Wels & Wels Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Der WKO-Obmann von Wels-Land Alexander Huber und WKO-Leiter Thomas Brindl fordern mit Nachdruck einen vierspurigen Ausbau der Bundesstraße 1. | Foto: WKO
2

Nach Entlastungsstraße in Gunskirchen
WKO fordert vierspurigen Ausbau der Bundestraße 1

Die Wirtschaftskammer (WKO) begrüße zwar die Entscheidung zum Neubau einer Entlastungsstraße zur Bundesstraße in Gunskirchen, will aber von der Forderung einer vierspurigen Erweiterung der B1 nicht abweichen und die Gelegenheit zum Ausbau nutzen. WELS-LAND, GUNSKIRCHEN. Mit dem geplanten Neubau der Dahlienstraße-Süd im Anschluss an die Lambacher Straße und Haidestraße soll das Ortszentrum von Gunskirchen entlastet werden. Damit werde laut WKO "ein bedeutender Schritt zur Verkehrsberuhigung und...

Thomas Grillmair lädt die Gemeindebürger gemeinsam mit Bürgermeister Weiringer dazu ein, Teil der neuen EEG zu werden. | Foto: Gemeinde Sipbachzell
2

Finanzielle und ökologische Vorteile
Die Erneuerbare Energie-Gemeinschaft Sipbachzell

Laut Gemeinde Sipbachzell nahmen 100 Besucherinnen und Besucher an einem Info-Abend im Zuge der bevorstehenden Gründung einer erneuerbaren Energie-Gemeinschaft teil. Thomas Grillmair informierte über die Vorteile eines solchen Zusammenschlusses. SIPBACHZELL. Mitte Oktober fand der erste Info-Abend zur Gründung einer erneuerbaren Energie-Gemeinschaft (EEG) in Sipbachzell statt. Laut der Gemeinde habe ein wahrer "Besucheransturm" vom großen Interesse in der Bevölkerung gezeugt. Initiator Thomas...

Anzeige
Am Axians-Messtand. | Foto: Axians
3

Axians bei der SAP NOW AI Tour Vienna 2025
Künstliche Intelligenz wird erlebbar

Die SAP NOW AI Tour Vienna 2025 zeigte eindrucksvoll, wie nah Zukunft schon heute ist – und Axians war mittendrin. Mehr als 1.300 Entscheider:innen aus Wirtschaft und öffentlichem Bereich kamen am 25. September in der MARX-Halle zusammen, um über die digitale Transformation, Cloud ERP und den konkreten Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu sprechen. Neben spannenden Gesprächen mit Partnern und Kunden bot die Veranstaltung ein breites Programm mit inspirierenden Vorträgen. Besonderes Highlight...

  • Wien
  • Axians ICT Austria
Anzeige
1:46
1:46

Tipp OÖ. Versicherungsmakler
Rechtsschutzversicherung: Sichern Sie Ihr Recht!

Es gibt viele Gründe für einen Streit vor Gericht: Angenommen, Ihr Vermieter erhöht den Mietzins in ungerechtfertigter Weise, Ihr Hund läuft einem Biker vor das Rad, Ihnen wird nach einem Verkehrsunfall das Schmerzensgeld verwehrt, Ihr Arbeitgeber zahlt die Überstunden nicht oder ein streitsüchtiger Nachbar macht Ihnen das Leben schwer, dann sollten Sie ohne finanzielles Risiko einen Anwalt einschalten können. Viele Leistungen inkludiertEine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die...

Heizöllieferanten im Vergleich
Heizöl in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

MeinBezirk Oberösterreich hat die billigsten Heizöl-Anbieter zusammengefasst – alle Infos dazu in den Bildern zu diesem Beitrag. Erhoben und wöchentlich aktualisiert werden die Zahlen von der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Aktuell heizen noch fast 13 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Heizöl. Rechtlich gilt bereits für Neubauten ein Einbau-Verbot von Ölheizungen. Im Parlament liegt zudem gerade ein Entwurf des "Erneuerbaren Wärme Gesetzes" der Bundesregierung. Dieses würde...

