Wolfgangsee

Beiträge zum Thema Wolfgangsee

Vertreter der WTG, Gemeinde, und Einsatzorganisationen stellen den See Safety Guide am Wolfgangsee vor.  | Foto: Simon Haslauer
7

Nach tödlichen SUP-Unfall
See Safety Guide für den Wolfgangsee

Nach einem tragischen Badeunfall in Strobl ergreift die Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit: Mit dem „See Safety Guide“ soll der Aufenthalt am Wolfgangsee für Gäste und Einheimische sicherer werden. STROBL. Nachdem es in Strobl jüngst zu einem tödlichen Badeunfall gekommen ist, reagiert die Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft (WTG) nun mit einer Sicherheitsinitiative: dem "See Safety Guide" für den Wolfgangsee. Tödlicher SUP-Unfall: 33-Jähriger ertrinkt...

10-jähriger musste nach Badeunfall im Wolfgangsee reanimiert werden.(Symbolfoto) | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER
3

Wolfgangsee
10-jähriger Bub nach Badeunfall reanimiert

Ein 10-jähriger Oberösterreicher ist am 29. Juni in einem Strandbad am Wolfgangsee nach einem Sprung ins Wasser nicht wieder aufgetaucht. Taucher bargen das Kind wenig später aus vier Metern Tiefe. Nach einer erfolgreichen Reanimation wurde der Bub per Hubschrauber ins Klinikum Salzburg gebracht. Die Polizei ermittelt zum genauen Unfallhergang. FLACHGAU: Am Nachmittag des 29. Juni meldeten Zeugen, dass ein 10-jähriger Oberösterreicher in einem Strandbad am Wolfgangsee ins Wasser gesprungen, und...

1 3

Schafberg Panorama mit Dachstein
Wanderberg Schafberg

Die Wanderung auf dem Schafberg ist immer eine Herausforderung, besonders dann, wenn man vor den Touristen, die bequem mit der Schafbergbahn ihr Ziel erreichen - oben sein will. Vom Europakloster Gut Aich in Winkl vor sechs Uhr morgens ausgehend, bin ich lange alleine unterwegs, bis ich den ersten Wanderer einhole und mit einem freudigen "Guten Morgen" begrüße. Drei Stunden Gehzeit waren beim Einstieg angegeben, ob ich es wieder in zwei Stunden schaffe? Egal es wird nicht auf die Uhr geschaut,...

33-jähriger Mann im Wolfgangsee ertrunken. | Foto: Eszter Miller/pixabay
3

Wolfgangsee
Tödlicher SUP-Unfall: 33-Jähriger ertrinkt vor Strobl

Am Samstagabend ereignete sich auf dem Wolfgangsee im Gemeindegebiet von Bürglstein ein tragischer Unfall: Ein 33-jähriger Mann aus Indien verschwand nach einem Hilferuf beim Stand-up-Paddling im Wasser. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen konnte er nur mehr tot geborgen werden. Die Unfallursache wird noch untersucht. FLACHGAU: Am 22. Juni kurz nach 18:00 Uhr, kam es auf dem Wolfgangsee im Bereich Bürglstein, Gemeindegebiet Strobl, zu einem tödlichen Unfall mit einem Stand-up-Paddle (SUP)...

Es handelte sich bereits um die zweite Ausgabe der Klimakonferenz an der Schule in St. Gilgen. | Foto: St. Gilgen International School
3

Klimakonferenz in St. Gilgen
Schüler diskutieren über die Zukunft

Wie könnte eine lebenswerte und klimaneutrale Zukunft aussehen? Mit dieser Frage beschäftigten sich 50 Schülerinnen und Schüler aus sechs Schulen bei der zweiten „Climate Solutions Conference“ an der St. Gilgen International School. ST. GILGEN. Kürzlich fand an der St. Gilgen International School die zweite "Climate Solutions Conference" statt. Unter dem Motto „Positive Zukunftsbilder – der Weg zur Klimaneutralität“ trafen sich 50 Schülerinnen und Schüler von sechs Schulen, um sich mit...

