PPH Burgenland

Beiträge zum Thema PPH Burgenland

In den letzten drei Tagen wurde die Private Pädagogische Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) zum Treffpunkt junger Forscherinnen und Forscher.  | Foto: Symbolfoto: Pixabay
3

Rund 700 Teilnehmende
Junge Forschende eroberten die PPH Burgenland

Die Private Pädagogische Hochschule Burgenland verwandelte sich Anfang Juli für drei Tage in die KinderHochSchule. Junge Forschende konnten sich in verschiedenen Seminaren und Workshops mit unterschiedlichsten Themen aus Naturwissenschaft, Technik, Musik, Medizin, Bewegung, Ethik und Wirtschaft auseinandersetzen. Rund 700 Kinder nahmen an dem Event teil. BURGENLAND. In den vergangenen drei Tagen wurde die Private Pädagogische Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) zum Treffpunkt junger...

Leiter des Bereichs Pädagogischer Dienst Jürgen Neuwirth, Vizerektor für Forschung und Hochschulentwicklung Herbert Gabriel, Rektorin Sabine Weisz, Ute Leonhardt, Elvira Mihalits-Hanbauer, Filmemacher Walter Reiss, Historiker Herbert Brettl sowie Bildungsdirektor Alfred Lehner. | Foto: PPH Burgenland
4

80 Jahre Kriegsende
Wie Burgenlands Schüler die Geschichte aufarbeiten

Mit dem Dokumentarfilm "1945 – Ende und Anfang" des burgenländischen Filmemachers Walter Reiss kommt Geschichte des Kriegsendes in Österreich auf die Leinwand. Durch eine didaktische Aufbereitung des Themas soll der Film künftig einen wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur im Schulunterricht leisten.   BURGENLAND. Für den Film "1945 – Ende und Anfang" reiste der burgenländische Filmemacher Walter Reiss durch das ganze Burgenland, um mit Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs zu sprechen. 22...

Gemeinsam bei der Gedenkveranstaltung: Teilnehmer, Redner und Künstler Harri Stojka. | Foto: Rosenberger
57

Zeugnis der Menschlichkeit
Politisches Nachtgebet mit Harri Stojka in Lackenbach

Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des KZ Buchenwald fand in der Pfarrkirche Lackenbach ein bewegendes politisches Nachtgebet unter dem Titel „Zeugnis der Menschlichkeit“ statt. Der renommierte Jazzmusiker Harri Stojka sprach über Vorurteile, Erinnerung und seine Hoffnung auf eine offenere, vorurteilsfreiere Generation – und setzte mit seinem eindrucksvollen Gitarrenspiel ein musikalisches Zeichen für Menschlichkeit. LACKENBACH. Veranstaltet von der Privaten Pädagogischen Hochschule...

Rektorin der PPH Burgenland, Sabine Weisz, zusammen mit den Referenten Anja Wesecky, Cornelia Tallian, und Herwig Swoboda (Vorstand der Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenerkrankungen, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt) | Foto: PPH Burgenland
2

Prävention in Eisenstadt
Fortbildung zur Stimmgesundheit für Lehrkräfte

Im Rahmen einer Kooperation zwischen der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) und dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt fand eine Fortbildung zur Stimmgesundheit für die Lehrenden der PPH Burgenland statt. Ziel der Veranstaltung war es, den Pädagoginnen und Pädagogen praxisnahe Methoden zur Stimmhygiene zu vermitteln und die langfristige Erhaltung ihrer Stimme im Berufsalltag zu fördern. EISENSTADT. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten Einblicke in...

