künstliche Intelligenz

Beiträge zum Thema künstliche Intelligenz

0:59

Astrophysik am Meer
Wie eine Steirerin auf Mallorca die Sonne erforscht

Mathematik, Physik, Philosophie – für die Deutschlandsbergerin Isabell Piantschitsch führten diese Disziplinen von der Universität Graz zur Sonnenforschung auf Mallorca. Aktuell pendelt sie zwischen der Steiermark und Spanien und damit zwischen philosophischen Fragen rund um Künstliche Intelligenz und dem eindrucksvollen Blau der mallorquinischen Buchten. DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ/MALLORCA. Wenn Isabell Piantschitsch frühmorgens entlang der Bucht von Palma joggt, ist das mehr als nur eine...

Anzeige
Der Einzug der KI in Unternehmen, sollte als Chance wahrgenommen werden, um Arbeitsprozesse effektiver zu gestalten und davon zu profitieren. | Foto: scitus
1 4

scitus in 1010 Wien Innere Stadt
Maßgeschneiderte KI-Lösungen für Unternehmen

Künstliche Intelligenz kann für Unternehmen eine enorme Bereicherung darstellen – vor allem mit einem Experten wie scitus an ihrer Seite. scitus optimiert gemeinsam mit Unternehmen ihre internen Prozesse mit KI und Automatisierung. Der Siegeszug der KI in alle Lebensbereiche lässt sich nicht aufhalten. Während Künstliche Intelligenz im privaten Gebrauch bereits rege genutzt wird, stehen viele heimische Unternehmen ihr noch skeptisch gegenüber. Manche fürchten, dass KI Arbeitsplätze bedroht,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Das Projektteam (v. l.): Roman Kern, Wolfgang Göderle und David Fleischhacker | Foto: Uni Graz/Tzivanopoulos
2

Uni Graz
Künstliche Intelligenz entschlüsselt Habsburger Beamtenregister

Über 200 Jahre Beamtengeschichte der Habsburger-Monarchie schlummern in den Hof- und Staatshandbüchern – doch bislang sind die digitalisierten Dokumente nicht durchsuchbar. Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Graz will das nun ändern: Mithilfe künstlicher Intelligenz wird der sogenannte „Schematismus“ entschlüsselt und für die Wissenschaft nutzbar gemacht. GRAZ/WIEN. Wer gehörte zum Hofstaat Maria Theresias? Welche Beamten waren im Kriegs- und Marine-Ministerium von 1805...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Chibici
Beim GAK-Anhang kennt man das Wechselbad der Gefühle in der Wiederaufstiegssaison nur zu gut. | Foto: GEPA
Aktion Video 3

Mit KI-Hilfe
Fan schrieb inoffizielle GAK-Hymne "Religion der Qual"

GAK-Fan David Pesendorfer nutzte Künstliche Intelligenz zum Komponieren eines roten Schlagers. Der Text zu "Religion der Qual" stammt aus seiner Feder, für das Musikalische sorgte der Computer. GRAZ. In seinem Brotberuf ist GAK-Fan David Pesendorfer eigentlich "Schreiberling", war unter anderem beim News Magazin tätig, und ist nun dank KI-Unterstützung hobbymäßiger "Schlagerfuzzi". Zu seinen jüngsten musikalischen Machwerken gehört eine seinem Lieblingsverein gewidmete Hymne "Religion der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht

Künstliche Intelligenz für Frauen
Women in AI Styria Stammtisch

Du bist Frau und dich interessiert das Thema KI und du möchtest dich mit anderen austauschen, dann komm doch zu unserem Women in AI Styria Stammtisch. Hier geht es um Wissensaustausch, Neugierde und Netzwerke! Women in AI Austria - Styria StammtischEvent von Women in AI AustriaDi, 11. März 2025, 19:00 Bei Schäffners am Tummelplatz - Bürgergasse 13, Graz, Steiermark, AT, 8010 Event-Link https://www.eventbrite.at/e/1252047520839?aff=oddtdtcreator

  • Stmk
  • Graz
  • Manuela Machner
Maik Schneider untersucht mit Forschungskolleginnen und - kollegen in einem wissenschaftlichen Artikel, inwiefern Politikinstrumente wie eine "Robotersteuer", oder ein bedingungsloses Grundeinkommen in Bezug auf künstliche Intelligenz zielführend sein können. | Foto: Uni Graz/Tzivanopoulos
3