Robert Furian (Mitte) wurde für die 30-jährige Führung seines Rauchfangkehrerbetriebes in Lambach von Landesinnungsmeister Gerhard Hofer (l.) und Spartenobmann Markus Redl (r.) bei der WKO ausgezeichnet. | Foto: WKOÖ
2

Ehrungen gehen nach Wels und Lambach
"Gestandene" Rauchfangkehrer aus der Region

Die Rauchfangkehrer ehrten ihre Unternehmerjubilare aus ganz Oberösterreich. Die Betriebe von Monika Herrnbauer-Thaler aus Wels und Robert Furian aus Lambach wurden für ihre langjährige Tätigkeit ausgezeichnet. WELS, LAMBACH. Auf der Landesinnungstagung der oberösterreichischen Rauchfangkehrer bei der Wirtschaftskammer (WKO) habe es zwei Extrafeierlichkeiten gegeben: Zum einen wurden die besten Lehrlinge des Jahres vor den Vorhang geholt und zum anderen wurden "gestandenen" ...

Anzeige
2:35

FE Business Parks
Spatenstich für zwei neue Betriebsansiedlungen in Ansfelden

Gemeinsam mit Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, Landtagsabgeordnete Wolfgang Stanek und Herwig Mahr, Bürgermeister Christian Partoll und zahlreichen Gästen feierte die FE Business Parks am vergangenen Montag den Spatenstich für zwei neue Betriebsansiedelungen im Grünwallpark Ansfelden. ANSFELDEN. Mit ACP IT Solutions und SORTIMO siedeln sich zwei große Unternehmen in Ansfelden an, die wichtige Impulse für den Wirtschaftsraum Oberösterreich setzen. Großprojekt mit Zukunft Auf einer...

Der Preisvergleich bei Pellets zahlt sich aus. | Foto: jirkaejec/panthermedia
2 2

Pelletslieferanten im Vergleich
Pellets in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

Die Energiepreise bleiben weiter hoch. Egal ob Gas, Strom, Pellets oder Heizöl – die Oberösterreicher stöhnen unter den hohen Kosten. MeinBezirk Oberösterreich hat aus diesem Grund die billigsten Pellets-Anbieter für die Leser zusammengefasst. Erhoben werden die Zahlen von der Arbeiterkammer OÖ, die jeden Dienstag eine aktuelle Pellets-Preisliste (lose Pellets) für Oberösterreich veröffentlicht.  OÖ. Aktuell heizen mehr als 17 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Biomasse, Pellets oder...

Industrie-Umfrage zeigt "zunehmende Sorge"
Wunsch nach weniger Bürokratie und motivierten Mitarbeitern

Eine Umfrage des IMAS-Instituts im Auftrag der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer OÖ zeigt "zunehmende Sorge" bei Oberösterreichs Industrieunternehmen für die nächsten fünf Jahre – erst darüber hinaus wird die Einschätzung optimistischer. Größtes Problem sei die Belastung durch die Bürokratie, so der Obmann der Sparte Industrie, Erich Frommwald.  OBERÖSTERREICH. "Im Vergleich zu unserer Studie im Vorjahr stellt Oberösterreichs Industrie dem Wirtschaftsstandort Oberösterreich in seiner...

Die Agatex Feinchemie GmbH ist ein Lambacher Familienunternehmen, das seit 1921 Spezialchemikalien sowie Kältemittel entwickelt, produziert und vertreibt. | Foto: Agatex
2

International erfolgreich
Hermes Wirtschafts.Preis für Agatex Lambach

Die Agatex Feinchemie GmbH aus Lambach ist Gewinner des Hermes Wirtschafts.Preis 2025 in der Kategorie "international". Das würdige die Leistung des Unternehmens, das laut eigener Aussage seit 1921 für Innovationskraft, Nachhaltigkeit und Verlässlichkeit stehe. LAMBACH. Das Familienunternehmen Agatex aus Lambach werde in vierter Generation von Georg Bauer und in fünfter von Nikolaus Bauer-Harnoncourt geführt. Und das erfolgreich, denn: Die Firma sei in den Geschäftsfeldern "Kältemittel und...

Wasser, Sonne, Wind & Biomasse
Woher kommt der Strom in Oberösterreich?

