Polen

Beiträge zum Thema Polen

Alfred Stögerer, Astrid Kapeller, Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl mit Vertretern der polnischen Imker | Foto: FPÖ
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Polnische Imker auf Studienreise in NÖ

Das Bundesland Niederösterreich hat schon über 20 Jahre eine enge Partnerschaft mit der Woiwodschaft Podlachien. Aufgrund dieser Beziehung besuchten diese Woche ca. 30 Imker mit Vertretern des Marschall-Amtes NÖ unter anderem die Bioimkerei Stögerer in Willings. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Neben einer Diskussionsrunde mit dem NÖ Imkerverband und dem Besuch der landwirtschaftlichen Schule Warth (Schwerpunkt Imkerei) besichtigten sie auch mehrere Imkereibetriebe in unserem Bundesland. "Für mich war...

Nach Luftraumverletzungen durch russische Drohnen in Polen hat gestern in Wien der Nationale Sicherheitsrat getagt. | Foto: BKA
3

Drohnen-Alarm
Sicherheitsrat tagte wegen russischer Luftraumverletzung

Nach den jüngsten Luftraumverletzungen durch russische Drohnen in Polen hat die österreichische Bundesregierung den Nationalen Sicherheitsrat einberufen. Das zentrale Beratungsgremium für Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik tagte gestern in Wien, um über die zunehmenden Sicherheitsbedrohungen zu beraten. ÖSTERREICH. Laut Medienberichten standen die „Verletzung des Luftraums von EU-Mitgliedsstaaten durch russische Drohnen" sowie „hybride Bedrohungen" im Mittelpunkt der Diskussionen....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Fahrrad und Fahrer haben die Strapazen sogar bis nach Rom problemlos überstanden | Foto: Manfred Gaupmann
10

Expedition
Bikepacking-Abenteuer von Rohrbach nach Südpolen

Eine Radreise führt nicht immer zurück zum Ausgangspunkt. Für Manfred Gaupmann passionierter Radfahrer, war das Ziel klar: „Ich wollte einen Bekannten in Südpolen besuchen.“ Also packte er sein Gravelbike mit Taschen, voll mit allem, was man für mehrere Tage unterwegs braucht – das moderne Bikepacking begann. BEZIRK LILIENFELD/ROHRBACH. Mitte August startete er in Rohrbach, überquerte die Donau beim Kraftwerk Altenwörth und fuhr über Kirchberg am Wagram, Hollabrunn und die tschechische Grenze...

Der Geschäftsführer des TVB Saalbach Hinterglemm, Wolfgang Breitfuß erläuterte im MeinBezirk-Gespräch, welche weiteren Märkte für das Glemmtal erschlossen werden sollen. | Foto: Markus Landauer
3

Ortsreportage Saalbach Hinterglemm
Etablierung weiterer Märkte

Die alpine Ski-WM 2025 von Saalbach Hinterglemm ist Geschichte, was bleibt, sind Eindrücke und Kenntisgewinne. Der Geschäftsführer des TVB Saalbach Hinterglemm erzählte im MeinBezirk-Gespräch, welche weiteren Märkte neben den bestehenden erschlossen werden sollen. SAALBACH HINTERGLEMM.  Aus dem Gespräch mit dem Geschäftsführer des Tourismusverbandes, Wolfgang Breitfuß, ging hervor, dass die Gemeinde die Internationalisierung vorantreiben möchte. Soll heißen, dass Saalbach Hinterglemm künftig...

Die Täter transportierten die Fahrzeuge nach Polen, verursachten einen Schaden von über einer Million Euro und wurden nun nach internationalen Ermittlungen festgenommen. | Foto: Symbolfoto Polizei
7

Kriminelle Bande im Bezirk Horn
Polizei fasst fünfköpfige Tätergruppe

Im Bezirk Horn und weiteren Teilen Niederösterreichs kam es zwischen März und August 2024 zu einer Serie von professionellen Diebstählen von Baggern, Traktoren und Arbeitsmaschinen. Die Täter transportierten die Fahrzeuge nach Polen, verursachten einen Schaden von über einer Million Euro und wurden nun nach internationalen Ermittlungen festgenommen. WALDVIERTEL. Zwischen dem 26. März und 21. August 2024 verzeichnete das nördliche Niederösterreich einen deutlichen Anstieg von Diebstählen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Foto: Helmut Eder
Video 83

sunnseitn Bordun Dudelsack Festival in Haslach
20 Musiker aus sechs Ländern luden zum Zuhören, Tanzen und Mitsingen

