MINT-Gütesiegel für Welser Schule
"Ohne Technik geht heute nichts mehr"

- Schuldirektor Philipp Reisegger (Mitte) erhielt bei einem feierlichen Festakt in Wien von Bildungsminister Martin Polaschek das MINT-Gütesiegel für seine Schule in Lichtenegg überreicht.
- Foto: Stadt Wels
- hochgeladen von Maya Lauren Matschek
Die Volksschule 11 in Lichtenegg durfte sich kürzlich über eine besondere Auszeichnung freuen: Das MINT-Gütesiegel wird österreichweit an Bildungseinrichtungen vergeben, die innovatives und begeisterndes Lernen in bestimmten Fächern fördern.
WELS. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. In diesen Unterrichtsgegenständen habe die Lichtenegger Volksschule verschiedene Maßnahmen getroffen um innovatives Lernen zu fördern: Unter anderem mit dem Einsatz verschiedener Apps, Lernprogrammen und Robotik in einem Schulgarten, sowie naturwissenschaftlichen Experimenten, Forschungskooperationen und Workshops.
Feierliche Übergabe
"Schuldirektor Philipp Reisegger erhielt bei einem feierlichen Festakt in der Industriellenvereinigung in Wien von Bildungsminister Martin Polaschek und Barbara Streicher, Geschäftsführerin Science Center Netzwerk, das MINT-Gütesiegel für seine Schule überreicht", heißt es von Seiten der Stadt Wels. Auch Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und Bildungsreferent Klaus Schinninger (SPÖ) gratulierten dem Direktor und seiner Schule herzlich. "Ohne Technik geht heute gar nichts mehr. Neue Technologien beeinflussen immer mehr unser Leben und werden deshalb auch immer wichtiger für unsere Zukunft. Wenn wir unsere Kinder für Naturwissenschaften und Technik begeistern können, dann steht einer erfolgreichen Innovation nichts im Wege", so Rabl.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.