9,4 Jahre, bevor sie es austauschen.  Im Westen des Landes rollen die ältesten Wagen über die Straßen. In Wien hingegen beträgt die durchschnittliche Nutzungsdauer lediglich acht Jahre. ÖSTERREICH. Autofahrerinnen und -fahrer in Österreich behalten ihr Auto fast ein Jahrzehnt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Online-Automarktplatzes AutoScout24, die vom Institut Integral unter 500 heimischen Autobesitzerinnen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
"Es geht nicht um die Religion des Islam, sondern um Extremisten, die auf Basis von religiösen Werten versuchen, Politik zu betreiben", so Fellhofer. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
3

Fellhofer
„Lifestyle-Islamisten wirken stärker als klassische Prediger“

Lisa Fellhofer, Direktorin der Dokumentationsstelle Politischer Islam (DPI), über die veränderten Strategien des Politischen Islam, warum junge Mädchen sich radikalen Gruppen zuwenden und welche Gefahren von deutschen Online-Gruppierungen ausgehen. ÖSTERREICH. Die DPI in Österreich analysiert kontinuierlich die Dynamiken von demokratiefeindlichen und extremistischen Tendenzen. Im Gespräch mit MeinBezirk erläutert Fellhofer die zentralen Herausforderungen des aktuellen Jahresberichts. ...

  • Adrian Langer
Hans Peter Doskozil beklatscht den Wahlsieg der burgenländischen Sozialdemokraten. | Foto: Tscheinig
3

Kommentar
"Dosko" hält nun alle Trümpfe in seiner Hand

Die "Dosko, Dosko"-Rufe aus dem SPÖ-Landtagsklub waren am Sonntagabend bis weit in die Landhausgänge zu hören. Und das, obwohl der alte und neue Landeshauptmann sein erklärtes Wahlziel, zumindest das 18. Mandat zu halten, verfehlt hat. Verhindern konnte er – oder besser gesagt die Grünen – aber auch eine blau-türkise Mehrheit gegen die Sozialdemokraten. Bedeutet: "Dosko" hält nun alle Trümpfe in seiner Hand und kann sich seinen zukünftigen Regierungspartner aussuchen. Ob dieser FPÖ, ÖVP oder...

Leserbrief
Krawall Contest - 0 Punkte

EISENSTADT. Der sogenannte Song Contest ist schon seit langem nur mehr ein reiner Krawall Contest. Was offenbar zählt, um bei der Punktevergabe im vorderen Drittel zu landen, ist ein schräger Zeitgeist, ein schräges Erscheinungsbild und ein völlig überladener Showauftritt mit chaos-bombastischen Effekten. Auch die Weltpolitik mischt bei der Punktevergabe immer wieder mit. Alles hat einen Einfluss auf die Punktevergabe, alles - nur nicht die Qualität der Musik. Ansätze von Musik kann nur...

Hirtenbrief unseres Herrn Diözesanbischofs Ägidius J. Zsifkovics

Dieser Brief ist kein Kanzelwort im traditionellen Sinn, sondern richtet sich an alle im Burgenland und macht auf den besonderen Anlass „100 Jahre heiliger Martin – Landespatron“ (nicht Diözesanpatron) aufmerksam. | Foto: kathpress
2

Heiliger Martin
100 Jahre Landespatron des Burgenlandes

Liebe Burgenländerinnen, liebe Burgenländer und alle, die in unserem Burgenland leben und arbeiten! EISENSTADT. Das „Kanzelwort“ des Bischofs zum Martinsfest hat Tradition. In diesem Jahr möchte ich allen Burgenländerinnen und Burgenländern schreiben und um Ihre Aufmerksamkeit bitten. Der Anlass: Heiliger Martin – 100 Jahre Landespatron des Burgenlandes. Zum Diözesanpatron hat er es erst vierzig Jahre später geschafft. Wer ist der heilige Martin?Martin wurde um das Jahr 316 in Savaria, in...

Leserbrief
Hundeattacken zu 100 Prozent verhindern

EISENSTADT. Hundetrainer und "Kampfhunde"-Halter sagen seit Jahrzehnten immer wieder dasselbe: Wenn der Hundehalter gut ausgebildet ist und entsprechend den sogenannten Listenhund (=Kampfhund) richtig behandelt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass etwas passiert. Die Wahrscheinlichkeit für eine Attacke zu reduzieren, steht jedoch in keinem Verhältnis zur Möglichkeit, 100 prozentig eine Attacke auf Menschen zu verhindern. Damit mit absoluter Sicherheit eine Attacke auf Menschen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.