Naturpark Rosalia-Kogelberg

Beiträge zum Thema Naturpark Rosalia-Kogelberg

Günter Schmidt, Marlene Hrabanek-Bunyai, Kurt Fischer, David Melchart, Hans Peter Doskozil, Anja Haider-Wallner, Gerald Hüller und Klaus Tremmel. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

Rohrbach
Gleichenfeier für erstes burgenländisches Naturparkzentrum

Im vergangenen Dezember wurde im Naturpark Rosalia-Kogelberg mit den Bauarbeiten für das erste Naturparkzentrum des Burgenlandes begonnen. Diese Woche konnte bereits die Dachgleiche gefeiert werden. Mit dem Naturparkzentrum bekommt die Region Rosalia-Kogelberg ein multifunktionales Bildungs- und Naturerlebniszentrum für Besucherinnen und Besucher, Schulen und Kindergärten. ROHRBACH. Das erste Naturparkzentrum im Burgenland, im Naturpark Rosalia-Kogelberg, wird voraussichtlich im Frühling 2026...

Das Team des Naturparks Rosalia-Kogelberg und die Bürgermeister der Naturparkgemeinden feierten mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner die Auszeichnung zum "Naturpark des Jahres 2025",  | Foto: Landesmedienservice
4

Festakt in Pöttsching
Rosalia-Kogelberg ist "Naturpark des Jahres 2025"

Bei einem Festakt im Meierhof Pöttsching erhielt der Naturpark Rosalia-Kogelberg die Auszeichnung "Naturpark des Jahres 2025" verliehen. Damit werden besonders die vielen innovativen Projekte sowie das Engagement des Naturparks Rosalia-Kogelberg für den Erhalt der regionalen Artenvielfalt gewürdigt. BURGENLAND. Insgesamt sechs Bewerbungen aus drei Bundesländern wurden von der unabhängigen Fachjury bewertet. Die Wahl fiel schließlich auf den jüngsten Naturpark des Burgenlandes. Der Naturpark...

Günter Schmidt (Bgm. Rohrbach), Rainer Schneeberger (Bgm. Loipersbach), Gerhard Hutter (Bgm. Bad Sauerbrunn), Thomas Böhm (Leiter der ARGE Burgenländische Naturparke, Kurt Fischer (Bgm. Baumgarten und Obmann des Naturparks), LH-Stv.in Anja Haider-Wallner, Marlene Hrabanek-Bunyai (Geschäftsführerin Naturpark) und KLAR!-Manager Markus Puschenreiter. | Foto: Büro LH-Stv.in Haider-Wallner
3

Anfang Juni
Naturpark Rosalia-Kogelberg lädt zur Woche der Artenvielfalt

Vom 2. bis 6. Juni findet im Naturpark Rosalia-Kogelberg die Woche der Artenvielfalt statt. Ein kostenfreies Naturerlebnisprogramm für Kindergärten, Schulen und Kinderkrippen. Die Aktionswoche ist Teil des grenzüberschreitenden EU-Projekts "Code MoRe - Common Development in Model Regions", das von der Wirtschaftsagentur Burgenland getragen wird. BEZIRK MATTERSBURG. Die Woche der Artenvielfalt im Naturpark Rosalia-Kogelberg im Bezirk Mattersburg findet heuer von 2. bis 6. Juni statt....

Gruppenfoto vor der fertigen Totholzhecke in Rohrbach.
3

Rohrbach
Kindergartenkinder erschufen gemeinsam eine Totholzhecke

Im Naturpark Rosalia-Kogelberg fand ein Totholzworkshop statt, bei dem die Kinder des Naturpark-Kindergartens Rohrbach mit großer Begeisterung eine Totholzhecke bauten. Unter der fachkundigen Anleitung von Julia Dorfmeister, tauchten die Kinder in die Welt der Natur vor der eigenen Haustüre ein und lernten auf spielerische Weise, wie wichtig Totholz für das ökologische Gleichgewicht für die Umgebung ist. ROHRBACH BEI MATTERSBURG. Der Workshop hatte das Ziel, den Kindern die Bedeutung von...

