Informatik

Beiträge zum Thema Informatik

Als Landessieger der Amazon Future Engineer Coding Challenge Niederösterreich wurde Weitersfeld gefeiert. | Foto: Amazon Österreich
5

Informatik hautnah erleben
Schüler aus Weitersfeld holen Landessieg

Die 2. Klasse der Mittelschule Weitersfeld hat bei der Amazon Future Engineer Coding Challenge den Landessieg für Niederösterreich errungen. Für ihre kreative Programmierleistung wurden die Schülerinnen und Schüler mit einem Besuch im Amazon-Verteilzentrum Großebersdorf belohnt. Dort bekamen sie spannende Einblicke in moderne Logistikprozesse und digitale Zukunftstechnologien. WEITERSFELD. Die 2. Klasse der Mittelschule Weitersfeld im Bezirk Horn hat bei der Amazon Future Engineer Coding...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Firma Palfinger und die Pioniergarage arbeiten gemeinsam an der Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten für die nächste Generation. | Foto: Palfinger
4

Unternehmen Palfinger
Unterstützung für die Pioniergarage Salzburg

Innovation braucht Raum und diesen ermöglicht die Pioniergarage in der Science City Salzburg auf unkomplizierte Weise. Gemeinsam mit dem Unternehmen Palfinger aus Bergheim wird nun ein ganzjähriges Projekt zur Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten gestartet. BERGHEIM, SALZBURG-STADT. Ziel des ganzjährigen Projektes ist es, mehr junge Menschen für den MINT-Bereich zu begeistern. „Als Salzburger Leitunternehmen verstehen wir es als unsere Verantwortung, junge Pionierinnen und Pioniere sowie...

Die Kids bekamen spannende Einblicke in die Welt der Elektrotechnik und durften selbst einen Minicomputer bauen.
3

Coding hautnah
Vilser SchülerInnen programmierten Minicomputer

Praxisnahe Unterrichtseinheiten der besonderen Art erlebten vor kurzem zwölf Vilser VolksschülerInnen im Rahmen ihres Freifaches "Fit in der digitalen Welt". Sie fuhren mit ihrer Lehrerin Andrea Friedl nach Reutte und nahmen am MINTíCus-Programm Coding teil. VILS/REUTTE. Johannes Leismüller, DigiCoach und Mitgründer des Werkhauses führte die Klasse durch die Räumlichkeiten und erklärte die technischen Geräte und ihre Möglichkeiten. Anschließend durften die Kinder selbst Hand anlegen und einen...

Der 19-jährige Wiener wird die Bundeshauptstadt bei den EuroSkills 2025 vertreten und sein Können mit den besten Jungfachkräften Europas messen.  | Foto: Florian Wieser
3

EuroSkills 2025
Ottakringer IT-Nachwuchstalent misst sich in Dänemark

Ein 19-jähriger Ottakring vertritt Österreich bei den Euroskills 2025 in Dänemark. Vom 10. bis 12. September kämpft das IT-Nachwuchstalent in der Kategorie Netzwerktechnik und IT-Sicherheit um die Gold-Medaille.  WIEN/OTTAKRING. Wenn es um Netzwerktechnik und IT-Sicherheit geht, gibt es einen Ottakringer, dem niemand etwas vormachen kann. Denn Tarik Begeta ist ein wahres Nachwuchstalent. Was er kann, wird der 19-jährige Wiener bei den EuroSkills 2025 beweisen können. Denn da wird er sich als...

Mit MINT-Initiativen setzt das Unternehmen Palfinger auf frühe Förderung.  | Foto: Palfinger

Palfinger und Mintality
Mädchen und Frauen für MINT-Fächer begeistern

Mit einem Kick-off-Event im Dezember 2024 in Lengau markierte Palfinger den Start einer strategischen Partnerschaft mit der MINTality-Stiftung. Ziel der Kooperation ist es, Mädchen und junge Frauen frühzeitig für MINT-Fächer zu begeistern und langfristig den weiblichen Fachkräftenachwuchs für technische Berufe zu stärken. BERGHEIM, LENGAU, SALZBURG. „Mädchen sind essenziell für uns, weil sie als Frauen 50 Prozent des Fachkräftepools darstellen“, sagt Maria Koller, CHRO des Unternehmens...