Seit die Energiepreise im Vorjahr wegen des Ukraine-Kriegs in die Höhe schossen, will Österreich die Abhängigkeit von Öl und Gas verringern. Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie und Biomasse sind die Alternativen. Doch, wie hoch ist der Anteil der Erneuerbaren am Strommix in Oberösterreich eigentlich? Die Antwort finden Sie hier. OÖ. Während in unserem Bundesland mittlerweile ein Gigawatt PV-Leistung installiert wurde, ist Oberösterreich bei der Errichtung neuer Windräder sehr zurückhaltend....

Wirtschaft ist international
Lernen ohne Grenzen in der HAK Wels dank Erasmus+

Schülerinnen und Schüler der HAK Wels profitieren laut Schule von der Teilnahme am Erasmus+ Programm und können sich so mit persönlichen Erfahrungen sowie Sprach- und Fachkenntnissen aus dem Ausland bereichern. WELS. Die Handelsakademie (HAK) Wels lebt laut eigener Aussage den Leitsatz "Lernen ohne Grenzen" und setze seit Jahren auf Internationalisierung. Mit Unterstützung des Erasmus+ Programms sei es Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte möglich, über "den Tellerrand hinauszublicken" und...

"Darüber hinaus startet hier", so das Motto des Welser Unternehmens Nimble Innovation, das sein Portfolio in Sachen KI nun für ganz Österreich anbieten will. | Foto: Nimble Innovation
2

KI-Lösungen für ganz Österreich aus Wels
Pierer Innovation startet als Nimble Innovation durch

Unter neuem Namen will das Welser Unternehmen Nimble Innovation ab sofort ein großes Portfolio an Lösungen mit Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz” (KI) für Firmen in ganz Österreich anbieten – man zeigt sich agil, zukunftsorientiert und partnerschaftlich. WELS. Aus Pierer Innovation wird offiziell Nimble Innovation: Mit der Namensänderung und der Eingliederung in die Pierer Digital Holding bietet das Welser Unternehmen sein Innovations- und Technologieportfolio auch für externe Kunden an. „Mit...

Manfred Hackl (CEO Erema und Beiratssprecher Kunststoffcluster OÖ) und Ulrich Wieltsch (Direktor bei Thermo Fischer und Fachvertretungsvorsitzender der chemischen Industrie in der WKOÖ) auf der "Messe K" in Düsseldorf. | Foto: WKOÖ/Bachler
39

Kunststoff-Leitmesse in Düsseldorf
Innovation und Hirnschmalz aus Oberösterreich auf der "Messe K"

Kunststoff. Aus dem modernen Leben nicht mehr wegzudenken und trotzdem nicht immer gut beleumundet. Diesem Eindruck stellt sich die Branche mit technischen Neuerungen, innovativen Recyclingverfahren und Know-how entgegen. Viele dieser Neuerungen werden noch bis 15. Oktober auf der größten Branchenmesse „K 2025“ in Düsseldorf präsentiert. OÖ. Mittendrin im Messegetümmel eine oö. Delegation mit Wirtschaftskammer-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer und Ulrich Wieltsch,...

Österreichs Parade-Uni: Die Wiener schafften es erstmals unter die Top 100-Universitäten auf der Welt. | Foto: Sophie Brandl
4

Wien gibt Gas
Erstmals Austro-Uni unter Top 100 im „Times“-Ranking

Erstmals in der Geschichte des „Times Higher Education World University Rankings“ hat es eine österreichische Hochschule unter die Top 100 geschafft: Die Universität Wien belegt in der am Donnerstag veröffentlichten Ausgabe Platz 95. ÖSTERREICH. Damit erreicht Österreich ein zentrales Etappenziel seiner Forschungsstrategie, die vorsieht, bis 2030 zwei heimische Hochschulen unter die besten 100 der Welt zu bringen. Die Uni Wien setzt damit ihren Aufwärtstrend der vergangenen Jahre fort. Noch vor...

