Apotheken in deiner Nähe
Öffnungszeiten und Notdienste im Burgenland
Du suchst eine geöffnete Apotheke im Burgenland – egal ob spätabends, am Wochenende oder an Feiertagen? Auf MeinBezirk findest du schnell und einfach alle Apotheken mit aktuellen Öffnungszeiten, Notdiensten und Gesundheitsleistungen in deiner Umgebung. BURGENLAND. Du brauchst dringend ein Medikament – und es ist spätabends oder Sonntag? Mit unserem Überblick findest du alle aktuellen Öffnungszeiten der Apotheken im Burgenland, inklusive Notdiensten in deiner Nähe. Apotheken-Notdienst: Hilfe...
Apotheken in der Nähe
Öffnungszeiten und Notdienste rund um Jennersdorf
Du suchst eine geöffnete Apotheke in deiner Nähe – egal ob spätabends, am Wochenende oder an Feiertagen? Auf MeinBezirk findest du schnell und einfach alle Apotheken mit aktuellen Öffnungszeiten, Notdiensten und Gesundheitsleistungen in deiner Umgebung. BEZIRK JENNERSDORF. Du brauchst dringend ein Medikament – und es ist spätabends oder Sonntag? Mit unserem Überblick findest du alle aktuellen Öffnungszeiten der Apotheken im Burgenland, inklusive Notdiensten in deiner Nähe. Apotheken-Notdienst:...
"Geht auf die Kasse"
Darmkrebsvorsorge-Kosten ab 45 Jahren übernommen
Darmkrebsvorsorge-Kosten werden ab dem 45. Lebensjahr nun von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) übernommen, wie die Krebshilfe Burgenland erinnert. So wird etwa die Darmspiegelung zu einer regulären Vorsorgeleistung der Sozialversicherung. BURGENLAND. Ab Anfang Oktober werden Darmkrebsvorsorgeuntersuchungen wie die Darmspiegelung zu einer Vorsorgeleistung der Krankenkasse. Somit ist die Darmkrebsvorsorge von der Kasse gedeckt. Darmkrebs: heimtückisch und oft unbemerktIn Österreich...
Gesundheit Burgenland
Brustgesundheit: Früherkennung rettet Leben
Das Brustgesundheitszentrum der Klinik Güssing bietet Patientinnen ein engmaschiges medizinisches Netz und individuelle Betreuung – mit dem Ziel, Brustkrebs so früh wie möglich zu erkennen und bestmöglich zu behandeln. Im Burgenland erhalten jährlich rund 180 Frauen die Diagnose Brustkrebs. Wichtig sind die frühzeitige Erkennung und eine professionelle Behandlung. Genau das bietet das Brustgesundheitszentrum in der Klinik Güssing. Das spezialisierte Team rund um Leiter Oberarzt Dr. Stefan...
MeinMed-Webinar
Männerherzen schlagen anders
"Männerherzen unterscheiden sich anatomisch von Frauenherzen. Unter anderem sind sie größer, was mit der meist größeren Körpermasse zusammenhängt", erläuterte Lukas Mutloch, Professor an der Parazelsusmedizinischen Universität und Leiter der Kardiologie am Salzkammergut-Klinikum in Vöcklabruck. In Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse widmete MeinMed diesem Thema einen Online-Vortrag anlässlich des Weltherztages am 29. September . ÖSTERREICH. Das größere Herz bringt jedoch auch...
Weniger Ärzte-Stress für Patienten
Hochschule Burgenland stärkt Teamarbeit
Interprofessionelle Ausbildung an der Hochschule Burgenland soll die Teamarbeit im Gesundheitswesen stärken. Ziel ist eine bessere Patientenversorgung – mit weniger Missverständnissen, klarer Abstimmung und optimaler Betreuung über alle Therapieformen hinweg. BURGENLAND. „Teamwork makes the dream work“ – besonders im Gesundheitssektor zeigt sich, wie wichtig gute Zusammenarbeit ist. Die Hochschule Burgenland betont: Nur durch interprofessionelle Vernetzung unter Kolleginnen und Kollegen lässt...
