Kräutergarten

Beiträge zum Thema Kräutergarten

Die Schaugärten im Bezirk Horn wurden ausgezeichnet. | Foto: privat
3

Ökologische Vorbilder
Altenburg, Geras und Gerasdorf ausgezeichnet

Im Bezirk Horn wurden drei Schaugärten mit dem begehrten „Goldenen Igel“ ausgezeichnet, einer Auszeichnung der NÖ Umweltbewegung „Natur im Garten“. Diese Gärten setzen Maßstäbe in Sachen ökologisches Gärtnern und tragen aktiv zum Klima- und Umweltschutz bei. Die Gewinner aus Altenburg, Geras und Gerasdorf sind Vorbilder für nachhaltige Gartengestaltung. BEZRIK HORN. Die NÖ Umweltbewegung „Natur im Garten“ vergibt jährlich den „Goldenen Igel“ an Schaugärten, die sich durch ihre naturnahe und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
3

Ortsreportage Fuschl am See
Zwergerl, Kräutergarten, und Fuschler Kneippanlage

FUSCHL AM SEE (schw). Rund 150 ausgewählte Kräuter und Pflanzen sind im Kräutergarten Fuschl zu sehen, der sich am Weg zu Rumingmühle befindet. Angeboten werden in den Sommermonaten kostenlose Führungen. An der Mühle vorbei führt auch der Zwergerlweg, der familiengerecht für Groß und Klein angelegt ist und am Kräutergarten und an der Rumingmühle vorbeiführt. Der Eingang führt über das Zwergerl-Tor. Auf Schautafeln ist die Zwergen-Geschichte nachzulesen, die für Familien ein Bereicherung in der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
„Kräutersextett“: Fleißige und flinke Hände: Die Schärdinger „Kräuterrunde“ beim Kräutersackerl- und Teebeutelbinden. | Foto: Gruber
2

Siedlerverein St. Florian/I.
Flinke Hände beim Kräutersackerl binden für Landesgartenschau

Der Siedlerverein St. Florian am Inn wird zur bevorstehenden Landesgartenschau einige Aktivitäten setzen. Für eine davon sorgte nun eine geschäftige Frauenrunde. SCHÄRDING. So traf sich kürzlich sechs Damen aus dem mitgliederstarken Verein im Ausstellungsraum der Fliesen Arkade Hacker in Schärding zum Kräutersackerl binden. Die bestens ausgebildeten Kräuterfrauen hatten flinke Hände und fertigten eine Vielzahl von Kräuterteebeuteln. Zudem wurden eine Menge Gläser mit 13 verschiedenen Kräutern...

Zahlreiche Mitglieder des Gartenbauverein St. Andrä verbrachten einen interessanten Tag im Kräutergarten des Stift St. Paul. | Foto: M. Wiedemann

Gartenbauverein St. Andrä zu Besuch im Kräutergarten des Stift St. Paul

ST. PAUL. Vor kurzem besuchte der Gartenbauverein St. Andrä unter Obfrau Rosemarie Kainz den Kräutergarten des Benediktinerstiftes St. Paul. Benediktinermönch Marian Kollmann begrüßte die zahlreichen Mitglieder und stellte seine Führung im Kräutergarten unter das Motto „Heilung für Leib und Seele“. In diesem Zusammenhang wurde von Pater Marian darauf hingewiesen, dass Körper, Geist und Seele die wichtigste Einheit bilden. Mit viel Humor wurden die einzelnen Kräuter erklärt und die Teilnehmer...

