künstliche Intelligenz

Beiträge zum Thema künstliche Intelligenz

Anzeige

Medizin trifft Zukunft
Mira-AI revolutioniert den Praxisalltag

Wien wird zum Hotspot für künstliche Intelligenz: Mit Mira AI wollen die Gründer Ilan Minasian und Yoav Rabaev Arztpraxen endlich von Stress und Dauertelefonaten befreien. „Wir haben gesehen, dass viele Ärzt:innen mehr Zeit am Telefon verbringen als bei ihren Patient:innen. Genau da setzen wir an“, sagt Minasian. Mira AI übernimmt das, was bisher den Alltag blockiert: 24/7 Telefonate entgegennehmen Termine automatisch vergeben Fragen der Patienten beantworten Abläufe organisieren – ohne...

Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Abschlussveranstaltung in Bürmoos. | Foto: Leader Flachgau-Nord
4

Leader Region Flachgau
Großer Erfolg für „Klima- und Energieheroes“

Die Leader-Region Flachgau-Nord veranstaltete auch heuer in Kooperation mit Forum Familie und akzente Salzburg das Ferienprogramm „Klima- und Energieheroes“ mit MINT-Schwerpunkt (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). ANTHERING, BÜRMOOS, SALZBURG. Im Mittelpunkt des von der Leader Region Flachgau Nord in Kooperation mit Forum Familie und akzente Salzburg veranstalteten Ferienprogramms  „Klima- und Energieheroes" standen heuer die beiden Themen „Kreislaufwirtschaft" und...

Die Veranstatlung war perfekt organisiert - hier Eduardo Mehl, Stefanie Taupe, Nika Basic, Anton Ruhdorfer, Anamaria Gassinger, Jasmin Lopez, Doris Weiß | Foto: Josef Bodner
Video 38

Junge Wirtschaft
Frühstück mir KI-Faktor in der Uferei

Künstliche Intelligenz trifft Frühstücksgenuss: Über 60 junge Unternehmer holten sich in der Uferei am Hörzendorfer See frische Impulse für den smarten Business-Alltag. ST. VEIT. Junge Wirtschaft St. Veit lud zum Netzwerkfrühstück an den See – und über 60 Unternehmer folgten der Einladung. In entspannter Atmosphäre, bei Kaffee, Croissants und Seeblick, drehte sich alles um das Thema „KI-Power für Jungunternehmer“. KI verständlich und praxisnah Florian Semmler, Geschäftsführer der mediapool mvp...

Ab dem 2. August gelten neue Vorschriften zur Kennzeichnung von KI-Inhalten.  | Foto: unsplash
3

Transparenz
KI-Inhalte kennzeichnen wird ab August 2025 Pflicht

Ab dem 2. August müssen KI-generierte Inhalte gemäß Artikel 50 des EU AI Act klar als solche ausgewiesen werden. Diese Maßnahme soll Transparenz schaffen und das Risiko von Desinformation oder Täuschungen, etwa durch Deepfakes, minimieren. ÖSTERREICH. Der EU AI Act regelt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Europa. Seit seinem Inkrafttreten am 1. August 2024 wird er schrittweise umgesetzt. Ziel der Verordnung ist es, den Einsatz von KI sicher, transparent und ethisch zu gestalten, die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Marlene Savzek im Interview zu KI im Bezug auf Salzburg | Foto: Foto: Paul Fuchs
3

KI-Bildung
Svazek warnt vor sorglosem Umgang mit KI

Die Digitalisierung schreitet rasant voran – und mit ihr der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Für Salzburgs FPÖ-Chefin Marlene Svazek ist klar: Die Jugend muss dringend im Umgang mit KI geschult werden, um sowohl Chancen als auch Risiken verantwortungsvoll nutzen zu können. „Die Jugend wächst digital auf – das ist längst Alltag“, betont Svazek. Umso wichtiger sei es, junge Menschen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz  gut vorzubereiten. Künstliche Intelligenz müsse laut ihr gezielt und...

