Produktionsstätte

Beiträge zum Thema Produktionsstätte

Foto: Schlumberger / Katharina Schiffl
0:43

Schlumberger-Eröffnung
Vier Millionen Flaschen Sekt lagern in Müllendorf

Am Dienstag feierte die Schlumberger Wein- und Sektkellerei GmbH große Eröffnung der neuen Produktionshalle im Industriegebiet Müllendorf. Der nunmehr modernste Sektbetrieb Europas produziert jährlich rund drei Millionen Liter Sekt. Knapp vier Millionen Liter lagern in der neu errichteten Halle. Politik und Wirtschaft zeigte sich voll des Lobes.  MÜLLENDORF. Am 27. Februar 2025 rollte die letzte Flasche Schlumberger Sekt aus der Produktionsstätte in Wien-Döbling. Seit Mai produziert das...

Anzeige
Das Projekt "Alex2Go": Ein echter optischer Hingucker und eine bauliche Struktur, die im Alltag optimale Abläufe gewährleistet.  | Foto: Zengerer Planungs GmbH
85

"Alex2Go"
Moderne Betriebsstätte ist Basis für den Genuss

Die Betriebsstätte mit Verkauf von "Alex2Go" in Weiz überzeugt mit moderner Optik und hoher Funktionalität. Die präzise Planung und die Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern waren Basis für das optimale Ergebnis.  WEIZ. Kürzlich eröffnete Alexander Kalcher in Weiz seine neue Produktionsstätte für "Alex2Go – Genuss zum Mitnehmen". Geboten wird dort nachhaltiger Genuss im Glas: regionale Zutaten, natürliche Geschmacksvielfalt, klassische und internationale Gerichte, ganz ohne künstliche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Markus Sattlberger begleitet Produktionsunternehmen rund um die Welt als Interim-Manager – ein Berufsbild, das seiner Einschätzung nach in Österreich bislang noch wenig verbreitet ist. | Foto: Markus Sattlberger
3

Von Peuerbach nach Polen
"Dass du ned dableibst, hab i immer gwusst"

"Dass du ned dableibst, hab i immer gwusst" - diesen Satz seiner Mutter wiederholt Markus Sattlberger, ursprünglich aus Peuerbach, mit einem Schmunzeln. Womit sie recht behalten sollte: Vor 10 Jahren wanderte er nach Polen aus, mittlerweile pendelt er zwischen Deutschland, Belgien und der Slowakei. PEUERBACH, ERLANGEN. Abwechslung habe ihm schon immer Spaß gemacht, sagt Markus Sattlberger. Nach seiner Ausbildung in Steyr arbeitete er als Prozessingenieur in der Firma Aspöck Systems in...

Hygienevorkehrungen für den Besuch der BNI-Gruppe in der Landgarten-Produktion. | Foto: BNI Galileo
3

Unternehmensführung
Unternehmerteam Galileo bei Landgarten in Bruck

Das BNI-Unternehmerteam Galileo, ein regionales Netzwerk von Unternehmerinnen und Unternehmern, besuchte am 28. März 2025 die Firma Landgarten in Bruck an der Leitha. BRUCK/LEITHA. Erst sahen die 22 Teilnehmenden die Produktions- und Verpackungsstätte für schokolierte Früchte und gewürzte Nüsse sowie die Rösterei für Sojabohnen. Besonders die Geschichte von Landgarten, die von Gründer Hervert Stava persönlich erzählt wurde, hinterließ bei den Besucherinnen und Besuchern einen bleibenden...

v.l.: Christian Affenzeller, Markus Scharinger, Gerald Schneeberger, Michaela Schwinghammer-Hausleithner, Michaela Langer-Weninger, Daniel Mayr, Juliana Mayr, Ewald Mayr, Mario Hermüller, Oliver Jobst, Markus Mayr und Werner Buchinger zeigen sich vom Neubau begeistert. | Foto: Michael Thallinger
5

Großes Projekt in Pupping
Gemüsehof Mayr baut neue Produktionsstätte

Die Gemüsehof Mayr GmbH aus Pupping legte den Grundstein für den Neubau einer Produktionsstätte. Auf dem rund ein Hektar großen Gelände sollen künftig regionale Produkte wie Gemüse, Erdäpfel und Süßkartoffeln gelagert, verpackt und an Händler ausgeliefert werden. PUPPING. In Pupping fiel kürzlich der Spatenstich für den Neubau einer Produktionsstätte des Gemüsehofs Mayr. Auf dem rund ein Hektar großen Gelände sollen künftig regionale Produkte wie Gemüse, Erdäpfel und Süßkartoffeln gelagert,...