Einen Geburtstagsausflug machten die drei Damen und orientierten sich gleich mit einem guten Plan am Kräuterkirtag. | Foto: Alfred Hofer
90

Gemeinde Klaffer
Kräuterkirtag und Kunsthandwerksmarkt: für alle etwas dabei

Bei schönstem Wetter die richtige Kombination, bei der für alle etwas dabei war: der traditionelle Kräuterkirtag und der Kunsthandwerksmarkt. Gutes Essen und kühlende Getränke gab´s ebenso ausreichend. KLAFFER. Trotz der Hitze strömten die zahlreichen Interessenten gerne zum traditionellen Kräuterkirtag und Kunsthandwerksmarkt. Den Maria-Himmelfahrts-Feiertag nutzten viele gerne für einen Ausflug. Der Bio-Heilkräutergarten hatte die Türen offen und lud zu Führungen ein. Da sich der...

Claudia Knüppel mit ihrem Mann und Christine Dittlbacher (Obfrau) sowie Judith Bauer (Vorstand) des Kräutergartens.  | Foto: Günter Studener

Kräutergarten Klaffer
Pflanzenbilder: Eine sehenswerte Ausstellung im Kräutergarten

Noch bis 25. August 2024 werden eindrucksvolle Pflanzenbilder im Heilkräutergarten in Klaffer von Claudia Knüppel aus Dachau bei München, gezeigt. KLAFFER. "Ich freue mich riesig, an so einem wunderbaren Ort wie dem Heilkräutergarten ein paar meiner Bilder ausstellen zu dürfen", sagt die Künstlerin Claudia Knüppel. "Das macht mich richtig glücklich, denn das hier ist ein Ort, wo die Pflanzengeister sich wirklich den Menschen mitteilen können."  Malen ist Ausweiten des Geistes Die Künstlerin ist...

Kino unter Sternen
Sommerkino Kräutergarten Bad Mühllacken

Die Bürgerliste FAIR-Feldkirchen lädt zum Sommerkino in den Kräutergarten Bad Mühllacken. Der Eintritt ist frei, es gibt ausreichend Sitzgelegenheiten.  Bei hoffentlich tollem Wetter und unvergleichlichem Ambiente erzählt "Noch einmal, June" eine ergreifende Familiengeschichte, mit einem präzisen Blick auf das, was Familie ausmacht. Ohne jegliche Sentimentalität, dafür mit sehr viel Humor und einem untrüglichen Gespür für die kleinen und großen Absurditäten des Alltags. Eintritt ist frei, es...

Foto: privat

Lebenshaus Oberneukirchen
SELBA-GRUPPE OBERNEUKIRCHEN besucht Bio-Heilkräutergarten

Jedes Jahr fährt die aktive Damen-SelbA-Gruppe auf Sommerausflug. Heuer ging die Fahrt in den Bezirk Rohrbach. Es wurde der Bio-Heilkräutergarten in Klaffer am Hochficht besucht. Die 14 Damen konnten in die Welt der Heilkräuter in Österreichs größtem Heilkräutergarten eintauchen. Seit 1982 gibt es den Heilkräuter-, Schau und Lehrgarten am Gelände des Stift Schlägls. Auf 7800m² gedeihen hier rund 1800 verschiedene Pflanzen. Eine fachkundige Führung mit Obfrau Christine Dittlbacher lässt einem...

„Die Vermehrung von Kräutern über unverholzte Kopfstecklinge zwischen Juni und August ist eine einfache, zuverlässige und kostengünstige Möglichkeit, neue Jungpflanzen zu ziehen“ (Katja Batakovic)  | Foto: Adobe Stock/Pixabay
2

Rosmarin, Thymian und Salbei
Mit Stecklingen zur Kräuterpracht

Aromatische Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Salbei oder Oregano sollten in keiner „grünen Speisekammer“ auf dem Garten, Balkon oder der Terrasse fehlen. Diese Pflanzen sind nicht nur pflegeleicht und hitzetolerant, sondern auch äußerst beliebt bei Schmetterlingen, Wildbienen und Schwebfliegen.  NÖ. „Die Vermehrung von Kräutern über unverholzte Kopfstecklinge zwischen Juni und August ist eine einfache, zuverlässige und kostengünstige Möglichkeit, neue Jungpflanzen zu ziehen,“ sagt Katja...

