Burgenland
Pattsituation bei "Müll-Deal" zwischen Regierung und Opposition
Die Übernahme des burgenländischen Müllverbandes bleibt Gesprächsthema Nummer eins unter den Landtagsparteien. Das Land strebt weiterhin den Kauf des Verbandes an. Die Oppositionsparteien ÖVP und FPÖ schließen eine Übernahme dezidiert aus. Ein gemeinsamer Weg ist derzeit nicht in Aussicht. BURGENLAND. Seit Montag liegen die beiden Gutachten zur Bewertung des burgenländischen Müllverbandes (BMV) samt Tochtergesellschaft UDB auf dem Tisch. Als Teil eines Gemeindepakets will das Land den Verband...
Indianapolis Colts
Megavertrag für burgenländischen NFL-Export
Bernhard Raimann dessen Rookie-Vertrag ursprünglich nach der Saison 2025 auslief, darf sich über eine satte Gehaltserhöhung freuen. Der Left Tackle der Indianapolis Colts wurde mit einem neuen Megavertrag über vier Jahre ausgestattet. BURGENLAND. Bernhard Raimann wurde im Jahr 2022 als erster Österreicher im NFL-Draft an 77. Stelle ausgewählt und geht mittlerweile in seine vierte Saison in der Amerikanischen Footballliga. Laut NFL Network bleibt der Steinbrunner auch die kommenden vier Jahre...
Schwimmen
Jonas Drexler holt Gold bei Nachwuchsmeisterschaften
Ende Juli fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Fünf Nachwuchstalente des Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) waren bei den Jugendmeisterschaften am Start und konnten starke Erfolge feiern. EISENSTADT/KUFSTEIN. Jonas Drexler sicherte sich Gold über seine Paradedisziplin, den 100 Meter Brust und wurde damit Nachwuchsmeister in seiner Altersklasse. Darüber hinaus gewann er Silber über 200 Meter Brust sowie Bronze über 400 Meter...
Titel fürs Burgenland
Dominik Horvath gewinnt Schach-Staatsmeisterschaft
Der Eisenstädter Großmeister Dominik Horvath holte sich bei den Staatsmeisterschaft im Standardschach den Titel. Im neuen Turnierformat mit Rundensystem setzte sich Horvath souverän durch und blieb über alle Partien ungeschlagen. BURGENLAND. Erstmals konnte sich mit Dominik Horvath ein Burgenländer den Titel bei den Staatsmeisterschaft im Standardschach sichern. Insgesamt nahmen mehr als 100 Spielerinnen und Spieler am Challenger teil. Das neue Turnierformat mit Rundenturnier und Challenger...
Top-Zeit über 800 Meter
Caroline Bredlinger gewinnt beim ISTAF Berlin
Caroline Bredlinger vom Laufteam Burgenland Eisenstadt sicherte sich mit einer spuveränen Leistung den Sieg über die 800 Meter beim beim ISTAF Berlin. Damit ist sie erst die zweite Österreicherin überhaupt, die sich den Sieg bei dem Meeting, das bereits seit 1937 ausgetragen wird, sichern konnte. BURGENLAND. Beim Heimmeeting in Eisenstadt musste sich die Burgenländerin noch mit Platz begnügen. Am Sonntag folgte dann die Große Sensation in einem Top-bestzten 800 Meter Starterfeld in Berlin....
Schäden im Burgenland
13 Gemeinden hinken bei Ragweed-Bekämpfung hinterher
Trotz Ragweed-Bekämpfungsgesetz haben 13 der 171 Gemeinden im Burgenland noch keinen Ragweed-Beauftragten nominiert. Laut Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (Grüne) "unverantwortlich der Bevölkerung und den Landwirtinnen und Landwirten gegenüber." BURGENLAND. Landwirte im Burgenland haben mit bis zu 80-prozentigen Ernteverlusten aufgrund von Ragweed zu kämpfen. Besonders betroffen sind Kulturen wie Soja oder Sonnenblumen. Schätzungen zufolge verursacht die Pflanze...