Gernot Hanreich, Rektor der Hochschule Burgenland, Petra Kiradi, Behindertenbeauftragte der Hochschule und Bernadett Humer, Sektionschefin für Familie & Jugend im Bundeskanzleramt. | Foto: Harald Schlossko
3

Hochschule Burgenland
Auszeichnung als familienfreundlichste Hochschule

Die Hochschule Burgenland wurde zum vierten Mal mit dem Zertifikat „hochschuleundfamilie“ ausgezeichnet, einem staatlichen Gütezeichen des Bundeskanzleramts, das für familienfreundliche Arbeits- und Studienbedingungen vergeben wird. BURGENLAND. Die Übergabe des Zertifikats „hochschuleundfamilie“ erfolgte Ende Jänner durch Bernadett Humer, Sektionschefin für Familie & Jugend im Bundeskanzleramt. „Es ist eine große Anerkennung für die Hochschule Burgenland, dass sie erneut das Zertifikat erhalten...

Der Chor "mehr:stimmig" sang in Halbturn für den guten Zweck.  | Foto: PPH Burgenland
3

Chor "mehr:stimmig"
Benefizkonzert in der Pfarrkirche Halbturn

Unter tosendem Applaus wurde der Chor "mehr:stimmig" in der Pfarrkirche Halbturn für ein Benefizkonzert gefeiert. Ziel der Veranstaltung war es, die Initiative "Österreich hilft Österreich" zu unterstützen und Spenden für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe im September zu sammeln. HALBTURN. Der Chor "mehr:stimmig", bestehend aus (Religions-) Lehrerinnen und Lehrern und Freunden, präsentierte in der Pfarrkirche Halbturn ein abwechslungsreiches Programm. Organisiert wurde die...

Ziel der Veranstaltung ist es, dem Mangel an männlichen Lehrkräften in der Primarstufe entgegenzuwirken und Schüler sowie Studierende für das Lehramtsstudium zu begeistern. | Foto: PPH Burgenland
6

PPH Burgenland
Mehr Männer in die Klasse mit dem „Boys' Day“-Aktionstag

Die Private Pädagogische Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) öffnete wieder ihre Türen für den diesjährigen „Boys' Day“-Aktionstag, der in Zusammenarbeit mit Christian Huisbauer, dem Koordinator des „Boys' Day“ Burgenland, organisiert wird. Ziel der Veranstaltung ist es, dem Mangel an männlichen Lehrkräften in der Primarstufe entgegenzuwirken und Schüler sowie Studierende für das Lehramtsstudium zu begeistern. BURGENLAND/EISENSTADT. Die Veranstaltung richtete sich insbesondere an...

2 11

Innovative Unterrichts-, Lehr- und Ausbildungsmethode wurde an der Volksschule Neuberg erfolgreich wissenschaftlich evaluiert und bestätigt.

Innovation im Lernen geht von der Volksschule Neuberg aus: Neuromotorisches Lernen: Ein wissenschaftliches Evaluationsprojekt Seit dem Schuljahr 2014/15 wird an der Volksschule Neuberg im Burgenland nach der Methode des „Neuromotorischen Lernen“ unterrichtet. Es ist dies eine Unterrichts-, Lehr- und Ausbildungsmethode die von Professor Gerhard Judmayer erschaffen wurde und im Besonderen die motorische, koordinative, die kognitive Entwicklung sowie die Persönlichkeitsentwicklung unterstützt....

Seit Anfang Oktober gibt es für das Rektorat der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) in Eisenstadt eine neue Verstärkung.  | Foto: Stefan Schneider
4

Eva Gröstenberger
Steinbrunnerin übernimmt Vizerektorat an der PH Burgenland

Seit Anfang Oktober gibt es für das Rektorat der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) in Eisenstadt eine neue Verstärkung. Eva Gröstenberger ist die neue Vizerektorin für Lehre, Mehrsprachigkeit und Internationalisierung.  BURGENLAND. Aufgrund der gestiegenen Studierendenzahlen an der PPH Burgenland, die sich seit 2017 verdreifachten, kommt es nun auch im Rektorat der Hochschule zu einer personellen Änderung. Künftig wird Rektorin Sabine Weisz die Entwicklung der...