30 Kräuter haben die Schüler der Phönixschule gepflanzt.  | Foto: Stadtamt Attnang-Puchheim
3

KlimaAcker in Attnang-Puchheim
Schüler legten einen Kräutergarten an

Die dritten Klassen der Phönixschule haben kürzlich an einem KlimaAcker-Workshop teilgenommen. In dessen Rahmen haben die Schüler:innen einen Schulgarten angelegt.  ATTNANG-PUCHHEIM. Ende Juni haben die Schüler:innen Hochbeete angelegt und dort 30 verschiedene Kräuter gepflanzt. Im theoretischen Teil des Workshops lernten sie mehr über den Boden und seine Funktionen sowie Ansprüche und Verwendung der Kräuter. Unterstützt wurde das Projekt von der Stadtgemeinde und zahlreichen Unternehmen aus...

"Grüne Speisekammer": Kräuter aller Art sollten in keinem Garten fehlen. | Foto: Adobe Stock
5

Mostviertler Garten-Tipp
Kräuter aus der "grünen Speisekammer"

Aromatische Kräuter aller Art sollen in keinem Garten fehlen. MOSTVIERTEL. Aromatische Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Salbei oder Oregano sollten in der "grünen Speisekammer" Garten, Balkon oder Terrasse keinesfalls fehlen. Diese Pflanzen punkten auf ganzer Linie: Sie sind pflegeleicht und hitzetolerant, ihre Blüten sind bei allerlei Insekten wie Schmetterlingen, Wildbienen oder Schwebfliegen beliebt und sie können sowohl im Garten als auch im Topf gepflanzt werden. Kräuter durch Stecklinge...

Ludwig Edelmaier, Wolfgang Schädl, Norbert Wallentin, Hermine Stockinger, Reinhard Wallentin, Ingrid Gravogl, Hermine Kern, Franz Stockinger, Heidemarie Edelmaier, Hermine Krippel, Marianne Fügl, Sylvia Fallmann, Veronika Gerl (v.l.) | Foto: Naturfreunde Traisen
3

Freizeit
Naturfreunde: Kräutergartentreff in Traisen

Bei traumhaftem Wetter fand um der Kräutergartentreff der Traisner Naturfreunde im Kräutergarten der Marktgemeinde Traisen statt. TRAISEN. Bei einer Führung durch den Kräutergarten informierte Heidemarie Edelmaier die Besucher ausführlich über die Herstellung von Salben, Ölen, Blütenzucker und Sirupe sowie deren Anwendungsbereiche und Wirkung. Rosensirup zum Verkosten sowie Hautcremen zum Testen standen danach zur Verfügung. Zum Abschluss erhielt jeder Teilnehmer eine Kräuterbroschüre und...

Basilikum in Cocktails? Ja, das geht inzwischen und wird immer beliebter. | Foto: Pixabay
6

Natur in Tirol
Kräuter aus dem eigenen Garten für leckere Cocktailideen

Im Sommer können wir auf unser Kräuterbeet nicht nur fürs Kochen zurückgreifen. Auch leckere Cocktails lassen sich mit einigen Kräutern zubereiten. Wir haben für euch die besten Cocktailkräuter zusammengefasst. TIROL. Cocktails können heutzutage mehr bieten als einen süßen oder fruchtigen Geschmack. Mittlerweile sind auch die Kräuter bei den extravaganten Drinks angekommen. Kein Wunder also, dass man in vielen Bars neben klassischen Cocktail-Kräutern wie Minze auch immer häufiger eher...

4 2 40

Ausflug nach Admont und ins Gesäuse
Spaziergang durch die Stiftsgärten

Nach dem Pflichtbesuch der Stiftskirche und der grandiosen Bibliothek (Berichte folgen noch) ist noch ein entspannter Spaziergang durch die gepflegten Gartenanlagen mit Stiftsteich, Kräutergärten und  vielen bunten Blumenbeeten empfehlenswert. Betreut werden die Außenanlagen von einer Stiftsgärtnerei. Die Gartenanlagen an den Außenseiten des Stiftsgebäudes werden ringsum von einer hohen Mauer umschlossenen. Sie sind noch bis weit ins 20. Jahrhundert sowohl als Obst- wie auch als Gemüse- und...