Im Bildungs- und Begegnungszentrum Voitsberg findet am 30. September der KI-Workshop statt. | Foto: akzente
3

Workshop von AMS und "akzente"
An KI führt kein Weg mehr vorbei

Am 30. September findet im Bildungs-Begegnungszentrum Voitsberg von 18 bis 21 Uhr am Hauptplatz ein Workshop mit KI-Experten Christian Dvorak statt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine rasche Anmeldung empfohlen. Zielgruppe sind Ein-Personen-Unternehmen sowie Klein- und Mittelbetriebe, die sich mit der neuen Technologie auseinandersetzen wollen. VOITSBERG. "Künstliche Intelligenz ist ein Thema, an dem mittlerweile kein Weg vorbeiführt." Diese klare Aussage stammt von Roger Vogel,...

Programmieren und Testen
Rotax und FH Wels lernen Roboter-Menschen an

Wirtschaft und Wissenschaft in der Region schließen sich zu einem einzigartigen Projekt zusammen. BRP-Rotax aus Gunskirchen und die FH Wels programmieren und testen die Möglichkeiten und Grenzen von menschenähnlichen Robotern mit Künstlicher Intelligenz. WELS. GUNSKIRCHEN. Laut Fachhochschule (FH) Wels könne vor allem die industrielle Produktion von Künstlicher Intelligenz (KI) und menschenähnlichen Robotern profitieren – Besonders bei standardisierten Prozessen und gefährlichen...

Mit Lauffeuer Marketing und seiner KI-Expertise zeigt Michael Neugschwandtner eindrucksvoll, dass Innovation auch abseits der Großstadt beginnt. | Foto: Privat
2

Digitaler Vorreiter
Michael Neugschwandtner ist diplomierter KI-Manager

Michael Neugschwandtner, Gründer von Lauffeuer Marketing, hat die Ausbildung zum diplomierten KI-Manager absolviert. Er unterstützt künftig regionale Betriebe dabei, KI sinnvoll und effektiv einzusetzen. GROSSSCHÖNAU/MISTELBACH. Mit frischen Ideen, einem Gespür für Trends und einem klaren Fokus auf die Region, sorgt Michael Neugschwandtner mit seinem Unternehmen Lauffeuer Marketing für digitalen Aufwind im Waldviertel. Nun geht der Marketingprofi aus Mistelbach bei Weitra einen weiteren Schritt...

Online Information Event
Certificate Program "Deep Learning for Industrial AI"

On Tuesday, September 2nd 2025, there will be an online information event at 18.00 (CEST) where we will present the new certificate program "Deep Learning for Industrial AI". We would like to invite you to join this information event to learn more about the structure, content, and the lecturers of the continuing education program from the academic director Assoz. Prof. Dipl.-Inf. Dr. Nils Morten Kriege and academic director Dipl.-Ing. Dr. Oliver Wieder, B.Sc. Please register at:...

Anzeige

Was Online Casinos über das digitale Leben in Österreich verraten

Die Digitalisierung schreitet voran und macht auch vor Österreich nicht halt. Gerade Online Geschäftsmodelle wie Casinos zeigen ganz klar, was im Bereich der digitalen Lösungen so möglich ist und auf welchem Weg sich das Land aktuell befindet. Wir haben das Thema beleuchtet und zeigen Ihnen, was die Online Casinos über das digitale Leben in Österreich verraten. So digital sind Online Casinos in Österreich Hier sind einige Fakten zum digitalen Umfeld im Bereich der Spiele: Live Dealer Spiele...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Manuela Klaushofer von der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) gab einen wertvolleln Überblick über Förderungen und Beratungsangebote rund um Digitalisierung. | Foto: Victoria Edlinger
15

Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
RespACT im Haus der Digitalisierung

