MeinBezirk Burgenland Instagram

Beiträge zum Thema MeinBezirk Burgenland Instagram

Die Volksschule Eisenstadt bekommt ab 12. November eine Schulstraße.  | Foto: Stefan Schneider
4

Temporäres Fahrverbot
Volksschule Eisenstadt bekommt erste Schulstraße

Ab 12. November wird in Eisenstadt erstmals eine Schulstraße eingerichtet. Das Pilotprojekt wird in der Bahnstraße im Bereich zwischen St. Rochusstraße und Josef Reichl-Gasse umgesetzt. Der Abschnitt wird an Schultagen von 7 bis 8 Uhr morgens gesperrt.  EISENSTADT. 412 Schülerinnen und Schüler besuchen die größte Volksschule in Eisenstadt. Was in den Morgenstunden immer wieder für hohes Verkehrsaufkommen sorgt. "Viele Eltern bringen ihre Kinder regelmäßig mit dem Auto bis vor die Schule und...

Die finanzielle Lage Burgenlands Gemeinden bleibt angespannt. MeinBezirk fasst zusammen, welche Bezirke und Gemeinden am höchsten verschuldet sind.  | Foto: Pixabay
4

Kommunen im Schulden-Check
So verschuldet sind Burgenlands Gemeinden

Jede Burgenländerin und jeder Burgenländer ist rechnerisch gesehen mit 1.227,70 Euro verschuldet – laut Statistik Austria. Damit liegen Burgenlands Gemeinden auf Platz acht von neun im österreichweiten Schulden-Ranking. MeinBezirk hat nachgesehen: Wo sind die Schulden besonders hoch – und wo steht man finanziell am besten da? BURGENLAND. Ob Bund, Länder oder Gemeinden – Österreichs Finanzen sehen derzeit nicht besonders rosig aus. Insbesondere die finanzielle Lage der Kommunen führte bereits in...

(v.l.) Lisa Neuberger, stellvertretende Obfrau des Vereins Montessori Burgenland, Tanja Leberl, Leiterin des Zentrums für Elementarpädagogik an der PPH Burgenland und Claudia Wenko, Obfrau des Vereins Montessori Burgenland | Foto: Montessori Burgenland
3

Montessori bis Waldorf
Alternative Pädagogik boomt im Burgenland

Alternative Schulformen wie Montessori und Waldorfschulen setzen auf individuelle Förderung. Die PPH Burgenland bietet seit Kurzem einen eigenen Hochschullehrgang für Montessori-Pädagogik an. Aufgrund steigender Nachfrage zieht die Sonnenlandschule Eisenstadt, eine Waldorfschule, in größere Räumlichkeiten um und betreut inzwischen über 100 Schülerinnen und Schüler von der Volksschule bis zur Matura. EISENSTADT. Waldorfschulen oder Montessori-Schulen sind alternative Schulformen, die sich durch...

Der Hosi Burgenland-Vorstand. (v.l.) Holger Heidt, Manuel Krumpeck, Patrick Krumpeck, Mörbisch-Intendant Alfons Haider, HOSI-Burgenland Vorsitzender Johannes Schwarcz-Enzinger, Thomas Schwarcz-Enzinger, Alexander Janda, Martin Sticker und Alexander Winter (nicht im Bild).  | Foto: Stefan Schneider
7

Hosi Burgenland
Neue Institution zur Unterstützung der LGBTQIA+-Community

Am Freitag feierte die Initiative "Hosi Burgenland" ihr Gründungsveranstaltung in Eisenstadt. Nach Standorten in Wien, Oberösterreich, Salzburg, der Steiermark und Tirol gibt es die Anlaufstelle für LGBTQIA+-Personen nun auch im Burgenland.  BURGENLAND. Die Organisation ist parteiunabhängig und zählt derzeit 25 Mitglieder. "Wir wollen eine Anlaufstelle für alle sein, die in anderen Lebensgemeinschaften leben, egal ob geoutet oder nicht. 'Hosi' war im Burgenland überfällig und 'Hosi' ist jetzt...

Die Weingüter Lichtscheidl, Erbhof Nährer, Nehrer, Zwillingsstüberl, Pachinger, Seyberlaid, Hans Moser und Rauchbauer E&W aus St. Georgen keltern den Eisenstadtwein 2026. | Foto: Eisenstadt
3

Edler Tropfen
St. Georgener "Winzer-Cuvée" keltert Eisenstadtwein 2026

Seit 2016 begleitet der Eisenstadtwein die Landeshauptstadt als vinophiler Botschafter – und das mit großem Erfolg. Jedes Jahr kommt der Stadtwein aus einem anderen Stadtteil, und pro verkaufter Flasche fließt ein Euro an die Hilfsaktion „Licht ins Dunkel“. EISENSTADT. Nach dem Jubiläumsjahr 2025, als der Wein vom Weingut Esterházy stammte, ist heuer St. Georgen an der Reihe. Acht Winzerinnen und Winzer aus dem traditionsreichen Weinort haben ihre Trauben zu einer besonderen Cuvée vereint. Das...

