Kräutergarten

Beiträge zum Thema Kräutergarten

3

Ortsreportage Fuschl am See
Zwergerl, Kräutergarten, und Fuschler Kneippanlage

FUSCHL AM SEE (schw). Rund 150 ausgewählte Kräuter und Pflanzen sind im Kräutergarten Fuschl zu sehen, der sich am Weg zu Rumingmühle befindet. Angeboten werden in den Sommermonaten kostenlose Führungen. An der Mühle vorbei führt auch der Zwergerlweg, der familiengerecht für Groß und Klein angelegt ist und am Kräutergarten und an der Rumingmühle vorbeiführt. Der Eingang führt über das Zwergerl-Tor. Auf Schautafeln ist die Zwergen-Geschichte nachzulesen, die für Familien ein Bereicherung in der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Jausentag in der Rumingmühle: Daniela und Markus Herbst. | Foto: Wolfgang Schweighofer
39

Mühlensaison in Fuschl
Saisonauftakt in der Rumingmühle Fuschl

Rumingmühle in Fuschl am See startete mit Mühlenvorführung und Jausentag in die Sommersaison. FUSCHL AM SEE. Warme Außentemperaturen lockten zahlreiche Familien und Gäste zum Kräutergarten und zur Rumingmühle nach Fuschl. Mühlenwirtin Daniela Herbst servierte Brettl-Jause, Aufstrich-Brote und Kuchen aus der Region. Frische Pofesen und Bauernkrapfen von Kathi Rettenbacher und Hilde Meisnitzer waren der Renner bei den Besuchern. Zum Auftakt erschienen auch 15 Musikum-Schüler mit ihren Lehrern,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Die Gründerin des Kräutergartens in Anthering Frieda Aigner (links) und Elisabeth Afik (rechts) führten durch den Garten. | Foto: Emanuel Hasenauer
7

Thema „Boden"
Über 300 Kräuterarten wachsen im Kräutergarten Anthering

Im Schau-Kräutergarten in Anthering findet man heute über 300 Arten von Kräutern. Zu diesen gehören sowohl gängige als auch seltene Exemplare. Die Kräuterfrauen Anthering kümmern sich um den Garten. ANTHERING, SALZBURG. Seit 1992 gibt es bereits den Kräutergarten in der Flachgauer Gemeinde Anthering unweit der Stadt Salzburg. Der Garten ist 1.000 Quadratmeter groß und verfügt über ein eigenes kleines Biotop. Gegründet hat den Kräutergarten die Obfrau der "Kräuterfrauen Anthering", Frieda...

0:38

Geheime Orte in Salzburg
Ein verstecktes Kleinod der Entspannung

In der täglichen Videoreihe auf meinbezirk.at zeigt euch heute Wolfgang Schweighofer, wie schön der Kräutergarten bei der Seeburg in Seekirchen ist.  SALZBURG. "Es ist ein angenehmer Platz zum Verweilen. Chillen auf einer Wiegeliege vor dem Kräuterbeet oder eine Abkühlung im Kneippbecken um die Ecke ist ebenso möglich", meint Wolfgang Schweighofer über den Kräutergarten. Die "Audio-Guide-Station" wurde erst heuer zur Information für Pilger auf dem Seenland-Pilgerweg und dem Europäischen...

Kräuterelixiere stärken das Immunsystem. | Foto: aWi.
4

In Beziehung kommen
Europakloster Gut Aich bietet Produkte zur Klosterheilkunde

Seit seiner Gründung im Jahr 1993 beschäftigen sich die Mönche des Europaklosters Gut Aich mit Ihrem Prior und Gründer Pater Johannes Pausch OSB mit dem Thema „Europäische Klosterheilkunde“. Unter Klosterheilkunde verstehen die Mönche das über Jahrhunderte gesammelte Wissen über Anbau und Anwendung von Kräutern, Pflanzen, Bäumen, Naturheilmitteln und über die Zusammenhänge die zwischen Körper, Psyche, Geist und Seele bestehen! Auch die Beziehungsfähigkeit zu mir selber, zu anderen Menschen, zu...

Die Konditorin Katharina Klaushofer liebt ihren Beruf. | Foto: Kathis Blumencafé
1 6

Eröffnungsfeier
Neues Blumencafé in Faistenau

Seit August hat Kathis Blumencafé am Oberhinteregghof in Faistenau geöffnet. Nun findet die offizielle Eröffnung statt. FAISTENAU. Katharina Klaushofer ist Konditormeisterin aus Leidenschaft und ihre Philosophie lautet: Genuss und Leben mit und in der Natur. Kathis Blumencafé ist seit August geöffnet und bietet auch Gelegenheit, den Hofladen des Oberhinteregghofes zu besichtigen. Die Konditorin ist der Meinung, dass die kleinbäuerliche Landwirtschaft den achtsamen Umgang mit der Natur und ihren...