Digitalisierung verantwortungsvoll gestalten: Rückblick auf das respACT-Lab im Haus der Digitalisierung TULLN. Im Haus der Digitalisierung in Tulln fand das respACT-Lab zum Thema „Nachhaltige Digitalisierung und KI“ statt. Die Veranstaltung bot eine inspirierende Plattform, um sich mit den Chancen und Herausforderungen digitaler Technologien im Kontext unternehmerischer Verantwortung auseinanderzusetzen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Künstliche Intelligenz und KI-Agents im Fokus. | Foto: AI Summit
4

AI Summit Kitzbühel 2025
Künstliche Intelligenz beim Kitz-Summit

Mit rund 450 Teilnehmern aus zahlreichen Ländern ging der AI Summit Kitzbühel 2025  erfolgreich zu Ende. KITZBÜHEL. Drei Tage lang wurde im exklusiv gebuchten Grand Tirolia Hotel intensiv über die Zukunft von Künstlicher Intelligenz diskutiert. In Keynotes, Panels und Deep Dives teilten Vertreter führender Unternehmen wie Microsoft, IBM, Adobe, Pfizer, Google Bosch & Co. ihre Erfahrungen mit KI in der Unternehmenspraxis und Organisationsentwicklung. Abseits der Bühnen boten das alpine Setting,...

Das Erweiterungsstudium Artificial Intelligence Engineering bietet Masterstudierenden und Absolventinnen beziehungsweise Absolventen die Möglichkeit, Grundlagen der Informatik zu erlernen und KI-Methoden auf ihr Fachgebiet anzuwenden. | Foto:  Lunghammer / TU Graz
3

Zusatzqualifikation
TU Graz startet Studiengang zu künstlicher Intelligenz

Die TU Graz startet im Herbst dieses Jahres als erste österreichische Universität ein Erweiterungsstudium zum Thema künstliche Intelligenz (KI). Das englischsprachige Studium richtet sich an Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen und soll ihnen die wesentlichen Fähigkeiten im Umgang mit KI mit auf den Karriereweg geben.  STEIERMARK/GRAZ. Artificial Intelligence Engineering lautet der offizielle Name des mit Herbst startenden Erweiterungsstudiums zum Thema künstliche Intelligenz (KI),...

  • Stmk
  • Graz
  • Sarah Konrad

Digital & Technik
Digitalisierung in der Pathologie nimmt Fahrt auf:

Während die Radiologie bereits weitgehend digitalisiert ist, steht die Pathologie noch am Beginn ihrer digitalen Transformation. Unternehmen wie Evident, hervorgegangen aus der traditionsreichen Mikroskopiemarke Olympus, arbeiten intensiv daran, die Diagnostik von Gewebe- und Zellproben zu revolutionieren. Im Zentrum dieser Entwicklung stehen interoperable Systeme, präzise Bildanalysen sowie der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). „Digitale Pathologie bedeutet nicht nur das...

  • Wien
  • Simon Thielmann
Anzeige

WIFI Niederösterreich
Mensch trifft Maschine: Künstliche Intelligenz am WIFI NÖ

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Zukunftsvision mehr – sie verändert unsere Arbeitswelt grundlegend und in rasantem Tempo. Um Schritt zu halten und die Potenziale dieser Technologie wirklich nutzen zu können, braucht es mehr als Schlagworte: Es braucht fundiertes Wissen, praktische Anwendungsbeispiele und Orientierung. Genau das bietet das WIFI Niederösterreich mit einem stetig wachsenden Angebot an KI-Kursen. Neue Tools, Einsatzmöglichkeiten und Erkenntnisse im Bereich KI...

Junge Menschen aus zwölf europäischen Ländern präsentierten in Spitz an der Donau ihre Ergebnisse der eljub E-Book Woche, darunter ein gemeinsames Buch, ein Filmprojekt und Ideen für Europas Zukunft. | Foto: Unsplash
3

NÖ als Treffpunkt
Ein Jahr ohne Handy und ein Blick in Europas Zukunft

Wie sieht ein Jahr ohne Smartphone aus? Diese Frage stand im Zentrum der eljub E-Book Woche 2025, bei der Jugendliche aus zwölf Ländern in Niederösterreich auf kreative Weise über Europas Zukunft nachdachten. NÖ. In Niederösterreich trafen sich heuer bereits zum 13. Mal junge Menschen aus ganz Europa, um sich eine Woche lang im Rahmen der eljub E-Book Woche auszutauschen und gemeinsam kreativ zu arbeiten. Das diesjährige Projekt, gefördert durch das EU-Programm ERASMUS+, stand unter dem Motto...