Erkältungszeit
Saisonstart für Grippe und grippale Infekte
Jedes Jahr im Herbst stellt sich erneut die Frage, wann genau der Startschuss für die Grippesaison fällt. ÖSTERREICH. Bei einer Grippewelle handelt es sich um ein vermehrtes Auftreten der echten Influenza, das vor allem ältere Menschen sowie Personen mit chronischen Erkrankungen ernsthaft gefährden kann. Die echte Grippe – medizinisch Influenza genannt – unterscheidet sich deutlich vom grippalen Infekt: Während dieser meist mit leichtem Fieber, Schnupfen und Halsweh einhergeht, verursacht eine...
Tag der Zahngesundheit
Das Wasser im Mund
"Superkraft Spucke": Der diesjährige Tag der Zahngesundheit am 25. September steht ganz im Zeichen des Speichels. ÖSTERREICH. 2025 lautet das Motto zum Tag der Zahngesundheit: „Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke“. Häufig unterschätzt, spielt er doch eine wichtige Rolle in Bezug auf gesunde Zähne. Zu den häufigsten Zahnproblemen zählen in Österreich weiterhin Karies, Zahnfleischentzündungen (Gingivitis und Parodontitis) sowie Zahnschmelzschäden. Vor allem Kinder und Jugendliche sind von...
Welt-Alzheimertag
Wenn die Erinnerung geht
Am 21. September wird der Welt-Alzheimertag begangen. Allein in Österreich sind aktuell rund 170.000 Menschen von einer Form von Demenz betroffen – Tendenz steigend. ÖSTERREICH. Verändern sich Wahrnehmung, Sprache oder Verhalten eines Menschen langsam, aber deutlich, steht oft die Frage im Raum: Handelt es sich um normale Altersvergesslichkeit oder bereits um eine Demenz? Während gelegentliches Vergessen im Alter normal ist, prägen sich bei einer Demenzerkrankung Intensität und Auswirkungen...
Gesundheit Burgenland
Stillambulanz unterstützt Mütter und Babys
In den Kliniken Oberwart und Oberpullendorf finden Mütter kompetente und einfühlsame Unterstützung rund ums Stillen – individuell, fachlich fundiert und mit viel Herz. Die Phase des Stillens ist für viele Mütter eine ganz besondere und wichtige Zeit – voller Nähe, Geborgenheit und Vertrauen. Doch nicht immer läuft es von Beginn an rund und es braucht dabei eine helfende Hand. Genau hier setzen die Stillambulanzen der Kliniken Oberwart und Oberpullendorf an: Mit individueller Beratung und...
Esstörungen
Mehr Selbstwert statt falsches Körperbild
Adipositas, Anorexie, Bulimie, Binge Eating & Co: Immer mehr Jugendliche haben ein gestörtes Verhältnis zum Essen: Die Rolle der Eltern in der Prävention. ÖSTERREICH. Essstörungen entwickeln sich meist schleichend und hängen eng mit gesellschaftlichem Druck, medialen Vorbildern und familiären Strukturen zusammen. Umso wichtiger ist Prävention – idealerweise schon im Kindesalter. Schutz bietet vor allem ein stabiles Umfeld, in dem Selbstwert und Vielfalt über das äußere Erscheinungsbild gestellt...
Welt-Sepsis-Tag
Nicht zu unterschätzen: Sepsis eine lebensbedrohliche Reaktion
Hochrechnungen zufolge erkranken in Österreich jährlich 28.000 Personen an Sepsis, davon sind schätzungsweise 6.700 Fälle tödlich. Weltweit stirbt alle drei Sekunden ein Mensch an der Erkrankung. Früherkennung ist entscheidend und kann Leben retten. ÖSTERREICH.Jede Infektion kann zur Sepsis ausarten, wenn deren Erreger die lokalen Abwehrmechanismen des Immunsystems überwinden und sich über das Blutgefäßsystem im Körper ausbreiten. Dies kann eine übermäßige Abwehrreaktion des Immunsystems...
