Schulgarten

Beiträge zum Thema Schulgarten

Foto: Stadtgemeinde Fischamend

Schulgarten-Unterricht macht Riesenspaß
Schulgarten-Unterricht macht Riesenspaß

Warm eingepackt bei schönem Herbstwetter im Freien lernen – da macht der Unterricht doppelt soviel Spaß. Der neue, rund tausend Quadratmeter große Schulgarten vis-à-vis vom Bildungszentrum in der Springholzgasse, den die Stadtgemeinde Fischamend den Schulen zur Verfügung gestellt hat, erfreut sich bereits großer Beliebtheit. Wald und Sträucher Zwischen meterhohen Bäumen und verschiedenen Sträuchern können sich die Mädchen und Buben austoben und Yoga-Übungen machen. Ein Eckbereich des...

Anja Burtscher-Marte mit der Auszeichnung, die sie von der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft erhielt.  | Foto: OGV
3

Sonja-Bernadotte-Preis 2024
Vandanserin überzeugt Deutsche Gartenbau-Gesellschaft

Anja Burtscher-Martes Initiative „Garta tuat guat“, insbesondere das Projekt „Mi Kischta Gärtle überzeugte die Jury der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft (DGG 1822). Das Projekt von der Vandanserin Anja Burtscher-Marte wurde als Vorbildprojekt für nachhaltige Bildung und praxisnahe Naturerfahrungen gewürdigt. Über Anja Burtscher-Marte Die 42-Jährige hat Biologie und Umweltkunde studiert und schon damals ihre Masterarbeit über Schulgärten als ökologische Lernwerkstatt geschrieben. Die Mutter von...

Riesenfreude über neuen Schulgarten: Bürgermeister Thomas Ram, Barbara Pascher, Familiengemeinderätin Christina Hoffmann, Petra Aberger, Schulstadtrat Thomas Bäuml und Bettina Ram mit den Schülerinnen und Schülern | Foto: Stadtgemeinde Fischamend
2

Ram sichert Grund
Naturparadies als neuer Schulgarten für Fischamend

Die ökologisch engagierte Stadtgemeinde Fischamend setzt mit der Schaffung eines neuen Schulgartens ein starkes Zeichen für mehr Natur im Schulalltag. FISCHAMEND. Direkt gegenüber dem Schulzentrum in der Springholzgasse wird den Schülerinnen und Schülern der Volks- und Sonderschule ein rund 1.000 Quadratmeter großes Grundstück zur Verfügung gestellt. Das von Bürgermeister Thomas Ram gesicherte Grundstück erfreut sich bereits großer Beliebtheit bei den Kindern. Ausstattung für Unterricht im...

 Landesrat Stefan Kaineder mit Schüler:innen und Lehrer:innen der BafEp Vöcklabruck.  | Foto: Land OÖ/Veronika Kiesenhofer

Schüler haben grüne Daumen
BAfEP Vöcklabruck gewinnt das Klima-Garteln

Die Schüler:innen der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) Vöcklabruck haben bewiesen, dass sie grüne Daumen haben. Die Jugendlichen holten beim Wettbewerb "Gemeinsam Klima-Garteln" den ersten Platz.  VÖCKLABRUCK. Gegen rund 40 andere Bildungseinrichtungen aus Oberösterreich konnte sich die BAfEP bei dem Klima-Projekt des Landes Oberösterreich durchsetzen. Die Schule teilt sich den ersten Rang mit dem Pfarrkindergarten Puchenau. Landesrat Stefan Kaineder besuchte dei Schüler:innen und...

3:09

Meinhardinum Stams
Ein Schulgarten als lebendiges Klassenzimmer

Das Meinhardinum Stams errichtet gemeinsam mit LehrerInnen, SchülerInnen und Freiwilligen einen Schulgarten. STAMS. Die Maturaklassen des heurigen Schuljahrs hatten mit den beiden Lehrerinnen Verena Huter und Irina Mantl ein Projekt ins Leben gerufen, das nun von der ganzen Schule weitergetragen wird: Auf der ehemals "nur" grünen Wiese im Osten des Schulgeländes entsteht derzeit ein Schulgarten, der dank großzügiger Bepflanzung, einem Naturteich sowie beschatteter Sitzgelegenheit für eine ganze...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
30 Kräuter haben die Schüler der Phönixschule gepflanzt.  | Foto: Stadtamt Attnang-Puchheim
3