Senger-Weiss sicherte sich in der Opti-Klasse 17 Punkte. | Foto: Armin Jacobs
6

Spänglercup 2025 im Flachgau
Junge Segler starten Saison am Wolfgangsee

Beim traditionellen Spänglercup lieferten sich 119 junge Seglerinnen und Segler spannende Wettfahrten in den Klassen Optimist, Zoom und 29er Skiff am Wolfgangsee. Das sind die Gewinner der Flachgauer Regatta: WOLFGANGSEE. Anfang Mai trafen sich 119 junge Segeltalente zum ersten Saisonhöhepunkt am Wolfgangsee. „Mit dem traditionellen Spänglercup 2025 eröffneten die Jüngstensegler offiziell ihre Segelsaison und lieferten sich bei hochsommerlichen Bedingungen am Samstag und kühleren, windarmen...

Die Schüler bewiesen ihr Können an einem Galaabend. | Foto: HLW Wolfgangsee
3

Gala-Abend in St. Wolfgang
Schule trifft Wirtschaft am Wolfgangsee

Ein Abend voller Genuss, Musik und gelebter Leidenschaft – beim Gala-Dinner der HLW Wolfgangsee bewiesen Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll, wie aus Ausbildung echte Berufung wird. ST. GILGEN, ST. WOLFGANG. Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand kürzlich ein Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. Besonders talentierte Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen...

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Die Pilgergruppe unterwegs am Wolfgangsweg. | Foto: Anton Wintersteller
3

St. Gilgen nach St. Wolfgang
Wolfgangsee Pilgertag mit Pfullinger Buchgruß

St. Gilgen, St. Wolfgang, Pfullingen und Regensburg – beim Pilgertag am Wolfgangsee verbanden sich Orte, Menschen und Geschichte. ST. GILGEN. Am 26. April fand am Wolfgangsee ein ganz besonderer Pilgertag statt: Über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich auf dem alten Pilger- und Wallfahrtsweg von St. Gilgen nach St. Wolfgang. "Bei strahlendem Sonnenschein begleiteten Prior Bruder Thomas vom Europakloster Gut Aich und Pilgerkoordinator Anton Wintersteller die Gruppe auf ihrem Weg",...

v.li.n.re., 1. Reihe: Peter Schaich (Pfullingen), Elfriede Höplinger (PGR Obfrau), Bernhard Lungauer (PilgerWIRT); 2. Reihe: Franz Eisl (Bürgermeister) Anton Wintersteller (Pilgerbegleiter), Prior, Br. Thomas Hessler, OSB (Europakloster), Arno Perfaller (Kulturreferent), Patrick De-Bettin (WTG Geschäftsführer) und Peter Lev (TVB St. Wolfgang).
3

Literatur zum Hl. Wolfgang übergeben
Wolfgangsee Pilgertag von großem Interesse

St. Wolfgang: Wolfgangsee Pilgertag mit Pfullinger Buchgruß. Am 26. April 2025 fand am Wolfgangsee ein ganz besonderer Pilgertag statt: Über 70 Teilnehmer:innen machten sich auf den alten Pilger- und Wallfahrtsweg von St. Gilgen nach St. Wolfgang. Bei strahlendem Sonnenschein begleiteten Prior Bruder Thomas vom Europakloster Gut Aich und Pilgerkoordinator Anton Wintersteller die Gruppe auf ihrem Weg. Gestartet wurde beim Kloster Gut Aich, ehe der Weg mit spirituellen Impulsen und kurzen...

Foto: Leitungsteam: Br. Raphael, Maria Schlager, Br. Thomas und Toni Wintersteller
1 4

Wolfgangjahr wirkt nachhaltig
St. Wolfgang beliebtes Pilgerziel

Für Pilgerinnen und Pilger zeigt sich „St. Wolfgang als Magnet“ unter den Pilgerzielen. Dazu dürfte auch das 2024 gefeierte Jubiläum „1100 Jahre Hl. Wolfgang“ beigetragen haben. Letztes Wochenende fand wieder der Wolfgangsee-Pilgertag, es war bereits der Neunte – vom Europakloster über den Falkenstein nach St. Wolfgang statt. „Der Friede sei mit dir“, war der Leitgedanke des Tages, den Prior Bruder Thomas Hessler vom Europakloster den Pilgern mit auf den Weg gegeben hat. Neben den spirituellen...