Schaubetrieb
Marillen-Attraktion entsteht in der Gemeinde Paudorf

Auf einer Fläche von 3.300m² werden in Eggendorf inmitten eines großzügig angelegten Marillengartens, Produktions- und Lagerräume und ein Schaubetrieb errichtet. PAUDORF. Der Schaubetrieb der Familie Aufreiter soll unter anderem über einen Vortrags- und Kinosaal, einen Verkostungs- und Informationsbereich sowie einen Shop für Besucher und Besucher verfügen. Angebot für Reisegruppen Das Konzept ist primär auf Bus- und Schiffsgruppen ausgelegt, welchen auch mehrsprachige Themenführungen und...

vl.: Andreas Egelwolf MSc (Geschäftsführer Fa. CFS) Bürgermeister Georg Gilli,  Dr. Markus Baldinger, (Geschäftsführer Fa. Pöttinger),  Landeshauptfraustellv. Dr. Stefan Pernkopf,  Mag. Gregor Dietachmayer, (Geschäftsführer Fa. Pöttinger), Stadträtin Birgit Rupp, DI (FH) Leopold Rupp (Geschäftsführer Fa. CFS)
179

Stoitzendorf
Produktionshalle, Bürogebäude gesegnet und offiziell seiner Bestimmung übergeben

Die beiden Stoitzendorfer DI /FH) Leopold Rupp und Andreas Egelwolf MSc, gründeten im Jahre 2015 die Firma CFS Cross Farm Solution GmbH. Sie begannen die ersten Montagen in einem aufgelassenen Schweinestall im Anschluss in einer angekauften Blechhalle. Zu dieser Zeit war es noch nicht absehbar, dass sich die CFS und der Standort in der kurzen Zeit so positiv entwickelt. Die Kooperation mit der oberösterreichischen Firma Pöttinger Landtechnik gab einen zusätzlichen Schub für die weitere positive...

  • Horn
  • Anton Zeder

Expansion
Grestner Welser Profile GmbH eröffnet zweites Werk in den USA

Produktion erweitert: Welser Profile aus Gresten expandiert weiter in Übersee. GRESTEN/VALLEY CITY. Auf die Gründung einer Verkaufsniederlassung von Welser Profile aus Gresten 2017 in Chicago folgte ein Jahr später die Übernahme einer Produktionsstätte. Nun wächst die Unternehmensgruppe um ein weiteres Werk, das ebenfalls in Valley City angesiedelt ist. Die Pandemie bedeutete auch für das Grestner Familienunternehmen und seine Standorte große Herausforderungen, die man einerseits durch flexible...

Marillenbauer Harald Aufreiter, Bürgermeister Martin Rennhofer aus Paudorf und Katharina Aufreiter -  | Foto: Martin Tanzer
2

Paudorf
Lillis Marillengarten: Produktionsstätte und Schaubetrieb entstehen

Lillis Marillengarten wird ein Wachauer Marillen Erlebnis in Eggendorf. WACHAU. Die Wachauer Marille ist als Botschafter für die Region und den Tourismus weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt. Mit „Lillis Marillengarten“, einer neuen Produktionsstätte inklusive Schaubetrieb, entsteht eine weitere Attraktion für die Region. Zukünftig können somit unter anderem auch Verkostungen Im Marillengarten stattfinden. Das Projekt soll voraussichtlich im Frühjahr 2023 fertiggestellt sein. „Die...

Alex Hnuta kreiert Aufstriche und Desserts nach Saison.
4

Leopoldstädter Lieferdienst
Naturly bringt Bio-Spezialitäten nach Hause

Egal ob vegan oder nicht: Das Leopoldstädter Unternehmen "Naturly" liefert besondere Aufstriche, Brötchen und Süßes nach Hause. WIEN/LEOPOLDSTADT. Seine Eltern betrieben in den 1970ern eine Brötchenmanufaktur und wahrscheinlich ist es auch diesem Umstand geschuldet, dass Alex Hnuta einen besonderen Bezug zu diesem Handwerk hat. Mit diesem Wissen und einer gehörigen Portion Kreativität ausgestattet, beschloss er im Jahr 2020, seinen eigenen Betrieb „Naturly“ zu gründen. Doch nicht nur Brötchen...

3 3

Weinskandal in Italien
Palermo: Produzenten vertrieben jahrelang gefälschten Wein - Finanzpolizei deckt Betrug auf

Palermo Italien: Produzenten vertrieben jahrelang gefälschten Wein. Von 2018 bis 2020 sollen rund neun Millionen Liter davon abgesetzt worden sein. Zucker, Wasser und Weintrauben-Reste: Die Justiz in Sizilien hat einen groß angelegten Betrug mit falschem Wein aufgedeckt. Produktionsanlage und Labor ausgehoben. Aus Zucker, Wasser und zum Beispiel dem Bodensatz aus gepressten Trauben seien Billigwaren gefertigt worden. Die abgefüllten Flaschen wurden mit falschen Etiketten versehen. Insgeamt...

