Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Von der Schulklasse zur Startup-Bühne
HAK Wels begeistert mit wirtschaftlicher Ideenvielfalt

Der erste Entrepreneurship-Tag in der HAK Wels stand ganz im Zeichen von Kreativität, unternehmerischem Denken und sozialem Engagement. Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Ideen und selbst entwickelten Projekte in Form einer interaktiven Messe. WELS. Schülerinnen und Schüler aus den 1. bis 3. Klassen der Handelsakademie (HAK) Wels konnten am ersten Entrepreneuship-Tag nicht nur abstimmen, welches präsentierte Schüler-Projekt sie am meisten überzeugte, sondern auch bei verschiedenen...

Programmieren und Testen
Rotax und FH Wels lernen Roboter-Menschen an

Wirtschaft und Wissenschaft in der Region schließen sich zu einem einzigartigen Projekt zusammen. BRP-Rotax aus Gunskirchen und die FH Wels programmieren und testen die Möglichkeiten und Grenzen von menschenähnlichen Robotern mit Künstlicher Intelligenz. WELS. GUNSKIRCHEN. Laut Fachhochschule (FH) Wels könne vor allem die industrielle Produktion von Künstlicher Intelligenz (KI) und menschenähnlichen Robotern profitieren – Besonders bei standardisierten Prozessen und gefährlichen...

Franz Edlbauer wurde für die kommenden fünf Jahre als Bezirksstellenobmann der WKO Wels-Stadt wiedergewählt. Er übt dieses Amt bereits seit Oktober 2018. | Foto: WKO
3

Im Amt bestätigt
Franz Edlbauer bleibt Obmann der WKO Wels-Stadt

Franz Edlbauer wurde bei der Ausschusssitzung der WKO Wels-Stadt als Obmann der Bezirksstelle wiedergewählt. Seit Oktober 2018 steht er bereits an der Spitze der und ist somit direkter Repräsentant für die mehr als 5.000 Unternehmerinnen und Unternehmer. WELS. Franz Edlbauer bleibt auch nach der vergangenen Ausschusssitzung der Wirtschaftskammer (WKO) Bezirksstellenobmann von Wels-Stadt. Als solcher habe er bereits einige wichtige Projekte für die Welser Wirtschaft mit begleiten können. Dazu...

Der Präsident des Lions Clubs Wels-Pollheim und gleichzeitig Initiator Franz Grillmair (Mitte) mit den Löwen-Külstlerinnen Judith El Miligi (li.) und Martina Stadlmair (re.). | Foto: Grillmair
4

27 Großkatzen besiedeln Wels
Die Löwensafari in der Innenstadt hat begonnen

In der Welser Innenstadt geht heuer eine besondere Aktion über die Bühne: 27 einzigartig gestaltete Löwen-Skulpturen stehen den ganzen Sommer als sichtbares Zeichen für Zusammenhalt, soziales Engagement und kreative Vielfalt im Großstadtdschungel. WELS. „Die Lions Clubs, Wels Pollheim, Wels und Wels Traunau wollen mit der Aktion ein Zeichen setzen", erklärt der Initiator und Lions-Präsident Franz Grillmair: "Mit diesen kunstvoll gestalteten Löwen schaffen wir eine Trilogie aus Kunst, Business...

20

HAK Lambach: Weiße Fahne bei der Matura 2025
37 Maturantinnen und Maturanten feierlich verabschiedet

Am 13. Juni 2025 verabschiedete die HAK Lambach feierlich die Maturantinnen und Maturanten der Klassen 5AB (Ausbildungsschwerpunkt „Media, Network and Information Technology“ und „International Business Communication“) und der 3HME im Aufbaulehrgang „Horsemanagement & Economics“. Unmittelbar nach der letzten erfolgreich bestandenen Prüfung wurde vor dem Stift Lambach die weiße Fahne gehisst – ein sichtbares Symbol für den gemeinsamen Erfolg. 19 Absolventinnen und Absolventen schlossen ihre...

