Montessori bis Waldorf
Alternative Pädagogik boomt im Burgenland

(v.l.) Lisa Neuberger, stellvertretende Obfrau des Vereins Montessori Burgenland, Tanja Leberl, Leiterin des Zentrums für Elementarpädagogik an der PPH Burgenland und Claudia Wenko, Obfrau des Vereins Montessori Burgenland | Foto: Montessori Burgenland
3Bilder
  • (v.l.) Lisa Neuberger, stellvertretende Obfrau des Vereins Montessori Burgenland, Tanja Leberl, Leiterin des Zentrums für Elementarpädagogik an der PPH Burgenland und Claudia Wenko, Obfrau des Vereins Montessori Burgenland
  • Foto: Montessori Burgenland
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Alternative Schulformen wie Montessori und Waldorfschulen setzen auf individuelle Förderung. Die PPH Burgenland bietet seit Kurzem einen eigenen Hochschullehrgang für Montessori-Pädagogik an. Aufgrund steigender Nachfrage zieht die Sonnenlandschule Eisenstadt, eine Waldorfschule, in größere Räumlichkeiten um und betreut inzwischen über 100 Schülerinnen und Schüler von der Volksschule bis zur Matura.

EISENSTADT. Waldorfschulen oder Montessori-Schulen sind alternative Schulformen, die sich durch ihre unterschiedlichen pädagogischen Ansätze auszeichnen. Das Kind und die individuellen Bedürfnisse rücken in den Mittelpunkt und eine ganzheitliche Bildung steht im Vordergrund. Während Montessori-Schulen auf altersgemischte Klassen, Freiarbeit und spezielle Lernmaterialien setzen, um das eigenverantwortliche Lernen zu fördern, arbeiten Waldorfschulen in Jahrgangsklassen und legen einen Schwerpunkt auf künstlerische Entfaltung und Schwerpunktwochen.

Eigener Hochschullehrgang

Seit Ende September bietet die Private Pädagogische Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) den ersten Hochschullehrgang für Montessori-Pädagogik an. Die zweijährige Weiterbildung wird in Kooperation mit dem Verein Montessori Burgenland angeboten. Der Hochschullehrgang richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen von der Elementar- bis zur Sekundarstufe I. Genaue Zahlen wie viele Schülerinnen und Schüler nach dem Konzept im Burgenland unterrichtet werden, gebe es laut Claudia Wenko, Obfrau des Vereins Montessori Burgenland, nicht. "In der Mittelschule Rosental wird meines Wissens die einzige Klasse des Landes nach Montessori geführt", so Wenk. 

60 Bewerbungen gab es. 30 schafften es in den neuen Hochschullehrgang an der PPH Burgenland.  | Foto: Montessori Burgenland
  • 60 Bewerbungen gab es. 30 schafften es in den neuen Hochschullehrgang an der PPH Burgenland.
  • Foto: Montessori Burgenland
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Daher finde die "alternative Pädagogik" meist im Regelunterricht ihren Platz. "Besonders im Kindergartenbereich und in Volksschulen wird es viel genutzt, der Anteil bei den Kindern ab zehn Jahren ist im Vergleich aber sehr gering. "Wir leiten die Kinder an und drängen sie nicht. Daher lernen die Kinder bei und nicht, sie arbeiten an etwas", betont die Obfrau. In den vergangenen Jahren seien vom Verein über 160 Pädagoginnen und Pädagogen ausgebildet worden.

Umzug durch starke Nachfrage

Die Sonnenlandschule Eisenstadt oder der Waldorf Campus Pannonia in Neusiedl am See sind sogenannte Waldorfschulen. Obwohl der Ansatz des Waldorf-Gründers Rudolf Steiner teils kritisch betrachtet wird, nutzen in der Landeshauptstadt mittlerweile 102 Schülerinnen und Schüler das alternative Lernkonzept. "2010 haben wir 17 Schülerinnen und Schülern begonnen. Jetzt haben wir Kinder und Jugendliche von Volksschule bis zum Maturaalter bei uns", sagt Franz Knipp, Obmann der Waldorf-Initiative Sonnenland, dem Trägerverein der Sonnenlandschule Eisenstadt. 

In diesem ehemaligen Gasthaus in St. Georgen findet schon bald Schulunterricht statt.  | Foto: Stefan Schneider
  • In diesem ehemaligen Gasthaus in St. Georgen findet schon bald Schulunterricht statt.
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Als nicht konfessionelle Privatschule, finanziert sich die Sonnenlandschule über einen Elternbeitrag, der bei rund 6.000 Euro pro Schuljahr liegt. Um der persönlichen Entfaltung und dem ganzheitlichen Unterricht genügend Platz zu widmen, zieht die Schule im kommenden Schuljahr in einen ehemaligen Gasthof im Stadtteil St. Georgen. In den nächsten Monaten sollen laut Knipp bereits die Umbauarbeiten starten. Der Obmann sieht eine verstärkte Nachfrage, der nun Folge geleistet wird. Das Einzugsgebiet der Schule erstreckt sich mittlerweile bis ins Südburgenland. 

Auch interessant:

Tipps bei Wildwechsel im Burgenland
Burgenland Energie gewinnt 99 Fälle gegen Wiener Anwalt
Burgenland - Vorzeigeregion der Europäischen Union
(v.l.) Lisa Neuberger, stellvertretende Obfrau des Vereins Montessori Burgenland, Tanja Leberl, Leiterin des Zentrums für Elementarpädagogik an der PPH Burgenland und Claudia Wenko, Obfrau des Vereins Montessori Burgenland | Foto: Montessori Burgenland
60 Bewerbungen gab es. 30 schafften es in den neuen Hochschullehrgang an der PPH Burgenland.  | Foto: Montessori Burgenland
In diesem ehemaligen Gasthaus in St. Georgen findet schon bald Schulunterricht statt.  | Foto: Stefan Schneider
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Oktober 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im OktoberIm Schnitt gibt es...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.