Informatik

Beiträge zum Thema Informatik

5AHBGM
4

HTL Grieskirchen: Glückwunsch zur Matura!
Der Maturajahrgang 2024/25

Das Team der HTL Grieskirchen gratuliert den Maturantinnen und Maturanten herzlich zur bestandenen Matura und wünscht euch für euren weiteren Lebensweg von Herzen alles Gute! Wir sind stolz auf euch und freuen uns, euch auf diesem bedeutenden Abschnitt begleitet zu haben. Mit großer Freude dürfen wir in diesem Jahr 24 ausgezeichnete Erfolge und 17 gute Erfolge feiern – ein beeindruckendes Ergebnis, das eure Leistungen und euer Engagement eindrucksvoll widerspiegelt.

Alle Lehrkräfte sowie Schüler der Volksschule Saalfelden 1 freuen sich über die erhaltene MINT-Zertifizierung. | Foto: Sandra Wegmayr
3

Auszeichnung
Bereits die Jüngsten schulisch für MINT-Fächer begeistern

Die Volksschule Saalfelden 1 erhält das MINT-Gütesiegel für hervorragende MINT-Pädagogik von Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS). SAALFELDEN. Die Volksschule (VS) Saalfelden 1 teilte mit, dass sie vom Bildungsminister Christoph Wiederkehr und dem Präsidenten der Industrievereinigung Georg Knill das MINT-Gütesiegel verliehen bekommen hat. Direktorin Astrid Rödel nahm dieses mit Stolz entgegen. Verliehen wird diese Auszeichnung an Schulen, die in den Bereichen Mathematik, Informatik,...

Ulrich Hinterdorfer von der MS Pabneukirchen mit Klimatologin Christa Kummer-Hofbauer (links) und Sektionschefin im BMBWF Doris Wagner. Die Mittelschule Pabneukirchen wurde bei einer feierlichen Zeremonie in Wien im Haus der Industrie mit dem angesehenen MINT-Gütesiegel ausgezeichnet.  | Foto: Markus Prantl
3

Mittelschule Pabneukirchen
Mit angesehenem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet

PABNEUKIRCHEN, WIEN. Die Mittelschule Pabneukirchen wurde bei einer feierlichen Zeremonie in Wien im Haus der Industrie mit dem angesehenen MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.  Direktorin Doris Kurus und Ulrich Hinterdorfer nahmen die Auszeichnung entgegen, die persönlich von Bildungsminister Christoph Wiederkehr überreicht wurde. Das ist MINT an der MS Pabneukirchen (Auszug): MINT-Raum: Ein speziell ausgestatteter Raum, der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Während der "DigiDays NextGen" sind auch drei Tage speziell für junge Frauen und Mädchen, die die Berufsmöglichkeiten in technischen Branchen aufzeigen sollen.  | Foto: Jakub Han
3

"DiDays NextGen"
Wien startet digitale Bildungsplattform für Kids

Von Freitag, 13. Juni, bis Donnerstag, 26. Juni, dreht sich bei den "DiDays NextGen" alles um Technik und IT. Mit dem neuen Bildungsformat will die Stadt Wien ihr Angebot für junge Wienerinnen und Wiener weiter ausbauen und einen Schwerpunkt für digitale Themen setzen.  WIEN. Technik ist ein großer Bestandteil im Alltag von Kindern und Jugendlichen. Sei es die Spielekonsole im Kinderzimmer oder das Smartphone in der Hand. Mit einem neuen Bildungsformat im Juni möchte die Stadt Wien daher ihr...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die ausgezeichneten Schüler der VS Absam Eichat: Simon Greil und Valentin Zelle-Fischer | Foto: OCG
3

Logik statt Laptop
Informatik-Talente in Volders ausgezeichnet

Im PORG Volders wurden die besten jungen Denkerinnen und Denker aus Tirol und Salzburg im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Biber der Informatik“ geehrt. Darunter auch die Schüler Simon Greil und Valentin Zelle-Fischer der VS Absam.  VOLDERS. Vor kurzem wurden im PORG Volders die besten Teilnehmerinnen udn Teilnehmer aus Tirol und Salzburg des diesjährigen Wettbewerbs „Biber der Informatik“ offiziell geehrt. Über 55.900 Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich hatten im November 2024 an...

