Spastik
Eine mögliche Folge des Schlaganfalls

Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock
  • Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles.
  • Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock
  • hochgeladen von Margit Koudelka

Das Schicksal Schlaganfall ereilt jährlich 20.000 bis 25.000 Menschen in Österreich. Bis zu 40 Prozent der Betroffenen entwickeln innerhalb eines Jahres nach dem Akutereignis eine spastische Bewegungsstörung.

ÖSTERREICH. "Ganz typisch dafür ist, dass es zu einem zunehmenden Zug in den vom Schlaganfall betroffenen Gebieten in den Armen und Beinen kommt", erklärt Ronald Saurugg, Neurologe in Hartberg. Im Extremfall sei dieser so ausgeprägt, dass sich die Finger zu einer Faust zusammenziehen oder der Fuß maximal gestreckt ist (Spitzfuß) und diese Stellung nicht mehr aufgedehnt werden kann. "Leider sehen wir sehr oft, dass das Ausbilden einer Spastik als Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles hingenommen und viel zu spät daran gedacht wird, dass man sie gezielt behandeln kann", so der Experte. Auch mangle es am Bewusstsein, dass es häufig zu Schmerzen kommt.
Grundsätzlich könne man der Ausbildung einer Spastik durch gute Lagerung der betroffenen Extremitäten und intensive Physio- und Ergotherapie entgegenwirken. "Hat sie sich allerdings bereits so weit ausgebildet, dass es ohne (passiver) Bewegung zu einem Zusammenziehen kommt, kann sie sich nicht mehr zurückbilden", warnt Saurugg. "Die effektivste Methode um dies zu verhindern, ist die gezielte Injektion von Botulinum Toxin in den betroffenen Muskel."

MeinMed-Newsletter

Bleiben Sie mit dem MeinMed-Newsletter auf dem Laufenden! Erhalten Sie ganz bequem die neuesten Gesundheits-Informationen oder Veranstaltungs- und Webinartermine in Ihr E-Mail-Postfach.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.