Im Herbst erscheint Romana Seunigs zweites Buch.  | Foto:  RMK/Friessnegg
2

Gemeindereport Ebenthal
Roman Seunig kennt die Kraft der Kräuter

Romana Seunig hat sich ihr eigenes Kräuterparadies am Radsberg erschaffen. Vor Ort gibt es Vorträge. Ebenthal. In Romana Seunigs Kräuterland am Radsberg bei Ebenthal dreht sich alles um Kräuter. Ob Tees, Kräutersirup oder Räuchermischungen, im Hofladen kann alles erworben werden. Das Kräuterland in Ebenthal gibt es bereits seit einem Vierteljahrhundert. Gesundheitswissenschaftlerin und Kräuterbäuerin Romana Seunig war eigentlich 30 Jahre lang als Juristin tätig, nebenbei wurde das Thema...

Der Pisweger Kräuterwandeweg führt von Gurk nach Pisweg. | Foto: Tourismusregion Mittelkärnten
2

Nachhaltige Gemeinde Gurk
Bekannt für die Alpenkräuter

Das Gurktal und ganz besonders die Marktgemeinde Gurk sind für das Vorkommen von zahlreichen Heilkräutern weit über die Grenzen hinaus bekannt. GURK. Die Gurktaler Alpenkräuter findet man zum Beispiel im großzügig angelegten Kräutergarten des Gurker Doms. Aber auch entlang der Kräuterwanderwege kann man die herrlichsten Kräuter bewundern. Besonders empfiehlt sich für Naturliebhaber der Pisweger Kräuterwanderweg, welche direkt beim Gurker Dom startet. Der Weg führt am Sportplatz vorbei, über...

Der eigene Garten ist für viele ein Rückzugsort.  | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Kümmerst Du Dich gerne um Deinen Garten?

Der eigene Garten ist für viele nicht nur ein Rückzugs- und Erholungsort, sondern auch ein wahres Hobby. Der Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern steht in den meisten Gärten im Vordergrund, bist auch Du ein Hobbygärtner?  TENNENGAU.  Die Beschäftigung mit Pflanzen ist ein wunderbarer Ausgleich zum Alltag, für Groß & Klein und bietet haufenweise Möglichkeiten seine Kreativität, im eigenen Garten auszuleben. Wir wollen heute wissen ob auch Du gerne in deinem Garten arbeitest? 

Forstarbeiter Dominik Zabilka mit seinem Arbeitspferd "Hubert" beim Holzausziehen. | Foto: Alfred Hofer
1 15

Holz ausziehen mit Arbeitspferd
"Bio-Heilkräutergarten Klaffer steht für Leben im Einklang mit der Natur"

Eine große Fichte im Heilkräutergarten wurde zu Vollmond geschlägert und nach uralter Tradition mit einem Arbeitspferd abtransportiert. Diese Form des Holzeinbringens bei der Forstwirtschaft wird in der Fachsprache als „Holz ausziehen“ bezeichnet. KLAFFER. Eine besondere Art des Holzeinbringens fand zu Vollmond im Heilkräutergarten statt: „Wir haben einen großen Fichtenbaum nach alter Tradition ´Winter-mondgeschlägert´, das heißt, wir haben dabei bewusst auf den Mondstand geachtet. Schließlich...