  • Roland Reischl

BMD & Trauner Verlag
Auszeichnung für Österreichs beste Nachwuchskräfte im Rechnungswesen

BMD und Trauner Verlag vergaben "School Awards" an herausragende Talente. Anna Sophie Zöhrer von der HLW Weiz siegte in der Kategorie "Finanzbuchhaltung". Die Berufsschule Wels 3 überzeugte in der Klassen Gesamtwertung "Finanzbuchhaltung". STEYR. Anna Sophie Zöhrer ist Österreichs beste Nachwuchsbuchhalterin. Die Schülerin der HLW Weiz (Steiermark) holte sich den bundesweiten "School Award" für exzellente Leistungen im computerunterstützten Rechnungswesen. Die jährliche Auszeichnung wird vom...

Mit 14 Millionen Euro im Minus
Welser Bauunternehmen Weixelbaumer ist pleite

Nach 150 Jahren soll nun Schluss mit K. & J. Weixelbaumer sein, denn: Laut Medienberichten ist das Welser Bauunternehmen mit einem Schuldenberg von 14 Millionen Euro pleite. Betroffen seien 100 Mitarbeiter, aber es soll einen Lichtblick geben. WELS. "Die Firma K. & J. Weixelbaumer hat seit ihrer Gründung im Jahre 1875 das Stadtbild von Wels durch seine Bauaktivitäten maßgeblich beeinflusst", heißt es auf der Homepage des Welser Unternehmens. So tragen unter anderem das Alten- und Pflegeheim...

Die Mostbesten
Stockingergut und Traunsecco glänzen bei Falstaff-Trophy

Bei der Falstaff Most- und Cider-Trophy in der Linzerie wurden die besten Apfel- und Birnenweine des Landes ausgezeichnet – mit dabei zwei Betriebe aus dem Bezirk Wels-Land. GUNSKIRCHEN, THALHEIM BEI WELS, LINZ. Bei der feierlichen Verleihung der Falstaff Most- und Cider-Trophy 2025 Anfang Oktober durften sich zwei Betriebe aus dem Bezirk Wels-Land über Spitzenbewertungen freuen: Martin Brandlmayr vom Stockingergut in Gunskirchen und Andy Hauser von Traunsecco in Thalheim bei Wels. Insgesamt...

Mit einem neuen Bier und dem Fassanstich durch Landesrat Markus Achleitner läutete man bei den oberösterreichischen KulitWirten den kulinarischen Brausilvester ein. | Foto: MeinBezirk
Video 4

"Happy new Beer" bei Bauer's Bierquelle
KultiWirte feiern Brausilvester in Wels

Start für den kulinarischen Herbst, denn: Mit einem feierlichen „Happy New Beer“ läuteten die KultiWirte heute bei Bauer's Bierquell in Wels die kulinarischen Herbstmonate ein. Damit möchte man die heimische Wirtshauskultur mit seiner hohen Qualität erhalten. WELS. "Ab sofort finden sich wieder kreative Biergerichte auf den Speisekarten der rund 60 KultiWirte – vom Bierbratl bis zum Dessert", zeigt sich der stellvertretende KultiWirte Obmann, Karl Wögerer erfreut. Er leitete heute bei Bauer's...

Die 36. Messe „Jugend & Beruf“ lockte von 1. bis 4. Oktober rund 95.000 Besucher. | Foto: MeinBezirk Oberösterreich
26

Bildung & Karriere
Messe "Jugend & Beruf" zieht 95.000 Besucher an

Von Lehrberufen bis Studienmöglichkeiten – die 36. Messe „Jugend & Beruf“ in Wels zeigte Jugendlichen vier Tage lang alle Wege ins Berufsleben. Aussteller und Besucher ziehen ein durchweg positives Fazit. WELS. Die 36. Messe „Jugend & Beruf“ lockte von 1. bis 4. Oktober rund 95.000 Besucher – vor Ort und online – nach Wels und bestätigte damit ihre Rolle als Österreichs größte Berufsinformationsmesse. Großes Interesse an BerufsinfosNoch nie war der Start ins Berufsleben so vielfältig – und noch...

