Top-Nachrichten - Rohrbach

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

4.827 haben Rohrbach als Favorit hinzugefügt

News aus Oberösterreich
35-Jähriger starb nach Sturz von Mauer, neue Hausordnung für Oberösterreich, Spar übernimmt Unimarkt-Standorte

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen vom 20. November 2025 zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. 35-Jähriger verstarb nach Sturz von Mauer Neue Hausordnung in Oberösterreich hat 13 Regeln Florian Mitter überbrachte Papst Leo das Friedenslicht Spar übernimmt 23 Unimarkt-Standorte Rammbock-Einbruch bei Welser Juwelier geklärt 13 Feuerwehren bei Brand in Taiskirchen im Einsatz Suchaktion nach abgängigem Wanderer Budget für...

Trauer im Mühlviertel
35-Jähriger verstarb nach Sturz von Mauer

Vor rund zwei Wochen kam es zu einem Unfall in der Nähe einer Disco in Oepping. Ein Mann stürzte dabei über eine Mauer. Nun erlag der 35-Jährige seinen schweren Verletzungen. OEPPING. Zu dem Unfall ist es in der Nacht auf den 9. November gekommen. Der 35-jährige Mühlviertler dürfte dabei am Weg zu einer Disco etwa drei Meter tief abgestürzt sein. Bekannte fanden den Verletzten und setzten die Rettungskette in Gang. Dieser Tage verstarb der Mühlviertler im Kepler Universitätsklinikum in Linz.

Von links: Christian Haimel, Peter Clös, William Shakespeare, Eva Maria Marschall, Martin Kiener und Reinhard Mayr. | Foto: Martin Kiener
2

Putzleinsdorf
Musikalischer Abend rückt Shakespeare in den Fokus

Am Sonntag, 23. November, 17 Uhr, und am Samstag, 29. November, 19.30 Uhr, findet jeweils der musikalisch-heitere Abend „Shakespeare for Lovers“ im Vitum Putzleinsdorf (Markt 35) statt. PUTZLEINSDORF. Sämtliche Besucherinnen und Besucher werden auf eine Reise durch das Werk des großen Dramatikers sowie in die Zeit der elisabethanischen Epoche mitgenommen. Im Laufe des Abends gibt es einen ständigen Wechsel zwischen Wort und Lied. Vorkenntnisse – was Shakespeares Werk betrifft – sind nicht...

Honigprämierung
"Flüssiges Gold" der Rohrbacher Imker ausgezeichnet

Kürzlich fand in Wieselburg der "Tag der goldenen Honigwabe" mit der jährlichen Prämierung von eingereichten Honig- und Honigprodukten statt. Einige Rohrbacher Imker durften dabei Medaillen mit nach Hause nehmen. ROHRBACH/WIESELBURG. In unterschiedlichen Kategorien konnten Imker ihre Honigprodukte bei der Produktprämierung „Die goldene Honigwabe“ der Messe Wieselburg einreichen. Die Produkte wurden von einer Jury nach unterschiedlichen Kriterien beurteilt. Gottfried Maureder aus St. Martin darf...

MeinBezirk.at/Jobs
Entdecke die besten Jobmöglichkeiten in deiner Nähe!

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer entscheidender, passende Jobangebote in der eigenen Region zu finden. MeinBezirk.at bietet mit seinem regionalen Jobportal eine zeitgemäße Lösung – für Arbeitssuchende ebenso wie für Unternehmen. Regionale Jobsuche leicht gemachtEgal, ob du nach einem neuen Karriereschritt suchst oder als Unternehmen qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchtest – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Mit intelligenten Filterfunktionen, regelmäßigen...

Die neue OÖ. Hausordnung soll ab Frühjahr 2026 gelten.  | Foto: MeinBezirk OÖ
2

Soll an Schulen unterrichtet werden
Neue Hausordnung in Oberösterreich hat 13 Regeln

Jede fünfte Person in Oberösterreich hat Migrationshintergrund, insgesamt leben im Land Menschen aus 172 Nationen. Um dieser gesellschaftlichen Vielfalt eine gemeinsame Klammer zu verpassen sowie verbindliche Werte und Regeln zu definieren, präsentierten Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), Integrations-Landesrat Christian Dörfel (ÖVP) und Integrationsexperte Kenan Güngör am 20. November die neue "OÖ. Hausordnung". OÖ. Inhaltlich deckten die 13 Regeln der "OÖ. Hausordnung" ein breites Spektrum...