Feierliche Sendung der neuen Religionslehrerinnen und Lehrer mit Andrea Berger-Gruber, Direktorin des Schulamtes und des Gymnasiums der Diözese (2. v. l.) und Michael Wüger, Generalvikar der Diözese Eisenstadt (1. v. l.) | Foto: Private Pädagogische Hochschule Burgenland
3

"Loch doch!"
Symposium zu Humor im Religionsunterricht in Neutal

Vor Kurzem fand das Symposium "Loch doch!" des Institutes für Religionspädagogik und Diversität (IRPD) der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland in Neutal statt. Lehrerinnen und Lehrer kamen zusammen, um neue Perspektiven im Zusammenhang von Humor und religiöser Bildung zu sammeln. NEUTAL. In Vorträgen von Elisabeth Birnbaum, Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks und Daniel Gajdusek-Schuster, Experte für Teamentwicklung, wurde die Bedeutung humorvoller Pädagogik und...

Die Rektorin der PPH Burgenland, Sabine Weisz und Landesrätin Daniela Winkler mit Künstler Wilfried Ploderer, Künstlerin Corinna Trichtl und Kindern der KinderHochSchule. | Foto: Büro LRin Winkler/Novak
33

KinderHochSchule
Junge Forscherinnen und Forscher in Eisenstadt

Für drei Tage verwandelte sich die Private Pädagogische Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) in eine Wissensstätte für Forscherinnen und Forscher. Jünger als die hier üblich Studierenden, denn die PPH Burgenland öffnete ihre Pforten wie jedes Jahr allen wissbegierigen Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren. Und 300 junge und, womöglich angehende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nutzen diese Gelegenheit und besuchten die KinderHochSchule.  EISENSTADT. Vom 2. bis 4. Juli hatten...

Die aktuelle Präsidentin des Rotary Club Eisenstadt Eva Maltrovsky mit Präsident elect Gabriel Guillen (l.) und Past-Präsident Michael Pölzleitner (r.). | Foto: RC Eisenstadt/Krizsanits
2

Eine Frau an der Spitze
Erste Präsidentin für Rotary Club Eisenstadt

Der Rotary Club Eisenstadt ist Teil von Rotary International, einer weltweiten Organisation von ungefähr 1.200.000 Mitgliedern in 35.000 Clubs. Das Ziel des Clubs ist Hilfsbereitschaft im täglichen Leben. Die Eisenstädter Version wurde 1959 gegründet und ist mit über 40 Beteiligten der mitgliederstärkste Club im Burgenland. 60 Jahre lang war die Mitgliedschaft nur Männern vorbehalten, doch das änderte sich im Jahr 2019. Nun bekommt der Club 2024/25 seine erste Präsidentin.  EISENSTADT. Im Jahr...

Gesundheit in den Kindergärten und Schulen und warum das wichtig ist, das war Thema zum Auftakt vom Symposium Sommer. | Foto: Ben White /unsplash
4

Symposium Sommer
Gesundes Umfeld in den Kindergärten und Schulen

"Kraftquelle Gesundheit: Dynamiken für ein gesundes Arbeits- und Lernumfeld" – so das Motto des diesjährigen Symposium-Sommers 2024 der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland. Ziel ist, für Kindergärten und Schulen ein gesundes Arbeits- und Lernumfeld zu schaffen.  BURGENLAND. Traditionell beginnt mit den Schulferien an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland, kurz PPH, für Lehrerinnen und Lehrer sowie Elementarpädagoginnen und -pädagogen der "Symposium Sommer". Die Zeit wird...

Eva Gröstenberger, Leiterin des Instituts für Ausbildung und Praktische Studien an der PPH Burgenland (1.v.r.), Marlene Hrabanek-Bunyai, Geschäftsführung Naturpark (3.v.l.), Sabine Kraushaar, Lehrende an der PPH Burgenland (erste Reihe, 1.v.r.) und Felix Bergmeister, Lehrender an der PPH Burgenland (4.v.l.) mit den Masterandeninnen und Masteranden der PPH Burgenland.
 | Foto: Private Pädagogische Hochschule Burgenland
2

Forschungsprojekte
Studierende schreiben Arbeiten über den Naturpark

Masterstudierende der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland haben im Rahmen einer Lehrveranstaltung Forschungsarbeiten rund um den Naturpark Rosalia-Kogelberg verfasst. Dabei wurden Themen wie etwa der Klimawandel, die Mobilität und das Image des Naturparks behandelt. Für den Naturpark seien die Arbeiten eine wertvolle Erkenntnis. BEZIRK MATTERSBURG. 13 Masterstudierende der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland), im Fach Geografie und Wirtschaftskunde des...