Julian Dorfmeister, externer Experte, mit den motivierten Kindern, beim Pflanzen der Obstjungbäume. | Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg
3

Mattersburg
Kinder pflanzten 120 Bäume im Naturpark Rosalia-Kogelberg

Im Naturpark Rosalia-Kogelberg wurden 120 Obstbäume von Kindern gepflanzt. Voller Freude und Tatendrang packten sie bei der Pflanzaktion mit an. Die jungen Obstbäume werden künftig nicht nur das Landschaftsbild bereichern, sondern auch zur Stabilisierung des Ökosystems beitragen. BEZIRK MATTERSBURG. Im Rahmen der Renaturierungsmaßnahmen im Naturpark Rosalia-Kogelberg pflanzten engagierte Kinder junge Obstbäume im Naturpark. Julian Dorfmeister, Koordinator des landwirtschaftlichen Betriebes des...

Mit großem Interesse wurden die Info-Tafeln entlang des Entdeckerweges auch gleich begutachtet. | Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg
3

Sieggraben
Naturentdeckerweg im Naturpark Rosalia-Kogelberg eröffnet

In der Gemeinde Sieggraben wurde am Samstag ein neuer Erlebnisweg eröffnet. Es ist ein weiterer Baustein im Bestreben für einen respektvollen Umgang mit der Natur, insbesondere in Zeiten des Klimawandels. Er soll sensibilisieren und die Bedeutung von Biodiversität erlebbar machen. Besonders Kinder profitieren vom niederschwelligen Zugang zur Umweltbildung - sei es bei einem Ausflug mit der Familie oder im Rahmen des Schul- und Kindergartenalltags. SIEGGRABEN. Der Naturentdeckerweg vermittelt...

2 1 41

Naturpark Rosalia-Kogelberg
Sonntagsausflug zum Naturschutzgebiet Teichwiesen

Vor Kurzem hatte ich über neue Naturschutzprojekte im Burgenland gelesen und dann auch, dass der Naturpark Rosalia-Kogelberg zum Naturpark des Jahres 2025 gewählt wurde, also entschloss ich mich kurzfristig da hinzufahren. In diesem ersten Teil berichte ich über den Weg zu den Teichwiesen-eisiger Wind blies mir da entgegen, ich dachte schon umzudrehen-und der Aussichtsplattform dort, sehr schön angelegt, aber Feldstecher ist notwendig um die Vögel beobachten zu können. Anschließend wanderte ich...

Ab sofort führt die ORF-Kräuterhexe Uschi Zezelitsch in Form eines sogenannten Smartguides, und mit einer Prise Magie, durch alle Jahreszeiten im Naturpark Rosalia-Kogelberg. | Foto: Zezelitsch
4

Smartguide
Mit Kräuterhexe Zezelitsch durch den Naturpark Rosalia-Kogelberg

Mit einem kostenlosen Smartguide begleitet Kräuterhexe Uschi Zezelitsch ab sofort die Besucherinnen und Besucher des Naturparks Rosalia-Kogelberg bei ihren Spaziergängen und Wanderungen. Dabei informiert sie über die Tier- und Pflanzenwelt, erzählt Legenden und gibt leckere Rezepte und tolle Bastelideen weiter. BEZIRK MATTERSBURG. Im Naturpark Rosalia-Kogelberg blüht den Gästen heuer etwas Besonderes. Ab sofort führt die ORF-Kräuterhexe Uschi Zezelitsch in Form eines sogenannten Smartguides,...

Die vielfältige Landschaft des Naturparks Rosalia-Kogelberg begeistert Gäste wie Einheimische gleicheremaßen. | Foto: Herfried Marek
3

Österreich
Naturpark Rosalia-Kogelberg ist Naturpark des Jahres 2025

Jährlich wird einer von derzeit 47 Naturparken vom Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ) zum "Naturpark des Jahres" gekürt. 2025 darf sich der Naturpark Rosalia-Kogelberg über diese besondere Auszeichnung freuen, welche am Mittwoch im feierlichen Rahmen im Landhaus Eisenstadt übergeben wurde. Besonders durch seine zahlreichen Projekte zur Förderung des barrierefreien Tourismus sowie seine Professionalität und sein Engagement sticht der Naturpark hervor.  BEZIRK MATTERSBURG. "Jung, aber oho!"...