Johann Ecker tritt zurück
In Hörbich soll schon bald eine Frau an der Spitze stehen

Bürgermeister tritt in Hörbich zurück: Vizebürgermeisterin Karin Weishäupl soll Johann Ecker nachfolgen. HÖRBICH. Wie die Hörbicher ÖVP in einem Postwurf alle Bürgerinnen und Bürger informierte, wird Johann Ecker mit Ende 2025 als Bürgermeister der Gemeinde Hörbich zurücktreten. Auf Johann Ecker soll Vizebürgermeisterin Karin Weishäupl folgen. Die 41-Jährige steht ihm seit der Wahl 2021 als Stellvertreterin zur Seite. Darüber hinaus leitet sie seit 2022 auch die Geschicke der ÖVP Hörbich als...

SPÖ-Landesvoristzende Sabine Engleitner-Neu und der SPÖ-Bezirksvorsitzende Dominik Reisinger mit der neuen Kampagne.  | Foto: SPÖ
3

SPÖ-Kampagne
"Gemeinden sind chronisch unterfinanziert"

"Lasst uns arbeiten – und eure Zukunft sichern" – unter diesem Motto startet die SPÖ eine Kampagne. Enthalten ist auch ein Appell an den Landeshauptmann, die Gemeinden nicht kaputtzusparen.  BEZIRK. "Die Gemeinden sind chronisch unterfinanziert, ausgesaugt. Es sind horrende Abgaben, die die Gemeinden stemmen müssen. Wenn es nicht schnell Lösungen gibt, werden wir Bürgermeister zu Verwaltern degradiert. Wir können nicht mehr gestalten, sondern müssen uns diktieren lassen", sagt Haslachs...

Nachfolger wird gesucht
Harnoncourt tritt als Chef der Gesundheitsholding zurück

Der Chef von Oberösterreichs größtem Spitalsträger wirft das Handtuch: Franz Harnoncourt, Vorsitzender der OÖ Gesundheitsholding (OÖG), bat um die vorzeitige Auflösung seines Vertrages. Er wolle sich aus persönlichen Gründen zurückziehen, erklärte Harnoncourt vor dem Aufsichtsrat. Auch als Geschäftsführer des Kepler Uniklinikums tritt er zurück. OÖ. Eigentlich hätte der Vertrag des Managers noch bis 2029 laufen sollen, nun bleibt er aber nur mehr, bis ein Nachfolger gefunden ist. Den Rücktritt...

Mapaki Advent
Adventmarkt zugunsten Maya Paya Kimsa

Am ersten Adventsonntag, 30.11.2025 ab 9:00 Uhr findet im Pfarrzentrum Haslach der traditionelle Adventmarkt vom Verein Mapaki statt. Passend zum Bratwürstel-Sonntag werden Bratwürstel gegrillt. Außerdem gibt es Pusch, Glühmost, Kuchen und Kaffee. Es werden wieder die beliebten Keksteller verkauft, die nur köstliche handgemachte Kekse beinhalten.  Für Kinder von 3-5 Jahren gibt es ein adventliches Geschichtentheater, für Kinder ab 6 Jahren werden Weihnachtsgeschichten aus aller Welt erzählt. ...

Bis auf Bequemlichkeit bringen die lauten „Staubaufwirbler“ nur Nachteile mit sich. © H. Kurz
2

Alle Jahre wieder dröhnt es in den Ohren
Laubbläser und Laubsauger schaden Mensch und Natur

Laubbläser und Laubsauger in Gärten und Grünanlagen sind sowohl wegen ihrer gesundheitlichen als auch wegen ihrer Auswirkungen auf die Umwelt bedenklich. Der Naturschutzbund Oberösterreich bittet deshalb Gartenbesitzer und Gemeinden, auf diese Geräte zu verzichten und empfiehlt stattdessen zu Rechen und Besen zu greifen. Jedes Jahr das gleiche Szenario: Kaum fällt das erste Herbstlaub von den Bäumen, lärmen sie wieder in Parks und Gärten: die Laubbläser oder Laubsauger. Doch diese „modernen...

