Temporäres Fahrverbot
Volksschule Eisenstadt bekommt erste Schulstraße

Die Volksschule Eisenstadt bekommt ab 12. November eine Schulstraße.  | Foto: Stefan Schneider
4Bilder
  • Die Volksschule Eisenstadt bekommt ab 12. November eine Schulstraße.
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Ab 12. November wird in Eisenstadt erstmals eine Schulstraße eingerichtet. Das Pilotprojekt wird in der Bahnstraße im Bereich zwischen St. Rochusstraße und Josef Reichl-Gasse umgesetzt. Der Abschnitt wird an Schultagen von 7 bis 8 Uhr morgens gesperrt. 

EISENSTADT. 412 Schülerinnen und Schüler besuchen die größte Volksschule in Eisenstadt. Was in den Morgenstunden immer wieder für hohes Verkehrsaufkommen sorgt. "Viele Eltern bringen ihre Kinder regelmäßig mit dem Auto bis vor die Schule und parken dann in zweiter oder sogar dritter Spur. Das sorgt für unübersichtliche und teils gefährliche Verkehrssituationen", sagt Bürgermeister Thomas Steiner (ÖVP). Mit der Umsetzung soll es künftig zu mehr Sicherheit am Schulweg kommen. 

(v.l.) Direktorin und 2. Vizebürgermeisterin Charlotte Toth-Kanyak, Stadtpolizeikommandant Günter Hauer, Bürgermeister Thomas Steiner, Klubobfrau der Grünen Eisenstadt und Jugendgemeinderätin Samara Sánchez Pöll.
 | Foto: Stefan Schneider
  • (v.l.) Direktorin und 2. Vizebürgermeisterin Charlotte Toth-Kanyak, Stadtpolizeikommandant Günter Hauer, Bürgermeister Thomas Steiner, Klubobfrau der Grünen Eisenstadt und Jugendgemeinderätin Samara Sánchez Pöll.
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Strafen nicht ausgenommen

Die Schulstraße wird mit mechanischen Schranken in Form von Scherengittern abgesperrt. Während der Sperrzeiten ist die Zufahrt für Autos, Motorräder und ähnliche Fahrzeuge verboten. Stadt- und Linienbusse werden in dieser Zeit umgeleitet, wobei Ersatzhaltestellen eingerichtet werden. Seit drei Jahren ist die Schulstraße in der Straßenverkehrsordnung verankert. Stadtpolizeikommandant Günter Hauer begrüßt die Maßnahmen, es müsse aber noch in "Fleisch und Blut aller Verkehrsteilnehmer übergehen". Die Polizei werde die Einführung aktiv begleiten. Strafen seien laut Hauer bei Nichteinhalten der Verbote nicht ausgenommen.

Einigkeit im Gemeinderat

Seitens der Schule arbeite man bereits seit fünf Jahren daran, darauf aufmerksam zu machen, vor der Schule langsamer zu fahren. "Der Erfolg war bisher eher mäßig", so Direktorin und zweite Vizebürgermeisterin Charlotte Toth-Kanyak (SPÖ). Sie appelliert nun an die Eltern die Maßnahmen auch einzuhalten und die "Kiss & Go-Zonen" in der St. Rochusstraße und der Josef Reichl-Gasse zum Absetzen der Kinder zu nutzen. 

Bei einer Pressekonferenz am Dienstag wurde das Pilotprojekt vorgestellt.  | Foto: Stefan Schneider
  • Bei einer Pressekonferenz am Dienstag wurde das Pilotprojekt vorgestellt.
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Die Schulstraße sei laut der Klubobfrau der Grünen Eisenstadt und Jugendgemeinderätin Samara Sánchez Pöll kein Experiment oder eine spontane Idee, sondern ein bewährtes Konzept. "Es hat sich in vielen Gemeinden bereits bewährt. Es ist eine Umstellung, aber eine gute Umstellung, die den Kindern Sicherheit geben wird", betont Sánchez Pöll. 

Schritt in die richtige Richtung

Karoline Szivatz, Mutter von zwei Kindern an der Volksschule Eisenstadt ist selbst Aktivistin bei der Radlobby Eisenstadt und hat in Eisenstadt den sogenannten "Bicibus" ins Leben gerufen. Eine Initiative, bei der jeden Freitag Kinder gemeinsam mit dem Rad in die Schule fahren. "Auch wenn es sich dabei nur um eine kleine Entschärfung handelt, stimmt es mich zuversichtlich, dass die Sicherheit der radelnden sowie der zu Fuß gehenden Kinder vor der Schule allmählich in den Fokus der Verantwortlichen rückt", so Szivatz.

Die am 12. November startende Pilotphase werde zwei bis drei Monate in den Morgenstunden getestet, so Bürgermeister Steiner. Bei anderen Volksschulen in Eisenstadt und in den Stadtteilen St. Georgen und Kleinhöflein sei das Projekt derzeit nicht angedacht. 

Auch interessant:

Alternative Pädagogik boomt im Burgenland
Gans Burgenland Genussmarkt begeisterte Besucher
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Die Volksschule Eisenstadt bekommt ab 12. November eine Schulstraße.  | Foto: Stefan Schneider
(v.l.) Direktorin und 2. Vizebürgermeisterin Charlotte Toth-Kanyak, Stadtpolizeikommandant Günter Hauer, Bürgermeister Thomas Steiner, Klubobfrau der Grünen Eisenstadt und Jugendgemeinderätin Samara Sánchez Pöll.
 | Foto: Stefan Schneider
Bei einer Pressekonferenz am Dienstag wurde das Pilotprojekt vorgestellt.  | Foto: Stefan Schneider
So sieht das Straßenkonzept ab dem 12. November vor der Volksschule Eisenstadt aus.  | Foto: Stefan Schneider
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Oktober 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im OktoberIm Schnitt gibt es...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.