KlimaAcker in Attnang-Puchheim
Schüler legten einen Kräutergarten an

Die dritten Klassen der Phönixschule haben kürzlich an einem KlimaAcker-Workshop teilgenommen. In dessen Rahmen haben die Schüler:innen einen Schulgarten angelegt.  ATTNANG-PUCHHEIM. Ende Juni haben die Schüler:innen Hochbeete angelegt und dort 30 verschiedene Kräuter gepflanzt. Im theoretischen Teil des Workshops lernten sie mehr über den Boden und seine Funktionen sowie Ansprüche und Verwendung der Kräuter. Unterstützt wurde das Projekt von der Stadtgemeinde und zahlreichen Unternehmen aus...

Die VS Wenigzell freute sich über die Verschönerung des „Schulgartens“! | Foto: RMA

VS Wenigzell verschönerte ihren Schulgarten

Kürzlich erhielt die Volksschule Wenigzell eine großzügige Spende von Sträuchern durch ein Projekt der Klimawandelanpassungs-Modellregionen, kurz KLAR genannt. Diese Spende trägt erheblich zur Verschönerung und ökologischen Vielfalt des Schulgartens bei. Schülerinnen und Schüler mit ihrer Direktorin Pia Maria Kern haben gemeinsam mit den Lehrkräften die Sträucher gepflanzt, was nicht nur den Garten verschönert sondern auch das Bewusstsein für Umwelt und Naturschutz stärkt. Die Schulgemeinschaft...

Die Kinder sind glücklich über den neuen Schulgarten. | Foto: MS Sieghartskirchen
3

MS Sieghartskirchen
ÖKOLOG und Klimabündnisschule mit großen Ambitionen

Im Schuljahr 2023/24 hat sich die MS Sieghartskirchen dazu entschlossen, ihre  Schulgarten zu aktivieren, umso mehr Lernmöglichkeiten bieten zu können. SIEGHARTSKIRCHEN. Durch die über das Schuljahr hinweg anfallenden Aufgaben erwerben die SchülerInnen sowohl handwerkliche, als auch hauswirtschaftliche Fähigkeiten. Zudem kommt auch die soziale Kompetenz nicht zu kurz, da Teamwork im Schulgarten gefragt ist. Im Zuge unseres Rethink Wood Projekts bekamen wir zudem die Chance, eine eigene...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Der 15. Geburtstag vom Telfer Schulgarten wurde mit einem bunten Gartenfest gefeiert. | Foto: MG Telfs/Hackl
4

Telfer »Schulgarten« feierte 15. Geburtstag

TELFS. Der Telfer Schulgarten feierte kürzlich mit einem bunten Gartenfest sein 15-jähriges Bestehen. Dabei gab es Aufführungen der SchülerInnen, ein Buffet mit kulinarischen Köstlichkeiten sowie Livemusik. Unter anderem gratulierten auch Bgm. Christian Härting, Vize-Bgm. Johannes Augustin und LR Cornelia Hagele zum Jubiläum. Im Rahmen der Geburtstagsfeierlichkeiten wurde gesungen, musiziert, getanzt und ein Blick auf die Errungenschaften der letzten Jahre geworfen. Die Schulgründerinnen...

VL Martina Smejkal mit Schülern der zweiten Klasse Volksschule Echsenbach vor dem frisch bepflanzten Hochbeet. | Foto: Marktgemeinde Echsenbach
7

Zahlreiche Aktivitäten
Garten-Aktionstag in der Volksschule Echsenbach

In der Volksschule Echsenbach wurde nicht nur gepflanzt, sondern auch für Unterschlupf von Eidechsen und Co. gesorgt. ECHSENBACH. Der 2. Mai 2024 stand in der Volksschule Echsenbach ganz im Zeichen von „Natur im Garten“: Es wurde gebastelt, recherchiert, gegraben und gepflanzt. Am Garten-Aktionstag wurden in unterschiedlichen Stationen zahlreiche Aktivitäten gesetzt, um den Schulgarten zu attraktivieren und Nützlingen ein geeignetes Zuhause zu bieten. Im Schulgebäude bastelten die Kinder mit...