Weitere Fachrichtung fix an der HLW:
Mit „KOMD“ bereit für digitale Welten

„Kommunikations- und Mediendesign“ (KOMD) ist der klingende Name für die neue, zusätzliche Fachrichtung an der HLW Kufstein. Sie legt im Schuljahr 2025_2026 mit einer eigenständigen ersten Klasse los. Die Ausbildung versteht sich als Karriereweg in eine digitalisierte, automatisierte und von KI geprägte Arbeitswelt. Bereits kurz nach der Ankündigung des innovativen Lehrganges meldeten sich interessierte Schüler:innen an, sodass einem dynamischen Start im Herbst nichts mehr im Wege steht....

Als Landessieger der Amazon Future Engineer Coding Challenge Niederösterreich wurde Weitersfeld gefeiert. | Foto: Amazon Österreich
5

Informatik hautnah erleben
Schüler aus Weitersfeld holen Landessieg

Die 2. Klasse der Mittelschule Weitersfeld hat bei der Amazon Future Engineer Coding Challenge den Landessieg für Niederösterreich errungen. Für ihre kreative Programmierleistung wurden die Schülerinnen und Schüler mit einem Besuch im Amazon-Verteilzentrum Großebersdorf belohnt. Dort bekamen sie spannende Einblicke in moderne Logistikprozesse und digitale Zukunftstechnologien. WEITERSFELD. Die 2. Klasse der Mittelschule Weitersfeld im Bezirk Horn hat bei der Amazon Future Engineer Coding...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Auszeichnung
BRG Steyr glänzt beim „Biber der Informatik“

Sechs Schüler des BRG Steyr Michaelerplatz gehören zu den besten Informatiktalenten Österreichs. STEYR. Beim Schulwettbewerb „Biber der Informatik“ im November 2024 stellten über 55.900 Jugendliche aus ganz Österreich ihr digitales Denkvermögen unter Beweis. Nur 0,78 Prozent – exakt 435 Schüler – erzielten dabei die Höchstpunktezahl. Am 9. April 2025 wurden diese Top-Talente von der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) feierlich an der FH Technikum Wien ausgezeichnet. Besonders...

2

Landesmeitstertitel im Schach
HTL Grieskirchen verteidigt Landesmeistertitel im Schach

Mit klarem Ziel und noch klarerem Kopf reiste die Mannschaft HTL Grieskirchen 1 zur Landesmeisterschaft im Schulschach – der Titel aus dem Vorjahr sollte verteidigt werden. Und soviel sei schon verraten: Mission erfüllt! Gespielt wurde im klassischen Turniermodus über 7 Runden mit je 20 Minuten Bedenkzeit pro Partie. Jede Mannschaft trat mit vier Spieler*innen und einer Ersatzkraft an. Schon in den ersten Runden zeigte sich: Unser Team ist top vorbereitet und hochkonzentriert. Zur Halbzeit,...

Mittelschule Schärding
Starker Auftritt bei Informatik-Bundeswettbewerb

Überragendes Ergebnis von Schülern der Schärdinger Mittelschule beim bundesweiten Wettbewerb "Biber der Informatik". 13 von ihnen erreichten die Höchstpunktzahl. SCHÄRDING. Mehr als 55.900 Jugendliche aus dem ganzen Bundesgebiet haben im vergangenen November am Schulwettbewerb „Biber der Informatik“ teilgenommen. Dabei hat ein knappes Prozent (0,78%) die Höchstpunktezahl erreicht. Diese 435 Schülerinnen und Schüler wurden von der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG), die den Wettbewerb...

Die Firma Palfinger und die Pioniergarage arbeiten gemeinsam an der Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten für die nächste Generation. | Foto: Palfinger
4

Unternehmen Palfinger
Unterstützung für die Pioniergarage Salzburg

Innovation braucht Raum und diesen ermöglicht die Pioniergarage in der Science City Salzburg auf unkomplizierte Weise. Gemeinsam mit dem Unternehmen Palfinger aus Bergheim wird nun ein ganzjähriges Projekt zur Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten gestartet. BERGHEIM, SALZBURG-STADT. Ziel des ganzjährigen Projektes ist es, mehr junge Menschen für den MINT-Bereich zu begeistern. „Als Salzburger Leitunternehmen verstehen wir es als unsere Verantwortung, junge Pionierinnen und Pioniere sowie...

Die Kids bekamen spannende Einblicke in die Welt der Elektrotechnik und durften selbst einen Minicomputer bauen.
3

Coding hautnah
Vilser SchülerInnen programmierten Minicomputer

Praxisnahe Unterrichtseinheiten der besonderen Art erlebten vor kurzem zwölf Vilser VolksschülerInnen im Rahmen ihres Freifaches "Fit in der digitalen Welt". Sie fuhren mit ihrer Lehrerin Andrea Friedl nach Reutte und nahmen am MINTíCus-Programm Coding teil. VILS/REUTTE. Johannes Leismüller, DigiCoach und Mitgründer des Werkhauses führte die Klasse durch die Räumlichkeiten und erklärte die technischen Geräte und ihre Möglichkeiten. Anschließend durften die Kinder selbst Hand anlegen und einen...