7 11 2

Wohltuendes aus den Händen der Antheringer Kräuterfrauen

Am 15. August findet in Anthering immer ein Fest im Zeichen der Kräuter statt. Die Bilder zeigen einen Ausschnitt aus dem vielfältigen Angebot an Produkten aus dem Kräutergarten, die von den Kräuterfrauen liebevoll zubereitet werden. Tees, Salben, Tinkturen, Kräuterkissen, Pflanzendrucke,Türkränze... Gutes für den Körper, den Geist und die Seele.

1 110

Für jedes Wehwechen ein Kraut

Wie Heilkräuter den Schmerz im Körper lindern SALZBURG (sm). Am Eingang des Botanischen Gartens, bei der Universität Salzburg, trafen sich zahlreiche interessierte Leser. Unter Führung einer Pharmazeutin ging es durch den Apotheker-Kräutergarten. Welche Pflanzen auf den menschlichen Körper wirken, wurde anschaulich erklärt. Getreu dem Motto "Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen" nahmen die Teilnehmer viel altes Wissen für den täglichen Hausgebrauch mit. Vom die Durchblutung fördernden...

Altes Wissen neu erzählt: Arnika gilt als entzündungshemmend, wundheilend und hilft dem Gewebe bei der Regeneration. | Foto: Marianne Robl

Bezirksblätter Kräuterführung

Die Bezirksblätter laden am 29. Juni gemeinsam mit Pharmazeuten zu einer kostenlosen Führung durch den Kräutergarten der Apothekerkammer in Salzburg. SALZBURG (tres). Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen – diese uralte Weisheit kann nicht bestritten werden. Viele bekannte Hausmittel gehen auf die heilsame Kraft bestimmter Pflanzen zurück und auch in der Apotheke spielen Heilkräuter eine große Rolle. Im Salzburger Apotheker-Kräutergarten können sich die Besucher auf rund 300...

Karl Ploberger in action
9 9 14

Karl Ploberger bei der "Langen Nacht der Kräuter"

Im GenussBauernhof Winklhofer in Wals vor den Toren Salzburgs, wurde am 25.04.2018 die "Lange Nacht der Kräuter" abgehalten. Der humorvolle "Turbo-Gärntner" Karl Ploberger referierte über Tomaten und Co. "Das heurige Jahr ist ein verrücktes Gartenjahr", sagt er mit einem Schmunzeln, "die Tulpen haben bei diesen Temperaturen 15-20 Minuten geblüht!" Über das Ausreizen erfuhren die wissbegierigen Zuhörer genauso viel, wie über Düngemittel und Unkrautvernichtung. Blindschleiche, Tigerschnegel, Igel...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
1 12

Räuchern tut der Rauhnacht gut

... und der Seele wohl. Dieses Jahr wird mit Biokräutern die Luft gereinigt und ein neues Jahr hergewachelt. KRISPL/UNKEN. Die Wohnküche riecht nach Johanneskraut, Myrrhe und Weihrauch. Überm Tischherd stehen dutzende blaue Glasfläschchen mit Pflanzenwasser. Durch die Panoramafenster blickt man in die Schneelandschaft. Zwei Enten stehen reglos an die Scheiben gedrängt – sie sind vorm Hagelschauer Richtung Haus geflüchtet. In ihrem ländlichen Domizil, dem Wallmanhof, wohnt Christine Schnaitmann...

5 11 12

Abwechslungsreicher Ausflug zum Glücksplatz Rumingmühle

Wer gerne beim Holzofenbrotbacken dabei ist und zusätzlich noch andere nette Erlebnisse haben möchte, dem ist die Rumingmühle bei Fuschl am See anzuraten. Jeden Dienstag wird das Brot ab Mittag gebacken, am Freitag das Mehl in der 1872 erbauten Mühle gemahlen. Stockbrot wird bei der Mühle auf der "Via culinaria 4 Kids" zubereitet und eine feine Jause für Alle im kühlen Waldgastgarten serviert. Man kann im Mühlbach kneippen und den Bachforellen zusehen, die sich hier tummeln. Aber auch der Weg...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Laden in den Kräutergarten der Apotheker Salzburg: Präsidentin Cornelia Seiwald und Vizepräsidentin Dietmut Strasser. | Foto: Franz Neumayr
1

Von wegen Unkraut: Die Superkräfte von Kamille, Brennnessel und Co.

Fachkundige Salzburger Apotheker bieten wöchentliche Gratis-Führungen durch ihren Apotheker-Kräutergarten im Botanischen Garten der Universität Salzburg an. SALZBURG (ap). „Kräuter- und Heilpflanzen haben bei uns eine jahrhundertelange Tradition. Die Vorläufer der Apotheken waren zum Beispiel fahrende Kaufleute, die mit Heilkräutern und Gewürzen handelten", weiß Diemut Strasser, Vizepräsidentin der Salzburger Apothekerkammer und lädt damit gemeinsam mit der Präsidentin Kornelia Seiwald in den...