20 Musiker aus sechs europäischen Ländern spielten am Freitag, 22. August, ab 23 Uhr, und am Samstag, 23. August, ab 20 Uhr, im Gasthaus zum Alten Turm auf. MeinBezirk Rohrbach hat die Stimmung in Bildern eingefangen. HASLACH. Das sunnseitn bordun Dudelsack Festival ist ein weltoffenes, internationales und lokales Festival der Bordunmusik. Die Musiker und die Veranstalter luden von Freitag, 22. August, bis Sonntag, 24. August, zu einer dreitägigen musikantischen Reise von Kremsmünster nach...

"Wir wollen Lohnerhöhungen, keine Almosen!", "Keine Ausbeutung" und "Akcja Protestacyjna" (z. Dt. "Protestaktion") steht auf den Protestbannern. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 23

Personal aus Polen
Lautstarker Protest vor Semperit-Firmenzentrale in Wien

Am Dienstagvormittag protestierten dutzende Mitarbeiter von Semperit vor der Firmenzentrale im 10. Bezirk. Sie fordern ein höheres Gehalt. Die Firma selbst äußerte sich gegenüber MeinBezirk zu den Forderungen. WIEN/FAVORITEN. Lautstarker Protest am Dienstagvormittag, wenige Meter vom Hauptbahnhof Wien entfernt. Dutzende Mitarbeiter der Firma Semperit, die eine der weltweit führenden Anbieter von Fördergürten ist, versammelten sich vor der Wien-Zentrale Am Belvedere 10 in Favoriten. Ausgestattet...

Ein Salzburger überwies 20.000 Euro auf ein polnisches Konto einer Investmentfirma – das Geld ist weg, er erstattete Anzeige. | Foto: pixabay
3

Betrug
Mann überwies 20.000 Euro an ein Investmentfirma

Ein 51-jähriger Salzburger wurde Opfer von Betrügern – er überwies 20.000 Euro auf ein polnisches Konto – das Geld ist nun weg, er erstattete Anzeige. SALZBURG. Informationen der Polizei zufolge wurde ein 51-jähriger Salzburger Mitte Mai Opfer von Betrügern. Er nahm per Internet Kontakt mit einer Investmentfirma auf, die fünf Prozent Zinsen über eine polnische Bank versprach, so die Polizei. Kurze Zeit später überwies der Salzburger 20.000 Euro auf ein polnisches Konto. Angaben zufolge wollte...

 Stolz auf seinen Erfolg: Max Steinbrenner mit der offiziellen EYOF-Urkunde und Medaille am Ufer der Rennstrecke. | Foto: ÖO/Michael Meindl
9

Silber für Gailtaler Kanuten in Skopje
Max Steinbrenner paddelt sich aufs EM-Podest

Bei den Europäischen Olympischen Jugendspielen in Skopje holte sich der Kärntner Max Steinbrenner die Silbermedaille im Kanuslalom. Der 16-Jährige lag lange auf Goldkurs, musste sich am Ende aber dem Polen Kulczyczki geschlagen geben. Nun geht es direkt weiter zur Junioren-EM in Slowenien. SKOPJE. Mit der Silbermedaille kehrt Max Steinbrenner von den Europäischen Olympischen Jugendspielen zurück. „Es ist ein sehr schönes Gefühl, aber viel Zeit zum Nachdenken bleibt nicht. Direkt nach Skopje...

Rudern
Spannung pur beim Finale der U23-WM

Bei der U23-WM in Polen ruderten Mathias Mair und Elias Hautsch auf Rang vier. SEEWALCHEN. Mathias Mair (Ruderverein Seewalchen) und Elias Hautsch (Ruderclub LIA Wien) qualifizierten sich souverän für das A-Finale der U23-Weltmeisterschaft im leichten Männer-Doppelzweier in Poznan (Polen). Bis zur 1500-Meter-Marke lagen sie kurz auf Silberkurs. Doch ein früher Zielsprint der deutschen Mannschaft setzte das österreichische Duo unter Druck. Das polnische Boot erreichte mit einem starken Endspurt...

