Schlumberger-Eröffnung
Vier Millionen Flaschen Sekt lagern in Müllendorf

Am Dienstag feierte die Schlumberger Wein- und Sektkellerei GmbH große Eröffnung der neuen Produktionshalle im Industriegebiet Müllendorf. Der nunmehr modernste Sektbetrieb Europas produziert jährlich rund drei Millionen Liter Sekt. Knapp vier Millionen Liter lagern in der neu errichteten Halle. Politik und Wirtschaft zeigte sich voll des Lobes. 

MÜLLENDORF. Am 27. Februar 2025 rollte die letzte Flasche Schlumberger Sekt aus der Produktionsstätte in Wien-Döbling. Seit Mai produziert das Unternehmen in Müllendorf. Auf 16.000 Quadratmetern Produktionsfläche lagern nun vier Millionen Flaschen Sekt ein bis fünf Jahre auf der Hefe liegend. Die Investitionskosten des neuen Werks liegen im mittleren zweistelligen Millionenbereich. 

Grund für den Umzug waren vor allem wirtschaftliche Faktoren. Am Döblinger Standort als auch am zweiten in Bad Vöslau seien laut Produktionsleiter Patrick Meszarits keine Erweiterungen mehr möglich gewesen. Aber auch logistische Überlegungen spielten eine zentrale Rolle. "Durch die Verlagerung der Produktion können Transportwege effizienter gestaltet, Abläufe in Lagerung und Logistik verbessert und insgesamt rund 1.000 Lkw-Fahrten pro Jahr eingespart werden", so Meszarits. Eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 500 kWp auf dem Dach unterstützt die Energieversorgung der Produktion und Kühlung.

(v.l.) Chief Marketing Officer (CMO) Florian Czink, Kellermeisterin und Chef-Önologin Aurore Jeudy und Produktionsleiter Patrick Meszarits.  | Foto: Stefan Schneider
  • (v.l.) Chief Marketing Officer (CMO) Florian Czink, Kellermeisterin und Chef-Önologin Aurore Jeudy und Produktionsleiter Patrick Meszarits.
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Die neue Produktionsstätte sei laut Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ein Gewinn für die Region und unterstreiche die Attraktivität des Burgenlands als Wirtschaftsstandort. 

Modernster Sektbetrieb Europas

Das gesamte Areal in Müllendorf erstreckt sich auf zwölf Hektar. "Es ist das ideale Grundstück für unsere über 180 Jahre alte Tradition, an dem wir auch in 300 Jahren noch Sekt produzieren werden", so Chief Marketing Officer (CMO) Florian Czink. Rund drei Millionen Liter Sekt werden jährlich produziert. Mit der zusätzlichen Fläche, die derzeit noch unberührt ist, gebe es in Zukunft aber noch sehr viel Potenzial nach oben.

Die Geschäftsführung bezeichnet das neue Werk als modernsten Sektbetrieb Europas.  | Foto: Stefan Schneider
  • Die Geschäftsführung bezeichnet das neue Werk als modernsten Sektbetrieb Europas.
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Durch zahlreiche Optimierungen am neuen Standort erwarte man sich auch eine Steigerung der Qualität, was nicht per se zu einem höheren Preis führen werde, so Meszarits. Die Trauben bezieht das Unternehmen zu 100 Prozent aus Österreich. Mit der traditionellen Methode der Versektung ist Kellermeisterin und Chef-Önologin Aurore Jeudy betraut. "Unsere Sektproduktion ist identisch mit der, der Champagne. Wir dürfen sie nur nicht so bezeichnen", sagt die gebürtige Französin. 

30 Arbeitsplätze

Während die Zentrale und Unternehmensführung von Schlumberger in Wien-Döbling bleiben, konnten 80 Prozent der Belegschaft aus Wien an den neuen Standort mitgenommen werden. "Ein Shuttle holt unsere Mitarbeiter aus Wien vom Bahnhof ab und bringt sie nach Schichtende wieder zurück", erzählt Meszarits. 

Nach langen Diskussionen

Bereits 2017 stellte Schlumberger das Projekt einer neuen Produktionsstätte in Müllendorf vor. Diskussionen mit Anrainern über die geplante Höhe der Halle sorgten für eine Verzögerung des Baustarts. "Das hat uns im Endeffekt Millionen gekostet", so Meszarits. Mit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie rückte für das Unternehmen zunächst die Sicherung der bestehenden Arbeitsplätze in den Fokus. Der Spatenstich erfolgte infolgedessen erst im Juni 2023.

Zum Thema:

Spatenstich für Schlumberger in Müllendorf
Schlumberger-Produktion verlässt Wien nach 182 Jahren


Auch interessant:

Das war der sechste "Rote Nasen" Lauf in Oggau
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den November 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im NovemberIm Schnitt gibt...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.