Stefan Kaineder, Norbert Rainer und die Projektmitarbeiter gratulieren den neu ausgezeichneten KlimaAcker-Bildungseinrichtungen. | Foto: Land OÖ
2

Auszeichung
HLW Braunau ist KlimaAcker-Bildungseinrichtung

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder zeichnete die HLW Braunau für ihren KlimaAcker direkt am Schulgelände aus. HLW Braunau engagiert sich um artenreichen Schulgarten BRAUNAU. In elf Oberösterreichischen Schulen wurde heuer in der Erde gewühlt, Löcher gegraben, Regenwürmer entdeckt und eine bunt gemischte Pflanzenvielfalt gesetzt. So ist der eigene KlimaAcker am Schulgartengelände der HLW Braunau entstanden und Kräuter, eine Naschhecke sowie ein Zwetschkenbaum können vor sich hin wachsen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Nach der schriftlichen Prüfung durften die angehenden TEH Praktiker:innen ihre aufwändig ausgearbeiteten Projektarbeiten im WIFI St. Pölten präsentieren, die so vielfältig und inspirierend waren wie die Kräuterwelt selbst. | Foto: TEH Kräuterschaugarten
4

Kräuterschaugarten Weinburg
Weiße Fahne für die Kräuterexperten

Erfolgsgeschichte bei der TEH®-Praktiker Prüfung. Freitag, der 13. Oktober 2023, wurde für die 15 Teilnehmer des TEH Praktiker Lehrgangs zu einem wahren Glückstag! Im WIFI St. Pölten standen sie vor der Herausforderung, die ihre Begeisterung für Kräuter und Heilpflanzen auf eine fachliche Probe stellte. WEINBURG/ ST. PÖLTEN. Von einem eigens gebrauten Bier mit dem sonnigen Glanz des Johanniskrauts bis hin zu einer Zeitschrift, welche die Wunder der Kräuterwelt umspannt, einem Kalender, der...

Maria Grabner, Samantha Sparr, Bergkirchenkomitee-Obfrau Edith Rauch, Hilde Leitner, Anna Herbst, Karin Koth und Anita Wukovits
1 7

"Pflanzen sind das Lächeln der Natur."
Kräutersegnung in der Romanischen Bergkirche

"Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.", betonte Charles Darwin, ein britischer Naturforscher. Dies zeigte sich auch bei der Kräutersegnung in der Bergkirche, welche am Dienstag, den 15. August 2023, stattfand.  "Pflanzen sind das Lächeln der Natur."STOOB. Die idyllisch gelegene romanische Bergkirche, mit ihrer jahrhundertealten Geschichte und ihrem besonderen Charme, bot die perfekte Kulisse für diese atemberaubende und kulturelle Veranstaltung. Obfrau des...

5

Kräuterweihe - ein Fest für alle Sinne
Am 15. August 2023 im Klostergarten Maria Schmolln

Das Team des Klostergartens Maria Schmolln lädt ein, gemeinsam das traditionelle Fest der Kräuterweihe am 15. August um 8:30 Uhr im bezaubernden Garten zu feiern! Man kann in eine einzigartige Atmosphäre, in der Spiritualität und Naturverbundenheit auf besondere Weise verschmelzen, eintauchen. Der 15. August, auch bekannt als Mariä Himmelfahrt, ist ein Tag voller Bedeutung und Symbolik. An diesem Tag erinnern wir uns an die Aufnahme Marias in den Himmel und feiern ihre besondere Verbindung zur...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Mai 2025 um 18:00
  • Volksschule Scheffau
  • Scheffau am Tennengebirge

Vortrag „Mein eigener Kräutergarten“

Am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, von 18:00 bis 19:30 Uhr, findet der Vortrag „Mein eigener Kräutergarten“ in der Volksschule Scheffau am Tennengebirge statt. TENNENGAU. Referentin Susanne Mitterer gibt wertvolle Tipps zum Anlegen und Pflegen eines Kräutergartens. Der Vortrag bietet viele Ideen und Tricks für den eigenen Garten. Solche Veranstaltungen sind eine großartige Gelegenheit, Wissen zu erweitern und praktische Fähigkeiten zu entwickeln. Der Vortrag fördert das Interesse an Gartenarbeit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.