Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Im Schau-Kräutergarten in Anthering findet man heute über 300 Arten von Kräutern. Zu diesen gehören sowohl gängige als auch seltene Exemplare. Die Kräuterfrauen Anthering kümmern sich um den Garten.
ANTHERING, SALZBURG. Seit 1992 gibt es bereits den Kräutergarten in der Flachgauer Gemeinde Anthering unweit der Stadt Salzburg. Der Garten ist 1.000 Quadratmeter groß und verfügt über ein eigenes kleines Biotop. Gegründet hat den Kräutergarten die Obfrau der "Kräuterfrauen Anthering", Frieda Aigner. Aigner war früher die Leiterin des örtlichen Bildungswerkes und der Kräutergarten war eines ihrer ersten Projekte.
Durch den Garten führten "Kräuterfrau" Elisabeth Afik und Obfrau Frieda Aigner. Beide kennen sich selbst sehr gut mit Kräutern aus. Im Kräutergarten findet man über 300 verschiedene Kräuter, angefangen von Salbei, Ysop oder Pfefferminze über Thymian bis hin zu Immergrün. Die Kräuter sind nach Themen eingeteilt. Es gibt etwa ein Beet mit Kräutern, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen sollen, und andere, die das Immunsystem unterstützen sollen. Zudem gibt es Kräuter für die Haut und ein „Tee-Beet“ sowie ein Beet mit Kräutern, die die Atmungsorgane und die Wundheilung unterstützen sollen. Insgesamt betreuen den Garten über 30 "Kräuterfrauen", auch ein paar Männer sind dabei. Die "Kräuterfrauen Anthering" kümmern sich das ganze Jahr um die Anlage, bauen Kräuter an, pflegen sie und verarbeiten sie im Sommer zu Teemischungen, Kräuterkissen und Salben.
Kräuterfest im August
Durch den schön gestalteten Eingang gelangt man in den Kräutergarten Anthering.
Ein echter Höhepunkt für die "Kräuterfrauen" ist jedes Jahr die sogenannte Kräuterweihe am 15. August, zu diesem Anlass werden viele verschiedene Kräuterkränze gebunden. „Am 15. August bieten wir einmalig im Jahr unsere Erzeugnisse an", so Frieda Aigner gegenüber den BezirksBlättern. „Das ist bei unserer traditionellen Kräuterweihe mit anschließendem Kräuterfest. Wir machen Kräuterbüschel, die geweiht werden und die wir verschenken", fügt Afik hinzu. Der Kräutergarten Anthering wird gerne von Erwachsenen mit Kindern, verschiedenen Gruppen sowie Jugendlichen der Gemeinde besucht. Doch auch aus Oberösterreich und anderen Gebieten reisen Menschen an, um sich den Garten anzusehen.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.