Umplanung wegen Anrainerbeschwerden
Doch kein Schlumberger-Hochbau in Müllendorf

Nach Anrainerbeschwerden wird der von der Firma Schlumberger geplante Hochbau von 33 Metern vorerst nicht in Müllendorf gebaut. Das Logistiklager wird demnach nicht nach Müllendorf verlagert, an den restlichen Plänen zur Errichtung der Produktionsstätte ändert sich nichts. MÜLLENDORF. Nach Angaben der Firma Schlumberger wird der für Sommer 2019 geplante Bau einer neuen Sektkellerei in Müllendorf, neu gedacht. Das Unternehmen will den Bau des Logistikzentrums am neuen Produktionsstandort zum...

efko
Investition in neues Werk für Tochterfirma Vitana

Auf 6.000 m2 entsteht im Süden von Wien eine Produktionsstätte inklusive eines Logistik-Verteilzentrums und Neubau der Verwaltung für die Vitana Salat- und Frischeservice GmbH. Die efko Frischfrucht und Delikatessen GmbH mit Sitz in Eferding investiert in das neue Werk rund 22 Millionen Euro. EFERDING, WIEN. Die Vitana GmbH ist eine Tochterfirma der efko GmbH. "Die Frische ist ein stark wachsendes Geschäftsfeld. Als einer der größten heimischen Verarbeiter von Obst und Gemüse ist dieser Markt...

Bgm. Andreas Schmid, Helmut Thöni und LAbg. Cornelia Hagele (v. li.) betonen in ihren Ansprachen zur Firstfeier die großartigen Leistungen der Firmengruppe und der Bauarbeiter am neuen Standort Pfaffenhofen.
19

Außenhülle der 23.000 m²-großen Produktionshalle planmäßig zum Ende des Jahres fertiggestellt
Firstfeier im neuen Thöni-Werk in Pfaffenhofen - mit VIDEO

PFAFFENHOFEN (lage). Die Bauarbeiter trotzten der Kälte, die Minustemperaturen waren keine Ausrede: Termingerecht wurde die riesige Halle der Firma Thöni am neuen Standort im Gewerbepark-West in Pfaffenhofen dicht gemacht und damit wetterfest, so konnte die Firstgleiche knapp vor Weihnachten groß gefeiert werden. Eine der größten industriebaustellen Tirols Als Mitte Mai des Jahres 2018 die ersten Baumaschinen in Pfaffenhofen anrückten, mussten zuerst über 140.000 m³ Erdreich abtransportiert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Gemeinde hat sich intensiv mit dem Projekt und mit Alternativ-Standorten auseinandergesetzt, erklärt Bgm. Härting (2. v.li.). | Foto: Dietrich
1

Thöni plant Werk in Pfaffenhofen, Kritik zur Thöni-Erweiterung am Telfer Obermarkt

Die Firma Thöni prüfte die Wachstumsmöglichkeiten an den verschiedenen Unternehmensstandorten auf Machbarkeit. Eine Erweiterung in Telfs stößt auf Kritik von Anrainern. In Pfaffenhofen begrüßt man ein neues Werk. TELFS. Mit einem offenen Brief wendet sich DI Wolfgang Brabetz an den Telfer Gemeinderat und macht seinen Unmut über die Erweiterungs-Pläne der Firma Thöni im Telfer Zentrum kund. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vor Weihnachten 2017 mit großer Mehrheit dem Bebauungsplan dafür...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch Hubert Meschnark, Head of Corporate Marketing, und Konzernsprecher Hannes Roither können den Modellen nicht widerstehen.
1 15

Palfinger eröffnete neue Markenwelt

Die Bergheimer wollen Kunden mittels modernster Technik ein Erlebnis rund um die Marke bieten. BERGHEIM/LENGAU (buk). Mit einem 3D-Kino, einer Virtual-Reality-Station und einem interaktiven Erlebnisbereich will Palfinger künftig seinen Kunden die Marke in der neuen Erlebniswelt in Lengau näherbringen. Die Bergheimer haben direkt neben ihrer größten Produktionsstätte vier Millionen Euro in die Markenwelt investiert – günstig im Vergleich zu ähnlichen Projekten anderer Hersteller. KTM etwa plant...

