Rohrbach - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Im Haus Ideenreich findet man viele handgemachte Produkte. | Foto: MeinBezirk/Meßthaller
24

In Rohrbach-Berg eröffnet ein Geschenkeladen
Haus Ideenreich – wo das Besondere beginnt

Das "Haus Ideenreich" ist gefüllt mit handgemachten Produkten. Bald kommt es in die Innenstadt von Rohrbach-Berg. ROHRBACH-BERG. Am 2. September ist es so weit: Ein neues Geschäft eröffnet in der Rohrbach-Berger Innenstadt. Das "Haus Ideenreich" ist im Bezirk der erste Geschenkeladen seiner Art. Jede Menge handgefertigte Dinge, wie Kissen, Deko, Schmuck und vieles mehr gibt es dort zu kaufen. Hinter der Idee stecken zwei Frauen, die selbst auch handgemachte Produkte herstellen und oft auf...

Der Preisvergleich bei Pellets zahlt sich aus. | Foto: jirkaejec/panthermedia
2

Pelletslieferanten im Vergleich
Pellets in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

Die Energiepreise bleiben weiter hoch. Egal ob Gas, Strom, Pellets oder Heizöl – die Oberösterreicher stöhnen unter den hohen Kosten. MeinBezirk Oberösterreich hat aus diesem Grund die billigsten Pellets-Anbieter für die Leser zusammengefasst. Erhoben werden die Zahlen von der Arbeiterkammer OÖ, die jeden Dienstag eine aktuelle Pellets-Preisliste (lose Pellets) für Oberösterreich veröffentlicht.  OÖ. Aktuell heizen mehr als 17 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Biomasse, Pellets oder...

Das Hotel "Aviva****s make friends" in St. Stefan-Afiesl kann im Kampf um den "Notos x MeinBezirk Publikumspreis mit einem europaweit einzigartigen Konzept punkten: Ein Viersterne-Superior-Urlaub exklusiv für Singles, Alleinreisende und Freunde. "Urlaub unter Gleichgesinnten" bei Sport, Wellness und Unterhaltung ist das Motto. | Foto: Hotel AVIVA Betriebs GmbH
3

Notos x MeinBezirk Publikumspreis
Europaweit einzigartiges Hotel Aviva make friends

Das Hotel Aviva make friends in St. Stefan-Afiesl im Bezirk Rohrbach ist in der Kategorie "Nachhaltige touristische Erlebnisse" für den "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" nominiert, der heuer erstmals im Rahmen des Oberösterreichische Tourismuspreis "Notos 2025" vergeben wird.  BEZIRK ROHRBACH.  Eine Jury aus Branchenexperten hat aus den insgesamt 50 Notos-Einreichungen die besten ausgewählt und in zwei Kategorien für das Publikumsvoting nominiert. Von 26. August bis 26. September kann nun...

Wasser, Sonne, Wind & Biomasse
Woher kommt der Strom in Oberösterreich?

Seit die Energiepreise im Vorjahr wegen des Ukraine-Kriegs in die Höhe schossen, will Österreich die Abhängigkeit von Öl und Gas verringern. Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie und Biomasse sind die Alternativen. Doch, wie hoch ist der Anteil der Erneuerbaren am Strommix in Oberösterreich eigentlich? Die Antwort finden Sie hier. OÖ. Während in unserem Bundesland mittlerweile ein Gigawatt PV-Leistung installiert wurde, ist Oberösterreich bei der Errichtung neuer Windräder sehr zurückhaltend....

Jetzt für den Regionalitätspreis-Gewinner in der Kategorie "Regional & Digital" abstimmen!
14

Regionalitätspreis 2025
Wer gewinnt in der Kategorie "Regional & Digital"?

Auch heuer vergeben wir wieder den Regionalitätspreis in der Kategorie "Regional & Digital". Nun seid ihr an der Reihe! Folgende Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen ins Rennen um den Sieg. Votet von 25. August bis 31. August 2025, 23:59 Uhr für euren Finalisten. Hier findet ihr nochmal die Kandidaten und das Voting. Einmal täglich könnt ihr abstimmen. (Die Abstimmung wird nach 24h automatisch wieder freigegeben.) Die Kandidatinnen und Kandidaten im ÜberblickAlle Kandidatinnen und Kandidaten...