Bei der ShoppingWeek wurde auch zugleich der Abschluss der Löwen-Safari gefeiert und Spenden für einen guten Zweck übergeben. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH
3

Einkaufsfreude pur
ShoppingWeek begeistert Wels

Sechs Tage lang stand Wels ganz im Zeichen des Einkaufens: Die ShoppingWeek lockte tausende Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt. Unter dem Motto „Ganz Wels macht mit“ sorgten die Welser Kaufmannschaft, XXXLutz, das max.center und die ShoppingCity Wels gemeinsam für ein stimmungsvolles Einkaufserlebnis. WELS. Mehr als 100 Geschäfte beteiligten sich mit Sonderaktionen, Gewinnspielen und vielfältigen Programmpunkten. Rund 1.000 Meter roter Teppich verliehen der Innenstadt zusätzlich...

Im Bild (v. l.): Anton Lummerstorfer (Raiffeisenlandesbank OÖ), Birgit Tauber (FFG), Daniel Cracau (IT:U), Klarissa Meirer (RECENDT),  Christiane Tusek (JKU-Vizerektorin), Michael Rabl (FH OÖ-Präsident), Hamideh Hassanpour (K1-MET GmbH), Gerald Silberhumer (WKOÖ-Direktor), Thomas Stelzer (Landeshauptmann), Wilfried Enzenhofer (UAR-Geschäftsführer), Markus Achleitner (Wirtschafts-Landesrat), Latifeh Nasseri (Wood K plus), Joachim Haindl-Grutsch (IV OÖ-Geschäftsführer), Tanja Spennlingwimmer (aws), Garcia Guzman Yuneisy Esthela (SAL), Stefan Koch (JKU-Rektor), Alexander Freischlager (JKU-Vizerektor), Petra Mayer-Hejna (UAR).  | Foto: Cityfoto
5

Ein Quantum Zukunft
OÖ. Forschungsleitgesellschaft feierte 25-Jahr-Jubiläum

Seit 25 Jahren besteht die Upper Austrian Research GmbH (UAR), die Leitgesellschaft für Forschung des Landes OÖ. Vergangene Woche wurde das Jubiläum am Campus der JKU Linz gefeiert.  OÖ. Vor 25 Jahren gegründet, entwickelte sich die UAR von einer operativen Forschungseinheit zur Leitgesellschaft für Forschung des Landes Oberösterreich. Heute umfasst das UAR Innovation Network insgesamt 16 Spitzenforschungszentren, die Unternehmen in Oberösterreich und weit darüber hinaus bei der Realisierung...

Trotz hoher Zahl an unbeschäftigten Jugendlichen
Arbeitslosigkeit in der Region Wels rückläufig

Wie die Welser Wirtschaftskammer (WKO) jetzt meldet, sei die Arbeitslosigkeit in der Region Wels rückläufig. Dennoch sei die Situation am Arbeitsmarkt noch immer angespannt. Besorgt zeige man sich über die hohe Zahl an unbeschäftigten Jugendlichen. WELS. Die aktuellen Arbeitsmarktdaten vom September dieses Jahres für die Bezirke Wels und Wels-Land zeigen laut hiesiger WKO eine "zaghaft gute Entwicklung": Die Arbeitslosigkeit sei im Vergleich zum August gesunken und die Zahl der offenen Stellen...

Anzeige
1:00

Hochwertige Mietgeräte für die Industrie
GT Gerätetechnik auf der "Jugend und Beruf"

Ansturm auf „Jugend & Beruf“ in Wels. Die Messe bietet Jugendlichen Orientierung und Information für die Berufs- und Ausbildungswahl. Sie lockt mit ihrem Angebot rund 95.000 Besucherinnen und Besucher. Auch GT Gerätetechnik ist vertreten. WELS. Von höheren Schulen über zahlreiche Betriebe von Gesundheit über Handwerk bis hin zur Industrie sowie zu ganzen Berufsinnungen: Auf der "Jugend und Beruf" ist nahezu alles geboten, wenn es um Lehre und Ausbildung geht. „Mit dem breiten Angebot der Jugend...