Eisenstadt
Abschlussfeier für Absolventen der Schulentwicklungsberatung

Die Private Pädagogische Hochschule Burgenland feierte Ende Jänner den Abschluss des Hochschullehrgangs "Schulentwicklungsberatung", bei dem 20 erfolgreiche Absolvent:innen ihre Zertifikate erhielten.  EISENSTADT. Schulautonomie erfordert nachhaltige pädagogische Entwicklung am Standort. Daraus ergibt sich ein wachsender Bedarf an qualifizierten Personen, die Prozesse durch ihre Expertise im Bereich der Schul- und Unterrichtsentwicklung begleiten und evaluieren können. Der Hochschullehrgang,...

"Freizeitpädagogik"
23 Absolventinnen feierten ihren Abschluss

23 Absolventinnen erhielte im feierlichen Rahmen der Abschlussveranstaltung des Hochschullehrgangs "Freizeitpädagogik" ihre Zertifikate. Ziel der seit 2012 an der PH Eisenstadt kostenlos angebotenen fünfsemestrigen Ausbildung ist es, qualitätvolle schulische Nachmittagsbetreuung durch „Akademische Freizeitpädagog*innen“ anbieten zu können. EISENSTADT. "In dieser intensiven und umfassenden Ausbildung an der PPH Burgenland haben die Teilnehmerinnen nicht nur theoretisches Wissen erworben, sondern...

Durch Wissen Brücken bauen
"Tag des Judenstums" an der Pädagogischen Hochschule

Der 17. Jänner ist der „Tag des Judentums“. In Eisenstadt wurde dieser Tag an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland als kleine, aber hochkarätige Vorlesungsreihe genutzt, bei der die Bedeutung der jüdischen Geschichte dieser Stadt, aber auch das Schattenerbe des Antisemitismus herausgearbeitet wurde. Zu den Vortragenden zählten Johannes Reiss, Martin A. Hainz und Lukas Pallitsch.  EISENSTADT. "Ein Tag des Lernens und der Erinnerung": Nicht erst im Schatten der Ereignisse vom 7....

Mehr männliche Volksschullehrer braucht das Land. (links) Nino Christian Zanier, Praxislehrer an der Volkschule Müllendorf mit seinen Schülerinnen und Schülern.  | Foto: Stefan Schneider
7

"Boys Day" in Eisenstadt
Warum das Land mehr Volksschullehrer braucht

An den Volksschulen des Landes herrscht ein Mangel an männlichen Lehrkräften. Um auf dieses Thema aufmerksam zu machen, veranstaltete die Pädagogische Hochschule Burgenland (PPH) den sogenannten "Boys Day". Rund 30 Schülern aus Lehranstalten in Eisenstadt und Mattersburg wurde der Beruf an diesem Aktionstag schmackhaft gemacht.  EISENSTADT. In den burgenländischen Volksschulen unterrichten zurzeit 1.254 Lehrerinne und Lehrer. Lediglich 91 davon sind Männer. "Wir haben im Burgenland nur einen...

PPH Burgenland
Sprachkonzept soll Fremdsprachen an Kindergärten fördern

Mit Hilfe eines neuen sprachpädagogischen  Rahmenkonzeptes soll an den burgenländischen, zweisprachigen Kindergärten die Sprachen der Volksgruppen noch stärker gefördert und integriert werden. BURGENLAND. Die Private Pädagogische Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) hat in enger Kooperation mit der Universität Klagenfurt und dem Land Burgenland ein sprachpädagogisches Rahmenkonzept entwickelt, das darauf abzielt, die Mehrsprachigkeit in den Kindergärten zu fördern. Auch die Professionalität...

