Forschungsprojekte
Studierende schreiben Arbeiten über den Naturpark

Eva Gröstenberger, Leiterin des Instituts für Ausbildung und Praktische Studien an der PPH Burgenland (1.v.r.), Marlene Hrabanek-Bunyai, Geschäftsführung Naturpark (3.v.l.), Sabine Kraushaar, Lehrende an der PPH Burgenland (erste Reihe, 1.v.r.) und Felix Bergmeister, Lehrender an der PPH Burgenland (4.v.l.) mit den Masterandeninnen und Masteranden der PPH Burgenland.
 | Foto: Private Pädagogische Hochschule Burgenland
2Bilder
  • Eva Gröstenberger, Leiterin des Instituts für Ausbildung und Praktische Studien an der PPH Burgenland (1.v.r.), Marlene Hrabanek-Bunyai, Geschäftsführung Naturpark (3.v.l.), Sabine Kraushaar, Lehrende an der PPH Burgenland (erste Reihe, 1.v.r.) und Felix Bergmeister, Lehrender an der PPH Burgenland (4.v.l.) mit den Masterandeninnen und Masteranden der PPH Burgenland.
  • Foto: Private Pädagogische Hochschule Burgenland
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Masterstudierende der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland haben im Rahmen einer Lehrveranstaltung Forschungsarbeiten rund um den Naturpark Rosalia-Kogelberg verfasst. Dabei wurden Themen wie etwa der Klimawandel, die Mobilität und das Image des Naturparks behandelt. Für den Naturpark seien die Arbeiten eine wertvolle Erkenntnis.

BEZIRK MATTERSBURG. 13 Masterstudierende der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland), im Fach Geografie und Wirtschaftskunde des Lehramtsstudiums Sekundarstufe Allgemeinbildung, haben im Rahmen einer Lehrveranstaltung von Sabine Kraushaar und Felix Bergmeister und in Kooperation mit dem Naturpark Rosalia-Kogelberg Forschungsarbeiten zu aktuellen Themen verfasst. Die Arbeiten umfassen die Auswirkungen des Klimawandels auf den Naturpark Rosalia-Kogelberg, wirtschaftliche Kooperationen, Mobilität, Imageanalysen des Naturparks, Kriterien und Verbesserungsvorschläge für familiengerechte Wanderwege sowie die Nutzung des Naturparks durch Seniorinnen und Senioren und Schulen. Die Ergebnisse dieser Projekte wurden am Mittwoch im Naturpark präsentiert. 

Studiengänge mit dem Schwerpunkt „Lernraum Natur“

Eva Gröstenberger, Leiterin des Instituts für Ausbildung und praktische Studien an der PPH Burgenland, erklärt: „In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, dem Verband der Naturparke Österreich und der ARGE Naturparke Burgenland bietet die PPH Burgenland Konzepte für das 'Draußen Unterrichten' in verschiedenen Studiengängen an. Darunter das Bachelorstudium Primarstufe, die Hochschullehrgänge und Freizeitpädagogik mit dem Schwerpunkt Lernraum Natur. Sowie das Masterstudium Primarstufe mit Vertiefung Lernraum Natur.“
Weiters betonte Gröstenberger, dass das Thema Nachhaltigkeit für die PPH Burgenland von zentraler Bedeutung und Teil des Professionalisierungskatalogs der Studierenden sei. Qualifizierungsarbeiten zum Thema Nachhaltigkeit seien dabei ein wichtiger Baustein. Es sei ferner wichtig, auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen ihrer Personalentwicklung dafür zu sensibilisieren. 

"Die Erkenntnisse, die wir aus der wissenschaftlichen Aufbereitung der Themen ziehen können, ist für unsere weitere Naturparkarbeit sehr wertvoll und dient als Basis für zukünftige Projekte", so Marlene Hrabanek-Bunyai | Foto: Jennifer Flechl
  • "Die Erkenntnisse, die wir aus der wissenschaftlichen Aufbereitung der Themen ziehen können, ist für unsere weitere Naturparkarbeit sehr wertvoll und dient als Basis für zukünftige Projekte", so Marlene Hrabanek-Bunyai
  • Foto: Jennifer Flechl
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Wertvolle Erkenntnisse für den Naturpark

„Die Positionierung des Naturparks Rosalia-Kogelberg als Forschungsgebiet für Studierende ist für uns ganz neu. Umso mehr freuen wir uns über die gelungene Zusammenarbeit mit der PPH Burgenland. Die Erkenntnisse, die wir aus der wissenschaftlichen Aufbereitung der Themen ziehen können, ist für unsere weitere Naturparkarbeit sehr wertvoll und dient als Basis für zukünftige Projekte. Dabei decken die Forschungsarbeiten erfreulicherweise alle gesetzlich verankerten Säulen des Naturparks ab und behandeln innovative Vermarktungsinitiativen im Bereich der Regionalentwicklung, Naturschutzaspekte, Imageanalysen und Analysen zum Mobilitätsverhalten bis zu Akzeptanzanalysen von Erholungs- und Bildungsangeboten sowie unserer Infrastruktur im Naturpark“, so Geschäftsführerin des Naturparks Rosalia-Kogelberg Marlene Hrabanek-Bunyai.

Das könnte dich auch interessieren

Naturpark Rosalia-Kogelberg stellt fünf neue Projekte vor
Naturpark Rosalia-Kogelberg bekommt Naturparkzentrum
Eva Gröstenberger, Leiterin des Instituts für Ausbildung und Praktische Studien an der PPH Burgenland (1.v.r.), Marlene Hrabanek-Bunyai, Geschäftsführung Naturpark (3.v.l.), Sabine Kraushaar, Lehrende an der PPH Burgenland (erste Reihe, 1.v.r.) und Felix Bergmeister, Lehrender an der PPH Burgenland (4.v.l.) mit den Masterandeninnen und Masteranden der PPH Burgenland.
 | Foto: Private Pädagogische Hochschule Burgenland
"Die Erkenntnisse, die wir aus der wissenschaftlichen Aufbereitung der Themen ziehen können, ist für unsere weitere Naturparkarbeit sehr wertvoll und dient als Basis für zukünftige Projekte", so Marlene Hrabanek-Bunyai | Foto: Jennifer Flechl
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.