"Robotersteuer" und Versicherung
Ökonom forscht zu Maßnahmen rund um KI

Künstliche Intelligenz (KI) erhält immer mehr Einzug in unsere Arbeitsbereiche. Während KI in der Logistik und Qualitätskontrolle längst viele Aufgaben erfüllt, erhält sie auch in Büros immer mehr Gewichtung. Der Ökonom Maik Schneider forscht zu den Maßnahmen, die es im Umgang mit künstlicher Intelligenz braucht. STEIERMARK/GRAZ. Das erwartete Ausmaß der KI-Transformation sei sehr hoch, so die Prognose des Finanzwissenschaftlers an der Universität Graz, Maik Schneider: 20 bis 30 Prozent der...

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer sind die schönsten Politikerinnen und Politiker im Land? Die KI hat das nun ermittelt. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
Aktion 4

KI analysiert
Die schönsten Politiker aus der Steiermark im Nationalrat

Ein Schönheitsbonus für Politikerinnen und Politiker? Ja, den soll es geben. Welche steirische Politikerin, welcher steirischer Politiker trägt das Schönheitskrönchen im Nationalrat? Um herauszufinden, wer das sein könnte, wurden offizielle Porträtfotos der aktuellen Mitglieder mithilfe eines KI-Systems analysiert und der Attraktivitätswert auf einer Skala von eins bis zehn bewertet. STEIERMARK. Spielt neben Kompetenz, Glaubwürdigkeit und Charisma auch die Optik eine Rolle, wenn es darum geht,...

Anzeige
Erich Pilz und seine MAPS-Gruppe sorgen für innovative Verkehrslösungen. | Foto: MAPS
3

MAPS-Gruppe unter Erich Pilz
Der Pionier im Verkehrswesen

Die MAPS-Gruppe unter der Leitung von Erich Pilz ist ein Vorreiter im Bereich der Verkehrslösungen. Mit Herz, Verstand und künstlicher Intelligenz arbeitet das Unternehmen an innovativen Konzepten, die den Verkehr der Zukunft gestalten. SEIERSBERG. Eine Route – sei es zu Fuß, mit dem Auto oder Fahrrad – führt zwar immer von A nach B, doch der Weg dorthin ist oft komplexer, als man denkt. Effiziente Verkehrswege erfordern innovative Ansätze und vor allem ein tiefes Verständnis darüber, welche...

Das KI-Pilotprojekt startet im September an 100 Schulen Österreichs. Lehrerinnen und Lehrer breiten sich jetzt schon vor. | Foto: Prostock-studio (YAYMicro)/PantherMedia
Aktion 3

Start des Pilotprojektes
Wie sich steirische Schulen auf KI vorbereiten

Nach den Sommerferien beginnt ein österreichweites KI-Pilotprojekt. Insgesamt 16 steirische Schulen nehmen teil. Der Unterricht soll sich sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch Lehrpersonen ändern. STEIERMARK. Ab dem Wintersemester des Schuljahres 2024/25 findet künstliche Intelligenz offiziell Einzug in den Schulalltag. Österreichweit wurden 100 Schulen ausgewählt, um in Kooperation mit Expertinnen und Experten von Universitäten und Pädagogischen Hochschulen Erfahrungen zu sammeln und zu...

3

„Lernen im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz"
KI-Konferenz an der Uni Graz

Von 16.-18. Juni 2024 fand die 32. Konferenz der EDEN Digital Learning Europe (Europas führendes Netzwerk zur Förderung der digitalen Bildung) an der Universität Graz statt. Bildungsforscherin Univ.-Prof.in Dr.in Kathrin Otrel-Cass vom Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung übernahm mit ihrem Team die Organisation seitens der Universität Graz und freute sich über das große Interesse. Drei Tage lang setzte man sich mit dem aktuell allgegenwärtigen Thema „Lernen im Zeitalter der...