8 7 16

der dritte Sonntag im November
Immer in unserem Herzen ❤️ ❤️ ❤️

Heute ist der dritte Sonntag im November, bei uns im Mühlviertel ein "Sonne unterstrichen Tag", kurze Nebelschwaden zogen auch vorbei, schön gezeichnet unsere Heimat auf dieser Welt. Heute gedenken wir auch allen, die im Straßenverkehr verunglückt sind und so plötzlich aus unserer Mitte gerissen wurden, wir vermissen euch sehr und wir wünschen euch, wo immer ihr jetzt auch seid, ein schönes neues Leben in einer schönen neuen  Heimat

Foto: Künstliche Intelligenz
2

Der Klugscheißer
Die stille Kapitulation unseres neuen Denkens

Wir leben in einer Ära der bequemen Entmündigung, in der wir uns mit beinahe leidenschaftlicher Hingabe vom eigenen Urteilsvermögen verabschieden. Der Tag beginnt nicht mehr mit dem Blick aus dem Fenster, der unsere Sinne schärft und uns zur Einschätzung des Wetters und der Bedingungen herausfordert. Stattdessen übernehmen wir die Gewohnheit, gleich morgens in die digitale Gebetsmühle des Smartphones zu blicken. Ein paar Daumenwischer genügen, und uns werden nicht nur Temperatur und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Fotoshooting mit Buggy und Pokal | Foto: Kehrer
2

Autocrosser
Ein Geschwisterpaar aus St. Martin gibt Vollgas

ST. MARTIN. Bei der heurigen österreichischen Staatsmeisterschaft im Autocross gab es für die Geschwister Anna und Jakob Kehrer aus St. Martin viel zu feiern: Der achtjährige Jakob wurde als jüngster Fahrer in der Klasse Racerbuggy 125 ccm österreichischer Staatsmeister. Seine Schwester Anna (10) belegte den dritten Platz in der Gesamtwertung. "Beide fuhren die gesamte Rennsaison über starke Rennen und feierten einige Doppelsiege", freut sich Mama Elisabeth Kehrer. Papa Martin ist als...

Anzeige
300 Fußballer:innen mit Behinderungen sorgten für einen Teilnehmerrekord beim SPIELERPASS CUP presented by BILLA in St. Pölten. | Foto: Spielerpass / Florian Rogner
4

300 Fußballer:innen
Teilnehmerrekord beim SPIELERPASS CUP presented by BILLA

Am Samstag, 15. November, fand der SPIELERPASS CUP in St. Pölten mit 300 Spieler:innen statt. Zum zweiten Mal unterstützte BILLA als Hauptsponsor das größte Hallenfußballturnier für Menschen mit Behinderungen. BILLA ist es ein besonderes Anliegen, Sport und Bewegung bei jungen Menschen zu fördern. Neben Partnerschaften mit Sportvereinen in ganz Österreich und der beliebten BILLA Aktion „I leb‘ für mein‘ Verein!“ begleitet der Lebensmittelhändler auch Cups und Turniere. Dazu zählt der...

  • Werbung Österreich

Wintertourismus statt Skirennen
Doch keine Weltcup-Rennen am Hochficht

Auf dem Hochficht werden doch keine Ski-Weltcup-Rennen stattfinden. Den FIS-Plänen erteilte man eine Absage – zugunsten der wintersportlichen Feriengäste.  KLAFFER. Geplant war, dass zwischen Weihnachten und Neujahr ein Damen-Riesentorlauf und ein Slalom auf dem Hochficht stattfinden sollten. Das Skigebiet hätte die Rennen von Lienz in Osttirol "geerbt" – in den Weihnachtsferien –,  weil dort keine Rennen mehr abgehalten werden können. Die Hochficht-Bergbahnen haben sich zunächst...

Thomas Mühlparzer (r.) hat 2,5 Jahre lang die Union Lembach trainiert.  | Foto: Union Lembach
3

Fußball in Lembach
Union Lembach sucht einen neuen Trainer

Nach einer enttäuschenden Hinrunde muss Lembachs Kampfmannschaft-Trainer Thomas Mühlparzer gehen.  LEMBACH. "Es wurde vereinsintern entschieden, dass Thomas Mühlparzer ab sofort nicht mehr Trainer der Union 1947 Lembach ist", gibt die Union bekannt und bedankt sich bei Mühlparzer, der 2,5 Jahre lang ein engagierter Trainer war. "Die Winterpause ist aus unserer Sicht der ideale Zeitpunkt für einen neuen Trainer, um die Mannschaft kennenzulernen und uns mit neuen Impulsen ab dem Jahr 2026 ins...