Der 19-jährige Wiener wird die Bundeshauptstadt bei den EuroSkills 2025 vertreten und sein Können mit den besten Jungfachkräften Europas messen.  | Foto: Florian Wieser
3

EuroSkills 2025
Ottakringer IT-Nachwuchstalent misst sich in Dänemark

Ein 19-jähriger Ottakring vertritt Österreich bei den Euroskills 2025 in Dänemark. Vom 10. bis 12. September kämpft das IT-Nachwuchstalent in der Kategorie Netzwerktechnik und IT-Sicherheit um die Gold-Medaille.  WIEN/OTTAKRING. Wenn es um Netzwerktechnik und IT-Sicherheit geht, gibt es einen Ottakringer, dem niemand etwas vormachen kann. Denn Tarik Begeta ist ein wahres Nachwuchstalent. Was er kann, wird der 19-jährige Wiener bei den EuroSkills 2025 beweisen können. Denn da wird er sich als...

Engagiertes Team: Marvin Walch, Martina Frischmann, Sigrun Lunger, Philipp Machac und Markus Lentsch (v.l.). | Foto: Perktold
9

MINT-Labor begrüßt erste Gäste
Die Schüler strömen ins Labor

In der IT-Mittelschule in der Imster Oberstadt wurde ein hochmodernes MINT-Labor eingerichtet, das nun auch für viele andere Schulen einen echten Mehrwert darstellt. MINT-Gütesiegel IMST. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – Disziplinen, die in der heutigen Bildung immer mehr an Bedeutung gewinnen und seit heuer in einem MINT-Labor auch praxisnahe umgesetzt werden. Der Verein MINT Oberland, der seit 2021 aktiv ist, hat viel in die Ausstattung der beiden Labors...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
OStR Werner Kamper und FOL Elisabeth Liszt wechseln in den wohlverdienten Ruhestand | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Verdiente HTL-Lehrer in den Ruhestand verabschiedet

PINKAFELD. Im Februar wurden die verdienten HTL-Lehrer Oberstudienrat Mag. Werner Kamper und Fachoberlehrerin Elisabeth Liszt in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Zu diesem Anlass bedankten sich Informatik-/IT-Abteilungsvorstand Thomas Gabriel und Dir. Wilfried Lercher sehr herzlich für das Geleistete und das langjährige große Engagement zum Wohle der Schülerinnen und Schüler der HTL Pinkafeld. OStR Werner Kamper und FOL Elisabeth Liszt wechseln in den wohlverdienten Ruhestand...

Palfinger und Mintality
Mädchen und Frauen für MINT-Fächer begeistern

Mit einem Kick-off-Event im Dezember 2024 in Lengau markierte Palfinger den Start einer strategischen Partnerschaft mit der MINTality-Stiftung. Ziel der Kooperation ist es, Mädchen und junge Frauen frühzeitig für MINT-Fächer zu begeistern und langfristig den weiblichen Fachkräftenachwuchs für technische Berufe zu stärken. BERGHEIM, LENGAU, SALZBURG. „Mädchen sind essenziell für uns, weil sie als Frauen 50 Prozent des Fachkräftepools darstellen“, sagt Maria Koller, CHRO des Unternehmens...

Im Zuge einer Diplomarbeit wurde von Schülern und Lehrern ein Satellit entwickelt. | Foto: HTL Leonding
2

HTL Leonding
HTL Leonding lädt zum Tag und Abend der offenen Tür

Die HTL Leonding präsentiert am Donnerstag, 23. Jänner von 17 bis 20 UHr und Freitag, 24. Jänner von 11 bis 17 Uhr ihr Ausbildungsangebot. LEONDING. Immer wieder kann die Leondinger Schule durch ihre Projekte aufhorchen lassen. So entwickelten Schülerinnen der HTL Leonding eine künstliche Haut für Roboter. Damit ausgestattet, können Roboter sanft auf Berührungen reagieren, was nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Bereich Pflege revolutioniert. Ein anderes Beispiel war die Diplomarbeit zum...

