Festakt in Pöttsching
Rosalia-Kogelberg ist "Naturpark des Jahres 2025"

Das Team des Naturparks Rosalia-Kogelberg und die Bürgermeister der Naturparkgemeinden feierten mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner die Auszeichnung zum "Naturpark des Jahres 2025",  | Foto: Landesmedienservice
4Bilder
  • Das Team des Naturparks Rosalia-Kogelberg und die Bürgermeister der Naturparkgemeinden feierten mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner die Auszeichnung zum "Naturpark des Jahres 2025",
  • Foto: Landesmedienservice
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Bei einem Festakt im Meierhof Pöttsching erhielt der Naturpark Rosalia-Kogelberg die Auszeichnung "Naturpark des Jahres 2025" verliehen. Damit werden besonders die vielen innovativen Projekte sowie das Engagement des Naturparks Rosalia-Kogelberg für den Erhalt der regionalen Artenvielfalt gewürdigt.

BURGENLAND. Insgesamt sechs Bewerbungen aus drei Bundesländern wurden von der unabhängigen Fachjury bewertet. Die Wahl fiel schließlich auf den jüngsten Naturpark des Burgenlandes. Der Naturpark Rosalia-Kogelberg erstreckt sich über 7.500 Hektar und umfasst 13 Gemeinden im Bezirk Mattersburg. Für den Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ) sei besonders die konsequente Zusammenarbeit innerhalb der Region sowie die starke Verknüpfung von Naturschutz, Regionalentwicklung und Bewusstseinsbildung ausschlaggebend gewesen. 

Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner betrachtete die Wahl als "Ansporn, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen". Der Naturpark Rosalia-Kogelberg stehe daher exemplarisch für die Verbindung von Naturschutz, nachhaltigem Tourismus und regionaler Wertschöpfung. 

Lebendige Kulturlandschaft

Der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt steht im Fokus des Parks: "Unser Anspruch ist es, nicht nur zu bewahren, sondern gemeinsam mit der Region Neues zu entwickeln – mit Fachlichkeit, Offenheit und einem klaren Blick auf die nächsten Generationen“, so Marlene Hrabanek-Bunyai, Geschäftsführerin des Naturparks Rosalia-Kogelberg.  

"Wir haben uns gemeinsam vor über 20 Jahren auf den Weg gemacht – um zu zeigen, wie schön, lebendig und wertvoll eine Kulturlandschaft sein kann, wenn man sie pflegt, nützt und schützt", so Kurt Fischer, Bürgermeister von Baumgarten und Obmann des Naturparks Rosalia-Kogelberg.

Im Zuge der Feierlichkeiten zur Verleihung der Auszeichnung „Naturpark des Jahres 2025“ für den Naturpark Rosalia-Kogelberg wurde auch der 87 Kilometer lange Eulenweg eröffnet. | Foto: Landesmedienservice
  • Im Zuge der Feierlichkeiten zur Verleihung der Auszeichnung „Naturpark des Jahres 2025“ für den Naturpark Rosalia-Kogelberg wurde auch der 87 Kilometer lange Eulenweg eröffnet.
  • Foto: Landesmedienservice
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Eulenweg eröffnet

Im Zuge der Feierlichkeiten wurde auch der neue 87 Kilometer lange Eulenweg eröffnet. Er führt durch die Naturparkgemeinden Bad Sauerbrunn, Baumgarten, Draßburg, Forchtenstein, Marz, Sieggraben, Rohrbach, Pöttsching, Sigleß, Pöttelsdorf, Loipersbach und Schattendorf. 

Austausch und Zusammenarbeit

Im Vorfeld der Feierlichkeiten kam es zum ersten Gipfel der burgenländischen Naturparke. Vertreterinnen und Vertreter aller sechs Naturparke trafen sich zum Austausch über gemeinsame Herausforderungen und erfolgreiche Projekte. Im Mittelpunkt standen Themen wie Biodiversität, Umweltbildung und regionale Wertschöpfung.

In den österreichischen Naturparken engagieren sich unterschiedliche Akteure für die Bewahrung der charakteristischen Landschaften und der darin beheimateten Tier- und Pflanzenwelt. 192 zertifizierte Naturpark-Schulen, 108 Naturpark-Kindergärten und 139 landwirtschaftliche Betriebe arbeiten mit den örtlichen Naturpark-Verwaltungen zusammen.

Auch interessant:

Naturentdeckerweg im Naturpark Rosalia-Kogelberg eröffnet
Naturpark Rosalia-Kogelberg lädt zur Woche der Artenvielfalt
Mit Kräuterhexe Zezelitsch durch den Naturpark Rosalia-Kogelberg
Das Team des Naturparks Rosalia-Kogelberg und die Bürgermeister der Naturparkgemeinden feierten mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner die Auszeichnung zum "Naturpark des Jahres 2025",  | Foto: Landesmedienservice
Im Zuge der Feierlichkeiten zur Verleihung der Auszeichnung „Naturpark des Jahres 2025“ für den Naturpark Rosalia-Kogelberg wurde auch der 87 Kilometer lange Eulenweg eröffnet. | Foto: Landesmedienservice
Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner und die Geschäftsführerin des Naturparks Rosalia-Kogelberg, Marlene Hrabanek-Bunyai. (v.r.)  | Foto: Landesmedienservice
Die vielfältige Landschaft des Naturparks Rosalia-Kogelberg begeistert Gäste wie Einheimische gleicheremaßen. | Foto: Herfried Marek
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.