Sind jetzt diplomierte Käseprofis: Schülerinnen der HLW Wolfgangsee feiern die bestandene Prüfung. | Foto: HLW Wolfgangsee
3

Schüler bestehen Prüfung zum Käsekenner
Käse-Kompetenz am Wolfgangsee

An der HLW Wolfgangsee haben die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen die Möglichkeit, sich zu diplomierten Käsekennern ausbilden zu lassen. So auch in diesem Jahr. Folgendes lernten die Jugendlichen über die Kunst des Käses. ST. GILGEN. Käsekenner mit Diplom – Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee konnten sich auch heuer für die freiwillige Zusatzqualifikation "Diplomierter Käsekenner" entscheiden. Insgesamt dauert der Kurs 40 Stunden und wird von der Fachvorständin Tanja Wieser...

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl...

1 3

Auf den Spuren des Hl. Wolfgang
Oster-Pilgerwanderung nach St. Wolfgang

Auch dieses Jahr lädt man dazu ein, den Spuren des heiligen Wolfgang zu folgen, und zwar beim 9. Wolfgangsee Pilgertag. Dieser beginnt am Samstag nach Ostern, dem 26. April, am Europakloster Gut Aich. Es war schon immer eine Hilfe im Alltag, sich auf den Weg zu machen, seine Sorgen, Bitten wie seinen Dank auszusprechen. Um 8 Uhr ist der Treffpunkt im Europakloster Gut Aich in St. Gilgen. Besucher des Klosters dürfen mit einem Klosterticket kostenlos auf dem öffentlichen Parkplatz parken. Nach...

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tourismusschulen überzeugten am "Work the Lake". | Foto: Wolfgangsee Tourismus GmbH / Alexander Erhold
11

Auftakt zum Kulinarikfestival "mundART"
"Work the Lake" am Wolfgangsee

Anfang der Woche fand an der Strobler Seepromenade die Premiere der "Work the Lake Games" statt. 30 Zweierteams traten auf einem siebenteiligen Parcours gegeneinander an. Gleichzeitig eröffneten die Spiele auch das Kulinarikfestival "mundART" am Wolfgangsee. STROBL. Am 1. April verwandelte sich die Seepromenade in Strobl in eine lebendige Bühne. Denn: Unter der Moderation von Silvia Schneider fiel dort der Startschuss für das diesjährige Kulinarik-Festival "mundART" statt. Die...

Der Höhepunkt der Reise war der Besuch des Red-Bull-Rings in Spielberg. | Foto: Wirtschaftsbund
3

Besichtigung am Red Bull-Ring
Wirtschaftsbund geht auf Reisen

Der Wirtschaftsbund Wolfgangsee will "miteinander mehr für den Wolfgangsee erreichen." In Zuge dessen richteten die Ortsgruppen einen Ausflug ins Murtal aus und besichtigten dort zwei touristische Leitbetriebe. ST. GILGEN. Unter dem Motto „Miteinander mehr für den Wolfgangsee erreichen“, arbeiten die Wirtschaftsbund-Ortsgruppen St. Gilgen, St. Wolfgang und Strobl seit Jahren eng zusammen. Erfahrungsaustausch, Initiativen in der Region und gemeinsame Ausflüge sind seit jeher Teil der...

Die dritten Klassen der HLW Wolfgangsee verbrachten eine Woche in London. | Foto: HLW Wolfgangsee
3

Dritte Klassen auf Sprachreise
HLW Wolfgangsee zu Besuch in London

Die dritten Klassen der HLW Wolfgangsee verbrachten eine Woche in London. Dabei besuchten die Schülerinnen und Schüler unter anderem den Big Ben und den Buckingham Palace. ST. GILGEN, RIED. Kürzlich verbrachten die dritten Klassen der HLW Wolfgangsee eine spannende Woche in London. "Die Reise begann mit dem Flug vom Flughafen Salzburg, und während des Aufenthalts lebten die Schülerinnen und Schüler in Gastfamilien in Greenwich", erzählt der Lehrer Hannes Raudaschl. Während des einwöchigen...