Naturpark-Geschäftsführerin Marlene Hrabanek-Bunyai, Bgm.in Ulrike Kitzinger (Sigleß), Naturpark-Obmann Bgm. Kurt Fischer (Baumgarten), Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Bgm.in Claudia Schlager (Mattersburg) und Naturpark-Obmann-Stellvertreter Bgm. Gerald Hüller (Marz) | Foto: Landesmedienservice Burgenland
5

Rohrbach
Spatenstich für das erste burgenländische Naturparkzentrum

Der jüngste Naturpark des Burgenlandes, der Naturpark Rosalia-Kogelberg, bekommt ein Naturparkzentrum und ist damit der erste im Land. Das Bildungs- und Naturerlebniszentrum soll nicht nur für Besucherinnen und Besucher offen stehen, sondern auch für die Bevölkerung und insbesondere für Schulen und Kindergärten. Der Bau beginnt im Jänner 2025, mit einer Fertigstellung ist im ersten Quartal 2026 zu rechnen. ROHRBACH. Am Donnerstagvormittag wurde offiziell der erste Spatenstich für das...

Die Kinder der Naturparkschule Draßburg pflanzten am Mittwoch 20 neue Bäume im Naturpark. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

Gemeinde Draßburg
Naturparkschule pflanzte 20 neue Bäume im Naturpark

In der Naturparkgemeinde Draßburg ist der Naturpark Rosalia-Kogelberg um 20 Bäume reicher. Im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und einer Vertreterin der gemeinnützigen Privatstiftung "Blühendes Österreich" pflanzten die Kinder der Naturparkschule die Bäume.  DRASSBURG. Die 20 in Draßburg gepflanzten Bäume sind Teil einer großangelegten Aktion, die sich auf den gesamten Naturpark Rosalia-Kogelberg ausdehnt. Weitere acht Bäume sind für die Gemeinde vorgesehen,...

Die Anzahl der Brutpaare der Bienenfresser sind in den letzten zehn Jahren drastisch gesunken. | Foto: Pixabay
5

Naturpark Rosalia-Kogelberg
Bienenfresser und Trockenrasen im Fokus

Der Naturpark Rosalia-Kogelberg stellte am Donnerstag seine aktuellen Renaturierungsmaßnahmen vor. Die Maßnahmen sind Teil des Projektes "Landschaften voller Leben", das unter der Leitung des Verbands der Naturparke Österreich (VNÖ) umgesetzt wird. Im Fokus steht der Schutz bedrohter Arten, der Erhaltung ihrer Lebensräume und die Wiederherstellung beeinträchtigter Ökosysteme in den österreichischen Naturparken dient. BEZIRK MATTERSBURG. Mit insgesamt elf beteiligten Naturparken aus sechs...

Ziel des Projektes ist es, Erfahrungen grenzüberschreitend auszutauschen. | Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg
2

Bezirk Mattersburg
Naturpark startet grenzüberschreitendes Projekt

Das neue Projekt des Biosphärenparks Wienerwald, des Naturparks Rosalia-Kogelberg und des Geoparks "Kleine Karpaten" wird in den kommenden Jahren eine Reihe von Initiativen in den drei Modellregionen umsetzen. Diese werden auf nachhaltige Landnutzung, Tourismusentwicklung, Bildungsprojekte und den Erhalt der Biodiversität abzielen.  MATTERSBURG. Das grenzüberschreitende Projekt "CoDe MoRe" - "Common Development in Model Regions" verbindet den Biosphärenpark Wienerwald (Wien und...

1:13

Bezirk Mattersburg
Gelungene Genuss Wanderung rund um den Kogelberg

Zahlreiche Besuchende nutzten den sonnigen Samstag und nahmen an der zweiten Genuss Wanderung rund um den Kogelberg teil. An acht Labstationen auf der Strecke wartete neben Speis und Trank auch ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischer Unterhaltung auf die Wandernden. In Rohrbach konnte man bei der MeinBezirk Fotobox ein Erinnerungsfoto machen. BEZIRK MATTERSBURG. Am Samstag fand bei perfektem Wetter der zweite Genuss Wandertag rund um den Kogelberg statt. Zahlreiche Besuchende ließen...