Auszeichnung für digitale Vorreiter
Digitale Exzellenz aus Österreich: Das sind die Preisträger der AIR SALZBURG 2025

Die erste Ausgabe der AIR SALZBURG 2025 Awards war nicht nur eine Bühne für innovative Projekte und herausragende Lösungen, sie war auch ein eindrucksvolles Plädoyer für die Kraft und Kreativität des heimischen Technologie-Ökosystems. Ob Künstliche Intelligenz, digitale Zwillinge, Robotics oder Nachhaltigkeit: Die ausgezeichneten Projekte zeigen, wie vielfältig, praxisnah und gesellschaftlich relevant digitale Innovation in Österreich sein kann. Insgesamt wurden sieben Hauptauszeichnungen, vier...

Beim Abschluss des ersten AI-Trainings im Haus der Digitalisierung (v.l.): Thomas Strodl, Abteilungsleiter Innovation & Digitalisierung in der Wirtschaftskammer NÖ, Tatjana Lulevic-Heyny, Geschäftsführerin von 42 Vienna, sowie Christoph Jarisch vom Haus der Digitalisierung. | Foto: 42 Vienna
3

Praxisnahe Digitalisierung
AI-Intensivtraining feiert Abschluss in NÖ

Mit der Zertifikatsverleihung im Showroom des Hauses der Digitalisierung ging am Donnerstag, 3. Juli, das dreitägige Intensivtraining "AI & Machine Learning“ zu Ende. Das neue Weiterbildungsformat wurde erstmals gemeinsam von der Wirtschaftskammer Niederösterreich, dem Haus der Digitalisierung und der Coding-Schule 42 Vienna umgesetzt. 50 Teilnehmende aus niederösterreichischen Unternehmen nutzten die Gelegenheit, um sich praxisnah mit Künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen. NÖ. Das...

Frau in der Wirtschaft Steyr-Stadt
„KI ist unser kreativer Sparringspartner“

Über 60 Unternehmerinnen aus Steyr Stadt folgten der Einladung von Frau in der Wirtschaft zu einem spannenden Abend rund um das Thema Künstliche Intelligenz. STEYR. Stephan Waltl begeisterte das Publikum mit einem mitreißenden, motivierenden Vortrag. „Ein echt cooler Typ, der mit Nachdruck vermittelt hat, dass es jetzt wichtig ist, sich mit KI auseinanderzusetzen“, lautete eine Stimme aus dem Publikum. Besonders seine Botschaften blieben hängen: „Der KI-Zug fährt mit einer Geschwindigkeit – das...

Kostenlose Workshopreihe für Ehrenamtliche
Digitale Kompetenzen im Ehrenamt stärken – Content Creation leicht gemacht

Ob im Verein, in der Pfarrgemeinde, Musikkapelle oder in einer Initiative – das Ehrenamt lebt vom Engagement der Menschen. Doch in einer digital geprägten Gesellschaft reicht das persönliche Gespräch allein oft nicht mehr aus. Sichtbarkeit im Netz wird immer wichtiger – und genau hier setzt unsere neue Workshopreihe an. Unter dem Titel „Digitale Kompetenzen im Ehrenamt stärken – Content Creation leicht gemacht“ lädt das Katholische Bildungswerk Tirol alle ehrenamtlich Engagierten herzlich ein,...