Teilprivatisierung angedacht
Unternehmer-Initiative stellt Zukunftsmodell für den Linz-Airport vor

Die Maßnahmen zur Sicherung der Zukunft des Linz Airport werden derzeit intensiv diskutiert. Die neue Unternehmer-Initiative mit Manfred Zorn an der Spitze, die sich für den Erhalt des Flughafens einsetzt, hat nun ihre Vorschläge für ein neues Zukunftsmodell präsentiert. LINZ/HÖRSCHING. Vertreter der oberösterreichischen Wirtschaft schlagen eine Teilprivatisierung des Flughafens vor. Private Unternehmer sollen über Kapitalerhöhungen einsteigen, gleichzeitig soll auch das Land Oberösterreich...

St. Stefan-Afiesl
Hotel Bergergut gewann Preis bei Ineo-Gala in Wels

Am 4. November fand die Ineo-Gala in Wels statt. Dort gewann die Pürmayer GmbH – die Firma, die hinter dem Hotel Bergergut in St. Stefan-Afiesl steckt – einen Preis in der Kategorie „Orientierung“. ST. STEFAN-AFIESL. In Summe 383 Betriebe durften sich über das Lehrbetriebsgütesiegel von Ineo freuen: 44 Unternehmen erhielten dieses zum ersten Mal. Weitere 339 Firmen – 15 davon aus dem Bezirk Rohrbach – erfuhren eine Rezertifizierung und somit eine Verlängerung ihrer Auszeichnung für die...

Heizöllieferanten im Vergleich
Heizöl in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

MeinBezirk Oberösterreich hat die billigsten Heizöl-Anbieter zusammengefasst – alle Infos dazu in den Bildern zu diesem Beitrag. Erhoben und wöchentlich aktualisiert werden die Zahlen von der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Aktuell heizen noch fast 13 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Heizöl. Rechtlich gilt bereits für Neubauten ein Einbau-Verbot von Ölheizungen. Im Parlament liegt zudem gerade ein Entwurf des "Erneuerbaren Wärme Gesetzes" der Bundesregierung. Dieses würde...

Mario Hofer will am Standort in Aigen-Schägl neue Ideen entwickeln. | Foto: Purolex
2

Übergabe an hollu
Neues Kapitel in der Firmengeschichte von Purolex

Bei der Purolex Betriebshygiene & Gastroservice GmbH beginnt ein neues, zukunftsorientiertes Kapitel: Das B2B-Geschäft wird an die hollu Systemhygiene GmbH übergeben. AIGEN-SCHLÄGL. Für Mario Hofer, Geschäftsführer und Gründer von Purolex, war diese Entscheidung keine schwere, sondern eine ganz bewusste und erfreuliche: "Es war mir wichtig, den richtigen Partner zu finden – jemanden, der dieselben Werte lebt wie ich. Mit hollu habe ich diesen Partner gefunden. Der Schritt ist mir leicht...

Foto: MeinBezirk Linz-Land
256

Bildergalerie
Der Coca-Cola-Weihnachtstruck tourt wieder durch Oberösterreich

Auch 2025 ist der beliebte Coca-Cola-Weihnachtsmann wieder mit seinem ikonischen Truck unterwegs – auch in Oberösterreich. Auf seiner Tour macht er in Oberösterreich bei 3 Stopps Halt und sorgt mit seiner Ankunft für leuchtende Augen und besondere Momente der Vorfreude. Das zeigte sich bereits im vergangenen Jahr in Traun, wo 4.000 begeisterte Besucher den Truck freudig empfingen. OÖ./LINZ-LAND.„Die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour ist für viele Menschen inzwischen zu einem festen Bestandteil der...