Wetterausblick für das Burgenland
Kühl und regnerisch startet die neue Woche
Die neue Woche beginnt im Burgenland mit mildem Wetter. Regenschauer und Wolken zählen zum Alltag. Es kann auch sehr windig werden. Die Temperaturen bleiben gemäßigt bei bis zu 25 Grad. Der Wetter-Ausblick für das Burgenland laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik: BURGENLAND. Die Wolken überwiegen am Montag und nur kurz zeigt sich die Sonne. Immer wieder muss mit Regenschauern gerechnet werden, wobei die Regenmengen eher gering bleiben. Im Nordburgenland weht lebhafter Wind aus...
Pride-Parade & Gemeindefinanzen
Die Meldungen der Woche aus dem Burgenland
MeinBezirk.at hat die wichtigsten Meldungen der Woche aus dem Burgenland für dich auf einen Blick zusammengefasst. Die Pride Parade zog durch die Landeshauptstadt Grundwasserstände im Burgenland auf niedrigem Niveau 720 Hektar Streuobstwiese gibt es im Naturpark Rosalia-Kogelberg Burgenländische Blasmusik auf China-Tournee Jennersdorfer startet eigene DJ-Schule für Nachwuchstalente 19.000. Einsatz für die Oberwarter Flugrettung Politik ÖVP: "Verhandlungen sind auf einem toten Punkt"...
Mit Top-Zeit
Niklas Strohmayer-Dangl krönt sich zum Balkan-Meister
Mit starken 49,87 Sekunden über die 400 Meter Hürden holte sich Niklas Strohmayer-Dangl vom Laufteam Burgenland Eisenstadt zum bereits zweiten Mal den Titel bei den Balkan Meisterschaften. Er durfte sich auch über 80 Bonuspunkte für das World-Ranking freuen. BURGENLAND. Der Burgenländer zählte auch heuer wieder zu den Favoriten bei dem Meeting in Griechenland. Zuletzt feierte er 2022 seinen Erfolg am Balkan. Viel Selbstvertrauen versprach auch seine neue Bestzeit, die er bei den FISU World...
Schmuggelware und Brände
Die Blaulicht-Einsätze der Woche im Burgenland
MeinBezirk.at hat die wichtigsten Einsatzmeldungen von Polizei, Rettung und Feuerwehr für dich auf einen Blick zusammengefasst. Zoll stellt 80.000 Zigaretten in Brot und Cornflakes sicher Gewerbetrieb in Hirm geriet in Brand, sieben Feuerwehren vor Ort Mähdrescher auf Feld in Vollbrand Wohnung in Unterschützen stand in Flammen Einbruchsserie in Neusiedl am See und Gols Polizei stellte Fahrraddieb am Bahnhof Kittsee Zwei Personen bei Zimmerbrand in Halbturn leicht verletzt
Gemeindepaket
ÖVP: "Verhandlungen sind auf einem toten Punkt"
Nachdem am Mittwoch die Verhandlungen zum Gemeindepaket gescheitert waren, blieb die SPÖ einer von der ÖVP einberufenen Gesprächsrunde am Freitag erneut fern. Die ÖVP betonte, dass ein Verkauf des Müllverbandes nicht zur Debatte stehe. Am Montag soll ein Gutachten zum Wert des Verbandes veröffentlicht werden. BURGENLAND. Geht es nach der Burgenländischen Volkspartei, sind die Gespräche zu einem "Aktionsplan Gemeindefinanzen" gescheitert. Die ÖVP lud am Freitag erneut zu einer Gesprächsrunde,...
Raiffeisen Austrian Open
Internationale Leichtathletik-Elite in Eisenstadt
Zum sechsten Mal gingen am Mittwochabend die Raiffeisen Austrian Open in Eisenstadt über die Bühne. Seit zwei Jahren ist das Leichtathletik-Meeting Teil der World Continental Tour Silver und bringt Jahr für Jahr die heimische und internationale Sport-Elite nach Eisenstadt. Sensationelle Zeiten gab es heuer in den Sprintbewerben. Österreichs Leichtathletik-Stars holten die erwarteten Heimsiege. EISENSTADT. Die Sportveranstaltung in der burgenländischen Landeshauptstadt steht dabei auf einer...