  • Stmk
  • Graz
  • Jasmin Glettler-Feiertag
KI: Hilfe aber (noch) kein Ersatz für Menschen. | Foto: Stock-Asso/Shutterstock

Moderne Medizin
KI kann bereits viel, aber nicht den Arzt ersetzen

Wie in vielen Bereichen hält künstliche Intelligenz (KI) auch in der Medizin raschen Schrittes Einzug. ÖSTERREICH. Mittlerweile kommen Computer-Vision-Tools zum Einsatz, die verdächtige Hautläsionen genauso gut erkennen können wie ein spezialisierter Facharzt. Andere Werkzeuge können anhand von Scans Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorhersagen. Es gibt auch datengesteuerte Roboter, die bei minimalinvasiven Eingriffen helfen. Um Krankheiten präzise zu diagnostizieren und Behandlungsentscheidungen zu...

  • Margit Koudelka

Cleverer Begleiter
ChatGPT ab sofort an Bord von DS

Ab März haben alle neuen DS Modelle serienmäßig ChatGPT an Bord. Die Künstliche Intelligenz ist in Kombination mit der Spracherkennung DS Iris System des bordeigenen Infotainmentsystems in 18 europäischen Ländern in 13 Sprachen aktiv. Intelligenter ReisebegleiterDer clevere Reisebegleiter beantwortet durchaus anspruchsvolle Fragen, ohne dass der Fahrer den Blick vom Weg oder die Hände vom Lenkrad nehmen muss. Möglich sind Fragen wie: „Was kann ich hier in diesem Gebiet besichtigen?“ oder „Fasse...

In neuen VW Modellen mit dem Sprachassistenten IDA ist zukünftig die künstliche Intelligenz ChatGPT integriert. Fahrern haben somit direkten Zugriff auf das KI-Recherche-Tool.  | Foto: Volkswagen
3

Künstliche Intelligenz im Cockpit
VW setzt auf ChatGPT

Neue Volkswagen haben künftig den auf künstlicher Intelligenz basierenden Chatbot „ChatGPT“ in ihrem Sprachassistenzsystem IDA integriert. Das heißt, dass Passagiere in allen VW Modellen, die mit IDA ausgestattet sind, auf die stetig größer werdende Datenbank der KI zugreifen können. Wobei hilft ChatGPT in meinem VW?Die KI kann nun neben gängigen Features wie Navigation, Infotainment oder Klimatisierung steuern auch Fragen beantworten und so Gespräche bereichern – alles intuitiv und natürlich,...

Alexandra Reischl (Presseclub-Geschäftsführerin), Martin Novak (PRVA-Steiermark-Leiter, PC-Geschäftsführer-Stellvertreter), Referentin Elisabeth Pausz und Presseclub-Präsident Sigrid Hroch luden zum Themenabend rund um Künstliche Intelligenz. | Foto: Steirischer Presseclub
2

Themenabend
Steirischer Presseclub diskutierte Künstliche Intelligenz

Um Künstliche Intelligenz drehte sich ein Themenabend im Steirischen Presseclub. Unter Fachfrau Elisabeth Pausz kamen Anwendungsmöglichkeiten sowie Risiken zur Sprache und wurden gemeinsam diskutiert. GRAZ. Im Steirischen Presseclub hielt die Künstliche Intelligenz Einzug und zwar in Form von Fachfrau Elisabeth Pausz, die als Product Owner bei der Datenwerk Innovationsagentur GmbH beschäftigt ist. Gemeinsam mit dem PRVA (Public Relations Verband Austria) wurde zum Thema "KI – Chancen, Risiken...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Das Weiterbildungszentrum Uni for Life von der Universität Graz kündigt für November den Beginn einer neuen Online-Seminar-Reihe rund um die Anwendung von KI im Unternehmen an. | Foto: Oliver Wolf
4

Uni for Life und Idea_Lab
Neue Webinar-Reihe zur Künstlichen Intelligenz

Die Uni for Life und das Idea_Lab der Universität Graz starten eine neue Webinar-Reihe mit dem Namen "KI(ck)START“ zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz in unterschiedlichen unternehmerischen Anwendungsfeldern. GRAZ. Die Weiterbildungsinstitution der Universität Graz, "Uni for Life", hat sich in Zusammenarbeit mit dem "Idea_Lab" – dem interdisziplinären Digital Labor der Universität Graz – zum Ziel gesetzt, die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) für alle Interessierten zugänglicher zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Künstliche Intelligenz nimmt Fachübersetzern zunehmend Arbeit ab beziehungsweise weg. | Foto: Unsplash
4