Alle BezirksRundSchau Christkind Fälle 2025 im Überblick. | Foto: fotolia/Sandra Brunsch, PantherMedia/andykazie
16

Spendenfälle 2025/2026
Die BezirksRundschau Christkind-Fälle im Überblick

Auch heuer wollen wir wieder gemeinsam mit dir helfen: Mit unserer BezirksRundschau Christkind-Aktion sammeln wir für Menschen in Oberösterreich und vielleicht sogar in deiner unmittelbaren Nachbarschaft – Jede direkt gewidmete Spende kommt in voller Höhe dem jeweiligen Fall im Bezirk zugute. Hier findest du alle Spendenfälle aus Oberösterreich im Überblick. Alle Spendenfälle im Überblick BraunauDie Geschwister Laurin (5) und Paulina (12) leiden an einem sehr selten Gendefekt. Beide Kinder sind...

Aktuelle Standesmeldungen aus dem Bezirk Rohrbach.
63

Standesmeldungen
Aktuelle Todesfälle im Bezirk Rohrbach

Von diesen Menschen aus dem Bezirk Rohrbach mussten wir uns in den letzten Monaten verabschieden. August 2025NEUFELDEN Helmut Jelinek, 70 Jahre PEILSTEIN Franz Kirisits, 82 Jahre ULRICHSBERG Maria Schenk, 58 Jahre Resi Gringinger, 86 Jahre ROHRBACH-BERG Peter Hemmelmayr, 91 Jahre Johann Pühringer,  88 Jahre Dorothea Bree,  81 Jahre Anton Josef Viehböck, 85 Jahre HASLACH Aloisia Thaller, 98 Jahre KIRCHBERG Gertrud Reitetschläger, 84 Jahre ULRICHSBERG Herbert Gebhart, 70 Jahre HASLACH Monika...

Franz Engelder ist im Alter von 66 Jahren verstorben.  | Foto: Engleder
1

Nachruf
Franz Engleder war Mentor, Familienmensch und Freund

Der Tod von Franz Engleder hinterlässt tiefe Spuren – in seiner Familie, seiner Firma, seiner Gemeinde und in den Herzen vieler Menschen. Der Putzleinsdorfer war Unternehmer, Gemeinderat, Musikobmann, Agrarobmann, Wirtschaftsbundobmann und in vielen Vereinen aktiv. Am 12. November ist er nach schwerer Krankheit viel zu früh verstorben. PUTZLEINSDORF. Franz Engleder wurde am 24. September 1959 als drittes von vier Kindern in Linz geboren. Seine Eltern Hedwig und Johann Engleder gaben ihm und...

Billa zieht sich nach rund zehn Jahren vollständig aus der eigenen Lebensmittel-Hauszustellung zurück. | Foto: MeinBezirk
3

Nach zehn Jahren
Billa stoppt eigene Hauszustellung in Wien und Umgebung

Der Supermarktriese Billa beendet die eigene Lebensmittel-Hauszustellung nun auch in Wien und Teilen Niederösterreichs. Ab Ende Jänner stellt der Handelsriese seinen eigenen, langjährigen Lieferdienst ein. Gründe seien ein "verändertes Kundenverhalten" sowie "steigende Kosten der letzten Meile" ÖSTERREICH/WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Billa zieht sich nach rund zehn Jahren vollständig aus der eigenen Lebensmittel-Hauszustellung zurück. Wie das Unternehmen in einer Aussendung mitteilte, wird der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
SOS-Kinderdorf Österreich hat nach schweren Missbrauchsvorwürfen einen neuen, unabhängigen Aufsichtsrat eingesetzt. | Foto: SOS Kinderdorf
3

Aufarbeitung
Neuer Aufsichtsrat nach Vorwürfen bei SOS-Kinderdorf

SOS-Kinderdorf Österreich hat nach schweren Missbrauchsvorwürfen einen neuen, unabhängigen Aufsichtsrat eingesetzt, wie am Donnerstag mitgeteilt wurde. Dieser soll künftig eine zentrale Rolle bei der Aufarbeitung, Transparenz und beim Kinderschutz übernehmen. Die Organisation sieht darin einen entscheidenden Schritt für ihre strukturelle Neuaufstellung. ÖSTERREICH. Nach den schwerwiegenden Missbrauchsvorwürfen gegen das SOS-Kinderdorf Österreich und einer Phase intensiver öffentlicher Kritik...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Fixiert: Der Spionageprozess gegen den früheren Verfassungsschützer Egisto Ott startet am 22. Jänner des kommenden Jahres. | Foto: APA-Images / APA / TOBIAS STEINMAURER
3