Christian Kurz (Pöttelsdorf), Raine Schneeberger (Loipersbach), Günter Schmidt (Rohrbach), Nicole Schuh (perfekt! marketing&werbung), Thomas Hoffmann (Schattendorf), Gemeindevorständin Matea Nikolic, Gerald Hüller (Marz), Marlene Hrabanek-Bunyai (Geschäftsführerin Naturpark Rosalia-Kogelberg) und Kurt Fischer (Baumgarten) | Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg
4

Am 7. September
Rund um den Kogelberg wird wieder genüsslich gewandert

Nach dem großartigen Erfolg im letzten Jahr erfährt der Genusswandertag am Kogelberg heuer eine Neuauflage. Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren. BEZIRK MATTERSBURG. Mit über 2.000 Besuchenden wurden im letzten Jahr die Erwartungen der Veranstaltenden mehr als übertroffen. Grund genug für die Naturparkgemeinden Schattendorf, Loipersbach, Rohrbach, Marz, Mattersburg/Walbersdorf, Pöttelsdorf, Draßburg und Baumgarten den Genusswandertag am Kogelberg in diesem Jahr neuerlich zu veranstalten....

Zu Beusch im Naturpark: Wolfgang Spitzmüller, Leonore Gewessler, Anja Haider-Wallner, Marlene Hrabanek-Bunyai, Philip Juranich und Hanna Walk | Foto: Grüne Burgenland
2

Bezirk Mattersburg
Gewessler zu Besuch im Naturpark Rosalia-Kogelberg

Der jüngste Naturpark Burgenlands wurde heute von Leonore Gewessler, Ministerin für Klimaschutz, der neuen Klubobfrau der burgenländischen Grünen, Anja Haider-Wallner und dem Grünen Landtagsabgeordneten Wolfgang Spitzmüller besucht. Besichtigt wurden geförderte Naturschutzflächen und Renaturierungsprojekte. BEZIRK MATTERSBURG. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler besichtigte bei ihrem Besuch im Naturpark Rosalia-Kogelberg Naturschutzflächen wie die Teichwiesen, Sandwände mit Bienenfresser...

Kinder und Jugendliche können dank des Projektes hautnah erleben, wie wirkungs- und wertvoll jede einzelne Aktivität rund um Natur- und Umweltschutz ist. | Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg / Klawatsch
2

Naturpark Rosalia-Kogelberg
Kick-off der Naturpark Junior Ranger

Der Naturpark Rosalia-Kogelberg ist einer von 18 Gewinnern aus insgesamt 27 Einreichungen für zukunftsweisende Projekte, die sich über die Förderung durch die Billa Stiftung Blühendes Österreich und den Biodiversitätsfonds des Klimaschutzministeriums freuen dürfen. 10.000 Euro erhielt der Naturpark Rosalia-Kogelberg für seine ersten Naturpark Junior-Rangerinnen und Ranger. ROSALIA-KOGELBERG. Der Naturpark Rosalia-Kogelberg bietet monatliche Naturerlebnis-Aktionen kostenfrei an, um Kindern und...

Eva Gröstenberger, Leiterin des Instituts für Ausbildung und Praktische Studien an der PPH Burgenland (1.v.r.), Marlene Hrabanek-Bunyai, Geschäftsführung Naturpark (3.v.l.), Sabine Kraushaar, Lehrende an der PPH Burgenland (erste Reihe, 1.v.r.) und Felix Bergmeister, Lehrender an der PPH Burgenland (4.v.l.) mit den Masterandeninnen und Masteranden der PPH Burgenland.
 | Foto: Private Pädagogische Hochschule Burgenland
2

Forschungsprojekte
Studierende schreiben Arbeiten über den Naturpark

Masterstudierende der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland haben im Rahmen einer Lehrveranstaltung Forschungsarbeiten rund um den Naturpark Rosalia-Kogelberg verfasst. Dabei wurden Themen wie etwa der Klimawandel, die Mobilität und das Image des Naturparks behandelt. Für den Naturpark seien die Arbeiten eine wertvolle Erkenntnis. BEZIRK MATTERSBURG. 13 Masterstudierende der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland), im Fach Geografie und Wirtschaftskunde des...

Marlene Hrabanek-Bunyai, Obmannstellvertreter Bürgermeister Gerald Hüller, Bürgermeister Günter Schmidt, Obmannstellvertreterin Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Vorstand des Naturparks Bürgermeister Kurt Fischer und Naturpark-Kräuterhexe Uschi Zezelitsch | Foto: LMS Burgenland
Video 5

1,1 Mio. Euro
Naturpark Rosalia-Kogelberg stellt fünf neue Projekte vor

Gleich fünf neue Projekte stellte der Naturpark Rosalia-Kogelberg bei der heutigen Pressekonferzenz vor. Für die insgesamt zehn Projekte gibt es rund 1,1 Millionen Euro an Fördermitteln für die Umsetzung. Unter den Projekten befindet sich ein Naturerlebnisspielplatz, der „Eulenweg“ und ein Smartguide. NATURPARK ROSALIA-KOGELBERG. Der jüngste Naturpark des Burgenlandes umfasst 13 Gemeinden bzw. 7.500 ha Naturschutzgebiet und liegt am Ortsrand des Wiener Beckens. Die Landschaft ist durch die...