Kopfläuse
Kleine Biester, großer Juckreiz
Kopfläuse sind kleine Parasiten, die in Europa weit verbreitet sind. Wenn Kinder ihre Köpfe zusammenstecken, etwa beim Spielen oder in der Schule, können die kleinen Biester ganz einfach von einem Kopf zum anderen wandern. ÖSTERREICH. Mangelnde Hygiene spielt in Bezug auf Kopfläuse keine Rolle, weshalb Kopflausbefall kein Tabuthema sein sollte. Typische Anzeichen sind ein starker Juckreiz und das häufige Kratzen der Kopfhaut; sichtbar sind die Läuse oder ihre Eier (Nissen) meist hinter den...
MeinMed-Webinar
Kopfschmerz verstehen und gezielt behandeln
Gemeinsam mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltete MeinMed ein Webinar über moderne Diagnostik und Therapie von Kopfschmerzerkrankungen. Referent war der Neurologe Christian M. Neuhauser. ÖSTERREICH. Zu den wichtigsten Kopfschmerzsyndromen zählen der Spannungskopfschmerz, der Cluster-Kopfschmerz und die Migräne. Eine genaue Unterscheidung ist essenziell für die richtige Behandlung. "In meinem Fachgebiet der Neurologie und ganz besonders in der Kopfschmerzmedizin steht die...
Gesundheit Burgenland
Die Seele leidet im Krankheitsfall mit
Chronische Schmerzen, Sorgen um die eigene Gesundheit oder drohende Änderungen im Alltag schlagen sich bei Patientinnen und Patienten oft auf die Psyche. Gut, dass in den Kliniken der Gesundheit Burgenland auch dafür gesorgt ist! Wenn Sie sich den Fuß gebrochen haben, dann machen Ihnen die Schmerzen sicherlich zu schaffen. Aber vielleicht sind Sie auch traurig, weil Sie deshalb wochenlang keinen Sport machen können oder Sie nicht mobil genug sind, um Ihre Enkel vom Kindergarten abzuholen. Hier...
Erste Hilfe
Wenn Insektenstiche gefährlich werden
In der warmen Jahreszeit sind Insekten allgegenwärtig – meist sind ihre Stiche harmlos und heilen mit kühlen Umschlägen rasch ab. ÖSTERREICH. Ernst wird es jedoch bei Stichen im Mund oder Rachen, warnt Rotkreuz-Chefarzt Wolfgang Schreiber: "Hier drohen akute Atemprobleme, daher sollte sofort der Notruf gewählt werden. Erste Maßnahmen sind das Entfernen des Stachels, wenn möglich, aufrechte Lagerung bei Atemnot, Kühlung von innen, durch Lutschen von Eiswürfeln". Besonders gefährlich sind...
Hashimoto & Co
Wenn die Schilddrüse auf Sparflamme läuft
Schilddrüsenerkrankungen sind auf dem Vormarsch und entwickeln sich zur Volkskrankheit. ÖSTERREICH. Besonders die Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis – eine Form der Unterfunktion – betrifft in Österreich rund 500.000 Menschen, vor allem Frauen. Die Schilddrüse, eine nur etwa 20 Gramm schwere schmetterlingsförmige Drüse unterhalb des Kehlkopfs, steuert mit ihren Hormonen T3 und T4 nahezu alle Körperfunktionen – von Energieverbrauch, Herzfrequenz und Cholesterinspiegel bis hin zu...
Zeckensaison
Neue Wege gegen die Lyme-Borreliose
Die Zecken haben Hochsaison und können ernsthafte Erkrankungen übertragen, etwa Borreliose. An einer Impfung und einer neuen Therapie wird derzeit intensiv geforscht. ÖSTERREICH. Die Lyme-Borreliose ist in Österreich die mit Abstand häufigste durch Zecken übertragene Krankheit. Während in Mitteleuropa etwa 20 bis 30 Prozent – lokal sogar bis zu 40 Prozent – der Zecken mit Borrelien infiziert sind, tragen nur rund ein bis zwei Prozent der Zecken das FSME-Virus. An einer Impfung gegen die...