Applaus und Blumen waren der verdiente Dank für Vortragende, Musiker und Künstler.  | Foto: Büro Astrid Eisenkopf
23

Gala im Schloss Esterházy
"Gemeinsam stärker gegen Brustkrebs"

Der Mittwochabend stand - im und um das Schloss Esterházy - ganz im Zeichen der Brustkrebsvorsorge. Hunderte Gäste folgten der Einladung und setzen damit ein wichtiges Zeichen: „Gemeinsam stärker gegen Brustkrebs“. EISENSTADT. Bereits zum 23. Mal wurde im Schloss Esterházy ein Benefizabend unter dem Motto „Gemeinsam stärker gegen Brustkrebs“ veranstaltet. Der bereits traditionelle Abend fand zugunsten der Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige bei Krebserkrankungen „im HEUTE leben“...

Ein besonderer Blick aus unserer Community – danke fürs Teilen! | Foto: Edith Pinter
3 3 28

Bildergalerie September 2025
Das sind die schönsten Bilder des Burgenlands

Bunte Blätter & Erntezeit: Mit dem September ist der Herbst in das Burgenland gezogen und die Schnappschüsse unserer Regionautinnen und Regionauten malen ein stimmungsvolles Bild der dritten Jahreszeit. Klick dich durch die Bildergalerie! BURGENLAND. Mit dem Herbst als Erntezeit ziehen Weintrauben, Sanddorn und Zwetschken in den burgenländischen Regionauten-Bilderbogen ein. Sie erzählen von goldenen Tagen zwischen Weinrieden und Obstgärten, von Ernteglück und den kleinen Freuden der Saison. So...

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jedes Jahr erkranken in Österreich rund 5.000 Frauen.  | Foto: detailblick/fotolia
6

Brustkrebs
"Ich gehe zur Mammografie, weil Vorsorge wichtig ist"

Ich, Barbara Babonitsch-Diewald, MeinBezirk Redakteurin, habe es getan – und meine erste Mammografie-Untersuchung durchführen lassen. Denn Krebsvorsorge ist wichtig. BURGENLAND. Der Oktober steht weltweit im Zeichen des Brustkrebses und bietet jährlich die Gelegenheit, Prävention, Forschung und Behandlung in den Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit zu rücken. Auch ich möchte diese Zeit nutzen, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Vorsorgeuntersuchung zu stärken. E-card freischalten...

Als erste Freiwillige Feuerwehr Österreichs ist die Feuerwehr Neufeld künftig elektrisch unterwegs. 
 | Foto: Stefan Schneider
9

Neue Einsatzfahrzeuge
Feuerwehr Neufeld künftig vollelektrisch unterwegs

Die Feuerwehr Neufeld ist künftig mit elektrisch angetriebenen Einsatzfahrzeugen unterwegs und das als erste Freiwillige Feuerwehr Österreichs. Rund drei Millionen Euro kosten die neuen Autos, das ist doppelt so viel wie herkömmliche Verbrenner-Modelle.  NEUFELD. Als erste Feuerwehr Österreichs stellt die Freiwillige Feuerwehr Neufeld zwei elektrisch angetriebene Einsatzfahrzeuge in Betrieb. Neben einem Rüstlöschfahrzeug kommt auch ein Tanklöschfahrzeug zum Fuhrpark hinzu. Die...

Markus Tuider und Daniela Winkler laden zur "BiBI" nach Oberwart ein. | Foto: Landesmedienservice
31

Bildung trifft Wirtschaft
BiBi-Messe Oberwart vom 8. bis 10. Oktober

Die "BiBi Burgenland 2025", ein Ort für Wendepunkte, findet vom 8. bis 10. Oktober 2025 im Messezentrum Oberwart statt. 86 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren sich Schülerinnen und Schülern, Lehrlingen und Personen, die sich beruflich verändern möchten. OBERWART. Manchmal reicht ein einziger Moment, um eine Richtung zu verändern. Ein Satz, den man aufschnappt. Ein Gespräch, das hängen bleibt. Die „BiBi Bildungs- und  Berufsinformationsmesse Burgenland 2025“ ist genau dafür da: um solche...

In der Eisenstädter Berufsschule werden derzeit rund 700 Lehrlinge ausgebildet. (Symbolfoto) | Foto: Stefan Schneider
3

Zeit für Lehre
"Als Schule rollen wir Betrieben den roten Teppich aus"

Im August zeigte sich laut AMS regelrecht eine Lehrstellenlücke. 154 Lehrstellen waren Ende des Monats als offen gemeldet – demgegenüber suchten 236 junge Menschen einen Ausbildungsplatz, ein Plus von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In der Polytechnischen Schule und in der Berufsschule Eisenstadt sieht man sich für die Zukunft bestens gerüstet.  EISENSTADT. Die Polytechnische Schule Eisenstadt besuchen derzeit 84 Schülerinnen und Schüler. Angeboten werden die Fachbereiche Gesundheit,...

Der Heurige Eder am Spitz aus Leithaprodersdorf, schaffte es unter die besten des Burgenlands.  | Foto: Eder am Spitz
3

Falstaff-Ranking
Burgenlands beste Heurigen österreichweit gefragt

Im neuen Falstaff Heurigen- und Buschenschankguide schafften es zwei Betriebe aus dem Burgenland unter die besten Österreichs. Kategoriensiege gab es auch für die beste Neueröffnung und den besten "Klassisch/Urigen" Heurigen.  BURGENLAND. Zu den laut Falstaff-Guide besten Heurigen Österreichs zählt das Gut Oggau von Eduard Tscheppe und Stefanie Eselböck mit insgesamt 97 Punkten. Damit schaffte es der Betrieb aus der Seegemeinde auf Platz drei im bundesweiten Vergleich. Das Weingut Pluschkovits...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.