Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die Leader-Region Flachgau-Nord veranstaltete auch heuer in Kooperation mit Forum Familie und akzente Salzburg das Ferienprogramm „Klima- und Energieheroes“ mit MINT-Schwerpunkt (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).
ANTHERING, BÜRMOOS, SALZBURG. Im Mittelpunkt des von der Leader Region Flachgau Nord in Kooperation mit Forum Familie und akzente Salzburg veranstalteten Ferienprogramms „Klima- und Energieheroes" standen heuer die beiden Themen „Kreislaufwirtschaft" und „Bioökonomie". Unterstützt wurde das Programm von den beiden Unternehmen „SonnenMoor" mit Sitz in Anthering und der W&H Dentalwerk GmbH aus Bürmoos. Insgesamt wurden dabei 48 Kinder und Jugendliche aus den neun Mitgliedsgemeinden der Leader-Region Flachgau-Nord betreut. Das ganztägige Ferienprogramm fand vom 14. Juli bis zum 25. Juli 2025 in Anthering und in Bürmoos statt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ferienprogramms waren im Alter zwischen acht und 14 Jahren. Sie konnten dabei auf vielfältige Weise in die Welt der MINT-Fächer eintauchen und lernten die Grundlagen der Kreislaufwirtschaft, der Abfallvermeidung und der künstlichen Intelligenz kennen. Im Rahmen des Ferienprogramms mikroskopierten sie, upcycelten Möbel und setzten sich kreativ mit nachhaltigen Materialien auseinander.
Workshops als Highlight
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Abschlussveranstaltung in Anthering.
Ein besonderer Höhepunkt waren heuer die Workshops bei den beiden Partnerbetrieben. Bei der Firma „SonnenMoor" in Anthering stellten die Kinder Kräutersalz und Moorbrot her und erfuhren Wissenswertes über die Heilkraft der regionalen Kräuter.
Beim Workshop zum Thema „Erneuerbare Energien und Schall" in Bürmoos.
Im W&H Dentalwerk in Bürmoos konnten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer Technik hautnah erleben. Am Nachmittag sorgten Spielplätze, Bewegungsräume und kreative Workshops für viel Spaß. Zum Abschluss wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu „MINT-Experten“ gekürt und erhielten ein Zertifikat.
Peter Malata, der Inhaber der W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH sagt über das Ferienprogramm:
„Wir sind gerne wieder Teil der Klima- und Energieheroes. Das Programm bietet eine wertvolle Ferienbeschäftigung, die sowohl die Kinder als auch deren Eltern begeistert. Die Abschlussveranstaltung hat das wieder einmal eindrucksvoll gezeigt. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Projekte im MINT-Bereich zu unterstützen.“
Die Bürgermeisterin von Bürmoos, Cornelia Ecker, gleichzeitige Obfrau der Leader-Region Flachgau Nord, und Cathrine Maislinger, die Geschäftsführerin von Leader Flachgau Nord, betonen:
„Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie gut die Zusammenarbeit von Betrieben, Gemeinden sowie MINT-Akteurinnen und MINT-Akteueren funktioniert, wenn es um die Zukunft unserer Kinder geht. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr.“
Das könnte dich auch interessieren:
Ferienbetreuung ist ein wichtiger Faktor
25 Jahre und 15 Jahre Gästeehrung in Hintersee
Konferenz über Geopolitik und Weltwirtschaft
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.