Klaus Kumpfmüller, Vorstandsvorsitzender der Hypo Oberösterreich. | Foto: Hypo OOE/Maybach
2

Hypo OÖ
Deutlich besseres Halbjahresergebnis – "Konjunktur bessert sich merklich"

Mit einem Halbjahresergebnis von 24,7 Millionen Euro vor Steuern liegt die Hypo Oberösterreich deutlich über dem Vorjahr (19,7 Mio.). Vorstandsvorsitzender Klaus Kumpfmüller ist auch fürs zweite Halbjahr optimistisch, denn: die Konjunktursituation bessere sich merklich, die Investitionsbereitschaft der Unternehmen und der privaten Haushalte nehme zu. LINZ. „Wir konnten unseren profitablen Wachstumskurs auch im ersten Halbjahr 2025fortsetzen und bei sinkender Zinsspanne dank eines starken...

Eine willkommene Abkühlung gab es für die MitarbeiterInnen der Raiffeisenbank Rohrbach. | Foto: ÖAAB/Gierlinger
3

Eisaktion des ÖAAB im Bezirk Rohrbach
Kühle Überraschung für engagierte Arbeitnehmer

Mit der Eisaktion wollte der ÖAAB bewusst Danke sagen – an alle ArbeitnehmerInnen, die täglich ihr Bestes geben. Ohne sie würden die Wirtschaft und Gesellschaft nicht funktionieren. BEZIRK ROHRBACH. Mit einer besonderen Aktion bedankte sich der ÖAAB – der Arbeitnehmerbund der ÖVP – bei vielen engagierten ArbeitnehmerInnen für ihren täglichen Einsatz. Im Rahmen einer Eisverteilaktion besuchten ÖAAB-Bezirksobfrau Gertraud Scheiblberger und AK-Rätin Nicole Hazod einige Betriebe, um den...

Heizöllieferanten im Vergleich
Heizöl in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

MeinBezirk Oberösterreich hat die billigsten Heizöl-Anbieter zusammengefasst – alle Infos dazu in den Bildern zu diesem Beitrag. Erhoben und wöchentlich aktualisiert werden die Zahlen von der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Aktuell heizen noch fast 13 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Heizöl. Rechtlich gilt bereits für Neubauten ein Einbau-Verbot von Ölheizungen. Im Parlament liegt zudem gerade ein Entwurf des "Erneuerbaren Wärme Gesetzes" der Bundesregierung. Dieses würde...

Oberbank-Chef Gasselsberger
Unternehmen investieren wieder

2025 werde für die Oberbank in der Unternehmensfinanzierung "das beste Jahr seit langem", so Generaldirektor Franz Gasselsberger bei der Präsentation der Halbjahresbilanz. Dass die Nachfrage nach Krediten nicht nur bei Großunternehmen sondern auch kleineren und mittleren Betrieben wieder deutlich zulege, sei das wichtigste positive Konjunktursignal. LINZ. Auch die regelmäßige Umfrage unter den 1000 wichtigsten Oberbank-Kunden habe ergeben, dass diese optimistischer in die Zukunft blicken als...

Verena "Eni" Leitgeweger ist ein äußerst positiver Mensch. | Foto: Verena Leitgeweger
4

Dekoliebe by Eni
Haslacherin stellt Schmuck mit eigenen Händen her

Seit nicht ganz vier Jahren ist Verena Leitgeweger selbstständig und stellt Schmuck her. Doch wie kam sie zu ihrem eigenen Business und was hat es mit dem Selbstbedienungshäuschen auf sich? HASLACH. Schon als Kind liebte Verena "Eni" Leitgeweger es zu basteln und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Bevor sie sich im November 2021 selbstständig machte, bot sie Workshops an, in denen Eni erklärte, wie man Schmuck selbst herstellen kann. Viele Leute kamen auf sie zu und nahmen dieses Angebot...

Anzeige
Die REWE Group investiert in Nachwuchs und erhöht die Einkommen für Lehrlinge. | Foto: Robert Harson
2

REWE Group
Höheres Lehrlingseinkommen bei BILLA, BILLA PLUS und PENNY

Die REWE Group erhöht ab 1. September das Einkommen für Lehrlinge und setzt damit ein Zeichen für die Bedeutung junger Nachwuchskräfte.  Je nach Lehrjahr steigt das Einkommen um 120 bis zu 270 Euro pro Monat für alle bestehenden und neuen Lehrlinge. So verdienen Lehrlinge bei BILLA im ersten Ausbildungsjahr ab 1. September 2025 einen Bruttobezug von 1.320 Euro pro Monat und erhalten damit 320 Euro Bonus auf das kollektivvertraglich festgelegte Lehrlingseinkommen. Zuvor lag der Bruttomonatsbezug...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Vom Innviertel nach Japan ging es für Max Hofmann aus Braunau im Rahmen seines
Ferialpraktikums bei EVG. | Foto: EVG
4