22. Jänner
Spionageprozesstermin gegen Ex-Verfassungsschützer Egisto Ott fix

Am Straflandesgericht Wien beginnt im Jänner der Prozess gegen den früheren BVT-Chefinspektor Egisto Ott. Er soll laut Anklage für den russischen Geheimdienst tätig gewesen sein. Die Vorwürfe weist er zurück. ÖSTERREICH/WIEN. Der Spionageprozess gegen den ehemaligen Verfassungsschützer Egisto Ott soll am 22. Jänner kommenden Jahres starten. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Profil" unter Berufung auf das Straflandesgericht Wien. Ott, früher Chefinspektor im inzwischen aufgelösten Bundesamt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die "feuerrote" Klebevignette 2026 ist ab sofort erhältlich. | Foto: Asfinag
3

Ab 2027 nur noch digital
Letzte Klebevignette ab sofort erhältlich

Die neue Jahresvignette 2026 ist ab sofort in ganz Österreich erhältlich, sowohl als herkömmliche Klebevignette als auch digital. Ab 2027 wird jedoch ausschließlich die digitale Variante bleiben. ÖAMTC und ASFINAG erklären, worauf beim Kauf und Anbringen zu achten ist. ÖSTERREICH. Die neue feuerrote Autobahnvignette für das Jahr 2026 ist seit Donnerstag, 20. November, österreichweit erhältlich. Der ÖAMTC bietet die Klebevariante ab sofort an allen Stützpunkten und Grenzstationen an, parallel...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Kommentar
BezirksRundSchau Christkind – Ihre Spende macht Hilfe möglich

Die Schwestern Isabel und Raffaela aus Gallspach haben nacheinander Mutter und Vater verloren. Der dreijährige Anton aus Pramet kämpft tapfer gegen Leukämie, muss Chemotherapien ertragen. Der zweijährige Anton aus Niederkappel leidet an einer seltenen Erkrankung, die seine Körperzellen nach und nach zerstört. Drei von 15 Familien in Oberösterreich, denen das BezirksRundSchau Christkind heuer helfen möchte. Dafür brauchen wir Unterstützung, liebe Leserinnen und Leser. Denn Ihre Spende kann...

Leserbrief aus Haslach
"Israel nicht am Song Contest teilnehmen zu lassen, ist unfair"

Maria Wolfinger aus Haslach hat einen Leserbrief zum Thema Eurovision Song Contest und Israel verfasst. Künstler, Sportler, ganze Völker können nichts dafür, dass sie in Ländern geboren worden sind, deren Regierungen morden und unterdrücken. Wir haben nicht das Recht, unschuldige Menschen deswegen zu verurteilen. Gerade Sport und Musik sind oft die einzige Chance zu einer gewissen Freiheit. Israel nicht am Eurovision Song Contest teilnehmen zu lassen, ist unfair. Fast alle Israelis sind gegen...

Kommentar
Das "rote Telefon" muss schnell her

Eine Expertenkommission unter Vorsitz des ehemaligen oberösterreichischen Landesrechnungshof-Direktors Friedrich Pammer soll den Todesfall einer Mühlviertlerin aufarbeiten. OBERÖSTERREICH. Das Krankenhaus Rohrbach hatte nach der Diagnose Einriss der Herzschlagader erfolglos versucht, in darauf spezialisierten Krankenhäusern einen Behandlungsplatz zu finden. Die Klärung der Hintergründe des Dramas durch die Experten ist wichtig, wird aber dauern. Die sichtbar gewordenen Probleme in der...

Kommentar
Künstliche Intelligenz mit Daten statt Propaganda füttern

Nach den sozialen Medien nutzt Russland immer intensiver die Künstliche Intelligenz, um Falschmeldungen zu verbreiten. Wissenschaftler haben für das weltweit tätige Institute for Strategic Dialogue den vier wichtigen KI-Modellen ChatGPT, Grok, Deepseek und Gemini Fragen zum Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine gestellt. Bei 18 Prozent aller Antworten zitierte die KI russische Propaganda. Und die fällt auf fruchtbaren Boden, weil immer mehr Menschen den schnellen Antworten der künstlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.