Schuldirektorin Maria Theresia Luckeneder (Mitte) mit einer der beiden Auszeichnungen. | Foto: MS Schärding
2

Auszeichnungen
Schärdinger Mittelschule räumt gleich doppelt ab

Die Mittelschule Schärding wurde mit gleich zwei renommierten Titeln geehrt: als MINT-Schule und als Gesunde Schule. SCHÄRDING. „MINT“ steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Dieses Gütesiegel wird von der Industriellenvereinigung an Schulen verliehen, die innovative Bildungsprojekte in diesen Bereichen fördern. Die Auszeichnung „Gesunde Schule“ wird von der Österreichischen Gesundheitskasse, dem Land Oberösterreich und der Bildungsdirektion Oberösterreich verliehen....

Der Anstieg des Frauenanteils in Technikstudien ist größtenteils auf den Rückgang männlicher Studierender zurückzuführen. | Foto:  Pexels/Andrea Piacquadio
3

Bildung
Mehr Frauen in Technikstudien durch Rückgang der Männer

Der Frauenanteil in Technikstudien ist leicht gestiegen, jedoch vor allem durch den Rückgang männlicher Studierender. In sozialen und medizinischen Bereichen bleiben Frauen deutlich überrepräsentiert. ÖSTERREICH. Die Geschlechterverteilung in Österreichs Hochschulen verändert sich langsam, doch in den technisch-naturwissenschaftlichen Fächern bleibt die Unterrepräsentation von Frauen eine Herausforderung. Trotz gezielter Initiativen und Förderprogramme ist der Anteil weiblicher Studierender in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Zu einem Info-Abend für Eltern lädt die Mittelschule Pabneukirchen am Dienstag, 16. Januar 2025, 19 bis 21 Uhr, ein. Schulschwerpunkt: MINT. | Foto: MS Pabneukirchen
4

Info-Abend am 16. Jänner MS Pabneukirchen
Entdeckt den neuen Schul-Schwerpunkt MINT

Für alle Volksschulen offen. PABNEUKIRCHEN. Zu einem Info-Abend für Eltern lädt die Mittelschule Pabneukirchen am Dienstag, 16. Januar 2025, 19 bis 21 Uhr, ein. Präsentiert wird der neue Schul-Schwerpunkt MINT ((Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Im vergangenen Schuljahr wurde an der Mittelschule Pabneukirchen erfolgreich der neue Schwerpunkt MINT eingeführt. Er stieß auf großes Interesse. An diesem Abend erhalten interessierte Eltern alle relevanten Informationen rund um...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Schülerinnen und Schüler freuen sich mit Direktor Pöllabauer über das Mint-Gütesiegel | Foto: Gymnasium Hartberg

Gymnasium Hartberg
Gymnasium Hartberg erhält erneut MINT-Gütesiegel

HARTBERG. Als erste Schule im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wurde dem Gymnasium Hartberg 2017 das MINT-Gütesiegel verliehen. Diese Auszeichnung für Schulqualität im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik wurde nun erneut bestätigt. Direktor Reinhard Pöllabauer freut sich über die vielen Aktivitäten (Laborunterricht, Robotik, Exkursionen, Projekte, Wettbewerbe usw.) im MINT-Bereich und über die Anerkennung durch die Verleihung des erneuerten Gütesiegels.

Schulleitung von links: Maximilian Mayr, Gerda Schneeberger und Paul Dirnberger. | Foto: HTL Braunau
4

Rezertifiziert
HTL Braunau behält MINT-Gütesiegel

Im Haus der Industrie in Linz fand am 8. Oktober 2024 die Verleihung des MINT-Gütesiegels statt. In Anwesenheit von Bildungsdirektor Alfred Klampfer wurde 14 rezertifizierten oö. Schulen die MINT-Gütesiegel-Plakette 2024–2027 feierlich übergeben. So auch der HTL Braunau. OÖ, BRAUNAU. Die Industriellenvereinigung zeichnet seit acht Jahren Bildungseinrichtungen mit dem MINT-Gütesiegel aus, welche mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik,...