Bettina Bürstinger (Obfrau und Schulleitung) freute sich zusammen mit RatzFatz über 15 Jahre Schulgarten.
43

Telfs: Schulgarten und RatzFatz
15 Jahre, ein Kinderkonzert und eine "katholische Betriebsprüfung"

Im Rahmen der Feierlichkeiten rund um das 15-jährige Bestehen der Montessorischule „Schulgarten“ wurde zum RatzFatz-Konzert im Telfer RathausSaal geladen. TELFS. "Pfarrer Ratzinger" (Hermann Riffeser) und "Monsignore Fatzinger" (Frajo Köhle) schritten am Samstag durch den "Jung- und Altwald" im Telfer RathausSaal, um als RatzFatz anlässlich der Feier zum 15-jährigen Bestehen der Montessorischule „Schulgarten“ mit einem Kinderkonzert für kleine und große Ohren zu beglücken. Die Tiroler Musiker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Das neue Kräuterbeet 2024 | Foto: hlwspittal 2024 Schülerfotos
1 7

HLW Spittal - Die Allrounder mit Top Kompetenz
Vielfältige Kompetenz wird hier gelebt - HLW Spittal: Die Allrounder geben's vor...

Gartensaison in der HLW Spittal beginntDie Schönwetterphase nutzten auch wir in der HLW, um unsere Hochbeete mit neuer Gartenerde und Kompost, gesponsert vom Lagerhaus Radenthein, aufzufüllen und mit Gartenkräutern, Erdbeerpflanzen, Pflücksalat, Radieschen uvm. zu bestellen, schildert Projektleiterin Eva-Maria Scherzer.  Nachhaltigkeit und Regionalität sind an der Schule als zertifizierte Slowfood- und 1. Kärntner Genussschule selbstverständliche Verpflichtung, weiß auch Schulleiter Adi...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Die Volksschüler in Gaming pflanzen eine Klimahecke im Schulgarten. | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer
3

Biodiversität
Unsere Naturpark-Schulen sorgen für ein "gutes Klima"

Die Schulen im Naturpark Ötscher-Tormäuer setzen sich momentan intensiv mit der Klimawandelanpassung auseinander. REGION. Ein neues Projekt zur Klimawandelanpassung der KLAR! Naturpark Ötscher-Tormäuer bringt wichtige Themen wie Klimawandel, Biodiversität und Energie in die Naturpark-Schulen. Außerdem wird über eine niederösterreichweite Initiative Forschung vermehrt in den Unterricht implementiert. Glückspilze und Pechvögel Unter dem Motto "Biodiversität und Klimawandelanpassung?! Glückspilze...

Fototext: Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse Volksschule mit Vizebürgermeister Christian Kletzl, Gärtnermeisterin Andrea Meixner (Baumschule Pernerstorfer), Sandra Zulus („Natur im Garten“-Beauftragte der Gemeinde) und Martina Smejkal vor der neugepflanzten Hecke im Schulgarten. | Foto: Marktgemeinde Echsenbach

Volksschule Echsenbach
Volksschulkinder begrünen den Schulgarten

Ganz im Sinne der Unterrichtsthemen "Umwelt, Natur und Pflanzen" pflanzte die zweite Klasse der Volksschule Echsenbach Sträucher und Bäume.  ECHSENBACH. Die Volksschule Echsenbach befasst sich im Unterricht immer wieder verstärkt mit den Themen „Umwelt, Natur und Pflanzen“. So pflanzte die jetzige 2. Klasse mit Klassenlehrerin Martina Smejkal schon im letzten Schuljahr Kräuter und essbare Blüten anstelle von Sommerblumen in die großen Tröge vorm Schuleingang oder setzte zuletzt Zwiebeln für...