2

SMS Oberschützen
Auch Lehrer lernen

Im Rahmen eines zweitägigen Seminars wurden Stefanie Werderitsch und Richard Kroneder in den Gebrauch der innovativen Roboboxen eingeschult! Sie freuen sich schon, ihr neues Wissen an die Schülerinnen und Schüler weiterzugeben!

Junge forscher am Werk: Die PPH Burgenland lud wieder zur Kinderhochschule.  | Foto: Stefan Schneider
16

PPH Burgenland
Junge Forscher bei der Kinderhochschule in Eisenstadt

Gleich nach Ferienstart wieder in die Schule? Wenn Spiel und Spaß mit Freunden garantiert ist, macht auch das Lernen Freude. Die Pädagogische Hochschule Burgenland macht das bereits seit vielen Jahren möglich und lud zur Kinderhochschule in die Hallen des Bildungsinstituts.  EISENSTADT. Drei Tage lang wurden die jüngsten Studierenden des Landes im Alter von 6 bis 10 Jahren an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) zu neugierigen Forschern. Bereits zum zwölften Mal...

Die neuen Hochschullehrgänge wurden am 1. Juni 2023 von (v.l.) Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, Landesrätin Daniela Winkler, Forschungskoordinator Werner Gruber und Rektorin Sabine Weisz präsentiert. | Foto: Stefan Schneider
5

Neuer Hochschullehrgang
Mehr Physik- und Biologielehrer braucht das Land

Um einem drohenden Lehrermangel entgegenzuwirken setzt das Burgenland künftig auf qualifizierte Lehrerinnen und Lehrer in naturwissenschaftlichen Fächern. Die Ausbildung richtet sich an Lehrpersonen der Sekundarstufe I und dauert vier Semester. Start ist bereits im Oktober 2023.  EISENSTADT. Die Private Pädagogische Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) hat in enger Zusammenarbeit mit dem Land Burgenland und dem renommierten Physiker und Forschungskoordinator des Landes Burgenland, Werner...

v.l.n.r.: VS-Direktorin Charlotte Toth-Kanyak, Bildungslandesrätin Daniela Winkler, PPH-Rektorin Sabine Weisz, Jürgen Neuwirth, Leiter des Bereichs Pädagogischer Dienst, mit SchülerInnen der VS Eisenstadt. | Foto: LMS
2

Ein Klick zur Leselust
Lesekompetenz von Kindern wird digital gefördert

Studierende des Schwerpunkts "medien.didaktik.kompetenz" der Privaten Pädagogischen Hochschule (PPH) Burgenland entwickelten in Zusammenarbeit mit Lehrenden das Projekt „Lesek(l)ick“. Nach Tests in der Praxis werden die Materialien auf der Lernplattform Skooly zur Verfügung gestellt. Start des Projekts war in der Volksschule Eisenstadt.  EISENSTADT. Die Förderung der Lesekompetenz von Volksschulkindern steht im Vordergrund des Projekts „Lesek(l)ick“. Dabei handelt es sich um...

Benefizkonzert der PPH Burgenland im Techlab in Eisenstadt.  | Foto: Stefan Schneider
Video 128

Benefizkonzert
Die Mayerin sorgt für Stimmung in der PH Burgenland

Volles Haus und tolle Stimmung im Techlab in Eisenstadt. Anlässlich eines Benefizkonzerts der Pädagogischen Hochschule Burgenland ließen es sich lokale Stars wie die Mayerin oder Laura Del Fiore nicht nehmen an dem Event teilzunehmen.  EISENSTADT. Bei einem besonderen Konzerterlebnis im Techlab in Eisenstadt kamen Musikbegeisterte am 19. Jänner auf ihre Kosten. Die Mayerin (Amadeus-Award Gewinnerin), Laura Del Fiore (Starmania 2021), Benjamin Gedeon (The Voice Kids 2022) oder auch Katharina...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.