Ferialpraktikum bei EVG
Für EVG-Praktikanten ging's schnurstracks nach Japan

Von der HTL Braunau direkt in die Megacity Tokio – für Max Hofmann wurde das Ferialpraktikum bei EVG in St. Florian am Inn zum echten Abenteuer. ST. FLORIAN/I. Der 18-Jährige reiste gemeinsam mit erfahrenen EVG-Insidern nach Japan und konnte im Customer Support des Hightech-Maschinenbauers Praxisluft schnuppern. Wie bist du auf EVG als Arbeitgeber aufmerksam geworden? Ich besuche die HTL Braunau mit Schwerpunkt Mechatronik und komme nächstes Jahr in die 5. Klasse. Ein Nachbar hat ein Praktikum...

Gemeinsam fürs Klima aktiv
29 Klimabündnis-Betriebe im Bezirk Rohrbach

Gelebter Klimaschutz in Unternehmen: viele Betriebe im Bezirk Rohrbach setzen auf eine nachhaltige Arbeitsweise und schließen sich dem Klimabündnis an. BEZIRK ROHRBACH. Immer mehr Unternehmen in Oberösterreich setzen auf nachhaltiges Wirtschaften und engagieren sich aktiv für den Klimaschutz. Im Bezirk Rohrbach sind aktuell 29 Betriebe Teil des Klimabündnis-Netzwerks, welches genau das möglich macht. Klimabündnis-Betriebe sind Unternehmen, die bewusst darauf achten, ihren CO2-Ausstoß zu...

123 neue Unternehmen im Bezirk Rohrbach
"Image der Selbstständigkeit hat sich stark gebessert"

Im ersten Halbjahr dieses Jahres gab es insgesamt 123 neue Unternehmen im Bezirk Rohrbach. Diese Zahl setzt sich aus 116 Neugründungen und sieben Übernahmen zusammen. BEZIRK ROHRBACH. Im Zeitraum von Jänner bis Ende Juni dieses Jahres wurden im Bezirk Rohrbach 116 gewerbliche Unternehmen neu gegründet und sieben bestehende Unternehmen übernommen. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk, gefolgt von den Sparten Handel sowie Information und Consulting. Die letzten drei...

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner: "Im Herbst werden wir auf Anfrage aus Oberösterreich eine neue Förderung bekommen, die auf das Nachrüsten von Speichern und damit auf die Vorreiter der Energiewende abzielt." | Foto: Land OÖ/ Denise Stinglmayr
4

Wirtschaftslandesrat Achleitner
Förderung für Nachrüsten von Photovoltaik-Speichern ab Herbst

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner verrät im Interview mit MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler, dass noch im Herbst eine Förderung für das Nachrüsten von PV-Speichern kommen soll. Er möchte vom Bund ein Investitionsanreizmodell und sieht in mehreren Branchen Signale für eine wirtschaftliche Erholung. Der Beschluss der umstrittenen Windkraftzonierung dürfte noch einige Zeit dauern. Was bedeuten die US-Zölle von 15 Prozent und gar 50 Prozent auf Stahl und Alu aus der EU für...

AMS Rohrbach
Steigende Arbeitslosenzahlen und sinkende Anzahl an offenen Stellen

Im Juli dieses Jahres waren laut dem AMS Rohrbach 604 Personen ohne Arbeit. Die Leiterin des AMS Rohrbach appelliert an Jugendliche, sich für Informationen für deren Zukunft beim AMS zu melden. BEZIRK ROHRBACH. Die geschätzte Arbeitslosenquote betrug per 31. Juli 2025 im Bezirk Rohrbach 2,4 Prozent. Sie ist damit um 0,2 Prozentpunkte höher als im Vorjahres-Juli. In absoluten Zahlen waren per Ende Juli in Rohrbach 604 Personen arbeitslos, davon 308 Frauen und 296 Männer. Das sind um 50 Personen...

Foto: Pfoser
5

Endspurt mit letztem Feinschliff
Seitelschläger Golfwirt öffnet in wenigen Tagen seine Pforten

Die Bauarbeiten gehen beim Golfwirt in Seitelschlag in den Endspurt: Aktuell bekommt das Restaurant den letzten Feinschliff, ehe es nächste Woche seine Pforten wieder öffnet. ULRICHSBERG. Es ist so weit: Kommenden Montag, 11. August, öffnet der Seitelschläger Golfwirt seine Pforten. Nach dem verheerenden Brand im Mai 2022 ist am selben Ort ein modernes, nachhaltiges und ganzjährig nutzbares Gebäude entstanden. "Gemeinsam mit regionalen Partnerbetrieben haben wir ein Konzept aufgebaut, das weit...