Basketball
Sarah Sagerer spielt kommende Saison wieder in Polen

Basketballerin Sarah Sagerer setzt ihre Karriere in Polen fort und feiert dabei ein Comeback. SCHÖRFLING. Die 29-jährige Sarah Sagerer aus Schörfling schließt sich zum zweiten Mal Energa Torun an. Für den Verein war sie bereits in der Saison 2020/21 tätig. Sagerer spielte ab November 2020 in 13 Spielen für Torun und erzielte dabei durchschnittlich 16,6 Punkte, 7,2 Rebounds und 1,2 Blocks pro Partie. Die polnische Energa Basket Liga Kobiet (EBLK) kennt die 29-Jährige zudem aus ihrer Zeit bei...

Foto: Fotos 1. Bühne vor dem Schloss, 2: Pianist Jakub Kuszlik, 3: Botschafter Zenon Kosiniak – Kamysz, Pianist Jakub Kuszlik, Leiterin des Polnischen Instituts in Wien
3

Ende der EU-Präsidentschaft Polens
Open-Air-Konzert im Park des Belvederes

Wien – Die polnische Botschaft in Wien lud am Sonntag, 29. Juni 2025 zu einem Open-Air-Konzert mit Musik von Chopin in den Park des Belvedere ein. Damit folgte die polnische Botschaft in Wien dem Vorbild des Geburtsorts von Frederik Chopin - Żelazowa Wola. Vor seinem Geburtshaus wird in den Sommermonaten jeden Sonntag ein Open-Air-Konzert mit Musik von Chopin abgehalten. Botschafter Zenon Kosiniak – Kamysz verwies in seiner Begrüßung, dass dieses Konzert als Pionierprojekt für die Stadt Wien zu...

  • Wien
  • Johann Günther
Ein Wochenende voller Wind, Spannung und sportlicher Höchstleistungen am Mattsee. | Foto: Franz Schall
3

Segel-Meisterschaften 2025
Hochklassiger Segelsport am Mattsee

Vom 19. bis 21. Juni 2025 wurde der Mattsee zum Schauplatz hochklassigen Segelsports: anlässlich des 75-Jahr-Jubiläums fanden im Segelclub Mattsee (SCM) die internationalen österreichischen Meisterschaften der Segel-Klassen Korsar und Pirat statt.  MATTSEE, SALZBURG. Bei idealen Bedingungen am Mattsee mit Windstärken zwischen zwei und fünf Beaufort wurden vom 19. bis zum 21. Juni 2025 bei den internationalen österreichischen Segel-Meisterschaften insgesamt acht spannende Wettfahrten erfolgreich...

Im Garten des Unteren Belvedere kann man am 29. Juni einem Klavier-Konzert unter freiem Himmel lauschen. (Archiv) | Foto: Lukas Schaller
4

Polnische Kultur
Chopin-Konzert unter freiem Himmel im Belvedere

Im Garten des Unteren Belvederes kann polnische Kultur erlebt werden. Am 29. Juni präsentiert der Pianist Jakub Kuszlik die Stücke des bekannten polnischen Musikers Chopin unter freiem Himmel.  WIEN/LANDSTRASSE. Einem Chopin-Konzert unter freiem Himmel kann man am Sonntag, 29. Juni, um 16 Uhr im Garten des Unteren Belvederes lauschen. Das Konzert am Rennweg 6 ist mehr als nur ein musikalischer Höhepunkt, es soll die Zeit der polnischen EU-Ratspräsidentschaft abrunden. Als Inspiration für das...

