Theresianum Eisenstadt
Mittelschule und Höhere Schule öffneten die Türen
- Die Mittelschule und die höhere Lehranstalt des Theresianums luden zum Tag der offenen Tür.
- Foto: Stefan Schneider
- hochgeladen von Stefan Schneider
Schülerinnen und Schüler, Eltern und Interessierte konnten sich beim Tag der offenen Tür im Theresianum Eisenstadt ein umfassendes Bild von der Schule machen. Am 7. und 14. November öffnete die Mittelstufe ihre Toren. Einen Einblick hinter die Kulissen bot die Oberstufe am 15. November.
EISENSTADT. Am Tag der offenen Tür im Theresianum Eisenstadt strömten zahlreiche interessierte Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern und Erziehungsberechtigten in die Schule, um sich vom vielfältigen Angebot zu überzeugen.
Fünf Schwerpunkte
Nach Begrüßungsworten von Direktorin Gabriela Pollak und einer Darbietung des Chores der Musikklasse wurden die Besucherinnen und Besucher in kleinen Gruppen durch die Schule geführt. So konnte nicht nur das Schulgelände erkundet werden, sondern auch das vielseitige Angebot kennengelernt werden. An der Mittelschule gibt es vier, beziehungsweise fünf Schwerpunkte: Naturwissenschaft und IT, Musisch - kreativ, Englisch Plus und Sport - Gesundheit und Ernährung, wobei man sich bei letzterem für die Fußball-Variante entscheiden kann. Auch einige Freifächer können die Schülerinnen und Schüler wählen. Darunter Ungarisch, Kroatisch, aber auch Basketball und Mädchenfußball.
- Direktorin der Mittelschule, Gabriela Pollak, freute sich darüber, zahlreiche Gäste beim Tag der offenen Tür begrüßen zu dürfen.
- Foto: Jennifer Flechl
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Die Mittelschule ist bereits "Höfliche Schule" und schon bald "Lion-Quest Partner" und "PILGRIM Schule". Auch für soziale Projekte engagiert sich die Schule. So nimmt sie an der Christkindl-Aktion der Caritas statt, engagiert sich für Sachspenden für Cenacolo, macht bei der Ö3-Wundertüten Aktion mit, unterstützt die St. Anna Kinderkrebshilfe und VisFontis.
Angebote abseits des Unterrichts
Abseits des Unterrichts gibt es für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit zum warmen Mittagessen, auch für Kinder, die nicht die Nachmittagsbetreuung besuchen. Einmal in der Woche gibt es einen Apfeltag, an dem es gratis Äpfel gibt. Außerdem gibt es ein Schülerparlament, eine bewegte Pause, eine rotierende Lesestunde einmal pro Woche, Autorenlesungen, Theaterfahrten, Kennenlern-Tage der ersten Klassen, Buddy-Klassen, die Forscherin/den Forscher des Monats und Beratungsstunden in angenehmer Atmosphäre.
- Der Elternverein versorgte die Besucherinnen und Besucher im Elterncafé mit Mehlspeisen und Getränken. Auch das MeinBezirk Eisenstadt DKT gab es dort zu erwerben.
- Foto: Jennifer Flechl
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Von HLW bis Sport
Als sich die Tore der Oberstufe am 15. November öffneten, führten die Guides aus den Matura- und Abschlussklassen durch das Haus. Es präsentierten sich die einzelnen Schultypen mit ihren Vertiefungen und Schwerpunkten. So auch die einjährige oder dreijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe, ebenso wie die fünfjährige Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe mit den beiden Vertiefungen zur Wahl – Gesundheitsmanagement oder Kommunikationsmanagement.
Die Besucherinnen und Besucher konnten sich von der hohen Qualität der Ausbildung sowohl im wirtschaftlichen Bereich, als auch im Küchen- und Restaurantmanagement überzeugen, nicht nur beim Rundgang durch die Lehrküchen, sondern auch bei der Verkostung selbst gemachter Mehlspeisen im Café.
- Direktorin der Höhere Schulen Edith Straussberger freute sich über viele Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür der höheren Lehranstalt.
- Foto: Stefan Schneider
- hochgeladen von Stefan Schneider
Präsentation der Schwerpunkte
Das Oberstufenrealgymnasium Musik punktete durch hervorragende musikalische Darbietungen im Musiksaal. Das ORG NAWI führte verschiedene Versuche vor. Präsentiert wurde auch das neue ORG mit schulautonomem Schwerpunkt in Sport und Gesundheit, die Nachfrage nach dieser Schulform war groß.
Auch interessant:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.