University Games
Strohmayer-Dangl durchbricht 50-Sekunden-Schallmauer
Derzeit finden die FISU World University Games in Deutschland statt. 8.500 Athletinnen und Athleten sowie Offizielle aus über 150 Nationen gehen in 18 Sportarten an den Start. Niklas Strohmayer-Dangl (Laufteam Burgenland Eisenstadt) sorgte dabei mit dem Finaleinzug über 400 Meter Hürden für einen Höhepunkt. BURGENLAND. Bereits im Vorlauf am Montag kündigte Niklas Strohmayer-Dangl mit seinem souveränen Aufstieg ins Semifinale seine gute Form an. Im Semifinale steigerte sich der Burgenländer...
Musikalische Kooperation
Burgenländische Blasmusik auf China-Tournee
Burgenländische Blasmusik in China: 33 junge Musikerinnen und Musiker aus dem Burgenland waren acht Tage lang in Peking und anderen Teilen der Volksrepublik unterwegs. Ziel des Projekts war der kulturelle Austausch im Zuge des 60-jährigen Jubiläums des burgenländischen Blasmusikverbandes. BURGENLAND/CHINA. Seit 2019 besteht das kulturelle Austauschprojekt zwischen dem Burgenland und China. Bisher zog es nur junge chinesische Blasmusiker nach Österreich. Ende Juni ermöglichte der...
Fallschirm-Zielspringen
Burgenländischer Höhenflug mit punktgenauer Landung
Wolfgang Wochner-Reithmayr weiß, was es heißt, aus höchsten Höhen zu fliegen. Der Burgenländer war beim Weltcup im Fallschirm-Zielspringen in der tschechischen Stadt Klatovy dabei und konnte mit seinen Leistungen durchaus überzeugen. Insgesamt nahmen über 220 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 24 Nationen an der Sportveranstaltung teil. EISENSTADT. Fallschirm-Zielspringen ist eine Fallschirmsport-Disziplin, bei der es darum geht, aus einem Flugzeug abzuspringen und möglichst genau auf einem...
570.000 Euro Erweiterung
Abwasserverband investiert in Regenüberlaufbecken
Der Abwasserverband Eisenstadt-Eisbachtal investiert insgesamt 570.000 Euro in die Erweiterung eines Regenüberlaufbeckens in der Rusterstraße in Eisenstadt. Durch die Maßnahme erhöht sich das Volumen des Regenüberlaufbeckens um 100 Kubikmeter, was den Rückhalt an Schmutzstoffen deutlich verbessern soll. EISENSTADT. Der Abwasserverband Eisenstadt-Eisbachtal sammelt und reinigt die Abwässer der vier Mitgliedsgemeinden Müllendorf, Großhöflein, Trausdorf und Eisenstadt. Um steigenden Anforderungen...
Weinwettbewerb
Neun burgenländische Sieger bei Salon-Weinprämierung
Der "Salon" bezeichnet sich als Österreichs härtesten Weinwettbewerb. 275 Weine wurden heuer in den elitären Kreis aufgenommen. Von den 29 gebietstypischen Siegerweinen kommen neun aus dem Burgenland. Über 1.000 Weine wurden eingereicht. Der Großteil stammt aus den Landesprämierungen. BURGENLAND. Seit mehr als 35 Jahren zählt der Salon zu den härtesten Weinwettbewerben in Österreich. "Auch heuer haben es nur die besten Weine aus tausenden von Einreichungen geschafft. Beim Salon zählt einzig und...
Inline-Speedskating
Eisenstädterin Katharina Mezgolits holt Platz 10 bei EM
Die Eisenstädterin Katharina Mezgolits startete bei der Inline-Speedskating Europameisterschaft in Groß-Gerau (Deutschland) erstmals in der Klasse der Aktiven. Trotz Umstellung von der Junioren-Klasse lief die junge Burgenländerin unter die besten zehn. EISENSTADT. Über die 200 Meter wurde Mezgolits 13., über die 500 Meter Elfte, über die 1.000 Meter Zehnte, und auf dem Straßenkurs schaute ein weiterer elfter Platz heraus. "Ich bin mit meinen Ergebnissen sehr zufrieden, vor allem mit dem...