Anzeige
Vlnr: Michael Hag, Herbert Brandmayr, Christoph Badelt, Doris Nentwich, Roland Hechenberger, Andreas Rabl, Franz Edlbauer. | Foto: Eventfoto.at/Andreas Maringer
66

Starke Impulse, starke Netzwerke
Beste Stimmung beim Unternehmerabend der Raiffeisenbank Wels

WELS. Spannende Vorträge, ein reger Austausch in einer entspannten Atmosphäre, starke Netzwerke und mehr: Über 450 Gäste ließen sich den Abend, der ganz im Zeichen von Unternehmertum – und der aktuellen Wirtschaftslage – stand, nicht entgehen. Reden ist Silber, Netzwerken ist Gold. Beim Unternehmerabend der Raiffeisenbank Wels drehte sich alles um Austausch und den Aufbau starker Partnerschaften. “Wir möchten mit unserem langjährigen Format nicht nur Danke sagen, sondern auch die Chance nutzen,...

Martin Winkler (62) stand an der Spitze eines Finanzberatungsunternehmens. Der gebürtige Katsdorfer kehrt aus Wien nach Oberösterreich zurück und soll SPÖ-Landesvorsitzender sowie Landesrat werden. | Foto: MeinBezirk/Siegl
Video 5

Künftiger SPOÖ-Landeschef Winkler
"Bin ein Mann der Mitte und der Wirtschaft"

Martin Winkler (62) soll die SPÖ Oberösterreich als Vorsitzender übernehmen und Michael Lindner auch als Landesrat folgen, nachdem dieser sich aus persönlichen Gründen aus der Spitzenpolitik zurückzieht. Der erfolgreiche Unternehmer will einen großen Ausbau von Wind-, Photovoltaik- und Pumpspeicher-Kraftwerken in Oberösterreich initiieren, um für die Industrie billige Energie zur Verfügung stellen zu können. Im Interview mit MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler erklärt er, wie...

Bildungsdirektor Alfred Klampfer und Schulqualitätsmanager Bernd Langensteiner überreichten Andreas Führer die offizielle Ernennungsurkunde zum Direktor der Handelsakademie (HAK) Wels. | Foto: HAK Wels
2

Offiziell zum Direktor ernannt
Andreas Führer übernimmt die HAK Wels

Andreas Führer wurde nun offiziell zum Direktor der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Wels ernannt. Seit September vergangenen Jahres hatte er die provisorische Leitung über – Nun ist er Chef der größten HAK Oberösterreichs. WELS. Sowohl Bildungsdirektor Alfred Klampfer als auch Schulqualitätsmanager Bernd Langensteiner überreichten Andreas Führer im Rahmen einer kleinen Feier die offizielle Ernennungsurkunde zum Direktor der Handelsakademie (HAK) Wels. Der aus Altmünster stammende...

Stefan Scheuch, Heinz Autischer, David Kronawettleitner, Manuel Selg, Thomas Rainer wollen nun eine Partnerschaft für eine nachhaltige Zukunft begründen, in der Unternehmen und FH voneinander profitieren können. | Foto: Scheuch
2

Theorie trifft Praxis aus der Industie
Scheuch startet Partnerschaft mit FH Wels

Die Firma Scheuch und die Fachhochschule (FH) Wels vereinen laut eigener Aussage ihre Kräfte, um Innovation und Nachhaltigkeit voranzutreiben. Studierende sollen von praxisnahen Einblicken und das Unternehmen von frischen Ideen profitieren. WELS. Das Umwelttechnikunternehmen Scheuch ist seit Kurzem neuer Partner der Fachhochschule Wels. „Als ein weltweit führendes Technologieunternehmen für Luftreinhaltung teilt Scheuch unsere Leidenschaft für Innovation und Nachhaltigkeit", heißt es aus der...