Schuldirektorin Maria Theresia Luckeneder (Mitte) mit einer der beiden Auszeichnungen. | Foto: MS Schärding
2

Auszeichnungen
Schärdinger Mittelschule räumt gleich doppelt ab

Die Mittelschule Schärding wurde mit gleich zwei renommierten Titeln geehrt: als MINT-Schule und als Gesunde Schule. SCHÄRDING. „MINT“ steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Dieses Gütesiegel wird von der Industriellenvereinigung an Schulen verliehen, die innovative Bildungsprojekte in diesen Bereichen fördern. Die Auszeichnung „Gesunde Schule“ wird von der Österreichischen Gesundheitskasse, dem Land Oberösterreich und der Bildungsdirektion Oberösterreich verliehen....

3

HTL Grieskirchen
„Kleiner Tag der offenen Tür“ und Medizin-Informatik-Workshop

Wir laden Sie herzlich zu zwei spannenden Veranstaltungen ein, die sich an alle Interessierten richten, die einen Einblick in die HTL Grieskirchen und die Welt der Medizin-Informatik erhalten möchten. Besuchen Sie uns an unserem „Kleinen Tag der offenen Tür“ am Freitag, 7. Februar 2025 von 16:00 bis 19:00 Uhr. Dieser findet heuer erstmals in einem neuen Format statt, das spannende Workshops mit einem Meet & Talk verbindet. Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen zu beantworten und mit Ihnen ins...

Der Anstieg des Frauenanteils in Technikstudien ist größtenteils auf den Rückgang männlicher Studierender zurückzuführen. | Foto:  Pexels/Andrea Piacquadio
3

Bildung
Mehr Frauen in Technikstudien durch Rückgang der Männer

Der Frauenanteil in Technikstudien ist leicht gestiegen, jedoch vor allem durch den Rückgang männlicher Studierender. In sozialen und medizinischen Bereichen bleiben Frauen deutlich überrepräsentiert. ÖSTERREICH. Die Geschlechterverteilung in Österreichs Hochschulen verändert sich langsam, doch in den technisch-naturwissenschaftlichen Fächern bleibt die Unterrepräsentation von Frauen eine Herausforderung. Trotz gezielter Initiativen und Förderprogramme ist der Anteil weiblicher Studierender in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Freuen sich über den Erfolg: Direktor Reinhard Böhm, Una Altenhofer, Mia Artner,  Dominik Rottensteiner und Daniel Mistelbauer. | Foto: Gymnasium Zwettl
3

Biber der Informatik Wettbewerb
Bundessiegerinnen im Gymnasium Zwettl

Zum vierten Mal in Folge darf sich das Gymnasium Zwettl über einen Bundessieg beim „Biber der Informatik“ freuen – und das gleich doppelt. ZWETTL. Mia Artner und Una Altenhofer schafften das Kunststück, alle Beispiele richtig zu lösen. Neben dem Landessieg holten Mia in der Kategorie Benjamin (für die erste und zweite Klasse) unter österreichweit knapp 20.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und Una in der Kategorie Meteor (für die dritte und vierte Klasse) unter mehr als 22.000 Mitbewerberinnen...

Informatik-Maturanten feierten mit Gästen aus Nah und Fern | Foto: HTL Pinkafeld
1 5

HTL Pinkafeld
Rauschende Ballnacht beim Informatik-Maturaball

OBERWART. Der diesjährige Maturaball der Informatik- und Informationstechnologie-Abteilung der HTL Pinkafeld fand unter dem Motto „PRISON BREAK – lange genug gesessen“ am 14. Dezember 2024 im MEZO Oberwart statt. Die Maturantinnen und Maturanten der 5-jährigen Höheren Lehranstalt für Informatik hatten eingeladen und alle Vorbereitungen für eine gelungene Ballnacht getroffen. Informatik-Maturanten feierten mit Gästen aus Nah und Fern Mit dem Einzug und einer mehrteiligen Polonaise, die die...

Zu einem Info-Abend für Eltern lädt die Mittelschule Pabneukirchen am Dienstag, 16. Januar 2025, 19 bis 21 Uhr, ein. Schulschwerpunkt: MINT. | Foto: MS Pabneukirchen
4

Info-Abend am 16. Jänner MS Pabneukirchen
Entdeckt den neuen Schul-Schwerpunkt MINT

Für alle Volksschulen offen. PABNEUKIRCHEN. Zu einem Info-Abend für Eltern lädt die Mittelschule Pabneukirchen am Dienstag, 16. Januar 2025, 19 bis 21 Uhr, ein. Präsentiert wird der neue Schul-Schwerpunkt MINT ((Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Im vergangenen Schuljahr wurde an der Mittelschule Pabneukirchen erfolgreich der neue Schwerpunkt MINT eingeführt. Er stieß auf großes Interesse. An diesem Abend erhalten interessierte Eltern alle relevanten Informationen rund um...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.