Symbolisch wurde ein Band geknüpft und der Telfer „Schulgarten“ in die Gemeinschaft der katholischen Privatschulen aufgenommen. | Foto: Schulgarten Telfs

Diözese
Der "Schulgarten" ist jetzt eine katholische Privatschule

Die Diözese Innsbruck hat den „Schulgarten“, die seit 14 Jahren bestehende Montessorischule St. Georgen in Telfs, als katholische Privatschule anerkannt. TELFS. Bei einer Feierstunde würdigte Vizebürgermeister Klaus Schuchter die wichtige Bildungseinrichtung. Auch die Leiterin des bischöflichen Schulamts Elisabeth Hammer begrüßte den Telfer Schulgarten St. Georgen als katholische Privatschule und knüpfte mit Freude symbolisch das Band der Kirche in das Netz der Schule hinein. Den Segen für die...

  • Tirol
  • Telfs
  • René Rebeiz
Monika Schernthaner (Initiatorin), Rosi Meusburger (Obst- und Gartenbauverein Mittersill), Marco Voithofer (Gärtnermeister), Landesrätin Daniela Gutschi, Eva Wengler (Schulleiterin), Bürgermeisterin Sonja Ottenbacher, Martina Dotter (Sponsoren Schulgarten), Christoph Hirscher (Sponsoren Schulgarten), Josef Voithofer (Amtsleiter Stuhlfelden). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
Aktion 3

Stuhlfelden
Mit dem Spatenstich beginnt der Bau des neuen Schulgartens

Die Sanierung der Sonderschule Stuhlfelden ist nicht alles, denn die Schule soll auch einen neuen Schulgarten bekommen. Der Schulgarten ist Teil der "NaturSchule Pinzgau", die an acht Bildungseinrichtungen im Oberpinzgau den Kinder und Jugendlichen alles zu Flora und Fauna beibringt. STUHLFELDEN. Bei dem Projekt kommen Experten an die Bildungsstandorte um die Kinder und Jugendliche zum Thema Natur zu informieren. Zusammen mit dem Garten in Stuhlfelden gibt es nun fünf Schulgärten. „In den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Passend zu Projekt halfen auch die Gartenzwerge mit. | Foto: Hornstein
2

Zum Schulstart
Neuer Schulgarten für die Volksschule Hornstein

Einen "lebendigen Ort" gibt es in Hornstein zu bewundern. Bei der Eröffnung des neu gestalteten Schulgartens gab es in der Marktgemeinde einiges zu feiern.  HORNSTEIN. Pünktlich zum Schulbeginn wurden erstrahlt der Garten der Volksschule Hornstein in neuem Glanz. „Dank eines Förderprojekts konnten wir viele Bereiche des großzügigen Schulgartens neu gestalten. Dieser Garten bietet nicht nur vielfältige Möglichkeiten zur Erholung und Aktivität, sondern kann auch pädagogisch im Rahmen von...

Eggendorferin Andrea Weinberger mit Roswitha Wolf (Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien) und Katja Batakovic von „Natur im Garten“.
 | Foto: Natur im Garten
2

Natur im Garten
Eggendorferin ist jetzt Gartenpädagogin

Zum sechsten Mal fand heuer der Hochschullehrgang Gartenpädagogik in Kooperation zwischen der NÖ-Umweltbewegung "Natur im Garten" und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik statt. BEZIRK KORNEUBURG | EGGENDORF AM WAGRAM (PA). Unter den Absolventinnen und Absolventen ist auch Andrea Weinberger aus Eggendorf am Wagram, die in ihrer Abschlussarbeit "Grne Wände und vertikale Gärten" thematisierte. "Der Schulgarten wird als Lehr- und Lernraum vorgestellt, der Natur- und Stoffkreisläufe...

LH-Stv.in Astrid Eisenkopf mit SchülerInnen im Freien | Foto: Presse LH-Stv.in Astrid Eisenkopf
6

Biodiversität in heimischen Naturparks
Insekten als kleine Superhelden

34 burgenländische Naturparkschulen und -kindergärten nahmen beim Aktionstag Biodiversität teil und lernten über Insekten und ihren wichtigen Beitrag.  Burgenland. Unter dem Motto „Landschaften voller Superhelden“ haben 35 burgenländische Naturparkschulen und -kindergärten im heurigen Schuljahr Insekten in den Mittelpunkt zahlreicher Lehraktivitäten gestellt um ein grundlegendes Verständnis für die Natur zu vermitteln. Die Kinder haben sich spielerisch, forschend und künstlerisch mit Ameisen,...