2

Europakloster – Bedarf an Heilkräutern wächst

Neuer Garten vor dem Hildegardzentrum soll diesen decken. Seit Gründung des Europaklosters vor 23 Jahren, sind die Themen Heilkräuter und Klosterheilkunde Grundpfeiler des Lebens der Mönchsgemeinschaft. Damals noch nicht ahnend, welche Resonanz dieses Anliegens bei den Menschen in Nah und Fern auslösen wird. Wie ein roter Faden zieht sich das Thema bis zum heutigen Tage durch. Die Eröffnung eines neuen Heilkräuter-Schaugartens im letzten Jahr war ein vorläufiger Höhepunkt. Um den Bedarf von...

Buchpräsentation „Geschichten aus dem Kräutergarten“

ANTHERING. Im Kultur- und Veranstaltungszentrum Voglwirt in Anthering findet am Freitag, dem 10. März, 19:30 Uhr die Präsentation des Buches „Geschichten aus dem Kräutergarten“ statt. Gäste sind Walter Müller und Brigitte Trnka. Der erlebenswerte Kräutergarten in Anthering besteht nun seit 25 Jahren und wird von ehrenamtlichen Personen betreut. Aus Anlass dieses Jubiläums haben einige Damen aus der Runde, Kinder der VS Anthering und Gastautoren ein Buch geschrieben. Darin finden Sie keine Fotos...

Zwei Kräuterradwege sollen Kräuterfreunde, Familien und ambitionierte Biker ins Salzburger Seenland locken. | Foto: Salzburger Seenland/Kreativbauernhof

Mit dem Rad zahlreiche Kräutergärten erkunden

MATTSEE/SEEKIRCHEN (mb). Mit dem Fahrrad von Kräutergarten zu Kräutergarten können Interessierte quer durch das Seenland strampeln. Dazu gibt es zwei unterschiedliche Radtouren, die beliebig variiert werden können. Die "Tumer-Seen-Kräuter-Runde" führt durch die Ortschaften rund um Mattsee, Obertrumer See und Grabensee. Wer sie komplett bewältigen will, muss dafür 36 Kilometer und 580 Höhenmeter zurücklegen. Dabei geht es zum Bauerngartl in Seeham, zum Kreativbauernhof in Mattsee und zum...

Antheringer Kräutergartenfest

Die fleißigen Kräuterfrauen in Anthering laden herzlich zum Kräutergartenfest am Donnerstag, den 15. August, ab 11.30 Uhr in den wunderschön gestalteten Kräutergarten und den großen „Kräutlmarkt“ in der nahe gelegenen Volksschule ein. Die Kräuterfrauen bieten dort ihre hochqualitativen, naturbelassenen Kräutererzeugnisse an: Johanniskrautöl, Arnikatinkturen, Kräuteressige, köstliche Sirupe, Ringelblumencremen, verschiedenste Kräuterteesorten, Rosen- und Lavendelöl, Bärlauchblütenöl,...

Frauenmantel und Lavendel
4 7

Der Kräutergarten Anthering

Rund 350 verschiedene Pflanzen sind im 1000m2 großen Antheringer Kräutergarten zu entdecken. Der wunderschöne Garten ist in 9 verschiedene Themenbereiche eingeteilt. Das Ziel des Projektes ist es, die Beziehung der Menschen zur Natur und zur heimischen Pflanzenwelt zu stärken. Meine Bilder zeigen nur einen ganz kleinen Teil des sehenswerten Gartens. Wo: Anthering, 5102 Anthering auf Karte anzeigen

Besichtigung Fuschl am See

Fuschl am See, Besichtigung: 14.00 bis 17.00 Uhr, Besichtigung des Kneipp-Kräutergartens, mit Anregungen und Tipps, bei Hermi Wesenauer. Wann: 29.07.2011 14:00:00 Wo: Fuschl am See, Fuschl am See, 5330 Fuschl am See auf Karte anzeigen

Besichtigung Fuschl am See

Fuschl am See, Besichtigung: 14.00 Uhr, Besichtigung des Kneipp-Kräutergartens, mit Anregungen und Tipps, bei Hermi Wesenauer. Wann: 19.07.2011 14:00:00 Wo: Fuschl am See, Fuschl am See, 5330 Fuschl am See auf Karte anzeigen

Besichtigung Fuschl am See

Fuschl am See, Besichtigung: 14.00 Uhr, Besichtigung des Kneipp-Kräutergartens, mit Anregungen und Tipps, bei Hermi Wesenauer. Wann: 15.07.2011 14:00:00 Wo: Fuschl am See, Fuschl am See, 5330 Fuschl am See auf Karte anzeigen

Klosterführung St. Gilgen

St. Gilgen, Klosterführung: 14.30 Uhr, Klosterführung: Kirche, Kräutergarten, Goldschmiede, Likörkellerei, im Kloster Gut Aich. Wann: 14.07.2011 14:30:00 Wo: Klosterhof-Laden Gut Aich, Sank Gilgen, 5340 Sankt Gilgen auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.