Zahlreiche Mädchen nahmen am Forscherinnentag am FH Campus Pinkafeld teil. | Foto: Landesmedienservice
4

FH Pinkafeld
Forscherinnentag für Mädchen in technischen Berufen

Der dritte Forscherinnentag am Campus Pinkafeld sollte Mädchen für technische Berufe begeistern. PINKAFELD. Auf Initiative von LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf fand am Samstag am Campus Pinkafeld der dritte Forscherinnentag für Mädchen im Alter von neun bis elf Jahren statt. 35 interessierte Schülerinnen nutzten dabei die Gelegenheit zu einem „Ausflug in die Welt der Forschung. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf sagte vor Ort: „Wer sich für Technik interessiert, soll auch in...

Die Begeisterung für MINT-Fächer soll früh geweckt werden. | Foto: Symbolfoto/Dynatrace
2

"MINTality"
Technisches Geschick soll von klein auf gefördert werden

Die Stadt Innsbruck möchte in Zukunft Mädchen in technischen Berufen mehr fördern. Deshalb nimmt die Tiroler Landeshauptstadt mit einem eigenen Projekt am sogenannten "MINTality Fördercall" teil.  INNSBRUCK. Das MINT in MINTality setzt sich aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zusammen. MINTality ist ein österreichweites Förderprogramm, welches Projekte in diesen Bereichen unterstützt und Innsbruck nimmt daran teil, um Mädchen mehr für technische Berufe zu begeistern. Das...

Das Team der VS Schwarzau mit Verena Aichholzer - Generalsekretärin der MINTality Stiftung (vorne Mitte).
 | Foto: privat
3

Schwarzau am Steinfeld
Volksschule punktete mit Innovationen

Die Volksschule Schwarzau am Steinfeld gewinnt den IMST Award 2023. SCHWARZAU A. STFD. Der Titel jenes Projektes, das der Volksschule Schwarzau am Steinfeld einen Gewinn bescherte, klingt etwas sperrig: "Forscher*innenateliers und Forscher*innenfest". Doch dafür setzte sich das Projekt im Rahmen der IMST Awards unter über 50 Einreichungen durch. Innovationen Machen Schulen Top Die Abkürzung IMST steht für "Innovationen Machen Schulen Top" und ist ein österreichweites Unterstützungssystem für...

Marin Skelo (Industriellenvereinigung NÖ), Karl Fritthum (Bildungsdirektor), Barbara Ptacek und Benjamin Kraus (MKMS Pulkau), Christiane Teschl-Hofmeister (Landesrätin), Christoph Eckl (Schulqualitätsmanager der Region 2 Weinviertel), Stefan Zach (EVN)  | Foto: Daniela Metajschek

Gütesiegel für die Mittelschule
Pulkau zur MINT-Schule ernannt

Im Bezirk Hollabrunn bekam die Mittelschule Pulkau eines von insgesamt 28 MINT-Gütesiegel verliehen. PULKAU. Es zeichnet Standorte aus, die innovatives und begeisterndes Lernen im MINT fördern. „Das oberstes Ziel ist vielfältige und interessante Zugänge in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu schaffen. Denn besonders die MINT-Berufsfelder bieten zukunftsträchtige Jobs. Ich freue mich sehr, dass das Interesse am MINT-Gütesiegel im ganzen Bundesland...

Überreichung des Mint-Gütesiegels. | Foto: Daniela Matejschek
3

Schwarzau am Steinfeld
Mint-Gütesiegel für Volksschule

Die Volksschule in Schwarzau am Steinfeld sicherte sich zum zweiten Mal das Mint-Gütesiegel. SCHWARZAU. A. STFD. Das Mint-Gütesiegel wird an Bildungseinrichtungen verliehen, die innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern. Dabei setzten die Schulen auf vielfältige Zugängen für Buben und Mädchen zum Lernstoff. "Die Verleihung des Gütesiegels fand im Kraftwerk Theiß statt", berichtet Lehrerin Ingrid Lang. Das könnte dich auch interessieren...