Geschäftsführer von Silber Holz Ing. Norbert Silber (ganz li.) ist begeistert von „seinen“ Lehrlingen aus dem abz Lambach. Die Absolventen werden in der Fa. Silber Holz in den Lehrberufen Tischlertechniker, Tischler, Zimmereitechniker und Zimmerer ausgebildet. | Foto: abz Lambach
1 3

2 Berufsabschlüsse in 5 Jahren
Schulmodell „Land und Wirtschaft“ im abz Lambach

Das Agrarbildungszentrum (abz) Lambach ist bekannt für fundierte landwirtschaftliche Ausbildung. Neben der landwirtschaftlichen Ausbildung ist es für die Schüler*innen im abz Lambach möglich, sich zusätzlich auf einen Lehrberuf vorzubereiten. Im innovativen Schulmodell "Land und Wirtschaft" der Fachrichtung Landwirtschaft erwerben die Schüler*innen so innerhalb von fünf Jahren zwei vollwertige Berufsabschlüsse: den landwirtschaftlichen Facharbeiter und einen gewerblichen Facharbeiter. Bereits...

Mit Optimismus in das Wirtschaftsjahr 2025: WKOÖ-Direktor Gerald Silberhumer, Franz Edlbauer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Alexander Huber und Thomas Brindl beim diesjährigen Wirtschaftsempfang in Wels. | Foto: eventfoto.at
80

Optimismus in der Region Wels
Die lokale Wirtschaft beim WKO-Empfang

In Wels und Wels-Land stehen die Zeichen laut Wirtschaftskammer (WKO) auf Optimismus, denn: Betriebe blicken positiv auf dieses Jahr. Beim Neujahresempfang wurde aufgezeigt: Wirtschaftlicher Aufschwung braucht mutige Maßnahmen. WELS. Beim Wirtschaftsempfang der WKO Wels zeigten sich mehr als 200 Unternehmerinnen und Unternehmer im Hinblick auf ihre unternehmerische Zukunft motiviert. Die Statements der WKO-Präsidentin des Landes, Doris Hummer, erzeugten mit der humorvollen Moderation von...

Anzeige

Der größte Arbeitgeber der Region lädt ein
Karrieretage am Klinikum Wels-Grieskirchen: 11. und 12. Februar 2025

WELS. Am 11. und 12. Februar öffnet das Klinikum Wels-Grieskirchen an seinen beiden Standorten die Türen für alle, die sich für eine Karriere in einem der innovativsten Gesundheitsbetriebe Österreichs interessieren. Mit über 4.200 Mitarbeitenden und mehr als 100 Berufsfeldern bietet das Klinikum vielfältige Perspektiven – von Medizin und Pflege über HR-Management, Technik und Buchhaltung bis hin zu IT, Gärtnerei und Nachhaltigkeitsmanagement. Einblicke hinter die Kulissen
Das abwechslungsreiche...

WKOÖ-Chefin Hummer will
Familienbeihilfe und Kindergeld durch Budget finanzieren

Der aktuelle Standort-Check der Wirtschaftskammer weist Österreich als eines der EU-weiten Schlusslichter bei Investitionen, Exporten und Arbeitsproduktivität aus. Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer fordert deshalb ein Senken der Lohnnebenkosten, einen Bürokratieabbau und niedrige Energiekosten. Laut Wirtschaftsforscher Gabriel Felbermayr brauche es von einer neuen Bundesregierung "mehr als nur sparen", sondern "glaubwürdige Reformszenarien". OÖ. Damit 2025 nicht zu einem weiteren...

Allgemeine Sparkasse Oberösterreich-Generaldirektorin Stefanie Christina Huber im Gespräch mit MeinBezirk OÖ-Chefredakteur Thomas Winkler: "Ich bin optimistisch für 2025, auch in dem Wissen, dass es nicht einfach wird. Entscheidend sind die Rahmenbedingungen: Rasch eine handlungsfähige Regierung zu bekommen, wäre wichtig." | Foto: MeinBezirk Oberösterreich/Till
Video 6

Sparkasse OÖ-Chefin Huber
"Hoffe, dass bei Wirtschaftsentwicklung kein Minus mehr davorsteht"

Die Generaldirektorin der Sparkasse Oberösterreich, Stefanie Christina Huber, ist im Interview mit MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler vorsichtig optimistisch, dass Österreich und speziell Oberösterreich heuer die Rezession überwinden können Beim letzten Interview im März 2024 sind sie davon ausgegangen, dass sich 2025 wirtschaftlich viel positiver entwickeln werde als das vergangene Jahr. Derzeit sieht es nicht unbedingt danach aus ... Das lässt sich nicht einheitlich sagen,...