Baureportage Great Lengths: Eine Erfolgsgeschichte in St. Stefan

Great Lengths führt mit neuer Produktionsstätte den Erfolgslauf fort. "Es freut mich, dass wir so wachsen dürfen", strahlt Anita Lafer, Geschäftsführerin von Great Lengths, bei einem Rundgang am 5.021 Quadratmeter großen Areal der neuen Produktionsstätte im Wirtschaftspark-Süd in St. Stefan im Rosental. Aktuell befindet man sich noch im Probebetrieb. Ab Oktober starten die Echthaarverlängerungsprofis mit der Produktion für den Vertrieb in Österreich, Deutschland und der Schweiz. "Die...

Baureportage Great Lengths: Mit präziser Planung zur perfekten Lösung

Produktionsstätte von Great Lengths bietet dem Marktführer modernste Standards vor Ort. Gemeinsam mit Projektmanager Josef Schweigler von der "tGA Projekt GmbH" wurde für Great Lengths eine hochmoderne Produktionstätte mit 2.200 Nutzfläche realisiert. Das optimale Raumklima wird via Betonkernaktivierung bzw. Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung geschaffen. Auch eine hauseigene Wasseraufbereitungsanlage ist installiert. Bei der Auftragsvergabe für das 5,5-Millionen-Euro-Projekt wurde...

Im Kreisverkehr in Gresten wird deutlich, wie schwierig sich der Profil-Transport gestaltet. | Foto: Zahnt
1 2

Welsers Spezialprofile begeben sich auf Reise

Der Transport der Spezialprofile der Firma Welser aus Gresten ist mit einem erheblichen Aufwand verbunden. GRESTEN. Ein herkömmlicher Lkw-Anhänger hat eine Innenlänge von 13,6 Metern. Allein mit dieser Information wird schon deutlich, wie aufwändig der Transport von Spezialprofilen mit einer Länge von 25 Metern sein muss. Die Firma Welser Profile GmbH liefert nicht nur Spezialprofile, sondern Speziallösungen inklusive Weiterbearbeitung, Service und Logistik. Das wurde kürzlich auch jenen...

2

Möbelwerkstätte Höllwieser eröffnet neue Produktionsstätte in Weikersdorf

WEIKERSDORF. Zwei besonders gute Gründe nahm Reinhard Höllwieser zum Anlass mit Freunden und Kunden zu feiern: Erstens sein 20-jähriges Firmenjubiläum als erfolgreiche Möbelwerkstätte und zweitens die Eröffnung seiner neuen Produktionswerkstätte und Geschäftsräumlichkeiten in Weikersdorf am Steinfelde. Neben vielen Besuchern stellte sich auch Bürgermeister Ing. Manfred Rottensteiner als Gratulant ein und hieß das neue Unternehmen ganz offiziell und herzlich in Weikersdorf willkommen. Höllwieser...

Tilly errichtet weitere riesige Produktionshalle

ALTHOFEN. Unmittelbar neben der 2008 errichteten Produktionshalle in Althofen errichtet die Holzindustrie Tilly derzeit eine weitere Halle. Das Bauwerk hat eine Länge von 205 Metern und ist 45 Meter breit. Die Höhe beträgt zehn Meter. Bürgermeister Manfred Mitterdorfer sagt: "Ein Neubau einer Produktionshalle scheint bei uns schon fast an der Tagesordnung zu stehen. Das ist ein schönes Zeichen für unsere Gemeinde." Unweit des Tilly-Standorts baut Bifangi.

Thöni-Familienfest und Start einer neuen Produktionsstätte in Telfs

TELFS. Rundum gelungen ist das traditionelle "Familienfest", das die Firma Thöni alljährlich für ihre Mitarbeiter und Freunde gibt. Diesmal stand auch ein kurzer Festakt auf dem Programm: Die neue Daimler-Produktionslinie wurde gesegnet und in Betrieb genommen. Mit Stolz wies Seniorchef Komm.-Rat Arthur Thöni darauf hin, dass in aller Welt jährlich Millionen Fahrzeuge mit Aluminiumteilen der Firma Thöni ausgestattet werden. Die von der vollautomatischen neuen Produktionslinie in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

ÖBB-Betriebsrat hat 250 Arbeitsplätze gerettet

Die ÖBB hatten geplant, ihre Werkstätten in der Grillgasse 48 zu sperren. In den Betriebsstätten wurde der Railjet entworfen, gebaut und serviciert. Eine Auslagerung in die Slowakei stand auf dem Programm. Produktion bleibt erhalten Joachim Werdenich, Betriebsratsvorsitzender, kämpfte gemeinsam mit dem Zentralbetriebsrat um den Erhalt der Arbeitsplätze in Simmering. Die Rettung brachte ein Gespräch mit dem ÖBB-Vorstandsvorsitzenden Christian Kern. Die Verhandlungen machten klar, dass das Werk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.