Starke Frauen in der Technik: 57 HTL-Absolventinnen ausgezeichnet. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Mentorin-Programm
Zwölf HTL-Braunau Absolventinnen ausgezeichnet

57 Absolventinnen des HTL Mentoring wurden im Zuge eines Festaktes im Landhaus geehrt. Zwölf davon aus der HTL Braunau. BRAUNAU, LINZ. Seit 2015 unterstützt das Programm gezielt junge Frauen in ihrer technischen Ausbildung und trägt dazu bei, mehr Gleichgewicht in technischen Betrieben zu schaffen. Mehr als 300 Schülerinnen aus Oberösterreich haben bisher teilgenommen. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander betont: „Wir brauchen starke Frauen in einem starken Land. Das bedeutet...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Von links: Daniela Malata, die Bürgermeisterin von Bürmoos Cornelia Ecker und Peter Malata vor dem neuen Bildungszentrum in Bürmoos. | Foto: W&H
3

MINT in Bürmoos
Eine Kooperation zwischen Gemeinde und Industrie

Das Industrieunternehmen W&H mit Sitz in Bürmoos und die Gemeinde Bürmoos haben gemeinsam einen MINT-Schwerpunkt in allen Bildungseinrichtungen in Bürmoos umgesetzt.  BÜRMOOS, SALZBURG. In der Flachgauer Gemeinde Bürmoos wird Nachwuchsförderung großgeschrieben. Als Initiator und Hauptsponsor der MINT-Gemeinde Bürmoos treibt das Unternehmen W&H das Thema aktiv voran. Das Medizintechnikunternehmen investierte in den letzten 16 Jahren über 650.000 Euro und stellt so in Kooperation mit der Gemeinde...

Die Salzburger Landesregierung kürt mit dem "Christian-Doppler-Preis" alle zwei Jahre herausragende naturwissenschaftliche Arbeiten. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Einreichungen sind bis 31. August möglich
Land Salzburg verleiht "Christian-Doppler-Preis"

Herausragende naturwissenschaftliche Arbeiten werden heuer wieder beim "Christian-Doppler-Preis" gesucht. Noch bis zum 31. August kann man sich in einer der Sparten zur Teilnahme einschreiben und dabei  € 5.000 gewinnen. SALZBURG. Der Christian-Doppler-Preis wird alle zwei Jahre von der Landesregierung in Salzburg ausgeschrieben. Der nach dem Salzburger Mathematiker und Physiker Christian Doppler benannte Preis erhielt diese Jahr sogar eine Aufwertung. Insgesamt werden nun € 25.000 in fünf...

Schuldirektor Philipp Reisegger (Mitte) erhielt bei einem feierlichen Festakt in Wien von Bildungsminister Martin Polaschek das MINT-Gütesiegel für seine Schule in Lichtenegg überreicht. | Foto: Stadt Wels

MINT-Gütesiegel für Welser Schule
"Ohne Technik geht heute nichts mehr"

Die Volksschule 11 in Lichtenegg durfte sich kürzlich über eine besondere Auszeichnung freuen: Das MINT-Gütesiegel wird österreichweit an Bildungseinrichtungen vergeben, die innovatives und begeisterndes Lernen in bestimmten Fächern fördern. WELS. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. In diesen Unterrichtsgegenständen habe die Lichtenegger Volksschule verschiedene Maßnahmen getroffen um innovatives Lernen zu fördern: Unter anderem mit dem Einsatz verschiedener...