  • Tirol
  • Katholisches Bildungswerk Tirol
Von links: Herwig Struber (Vorstand der Salzburg AG), Christina Staude (Geschäftsführerin der Salzburg Netz GmbH) und Johannes Walsberger (Geschäftsführer der Salzburg Netz GmbH) beim Pressegespräch in Hagenau. | Foto: Emanuel Hasenauer
7

20 Jahre Salzburg Netz GmbH
Eine Bilanz und ein Blick in die Zukunft

Im Jahr 2005 wurde die Salzburg Netz GmbH als 100-Prozent-Tochter der Salzburg AG gegründet. Der Vorstand der Salzburg AG und die beiden Geschäftsführer der Salzburg Netz GmbH präsentierten heute, am Dienstag, dem 1. Juli 2025, im Rahmen eines Pressegesprächs in Hagenau (Bergheim) eine Bilanz und gaben gleichzeitig einen Ausblick in die Zukunft der Salzburg Netz GmbH. SALZBURG, BERGHEIM. Die Salzburg Netz GmbH ist ein 100-Prozent-Tochterunternehmen der Salzburg AG und feiert heuer ihr...

Die KI-Assistentin Pollee soll Menschen mit Pollenallergie qualitätsgesicherte, personalisierte und kostenlose Informationen liefern. | Foto: Österreichischer Polleninformationsdienst
3

Innovation
KI-Assistentin Pollee soll Pollenallergikern helfen

Um Menschen mit Pollenallergie zu unterstützen, hat der Österreichische Polleninformationsdienst eine neue Innovation parat. Die KI-Assistentin Pollee soll Menschen rund um die Uhr mit wissenschaftlich geprüften Informationen versorgen. ÖSTERREICH. Neben der Gräserpollen-Saison beginnt im Osten Österreichs die Blütezeit des Gemeinen Beifuß, der Pollenallergiker und -allergikerinnen zusätzlich das Leben schwer macht. Seine Pollenflugzeit verlängert sich durch den Klimawandel zunehmend und reicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Wie künstliche Intelligenz die Arbeitswelt in Österreich verändert

Die digitale Transformation ist längst kein Schlagwort mehr – sie ist Realität. Eine neue Studie von PwC Österreich zeigt: Mehr als jeder zweite Beschäftigte wünscht sich den verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Arbeitsalltag(1). Das überrascht nicht, denn KI verspricht nicht nur mehr Effizienz, sondern kann auch den Fachkräftemangel abfedern. Laut OECD-Analysen ist rund ein Drittel aller Jobs in Österreich mittelfristig von Automatisierung betroffen. Das bedeutet aber nicht,...

19

Wissenschaftsfestival
1.500 Besucher waren bei „Heurika“ in Tulln

Der Nibelungenplatz in Tulln wurde zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Wissenschaftsfestivals: „Heurika findet Stadt!“ brachte Forschung, Genuss und Diskussion mitten ins Zentrum. LH-Stv. Pernkopf: "Mit neuen Ideen gestalten wir die Zukunft Niederösterreichs." TULLN. „Ich möchte zeigen, was Wissenschaft kann und was Forschung für uns alle bedeutet. Wissenschaft will wissen, wie unsere Welt funktioniert, wie man das Leben leichter und das Zusammenleben besser macht. Mit neuen Ideen gestalten...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 10. Oktober 2025 um 18:00
  • Seefeld i. T. WM-Halle
  • Seefeld in Tirol

Benefizevent: Vorsprung durch Wissen mit Markus Hoffmann

Markus Hofmann ist einer der bemerkenswertesten Gedächtnisexperten in Europa. In seiner interaktiven Präsentation VORTEIL DURCH WISSEN – mentale Flexibilität in Zeiten von KI wird uns Markus Hofmann eine spannende und vor allem humorvolle Perspektive auf dieses aktuelle Thema bieten. Event-Facts: Freitag, 10. Oktober 2025 Beginn: 18:00 Uhr WM-Halle Seefeld Möserer Straße 632, 6100 Seefeld Preis: 49,00 € – für Ticketbuchung. Enthaltene Leistungen: Cocktailempfang (ab 18:00 Uhr), gefolgt von der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Arche Herzensbrücken

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.