Foto: gawe
313

Böhmerwaldmesse
Größte Messe der Region ging in Ulrichsberg über die Bühne

Ein Fixpunkt, der in der Gemeinde Ulrichsberg alle zwei Jahre über die Bühne geht, stand am Wochenende wieder am Programm. Messeleiter Josef "Sepp" Thaller freute sich über das rege Interesse der Aussteller und der Besucher. Mit 150 Ausstellern war die Messe heuer komplett ausgebucht. ULRICHSBERG. Die Böhmerwaldmesse ist nicht nur Treffpunkt vieler Leute aus nah und fern, sondern belebt auch die Region und soll positive Stimmung in der Wirtschaft vermitteln. Auch heuer präsentierte sich die...

Getreide-Ernte 2025
OÖ Landwirtschaft zieht Zwischenbilanz

Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich hat eine Zwischenbilanz zur heurigen Ernte gezogen. Vor allem das wechselhafte Wetter stellt die heimischen Ackerbauern derzeit vor Herausforderungen, heißt es vonseiten der Landwirtschaftskammer.  OÖ. Nach einem relativ kühlen und trockenen Winter konnte sich das Getreide im Frühjahr bis zum Sommer sehr gut entwickeln. Einem um 1,5 Grad wärmeren April folgte ein kühler Mai, wodurch das Getreide heuer gesund und ohne Pilzkrankheiten über die Saison...

Auszeichnung mit dem Julius-Award
Rohrbachs erste Box für funktionelles Krafttraining

Der Julius-Award ist ein Preis des OÖ Wirtschaftsbundes, der regionale Qualitätsbetriebe auszeichnet und vor den Vorhang holen soll. Diesen erhielt ein Fitnessstudio in St. Martin. ST. MARTIN. Mit der Granitbox in St. Martin eröffnete 2018 die erste Trainingsbox im Mühlviertel, die sich auf funktionelles Krafttraining spezialisiert hat. Das Angebot des Fitnesscenters richtet sich an alle Altersgruppen und Fitnesslevels – von EinsteigerInnen bis hin zu ambitionierten AthletInnen. Spaß trifft...

Ausbildung in St. Martin
Steinmetz- & Steinmetztechniker-Lehrlinge traten gegeneinander an

Interner Lehrlingswettbewerb bei Strasser Steine in St. Martin: Steinmetz- und Steinmetztechniker-Lehrlinge zeigten, was sie können. Gleichzeitig diente der Bewerb zur Vorbereitung für bevorstehende Meisterschaften. ST. MARTIN. Der erste interne Lehrlingswettbewerb der Steinmetz- und Steinmetztechniker-Lehrlinge fand vor Kurzem bei Strasser Steine statt. Auszubildende vom ersten bis zum vierten Lehrjahr stellten ihr handwerkliches Können und ihr technisches Verständnis unter Beweis. Ziel des...

Anzeige

#upperREGION Award 2025
Bis 29. August Revitalisierungsprojekt einreichen!

Gut durchdachte Revitalisierungen von Brachen und die Belebung von Ortskernen sind wichtige Beiträge zum Flächenschutz. Mit dem #upperREGION Award zeichnet die oberösterreichische Standortagentur Business Upper Austria in Kooperation mit dem Regionalmanagement Oberösterreich, der HYPO Oberösterreich und Peneder Bau-Elemente die besten Ideen für eine nachhaltige Standortentwicklung aus. Der Preis holt zukunftsweisende Projekte zur Revitalisierung von Leerständen und innovative Konzepte zur...

Andreas Höllinger (l.) war bei der Tour mit dabei. | Foto: Wirtschaftsbund Rohrbach
5

Wirtschaftsbund sagt Danke
Ein Eis als Zeichen der Wertschätzung für Mitarbeiter

Als kleines Dankeschön und für eine erfrischende Pause im Arbeitsalltag dankte der Wirtschaftsbund MitarbeiterInnen verschiedener Firmen mit einem Eis. BEZIRK ROHRBACH. Unter dem Motto „Mit voller Kraft für unsere Wirtschaft“ tourte der Wirtschaftsbund Oberösterreich quer durchs Land – und hatte dabei eine süße Überraschung im Gepäck: Im Rahmen der Eis-Aktion wurden MitarbeiterInnen in Betrieben im Bezirk Rohrbach mit frischem Eis überrascht. „Mit dieser Aktion wollen wir bewusst Wertschätzung...