Laut Sprach-Expertin
Die Künstliche Intelligenz ist kein Sprachtalent

Künstliche Intelligenz nimmt auch Fachübersetzern zunehmend Arbeit ab beziehungsweise weg. Allerdings bergen maschinelle Übersetzungen Risiken und Nebenwirkungen. Eine Grazer Sprach-Expertin legt die Tücken von Google Übersetzer und Co. offen.  GRAZ. Wer lacht nicht gerne über skurrile Übersetzungsfehler? Besonders beliebt: "Kreative" Gerichte auf Speisekarten. Wenn aus einer Pizza "Quattro Stagioni" eine Pizza "Vier Bahnhöfe" oder aus "Patatas Bravas" "verrückte Kartoffeln" werden, weiß man,...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Sonneneruptionen sind nun leichter vorhersehbar.  | Foto: Symbolfoto wikiimages/pixabay
4

Welt der Forschung
Uni Graz hat die Sonnenausbrüche gut im Blick

News in Sachen Weltraum-Wetter: Forscherinnen und Forscher der Universität Graz entwickeln Methode, um Sonnenausbrüche vorherzusagen. Mit im Spiel ist dabei auch die künstliche Intelligenz.  GRAZ. Bei sogenannten Sonneneruptionen handelt es sich um spektakuläre Ausbrüche von Materie und Strahlung. Das Ganze kann auch massive Auswirkungen auf die Erde haben, zum Beispiel dadurch, dass beispielsweise Satelliten gestört werden. Forscherinnen und Forscher der Universität Graz und des Skoltech...

Am Podium wurde über unternehmerische Anwendungsmöglichkeiten von KI diskutiert. Von links: Patrick Ratheiser (LeftshiftOne Software), Christoph Ludwig (GF Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft, SFG), Ullrich Saurer (Rechtsanwalt und Partner bei HBA Astner & Partner Rechtsanwälte) und Vorstandsdirektor Hannes Zwanzger (Volksbank Steiermark) | Foto: Volksbank
2

Geschäftsmodell KMU
Volksbank lud zum "Zukunftstag" mit KI-Schwerpunkt

Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit in aller Munde. Aber wie beeinflusst sie künftig Geschäftsmodelle von Unternehmerinnen und Unternehmern tatsächlich? Dieser widmete sich Volksbank Steiermark nicht nur als Unternehmen, sondern auch im Hinblick auf ihre Kommerzkundinnen und -kunden. GRAZ. Rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung der Volksbank zum Zukunftstag ins Pachleitner Headquarter mit großem Interesse. Keynote-Speaker Patrick Ratheiser, vom Forbes Magazin als...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Auch mit der schnellen Weiterentwicklung von Formen "Künstlicher Intelligenz", sollen Mensch und "Maschine" auch weiterhin Hand in Hand arbeiten.  | Foto: Pixabay
3

Vorteile im Blick
Wie Künstliche Intelligenz uns die Jobs nicht klaut

Immer mehr Menschen fürchten, dass Formen von Künstlicher Intelligenz (KI) ihnen den Arbeitsplatz kosten könnten. Eine Sorge, die der Experte nicht teilt: Er verweist auf viele Bereiche, wo KI schon seit Jahren eingesetzt wird, auch in Graz.  GRAZ. Laut einer österreichweiten Umfrage fürchten mehr als ein Drittel (37 Prozent) aller Befragten in Bezug auf die Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) um ihren Arbeitsplatz. Diese Angst kann Stefan Thalmann, Leiter des Business...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Am Foto von rechts nach Links: Viktor Larissegger, Werner Bailer von JOANNEUM RESEARCH, Stefan Thalmann von der UNI Graz, Robert Ginthör vom Know-Center und Stefan Schafranek vom DIH Süd | Foto: WKO Steiermark
2