Kekserlgeld
Resch&Frisch spendet 15.000 Euro an Sozialprojekte

Das Familienunternehmen Resch&Frisch setzt sich für die gute Sache ein. Im Rahmen seiner Weihnachtskampagne konnte der Gunskirchner Betrieb 15.000 Euro für Sozialprojekte – wie die Kinderkrebshilfe – sammeln. GUNSKIRCHEN, WELS. Der Erlös aus dem „Resch&Frisch“-Kekserlverkauf beim Gösser Advent in Wels brachte stolze 2.500 Euro ein. Der Backwarenhersteller verdoppelte diesen Betrag und ergänzte die Summe noch durch weitere Spenden. Insgesamt konnten somit 15.000 Euro gesammelt werden, die der...

Rohstoffabbau dank Umweltschutz
Treul darf in Stadl-Paura nun Kies abbauen

In Stadl-Paura versuchte man bis zuletzt, den Kiesabbau im Ortsgebiet zu verhindern. Zu groß seien die Schäden an der Natur, die dadurch entstehen. Man leitete rechtliche Schritte ein, um das zu verhindern. Nun ist die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts da. STADL-PAURA. Ist Rohstoffabbau und Naturschutz vereinbar? Mit dieser Frage musste sich das Bundesverwaltungsgericht (BVwG) befassen, denn: In der Gemeinde Stadl-Paura lief man gegen den geplanten Rohstoffabbau der Welser...

10

HAK Lambach: Triumph bei der Sales Challenge
Voestalpine organisierte Wettbewerb für Business-Talente

Das Team der HAK Lambach hat bei der diesjährigen „HAK Challenge - HAK meets voestalpine“ am 01. Oktober 2024 in der Linzer Raiffeisen Arena einen beeindruckenden Sieg errungen. Mit 130 Punkten setzte sich die Gruppe, die sich passenderweise „Nerven aus Stahl“ nennt, gegen die 17 anderen Teams von Handelsakademien aus ganz Oberösterreich durch und sicherte sich souverän den ersten Platz. Die Sales Challenge, die heuer bereits zum fünften Mal stattfand, stellte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

Der neue Direktor der frisch fusionierten HAK in Wels, Andreas Führer, präsentiert sein Bild einer praxisnahen und vielfältigen Ausbildung. | Foto: HAK Wels/Brachinger
2

Neuer Direktor in Wels
Andreas Führer präsentiert Plan für größte HAK des Landes

Andreas Führer hat als Direktor die erst kürzlich zusammengelegten Handelsakademien samt der Handelsschule in Wels übernommen. Er möchte die Schule noch näher an die wirtschaftliche Praxis von heute heranführen und eine vielfältige Ausbildung schaffen. WELS. Bereits im Juli wurde Andreas Führer anlässlich des 70-Jahr-Jubiläums der Welser Handelsakademie von Bildungsdirektor Alfred Klampfer mit der Leitung der größten Handelakademie (HAK) Oberösterreichs feierlich betraut. Mit Beginn des neuen...

3 Millionen Euro Minus
Gallspacher Baufirma ist insolvent

Die Insolvenzwelle nimmt einfach kein Ende: Nun beantragte Robert Baumgartner, Chef der Gallspacher „MA-Bau GmbH“ ein Konkursverfahren über sein eigenes Bauunternehmen am Landesgericht (LG) Wels. GALLSPACH, WELS, MARCHTENK. Erst Anfang September habe sich das schuldnerische Unternehmen von „my home Bau- und Ausführungs GmbH“ in „MA-Bau GmbH“ umbenannt und seinen Sitz von Marchtrenk nach Gallspach verlegt. Nun die Insolvenz – der Betrieb steckt mit rund drei Millionen Euro im Minus. Dazu dürfte...