Das Bio-Café hat Ende Juni seine Pforten geschlossen. | Foto: MeinBezirk Rohrbach
2

Nachmieter in Rohrbach-Berg gesucht
Helene's Feinschmeckerei hat Ende Juni zugesperrt

Bio-Café am Rohrbach-Berger Stadtplatz geschlossen: Helene's Feinschmeckerei ist seit Ende Juni Geschichte. ROHRBACH-BERG. Die Feinschmeckerei der Bio-Hofbäckerei Mauracher schloss Ende Jänner ihre Pforten am Stadtplatz. Kurze Zeit später gab es aber schon ein Comeback: Unter dem Namen "Helene's Feinschmeckerei" eröffnete Helene Keinberger am 10. Februar das Geschäftslokal wieder. Das Konzept wurde angepasst und die Bio-Hofbäckerei blieb weiterhin Lieferant.  Nun folgte das endgültige Aus:...

Die AUA hat die Warnung der Gewerkschaft vida vor einem möglichen Jobverlust im Zusammenhang mit dem geplanten Konzernumbau als unbegründet zurückgewiesen. | Foto: AUA
2

Strukturreform
AUA sieht Jobängste der Gewerkschaft unbegründet

Die geplante Umstrukturierung der Lufthansa-Gruppe sorgt bei der österreichischen Gewerkschaft vida für Bedenken. Während Austrian Airlines die Neuorganisation als bessere Koordination bezeichnet, befürchtet die Arbeitnehmervertretung eine Schwächung des Standorts Österreich und damit verbundene Arbeitsplatzverluste. ÖSTERREICH. Die Lufthansa-Gruppe plant eine weitreichende Umstrukturierung, bei der Kompetenzen der Tochtergesellschaften wie der Austrian Airlines in die Konzernzentrale verlagert...

  • Adrian Langer
Die Nächtigungen haben in Österreich einen Rekordwert von 40,55 Millionen erreicht (Symbolbild). | Foto: St. Martins Therme und Lodge/Rudy Dellinger
3

Rekord
Erstmals mehr als 40 Millionen Nächtigungen während Sommersaison

Während der bisherigen Sommersaison 2025 wurden 40,55 Millionen Nächtigungen in österreichischen Beherbergungsbetrieben gemeldet. Ein neuer Rekord.  ÖSTERREICH. Der Sommertourismus bringt Rekordzahlen nach Österreich. Trotz eines schwachen Julis gab es zwischen Mai und Juli laut Statistik Austria 40,55 Millionen Nächtigungen in österreichischen Beherbergungsbetrieben. Damit ist die Anzahl um 1,3 Prozent höher als im Vorjahr und generell der höchste Wert seit 1980. Nur der Juli verzeichnete ein...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die KV-Verträge im Handel werden neu verhandelt – am Dienstag gehen die Gespräche in die zweite Runde. | Foto: Shutterstock / Halfpoint
3

"Noch nicht über den Berg"
Umsatz im Handel erstmal seit 2021 im Plus

Der österreichische Handel kann das erste Mal nach Jahren des realen Rückgangs ein Umsatz-Plus von 0,5 Prozent verzeichnen. Trotzdem sei man noch nicht über den Berg, da der Ausblick auf die zweite Jahreshälfte von Unsicherheiten geprägt ist, so WKÖ-Handelsobmann Rainer Trefelik. ÖSTERREICH. Vier Jahre ist es her, dass der heimische Handel das letzte reale Umsatzwachstum verzeichnete - konkret war dies das letzte Mal im zweiten Halbjahr 2021 der Fall. Doch in den ersten sechs Monaten 2025 wies...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
49 österreichische Fachkräfte und Absolventinnen und Absolventen unter 25 Jahren kämpfen bei den EuroSkills 2025 in Herning um die begehrten Europameistertitel. | Foto: SkillsAustria/Florian Wieser
2

Berufs-EM
49 österreichische Asse kämpfen um Gold in Dänemark

Die Spannung steigt: Vom 9. bis 13. September 2025 verwandelt sich die dänische Stadt Herning in das Mekka der europäischen Berufsbildung. Bei den EuroSkills 2025 treten die besten Fachkräfte des Kontinents gegeneinander an – und Österreich schickt mit 49 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein schlagkräftiges Team ins Rennen um die begehrten Europameistertitel. ÖSTERREICH. 44 rot-weiß-rote Hoffnungsträger und Hoffnungsträgerinnen fliegen direkt nach Dänemark, während fünf weitere ihre Wettbewerbe...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.