Heuer wird der Ringturm über die Sommermonate ganz im Zeichen Polens stehen. | Foto: Wiener Städtische Versicherungsverein
6

Bibliothek
Neueste Verhüllung vom Wiener Ringturm feierlich eröffnet

Auch heuer erstrahlt der Wiener Ringturm wieder in einem ganz besonderen Gewand. Auf über 4.000 Quadratmetern ließ der polnische Künstler Marcin Maciejowski eine Bibliothek entstehen.  WIEN/INNERE STADT. Er ist eines der Wahrzeichen der Inneren Stadt: der Wiener Ringturm. Bereits seit einigen Tagen kann man auf Wiens ersten Büroturm die neueste Bemalung in Form einer übergroßen Bibliothek bestaunen. Es handelt sich dabei bereits um die 17. künstlerische Verhüllung des Gebäudes. Die Botschaften...

Markus Sattlberger begleitet Produktionsunternehmen rund um die Welt als Interim-Manager – ein Berufsbild, das seiner Einschätzung nach in Österreich bislang noch wenig verbreitet ist. | Foto: Markus Sattlberger
3

Von Peuerbach nach Polen
"Dass du ned dableibst, hab i immer gwusst"

"Dass du ned dableibst, hab i immer gwusst" - diesen Satz seiner Mutter wiederholt Markus Sattlberger, ursprünglich aus Peuerbach, mit einem Schmunzeln. Womit sie recht behalten sollte: Vor 10 Jahren wanderte er nach Polen aus, mittlerweile pendelt er zwischen Deutschland, Belgien und der Slowakei. PEUERBACH, ERLANGEN. Abwechslung habe ihm schon immer Spaß gemacht, sagt Markus Sattlberger. Nach seiner Ausbildung in Steyr arbeitete er als Prozessingenieur in der Firma Aspöck Systems in...

Foto: Stefan Schubert
3:28

Wölfe sorgen für Wirbel
Wird der Wolf abgeschossen oder gerettet?

Wölfe sorgen für Wirbel: Der Petitionsausschuss der EU hat Österreich besucht, um sich vor Ort ein Bild von dem hitzigen Konflikt zwischen Naturschutz, Landwirtschaft und Sicherheit zu machen. Die Frage: Wie viele Wölfe kann das Land tolerieren? SALZBURG. Neun EU-Parlamentarier verbrachten drei Tage in Österreich, um sich ein Bild von der hitzigen Wolfsdebatte zu machen. Vertreter aus verschiedenen Ländern, darunter auch aus den Bereichen Umwelt- und Agrarpolitik, hörten sich Berichte, Bedenken...

Die beiden Pfarrer haben MeinBezirk erzählt, wie das Osterfest in ihren Heimatländern gefeiert wird. | Foto: Schaflechner, Privat
6

Verschiedene Kulturen
Ostern zwischen Kärnten, Indien und Polen

Zwei Lavanttaler Pfarrer berichten, wie man Ostern in ihren Heimatländern Polen und Indien feiert. LAVANTTAL. Ostern gilt als das bedeutendste Fest der katholischen Kirche, auch für Pfarrer Bhasker Reddimasu, der seit 2015 die Pfarren in Ettendorf, Lavamünd und Lorenzenberg betreut. „Ohne die Auferstehung gäbe es die Kirche nicht“, betont der gebürtige Inder. Ostern sei die zentrale Botschaft des Glaubens: Jesus Christus ist auferstanden, das Grab ist leer. „Wer glaubt, wird auch auferstehen –...

2

Fünf entscheidende Vorteile (und ein Bonus!)
Polen – Eine Goldgrube für deutsche Unternehmen

In einer globalisierten Welt, in der ständig nach neuen Märkten zur Expansion gesucht wird, zieht Polen zunehmend die Aufmerksamkeit europäischer Unternehmer auf sich. Für deutsche Unternehmen stellt dieses Land im Herzen Europas eine einzigartige Kombination aus Chancen dar, die nachhaltiges Wachstum und hohe Rentabilität ermöglichen. Fünf Schlüsselfaktoren machen Polen besonders attraktiv für deutsche Unternehmen, die ihre internationale Präsenz ausbauen möchten. 1. Stetiges Wachstum und...