IM BMW-Entwicklungszentrum in Steyr arbeiten 700 Personen an den E- und Dieselantrieben der Zukunft. Auch im Bereich Wasserstoffantrieb wird geforscht. | Foto: BMW
9

BMW Steyr-Entwicklungschef
"China ist technologisch nicht vor Europa"

Der Leiter des BMW-Entwicklungszentrums in Steyr, Josef Honeder, sieht die europäische Industrie auch beim Elektroantrieb auf Augenhöhe mit China. Aber die Abhängigkeit von China bei Rohstoffen und Batteriezellen mache zu schaffen. STEYR. "Europa muss schnellstmöglich die Herstellung von Batteriezellen in die Höhe bringen", so Honeder beim Besuch von MeinBezirk Oberösterreich in den "heiligen Hallen" des Entwicklungszentrums. In das fließen bis 2030 rund 230 Millionen Euro – von insgesamt einer...

Aufgrund enormer Umsatzrückgänge
Pierer Mobility baut erneut 200 Stellen ab

Nach dem Abbau von mehr als 300 Stellen im ersten Halbjahr 2024  werden bei Pierer Mobility, ehemals KTM Industries, laut ORF nun erneut 200 Stellen gekürzt – vorwiegend in Österreich. WELS. Starke Absatzrückgänge im Motorrad- sowie im Fahrradbereich in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres in Kombination mit steigenden Personalkosten haben den Industriellen Stefan Pierer laut Bericht auf ORF.at zu diesem Schritt bewogen. Mit 30. Juni 2024 beschäftigte die...

Bundeskanzler Nehammer und Landeshauptmann Stelzer zeigten sich über die Standorttreue von TGW Logistics bei ihrem Besuch in Marchtrenk erfreut. | Foto: MeinBezirk
3

Standortsicherung und Wettbewerbsfähigkeit
Nehammer und Stelzer bei TGW Logistics in Marchtrenk

Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) besichtigten das oberösterreichische Industrieunternehmen TGW Logistics in Marchtrenk. Hier werden bald rund 100 Millionen Euro in die Erweiterung und Innovation investiert. MARCHTRENK. „Die Erweiterung unseres Headquarters in Marchtrenk ist ein klares Bekenntnis zum Standort", so Christoph Wolkerstorfer, Chief Technology Officer TGW Logistics: "Wir investieren trotz eines wirtschaftlich herausfordernden Umfelds, weil...

Um 100 Millionen Euro
TGW Logistics baut riesige Produktionshalle in Marchtrenk

TGW Logistics investiert bis zu 100 Millionen Euro in seinen Marchtrenker Standort. Dort sollen ab September eine 20.000m² große Produktionshalle und ein hochautomatisiertes Lagersystem entstehen.  MARCHRENK. Der 2018 eröffnete TGW Evolution Park in Marchtrenk umfasst aktuell ein 125 Meter langes Bürogebäude sowie zwei Produktionshallen. Nun wird erweitert: Noch im heurigen September startet der Ausbau – er kostet rund 100 Millionen Euro. Bis Sommer 2026 sollen ein zusätzliches 20.000 m² großes...

v.l.: Jürgen Scheiblehner, CEO Strapping Solutions Teufelberger, Markus Zwingler, Leitung Vertrieb RDG Recycling Group, Franz Kobleder, Geschäftsführer RDG Recycling Group, Martin Pichler, COO Strapping Solutions Teufelberger, und Harald Frühwirth, Head of Circular Economy Teufelberger.
 | Foto: Teufelberger
2

Hilfe beim Recycling
Teufelberger Wels holt sich Partner RDG an Bord

Mit der RDG Recycling Group gewinnt der Teufelberger-Geschäftsbereich "Strapping Solutions" einen neuen, lokalen Partner aus Oberösterreich. Laut dem Welser Unternehmen sei dies ein wichtiges Bindeglied für „better.collect“ - das eigene Wiederverwertungsprojekt. WELS, MÜHLHEIM AM INN. „Es ist großartig, dass wir lokal an einem Strang ziehen, um die Kreislaufwirtschaft in Österreich voranzutreiben“, sagt Jürgen Scheiblehner, Geschäftsführer von "Strapping Solutions", einem Geschäftsbereich von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.