16

Zukunftswerkstätten
Klimaschutzideen für unsere Schule – Workshops an Salzburger Schulen

Ein erfolgreiches Projekt von Südwind Salzburg und der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen – über 300 Schüler und Schülerinnen aus 11 Salzburger Schulen waren beteiligt. Die Fortsetzung folgt im Herbst. Im Titelbild: Schüler und Schülerinnen der HAK Tamsweg. Was ist der menschengemachte Klimawandel und wodurch wird er verursacht? Was sind die Folgen und wen treffen diese? Warum müssen wir global auf die Klimakrise reagieren und warum macht es Sinn, auch als Schule daran mitzuwirken?...

Die Schüler:innen der HTL Vöcklabruck haben einen "KlimaAcker" angelegt.  | Foto: Land OÖ/Klimabündnis
9

Projekt "KlimaAcker"
Frisches Obst und Kräuter aus dem Schulgarten

In den Gärten der Schulen und Kindergärten im Bezirk wachsen seit Kurzem Kräuter, Beeren und ein Obstbäume. Schüler:innen der HTL und Pestalozzischule in Vöcklabruck und Kinder des Kindergartens Tiefgraben und des Evangelischen Kindergartens Rosenau in Seewalchen pflanzten die Gewächse im Rahmen des Klimabündnis-Projekts "KlimaAcker".  VÖCKLABRUCK. Ein "KlimaAcker" ist ein besonders bunter und artenreicher Schulgarten voller verschiedener Kräuter und essbaren Blüten, einer Naschhecke, sogar...

Schuldirektor Philipp Reisegger (Mitte) erhielt bei einem feierlichen Festakt in Wien von Bildungsminister Martin Polaschek das MINT-Gütesiegel für seine Schule in Lichtenegg überreicht. | Foto: Stadt Wels

MINT-Gütesiegel für Welser Schule
"Ohne Technik geht heute nichts mehr"

Die Volksschule 11 in Lichtenegg durfte sich kürzlich über eine besondere Auszeichnung freuen: Das MINT-Gütesiegel wird österreichweit an Bildungseinrichtungen vergeben, die innovatives und begeisterndes Lernen in bestimmten Fächern fördern. WELS. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. In diesen Unterrichtsgegenständen habe die Lichtenegger Volksschule verschiedene Maßnahmen getroffen um innovatives Lernen zu fördern: Unter anderem mit dem Einsatz verschiedener...

Der Garten ist ein Pausenhit der 136 Schüler, am Bild mit Ute Perl, Alfred Krammer und VS-Dir. Stefan Kaiser. | Foto: Edith Ertl
5

Marianne Graf-Volksschule Fernitz
Der Schulgarten wächst und gedeiht

FERNITZ MELLACH. In der Volksschule Fernitz-Mellach haben Schüler mir Lehrerin Ute Perl und Schulwart Alfred Krammer einen Garten angelegt. Die Kinder können beobachten, was saisonal wächst, aber auch ernten und genießen. Die Holzstämme für die Umrandung stellte die Gemeinde zur Verfügung, dann wurde umgegraben, gepflanzt, gesät und gejätet. Inzwischen wachsen neben Tomaten, Erbsen & Co. auch Kräuter. Die Erkenntnisse des Wachsens und Gedeihens fließen in den Sachunterricht ein, der auch die...

v.l.n.r. Thomas Loicht, Angelika Beer, Michaela Praßl, Bürgermeister Bernhard Heinl, Bernhard Schnopp mit Kindern der Volksschule Michelhausen. | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

Talentezentrum Michelhausen
Neuer Schulgartenzaun für sicheres Spielen

Der Schulgarten erhält einen neuen Zaun MICHELHAUSEN. Der neue Schulgarten im Talentezentrum Michelhausen wurde nun eingezäunt. Damit ist für die Kinder der Volksschule sowie der schulischen Nachmittagsbetreuung (SNMB) künftig ein unbeschwertes, vor allem aber sicheres Spielen möglich. Bereits vor längerem wurden Spielgeräte aufgestellt, eine Freiluftklasse errichtet und große Bäume als Schattenspender gepflanzt. Demnächst wird noch ein Geräteraum errichtet. Darüber hinaus wird die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.