Neuzugänge geplant
Eisenstädter Dragonz erhalten Spiellizenz
In der vergangenen Saison wurde mit dem Einzug der BBC Nord Dragonz ins Superliga-Finale Geschichte geschrieben. Nach kurzem Bangen um die Spiellizenz für die kommende Saison konnte nun der Budgetrahmen der Eisenstädter fixiert werden. EISENSTADT. Nach einer fulminanten Saison, mit der erstmaligen Finalteilnahme, geht es für die BBC Nord Dragonz auch in der kommenden Saison in der Basketball-Superliga weiter. In den letzten Wochen mussten die Eisenstädter um ihre Spiellizenz bangen. Seitens...
Getreideernte im Burgenland
Landwirte kämpfen mit Wetterextremen
Die Getreideernte fällt im Burgenland heuer leicht unterdurchschnittlich aus. Vor allem Wetterextreme und ein herausfordernder Markt beschäftigen die burgenländischen Landwirtinnen und Landwirte. Um die heimischen Böden zu schützen und dem Klimawandel entgegenzuwirken, setzt man seitens der Landesregierung auf den "Bio-Weg". BURGENLAND. Auf rund 78.000 Hektar wird im Burgenland Getreide angebaut, 62 Prozent in konventioneller Bewirtschaftung und 38 Prozent rein biologisch. Im Nordburgenland...
S(w)ingin’ rockin’ Summer
Vokalsommerakademie feiert 25-Jahr-Jubiläum
Die Vokalsommerakademie feiert heuer ihr 25-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum gibt es ein "Best-of" aus 25 Jahren Chorgesang. Das große Jubiläums-Chorkonzert findet am Sonntag, dem 20. Juli, im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt statt. EISENSTADT. Seit 25 Jahren zählt die Vokalsommerakademie in Eisenstadt zu einer Institution im Hinblick auf Chorgesang für geübte Sängerinnen und Sänger und die, die es noch werden wollen. Zum Jubiläum verspricht der Schattendorfer Chorleiter Jonny Pinter...
Projekt "EKLISTRA"
Eisenstadts Schulen starten in klimafitte Zukunft
In Eisenstadt fiel der Startschuss für das Bildungsprojekt "EKLISTRA" (Enkel- und klimafitte Straßenräume). Ziel des Projekts ist es, Kinder und Jugendliche frühzeitig für die Herausforderungen der Klimakrise im urbanen Raum zu sensibilisieren. Mit Workshops und Ausstellungen werden die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Themen wie Klimawandel, Stadtentwicklung und nachhaltige Mobilität herangeführt. EISENSTADT. Mit den Volksschulen aus Eisenstadt, St. Georgen und Kleinhöflein, der...
Proficamp in Steinbrunn
Vereinslose Fußballprofis trainieren im Burgenland
Die Sportstätten im VIVA Landessportzentrum Steinbrunn werden erneut für ein Trainingslager für vereinslose Fußballprofis genützt, organisiert von der Sportgewerkschaft younion. Mit Joachim Standfest konnte ein erfahrener Ex-Profi und ausgebildeter UEFA-Pro-Lizenz-Trainer als Cheftrainer gewonnen werden. Sechs Wochen lang wird trainiert. BURGENLAND. Die letzten Jahre hätten gezeigt, dass das Proficamp vielen Spielerinnen und Spielern zu neuen Verträgen und Karriereschritten verholfen haben....
Nach schwerer Krankheit
"Fassadenleser" Klaus Jürgen Bauer verstorben
Der Architekt Klaus-Jürgen Bauer aus Eisenstadt ist im Alter von 62 Jahren verstorben. Als Architekt, Kurator und engagierter Denkmalschützer prägte er das kulturelle und gesellschaftliche Leben der Landeshauptstadt. EISENSTADT. Nach seinem Studium in Wien und Weimar sowie einer akademischen Karriere an der Bauhaus-Universität Weimar und der TU Wien gründete er in Eisenstadt sein Büro für Architektur und Denkmalpflege. Er wirkte unter anderem bei der Umgestaltung des Schlosses Esterhazy oder...