WKO Businessfrühstück
Wie KI den Weg in die breite Masse finden soll

Das Businessfrühstück der Wirtschaftskammer Steiermark zum Thema "Datennutzung und Einsatz von künstlicher Intelligenz" geht aufgrund des großen Andrangs in eine zweite Runde. Beim ersten Termin haben neben zahlreichen Expertinnen und Experten auch über 40 Grazer Unternehmerinnen und Unternehmer teilgenommen.  GRAZ. Am 23. März lud die Wirtschaftskammer Steiermark in Kooperation mit der Uni Graz und dem Digital Inovation Hub Süd (DIH SÜD) zum Digitaliserungsfrühstück inklusive Workshop. Dieser...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Valentina Putz, Philip Klöckl (Strykerlabs), Harald Neubauer, Daniela Pak-Graf (Merkur Innovation Lab) und Martina Winkler (Merkur Gym) unterstützen die "Wildcats" mit KI-gestützten Trainingsplänen. | Foto: Nikola Milatovic
3

Pilotprojekt
Mit künstlicher Intelligenz Verletzungsrisiko minimieren

Das Merkur Innovation Lab und das Grazer Start-up Strykerlabs, das sich mit einer KI-Software im internationalen Fußball einen Namen gemacht hat, arbeiten künftig zusammen, um Daten-Know-how auch dem Breitensport zugänglich zu machen. Ziel ist es, das Verletzungsrisiko zu verringern und Leistungsfähigkeit zu steigern. Mit einer steirischen Frauenfußballmannschaft starten die Datenspezialisten nun ein Pilotprojekt. STEIERMARK. Das Merkur Innovation Lab, das konzerneigene Start-up der Merkur...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Graffiti an Hausfassaden bescheren den jeweiligen Eigentümerinnen und Eigentümern viel Ärger und hohe Kosten. Eine technische Lösung, der sogenannte "Graffiti Buster", schafft nun Abhilfe. Dahinter steckt eine Künstliche Intelligenz.  | Foto: Stadt Graz
4

Innovation
Mit technischen Lösungen Graffiti-Sprayern auf der Spur

Graffiti spalten nicht nur die Gemüter, sondern veranlassen Forscherinnen und Forscher des Joanneum Research auch zur Entwicklung intelligenter Lösungen, mithilfe derer ein Sprühen in Echtzeit erkannt werden kann. Ein derartiger "Graffiti Buster" ist bereits erfolgreich im Einsatz und trägt dazu bei, Sprayerinnen und Sprayern in Sekundenschnelle auf die Schliche zu kommen.  GRAZ. Im einen Moment wurde die Hauswand neu gestrichen, im nächsten findet sich schon wieder ein Schriftzug darauf: Was...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
So stellt sich die KI Graz im Jahr 2100 vor – generiert in Sekunden mit einem Foto vom Uhrturm als Grundlage und wenigen Textbefehlen. | Foto: Midjourney/RegionalMedien Steiermark
1 Aktion 13

Graz der Zukunft
Was hinter dem Hype um Künstliche Intelligenz steckt

KI ist derzeit in aller Munde. Wie schlau die Maschinen wirklich sind, hat uns Experte Christof Wolf-Brenner vom "Know-Center" in der Grazer Sandgasse verraten. Außerdem hat MeinBezirk.at-Redakteur Christoph Lamprecht den Versuch gewagt und mit dem Programm "Midjourney" Zukunftsvisionen von der steirischen Landeshauptstadt generiert. STEIERMARK/GRAZ. "Ich brauch’ Verstärkung, KITT!" Als David Hasselhoff in den 1980er-Jahren in der TV-Serie "Knight Rider" mit einem nahezu allmächtigen wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Freuen sich auf Zusammenarbeit: Andreas Ponikiewicz, VP Global Sales und Melanie Hartl, Custom Success Manager bei Mostly AI, Daniela Pak-Graf und Harald Neubauer, Geschäftsführung Merkur Innovation Lab . 
 | Foto: Niklas Schnaubelt
3

Datensicherheit
Merkur Versicherung nutzt künstliche Intelligenz

Die Merkur Versicherung setzt als erstes Versicherungsunternehmen österreichweit synthetische Daten ein. Dazu hat das konzerneigene Start-up, das Merkur Innovation Lab, einen dreijährigen Partnerschaftsvertrag mit dem Wiener Start-up MOSTLY AI abgeschlossen. Ziel ist es, mit Hilfe künstlicher Intelligenz datengetriebene Innovationen zu fördern. GRAZ. Pünktlich zum zweiten Geburtstag schlägt das Merkur Innovation Lab einen neuen Weg ein, der den anonymisierten Umgang mit sensiblen Daten...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.