Kräutergarten

Beiträge zum Thema Kräutergarten

Der Pisweger Kräuterwandeweg führt von Gurk nach Pisweg. | Foto: Tourismusregion Mittelkärnten
2

Nachhaltige Gemeinde Gurk
Bekannt für die Alpenkräuter

Das Gurktal und ganz besonders die Marktgemeinde Gurk sind für das Vorkommen von zahlreichen Heilkräutern weit über die Grenzen hinaus bekannt. GURK. Die Gurktaler Alpenkräuter findet man zum Beispiel im großzügig angelegten Kräutergarten des Gurker Doms. Aber auch entlang der Kräuterwanderwege kann man die herrlichsten Kräuter bewundern. Besonders empfiehlt sich für Naturliebhaber der Pisweger Kräuterwanderweg, welche direkt beim Gurker Dom startet. Der Weg führt am Sportplatz vorbei, über...

Erika Manetzgruber, Florian und Anja Einböck. | Foto: Kräuterzentrum Einböck
5

Kräuterzentrum Einböck
Mehr als 350 wilde Kräuter im Garten

Das Kräuterzentrum in Taiskirchen ist seit 2022 in jungen Händen und nennt sich "Kräuterzentrum Einböck". Auch die Übersiedelung von Taiskirchen nach Dorf an der Pram ist geplant.  TAISKIRCHEN, DORF/PRAM. Anja und Florian Einböck haben mit Jahreswechsel das Kräuterzentrum Taiskirchen übernommen. Sie legen die gleiche Begeisterung für wilde Kräuter an den Tag wie Anjas Mutter, Erika Manetzgruber, die seit 20 Jahren den über 5000 Quadratmeter großen Wildkräutergarten pflegt und mehr als 35...

  • Ried
  • Eva Berger
Renée Schroeder und Sohn Constantin am Leierhof.
2

Kräutertreffen Leierhof
Altes Kräuterwissen neu entdecken

ABTENAU. Das Projekt "Kräuterwissen aus dem Lammertal - erfahren, bewahren, weitergeben!" hat das Ziel, altes Kräuterwissen von Menschen im Lammertal zu sammeln und aufzubereiten. Ob Kräuterwanderungen mit Waltraud Auer, Brotbackkurse von Elisabeth Moisl, Kochworkshops mit Angela Costa-Auer und Christina Eder oder ein Buch rund um dieses Thema von Christine Fröschl - das Wissen ist vielfältig und wird gerne an Interessierte weitergegeben. Kürzlich fand die Auftaktveranstaltung dazu am Leierhof...

Kostenlose Kräuterführung in Gratkorn
Gratkorns Garten Eden  - Kräuterführung mit anschließender Jause

Essbare Kräuter bestimmen, sammeln und verkosten. Brigitte Rühl-Preitler lädt zu einer Kräuterführung durch Gratkorns Garten Eden im Kirchhof der Pfarre Gratkorn ein. Im Anschluss werden die gepflückten Kräuter bei einer Kräuterjause verspeist. Wo? Pfarrheim Gratkorn, Kirchplatz 1, 8101 Gratkorn Wann? Sonntag, 28.10. 2018 11:30-13:00 Uhr Teilnahme kostenlos! Anmeldung erbeten: klimaschutz@gratkorn.com oder telefonisch direkt bei Frau Rühl-Preitler unter 0676/9336232 (C) Edith Ertl

  • Stmk
  • Graz
  • Südwind Steiermark
Altes Wissen neu erzählt: Arnika gilt als entzündungshemmend, wundheilend und hilft dem Gewebe bei der Regeneration. | Foto: Marianne Robl

Bezirksblätter Kräuterführung

Die Bezirksblätter laden am 29. Juni gemeinsam mit Pharmazeuten zu einer kostenlosen Führung durch den Kräutergarten der Apothekerkammer in Salzburg. SALZBURG (tres). Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen – diese uralte Weisheit kann nicht bestritten werden. Viele bekannte Hausmittel gehen auf die heilsame Kraft bestimmter Pflanzen zurück und auch in der Apotheke spielen Heilkräuter eine große Rolle. Im Salzburger Apotheker-Kräutergarten können sich die Besucher auf rund 300...

Workshop Kräuter & Pflanzenzauber

Was wollen die Pflanzen Dir sagen? Kräuterwandern Wir stellen ein Kräutersalz selber her mit meditativer Untermalung. Frische Kräuter für monatelang haltbar machen, ohne einfrieren, wie geht das? Wann? Samstag, 1.7. 2017 Uhrzeit: 14.00 -18.00 Uhr Wo: Gurktal, Strassburg (Bergluft schnuppern, 1060 m Höhe) Preis: 55 € (inclusive Verpflegung, KräuterSalz und die frischen verarbeiteten Kräuter zum Mitnehmen) Seminar & Anmeldungen bei Sabine Examitzki, Tel: 0660 6967303 Kräuterpädagogin &...

(c) NP Thayatal Ch. Übl

Kräuterfest

Maria Himmelfahrt, Dienstag, 15. August, 10.00 bis 17.00 Uhr Der Nationalpark Thayatal lädt zum traditionellen Kräuterfest zu Maria Himmelfahrt in das Nationalparkhaus ein. Dabei präsentieren wir Ihnen altes Kräuterwissen und junge, wohltuende Kräuterprodukte. Auch der kulinarische Genuss kommt dabei nicht zu kurz! Das Café-Restaurant bietet Köstlichkeiten der Waldviertler Küche, sowie feine Speisen aus der Naturküche! Leitung: Helga Donnerbauer, „Kräuterhexe“ und Nationalpark-Ranger Kosten:...

2

Neustart der Seminarreihe „Kräuterwissen” am 18. 04 2015

Seminarreihe von Christine Konlechner Die Ausbildung umfasst Kräuter, Bäume, Wildpflanzen, Kulturpflanzen - ihre Verwendungsmöglichkeiten als Heilmittel in der traditionellen Volksheilkunde, in der Küche, als Färberpflanzen, Verwendung als Pflanzenschutzmittel im Gartenbau, als Mottenschutzmittel, die Herstellung von Tinkturen, Heilsalben, Teemischungen, Kräuterlikören, Kräuterpillen, Kräuterkapseln und Vieles mehr. Bei diesem Seminar werden wir uns mit Grundlagenwissen beschäftigen. Bei einer...

3

Kräuterwanderung "Was wächst denn da am Wegesrand" - So. 15. Juli in Raach am Hochgebirge/NÖ

Es gibt sie wieder ! Die Kräuterwanderungen in Niederösterreich "Was wächst denn da am Wegesrand" in Raach am Hochgebirge! Heimische Wildkräuter entdecken und über deren Nutzen erfahren. Viele Wildpflanzen werden auch noch heute von vielen Menschen als Unkraut bezeichnet. Ich zeige dir diese Schätze der Natur und erkläre dir, wie du diese Pflanzen für dich nutzen kannst. Der erste Termin ist am So. 15. Juli um 10.30 Uhr! weitere Infos auf www.engelrauch.at! Anmeldung unbedingt erforderlich!...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.