Manfred Komericky, Petra Schwarzl und Manfred Uggowitzer mit polnischen Schülern und Lehrern sowie Dariusz Czop und Leszek Bober. | Foto: Edith Ertl
2 139

Kammermusikabend mit Lyzeum Tomaszow Lubelski.
Grenzenloser Klang vereint Kalsdorf mit Polen

KALSDORF. Ein länderübergreifendes Musizieren war der festliche Abschluss eines Austauschprojekts der Musikschule Kalsdorf mit dem Lyzeum im polnischen Tomaszow Lubelski. 16 junge Musiker und Sänger unter der Leitung von Schuldirektor Leszek Bober brachten mit den Schülern der Musikschule Kalsdorf kammermusikalische Kostbarkeiten aus verschiedenen Epochen zur Aufführung. Durch das Programm führten Wolfgang Köbler und Corvin Köllner. Neben Instrumentalisten beeindruckten die polnischen...

2:09

SeneCura Sozialzentrum Stainz
Ein musikalischer Besuch aus Polen

Anfang April war eine polnische Schülergruppe zu Gast im Bezirk Deutschlandsberg. Die Bewohnerinnen und Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Stainz konnten sich über einen musikalischen Auftritt freuen und auch in der Gemeinde St. Martin im Sulmtal hieß man die jungen Gäste herzlich willkommen. STAINZ/ST. MARTIN IM SULMTAL. Den langen Weg von Polen in die Steiermark nahm die Reisegruppe mit Schülerinnen und Schülern aus dem 1. Allgemeinbildenden Gymnasium Tomaszow Lubelski aufgrund einer...

Beim Kammermusikabend erklingen u.a. neben Saxofon, Klavier, Gitarren und Trompeten auch Harfen. | Foto: Edith Ertl
1

Musikschule Kalsdorf und Lyzeum Tomaszow Lubelski
Kammermusikabend in Kalsdorf

KALSDORF. Mit Schülern der Musikschule Kalsdorf interpretieren am 4. April um 19.00 Uhr im Forum Kalsdorf Gäste aus Polen kammermusikalische Kostbarkeiten aus verschiedenen Epochen. Am Programm stehen Werke u.a. von Chopin und Paganini, aber auch aus Musicals. Der Eintritt ist frei. Das länderübergreifende Musizieren ist der festliche Abschluss eines Austauschprojekts mit dem allgemein-bildenden Lyzeum in Tomaszow Lubelski. Ihren Steiermarkbesuch nutzen die polnischen Gäste u.a. auch zu einer...

Obwohl der "PV22" untersagt wurde, das Modell weiterhin so durchzuführen, häufen sich aktuell wieder die Besitzstörungsklagen in der Hasnerstraße 128. Dieses Mal im Namen einer anderen Firma. | Foto: Arnulf Aichholzer
7 1 3

Kein Ende
Ottakringer "Parkplatz-Abzocke" geht auf einmal doch weiter

Der Tankstelle in der Hasnerstraße 128 wurde unlängst per gerichtlichem Vergleich untersagt, aus Besitzstörungsklagen ein Geschäftsmodell zu machen. Faktisch genutzt hat dies jedoch recht wenig. Denn dank eines vermeintlichen Tricks geht das Vorgehen unter neuem Namen weiter. WIEN/OTTAKRING. Anfang Februar freute sich der Bezirk zu berichten, dass eine vermeintliche "Parkplatz-Abzocke" vor einer Tankstelle in der Hasnerstraße 128 ein Ende hatte. Denn wer sich zuvor auf die Geschäftsfläche der...

Wien Tourismus verzeichnet im zweiten Monat in Folge über eine Million Nächtigungen. (Archiv) | Foto: Christian Hahn
3

Wien-Bilanz
Mehr als eine Million Nächtigungen im Februar verzeichnet

Im Februar nächtigten in Wien über eine Million Touristen – ein Anstieg von sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Knapp jeder und jede Fünfte stammt dabei aus Österreich, obwohl die Anzahl der heimischen Gäste um rund fünf Prozent gesunken ist.  WIEN. Die touristische Statistik Wiens ist eben erst zwei Monate alt und dennoch konnten bereits 2,2 Millionen Nächtigungen heuer verzeichnet werden. Knapp die Hälfte, konkret 1,079 Millionen, fiel dabei auf den Februar – ein Plus von sechs Prozent im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.