Insgesamt gibt es in der Steiermark aktuell 155 Einrichtungen, die das MINT-Gütesiegel tragen. | Foto: Clint Patterson/unsplash
3

An der Spitze
Steiermark ist die MINT-Vorzeigeregion Österreichs

Die Steiermark belegt den ersten Platz im Bundesländervergleich: Von den insgesamt 590 österreichischen Schulen und Kindergärten, die sich bereits durch Maßnahmen für innovatives Lernen in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) auszeichnen, sind über ein Viertel der Einrichtungen steirisch. STEIERMARK. Das "MINT-Gütesiegel", eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Industriellenvereinigung, der Wissensfabrik...

Gabriele Gössler mit Georg Knill (li) und Martin Polaschek bei der Verleihung des MINT-Gütesiegels. | Foto: Markus Prantl
2

Top in Sport und MINT: Volksschule Tobelbad
Gütesiegel für die VS Tobelbad

HASELSDORF TOBELBAD. Die Volksschule Tobelbad wurde erst kürzlich mit dem Schulsport-Gütesiegel in Gold ausgezeichnet. In der Vorwoche erhielt Schulleiterin Gabriele Gössler von Bildungsminister Martin Polaschek und IV-Präsident Georg Knill auch das MINT-Gütesiegel überreicht. Dieses erhielt die Schule für herausragenden Unterricht in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Gössler übernahm die Auszeichnungen für ihr Team. „Wir sind eine Schule, in der sich Kinder...

Schriftführer Simon Abler, Kassier Rainer Haag und Obmann Philipp Machac bei der Jahreshauptversammlung 
Fotonachweis | Foto: Tanja Thurner
2

MINT - Oberland
Das Team wächst und hat sich neue Ziele gesteckt

Bei der Jahreshauptversammlung des Verein MINT Oberland am 16. Mai im LanTech fanden Neuwahlen statt, bei der der Vorstand deutlich vergrößert werden konnte und die wachsenden Aufgaben nun mit noch mehr Power angegangen werden können. LANDECK. Der im Jahr 2021 gegründete Verein hat mit viel Engagement und zahlungskräftiger Unterstützung der Mitglieder und Förderer, schon einiges umsetzen und auf die Beine stellen können. Das große Ziel des Vereins ist Kinder und Jugendliche in den MINT...

Zum Start der neuen Initiative wurde am Mittwoch zu einer MINT-Konferenz ins Technische Museum in Wien geladen – v.li: Ulrich Hörmann, Leiter der Abteilung Finanzen, Proukrist OeAD; Therese Niss,Vorstand Mintality Stiftung; Barbara Weitgruber, Sektionschefin BMBWF; Sabine Herlitschka, Vize-Präsidentin der Industriellenvereinigung; Peter Aufreiter, Generaldirektor, Technisches Museum Wien; Edeltraud Stiftinger, aws Geschäftsführerin. | Foto: aws/ Rauchenberger
2

Innovationsstandort Österreich
Neue Initiative "MINT-Regionen" vorgestellt

Um Österreichs Status als Innovationsstandort zu erhalten und weiter auszubauen, hat das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung eine neue Initiative in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) gestartet. Ziel der am Mittwoch präsentierten Initiative "MINT-Regionen" ist es, Menschen, die in den Gebieten tätig sind, bundesweit zu vernetzen. Zudem will man mithilfe der geschaffenen Netzwerke künftig mehr Jugendliche dazu bewegen, eine...

  • Dominique Rohr
Als künftige MINT-Schule will die IT-Mittelschule Imst-Oberstadt auch auch Kooperationen setzen – sei's mit Unternehmen wie auch mit anderen Schulen wie etwa der Imster Handelsakademie. | Foto: IT-Mittelschule Imst
3

Mittelschule Imst-Oberstadt
Auf der MINT-Welle in die Zukunft

Beginnend mit dem kommenden Schuljahr erweitert die IT-Mittelschule in der Imster Oberstadt ihr Angebot um einen MINT-Schwerpunkt: Was hinter den vier Buchstaben steckt. IMST. Ob in nächster Nähe oder in der weiten Welt: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik braucht's immer und genau dafür steht MINT mit seinen vier Buchstaben. Darin ausgebildete Fachkräfte sind auch höchst gefragt, weshalb das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung entsprechende Initiativen...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.