30 Jahre Reinigungsunternehmen
WKO-Wirtschaftsmedaille für Zulj RSZ in Wels

Feierliche Ehrung für 30 Jahre Engagement:  Das Welser Unternehmen Zulj RSZ GmbH erhält eine Wirtschaftsmedaille der WKO Oberösterreich für ihr wirtschaftliches Engagement in der Region. WELS. Anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens wurde dem Reinigungsunternehmen Zulj RSZ aus Wels feierlich eine Wirtschaftsmedaille der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKO) "für besondere Verdienste" verliehen. "Die Firma wurde im Jahr 1995 gegründet", so WKO-Leiter Thomas Brindl: "Die steht für kontinuierliche...

Aufgrund der hohen Inflation muss der für zwei Jahre abgeschlossene Kollektivvertrag für Handelsangestellte aufgeschnürt werden. | Foto: Shutterstock / Halfpoint
4

Zu hohe rollierende Inflation
Handels-KV muss neu verhandelt werden

Aufgrund der hohen Inflation muss der für zwei Jahre abgeschlossene Kollektivvertrag für Handelsangestellte aufgeschnürt werden. Die Neuverhandlungen sollen im November stattfinden. ÖSTERREICH. Neuverhandlung für den Kollektivvertrag für Handelsangestellte. Grund dafür ist, dass die Sozialpartner im Vorjahr vereinbart hatten, dass die KV-Erhöhung für 2026 bei einer Inflation von drei oder mehr Prozent im Zeitraum Oktober 2024 bis September 2025 neu verhandelt werden muss. Mit den am Freitag...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Nachfolgemodell für den Reparaturbonus startet im Dezember. Erste Details sind jetzt bekannt geworden, vor allem über jene Geräte, die nicht mehr gefördert werden.  | Foto: Kilian Seiler/Unsplash
3

Ab Dezember
Reparaturbonus Neu: Diese Geräte werde nicht mehr gefördert

Das Nachfolgemodell für den Reparaturbonus startet im Dezember. Erste Details sind jetzt bekannt geworden, vor allem über jene Geräte, die nicht mehr gefördert werden. ÖSTERREICH. Mit der „Geräte-Retter-Prämie“ soll im Dezember ein neuer Anreiz zur Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten geschaffen werden. Ziel ist es nach Angaben des Umweltschutzministeriums, den Materialverbrauch durch Reparieren zu reduzieren. Aus bei E-Bikes, Handys, Karaokeanlagen und Co. Nach dem Auslaufen des...

  • Thomas Fuchs
Die Inflation steigt im Vergleich zum Vormonat etwas schwächer, nämlich um 0,2 Prozentpunkte weniger mit 4,0 Prozent. Preistreiber sind nicht die Nahrungsmittel, die deutlich geringer anstiegen als zuletzt. | Foto: pixabay
1 3

Haupttreiber Energie
Teuerung liegt im September 2025 bei vier Prozent

Die Inflation steigt im Vergleich zum Vormonat etwas schwächer, nämlich um 0,2 Prozentpunkte weniger mit 4,0 Prozent. Preistreiber sind nicht die Nahrungsmittel, die deutlich geringer anstiegen als zuletzt. ÖSTERREICH. Im September 2025 lag der Verbraucherpreisindex laut Statistik Austria bei 128,5 Punkten. Die Preise waren damit im Schnitt um 4,0 Prozent höher als ein Jahr davor. Im Vergleich zum Vormonat August 2025 sank das durchschnittliche Preisniveau in Österreich um 0,2 Prozent.  Dabei...

  • Thomas Fuchs
Nach der Pleite der Möbelhausketten Kika und Leiner kommen nun auch deren Markenrechte und Web-Domains unter den Hammer.  | Foto: aurena.at
4

Kika/Leiner-Pleite
Marken und Web-Domains kommen jetzt unter den Hammer

Nach der Pleite von Kika/Leiner werden nun 32 eingetragene Markenrechte und zahlreiche Web-Domains versteigert, darunter die bekannten Namen "Kika" und "Leiner". Die Auktion findet am 24. Oktober statt, wobei die Markenkonvolute jeweils einen Rufpreis von 50.000 Euro haben. ÖSTERREICH. Nach der Pleite der Möbelhausketten Kika und Leiner kommen nun auch deren Markenrechte und Web-Domains unter den Hammer. Nachdem bereits vor Monaten Lagerbestände und Fuhrpark versteigert wurden, stehen jetzt 32...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.