Augengesundheit
Warnzeichen wie „Blitze“ ernst nehmen
Augenchirurg Dr. Charilaos Nichorlis von der Klinik Oberpullendorf über moderne Operationsmethoden, Risiken und Tipps, wie man seine Augen gesund halten kann. Unsere Augen sind ein wertvolles Gut. Erkranken sie, kann das den Alltag stark einschränken. Augenchirurg Dr. Charilaos Nichorlis von der Klinik Oberpullendorf erklärt, wie moderne Operationen heute helfen, die Sehkraft zu erhalten und wiederherzustellen – oft mit minimalem Aufwand und hoher Sicherheit. Routineeingriff ohne AngstDer Graue...
Reiseapotheke
Richtig verreisen mit Medikamenten
Bei der Reiseapotheke ist nicht nur die Zusammenstellung wichtig. Auch sonst gibt es einiges zu beachten. ÖSTERREICH. Bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme empfiehlt es sich, ein ärztliches Attest mitzuführen. Idealerweise ist die Bescheinigung auch in englischer Sprache verfasst und enthält sowohl den Handelsnamen als auch den Wirkstoff des Medikaments. Es ist ratsam, sich frühzeitig über die jeweiligen Einfuhrbestimmungen des Ziellandes zu informieren. Am besten werden Arzneimittel in der...
Intimgesundheit
Vaginalinfektionen im Sommer entgegenwirken
Im Sommer steigt das Risiko, sich eine Scheideninfektion einzufangen, deutlich an. Die Kombination aus hohen Temperaturen, starkem Schwitzen und dem längeren Tragen von nasser Badekleidung begünstigt das Wachstum von Bakterien und Pilzen in der empfindlichen Scheidenflora. ÖSTERREICH. Vor allem in feucht-warmer Umgebung können sich Erreger wie Candida albicans oder Gardnerella vaginalis besonders leicht vermehren und eine Entzündung auslösen. Typische Beschwerden einer solchen Infektion sind...
Hautkrebs
Warum Sonnencreme zum Alltag gehören sollte
Die Sonne ist lebenswichtig und fördert unser Wohlbefinden. Sie birgt aber auch Risiken. Warum Sonnencreme wie die Zahnbürste zum Alltag gehören sollte und welche Mythen sich rund um Sonnenbrände hartnäckig halten, weiß Primarius Martin Pichler, Leiter der Abteilung für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin in der Klinik Oberwart. BURGENLAND. Durch den Klimawandel gibt es immer mehr Tage mit intensiver Sonneneinstrahlung, was Hautschäden und Hautkrebs begünstigt. Der schwarze Hautkrebs,...
Hautgesundheit
Wie Sonnenlicht bei Psoriasis helfen kann
Bei vielen Menschen mit Schuppenflechte kann UV-Licht – in Maßen – Linderung der Symptome bringen. ÖSTERREICH. Psoriasis, auch als Schuppenflechte bekannt, ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, von der in Österreich etwa 250.000 Menschen betroffen sind. Typische Symptome sind scharf begrenzte, gerötete und silbrig-schuppende Hautstellen, die häufig an Ellbogen, Knien oder der Kopfhaut auftreten und oft starken Juckreiz verursachen. Die Ursachen sind komplex: Neben genetischer...
Lebergesundheit
Mehr Bewusstsein für Hepatitis B und C
Am 28. Juli klärt der Welt-Hepatitis-Tag vor allem über Hepatitis B und C sowie ihre Risiken auf. ÖSTERREICH. Am 28. Juli findet der Welt-Hepatitis-Tag statt. Das internationale Motto lautet „Let’s break it down“, also etwa "Lass es uns aufschlüsseln". Dieser Tag ruft dazu auf, sich über Hepatitisviren besser zu informieren. So gibt es hinsichtlich der Hepatitis-B- und -C-Viren viele Irrtümer und Vorurteile. Diese können zu Stigmatisierung führen und Betroffene davon abhalten, zu einer Diagnose...