Programmieren und Testen
Rotax und FH Wels lernen Roboter-Menschen an

Mit einem Kickoff-Meeting am Campus Wels der FH Oberösterreich startete eine Kooperation aus Wissenschaft und Wirtschaft zum Einsatz humanoider Roboter in der industriellen Produktion.
 | Foto: FH OÖ
  • Mit einem Kickoff-Meeting am Campus Wels der FH Oberösterreich startete eine Kooperation aus Wissenschaft und Wirtschaft zum Einsatz humanoider Roboter in der industriellen Produktion.
  • Foto: FH OÖ
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Wirtschaft und Wissenschaft in der Region schließen sich zu einem einzigartigen Projekt zusammen. BRP-Rotax aus Gunskirchen und die FH Wels programmieren und testen die Möglichkeiten und Grenzen von menschenähnlichen Robotern mit Künstlicher Intelligenz.

WELS. GUNSKIRCHEN. Laut Fachhochschule (FH) Wels könne vor allem die industrielle Produktion von Künstlicher Intelligenz (KI) und menschenähnlichen Robotern profitieren – Besonders bei standardisierten Prozessen und gefährlichen Arbeitsabschnitten. Gemeinsam mit BRP-Rotax und anderen heimischen Unternehmen sowie der Wirtschaftskammer (WKO) will man diese Technologie optimieren und vorantreiben. Dazu wurde von Rotax nun ein Roboter vom Typ Unitree G1 EDU-U6 an Forscherinnen und Forscher rund um Thomas Schichl von der Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften der FH übergeben.

Roboterausbildung

Die FH übernehme nun die "Ausbildung" der Roboter, indem geprüft werde, mit welchen Methoden ein menschenähnlicher Roboter programmiert werden kann. In der Produktion bei Rotax finde dann der Praxistest statt. „Roboter spielen seit Jahrzehnten eine wichtige Rolle in der Automatisierung“ unterstreicht Schichl:

„Die Zusammenarbeit mit Menschen oder das Erlernen von Prozessen zur Lösung komplexer Aufgaben stellt die Programmierung von Robotern vor neue Herausforderungen“.

Grenzen und Möglichkeiten

Durch das gewonnene Wissen aus den Tests sollen Einsatzbereiche gefunden werden, wo diese Roboter wirkungsvoll eingesetzt werden können. Damit wolle man die Möglichkeiten und Grenzen von menschenähnlichen Robotern feststellen. „Wir bringen KI und humanoide Robotik aus dem Labor direkt in unsere Produktion", erklärt Rotax-Generalmanager Mario Gebetshuber:

"Nicht als Zukunftsvision, sondern als konkreten Beitrag zur Unterstützung unserer Mitarbeiter und um Innovation und Wettbewerbsfähigkeit weiter voranzutreiben.“

„Als starker Standortpartner ist es uns ein Anliegen, Schlüsseltechnologien wie KI und humanoide Robotik gemeinsam mit den Leitbetrieben Oberösterreichs in die industrielle Praxis zu bringen", fügt der KI-Sprecher der WKO, Martin Bergsmann, hinzu.

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.