Belohnung für Naturschutz
11.780 Euro für Jugend-Aktivitäten im Naturpark Rosalia

10.000 Euro Belohnung haben die Billa-Stiftung "Blühendes Österreich" und das Umweltministerium dem Naturpark Rosalia-Kogelberg zuerkannt. Sein Naturerlebnisprogramm "Junior Ranger" wurde ebenso ausgezeichnet wie der Kindergarten Pöttelsdorf, dem 1.780 Euro für die Anlage von Blumenwiesen und Hecken überwiesen werden. Kinder aktiv im NaturschutzDie Junior Rangers sind ab Sommer im Bezirk Mattersburg unterwegs, um mit Naturpark-Führern Naturlebensräume zu renaturieren und aufzuwerten. Geplant...

3

Kräuterwanderung im Naturpark
Heissa Walpurgiskraut

„Heissa Walpurgiskraut!“ Eine Kräuterwanderung mit einer Prise Magie Unsere Vorfahren feierten vor langer Zeit acht große Feste die sich nach dem Kreislauft der Natur gerichtet und die Jahreszeiten markiert haben. Das Fruchtbarkeitsfest mit keltischem Namen „Beltane“ das heute entweder als Walpurgisfest oder auch als Start des Marienmonats Mai gefeiert wird, nähert sich mit großen Schritten. Wie jedes Fest wird auch dieses rund um den 1. Mai nicht nur mit Brauchtum sondern auch mit passenden,...

Der Kindergarten Pöttelsdorf darf sich über das Naturpark-Zertifikat freuen. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

Rosalia-Kogelberg
Kindergarten Pöttelsdorf erhält Naturpark-Zertifikat

Der Kindergarten Pöttelsdorf erhielt kürzlich für sein Engagement für den Naturschutz und die Schwerpunktsetzung auf ihren Naturpark das Zertifikat "Naturpark-Kindergarten Rosalia-Kogelberg". Naturschutzreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Bildungslandesrätin Daniela Winkler überreichten am heutigen Donnerstag, dem 11. April, das Zertifikat. PÖTTELSDORF. Das Prädikat "Österreichischer Naturpark-Kindergarten" erhalten jene Kindergärten der Naturpark-Gemeinden, die...

MeinBezirk.at hat die schönsten Radrouten durch den Bezirk Mattersburg - für Beginner und Profis - zusammengefasst. | Foto: Symbolfoto: Unsplash
3

Start der Radsaison
Vier schöne Radtouren im Bezirk Mattersburg

Das Osterwochenende steht bevor und das bevorstehende schöne Wetter möchte gut genutzt werden. Wir haben vier der schönsten Radtouren vorbei für euch zusammengefasst. BEZIRK MATTERSBURG. Während im Westen die Skisaison noch läuft, werden im Burgenland bereits die Fahrräder aus dem Keller geholt und für die Saison auf Vordermann gebracht. MeinBezirk.at hat die schönsten Radrouten durch den Bezirk Mattersburg - für Beginner und Profis - zusammengefasst. B32 Rosalia-RadwanderwegDer Rundkurs ist 58...

So könnte das Naturparkzentrum nach seiner Fertigstellung im Sommer 2025 aussehen. | Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg
4

Bezirk Mattersburg
Naturpark Rosalia-Kogelberg bekommt Naturparkzentrum

Der Naturpark Rosalia-Kogelberg bekommt ein Naturparkzentrum. Das neue Zentrum soll als eine zentrale Anlaufstelle für die Bevölkerung und Gäste in der Region, als Informationsdrehscheibe, Bildungs- und Naturerlebnisstätte sein und dient der Bündelung aller Natur-Agenden im Bezirk Mattersburg. Der Baubeginn ist für Sommer 2024 angesetzt, mit der Fertigstellung ist im Spätsommer 2025 zu rechnen. BEZIRK MATTERSBURG. Der jüngste Naturpark des Burgenlandes bekommt ein eigenes zeitgemäßes Bildungs-...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.