Die Handlung des Krimis "Tödliches Gspusi" von Angela Szivatz spielt am Wolfgangsee und die geheimen Ermittlungen führen die Kriminalinspektorin Hilda Mooslechner auch in die Stadt Salzburg, nach St. Wolfgang und Bad Ischl. | Foto: Cover
3

Angela Szivatz mit ihrem Krimidebüt
Mordermittlung statt Kur-Erholung

Mit "Tödliches Gspusi - Mord zwischen Tratsch und Torte" hat die Wiener Autorin Angela Szivatz ihren ersten Krimi geschrieben. Als großer Salzburg-Fan, die bereits unzählige Male der Stadt Salzburg und dem Bundesland einen Besuch abgestattet hat, hat sie als Schauplatz der Handlung den Wolfgangsee gewählt. Ihre trockene Kriminalinspektorin Hilda Mooslechner wird auf Kur geschickt, ein Gast stirbt und sie beginnt heimlich zu ermitteln. Und ihre Ermittlungen führen sie auch öfter in die...

SANKT GILGEN
Josefikonzert | 2025 | Bürgermusikkapelle St. Gilgen

ST. GILGEN. Die Bürgermusikkapelle St. Gilgen lädt am Samstag, 22. März 2025 zum Josefikonzert im Turnsaal der MS St. Gilgen ein. Konzertbeginn ist um 20 Uhr. Abermals ein Josefikonzert. Da sich die Verlegung des Hauptkonzertes ins Frühjahr erfolgreich bewährt hat, halten wir daran fest und veranstalten auch dieses Jahr wieder das Josefikonzert. Mit traditionellen Klängen von Johann Strauss, symphonischen Klänge von Carlos Marques bis hin zu modernen und solistischen Klängen, verspricht das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bürgermusikkapelle St. Gilgen
Szene des Films: selten geht es auch heiß im Spielfilm "Pfau" des Salzburgers Bernhard Wenger her, wie hier am Golfplatz. | Foto: NGF Geyrhalterfilm-CALA Film-Albin Wildner
33

Themen des Tages
Das musst du heute (26. Februar) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibt's bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGZehn Benzinfrei-Tage 2025 in Salzburg 100.000 Euro für einen Benzinfrei-Tag STADT SALZBURGSchenkung von zwölf Werken an die Residenzgalerie Bernhard Wengers "Pfau" feierte Salzburg-Premiere FLACHGAUSchlüsselübergabe für geförderte Mietwohnungen Saisonbeginn am Wolfgangsee TENNENGAUNächstes...

Die Schafbergbahn am Weg zur Station Schafbergalm. | Foto: Salzburg AG Tourismus/Patrick Kirchberger
3

SchafbergBahn und Wolfgangsee Schiffahrt
Saisonbeginn am Wolfgangsee

Nachdem die Schafbergbahn und Wolfgangsee Schifffahrt im vergangenen Tourismusjahr über 100.000 Kilometer zurückgelegt und knapp eine Million Fahrgäste befördert haben, kündigt die Salzburg AG Tourismus GmbH nun den Saisonbeginn an. ST. GILGEN, ST. WOLFGANG. Von 1. März bis 13. April lädt die Wolfgangsee Schifffahrt jeweils samstags und sonntags zu Frühlingsausflügen über den Wolfgangsee ein. Während der Osterfeiertage sowie ab dem 26. April ist die Schifffahrt daraufhin wieder täglich im...

Die ersten Klassen der HLW Wolfgangsee zu Besuch im Landhaus zu Appesbach. | Foto: HLW Wolfgangsee
3

Besuch im Landhaus zu Appesbach
HLW Wolfgangsee auf Erkundungstour

Die ersten Klassen der HLW Wolfgangsee besuchten vor Kurzem das Landhaus zu Appesbach; Hotelchef Dominik Pichler stellte dabei verschiedene Berufsfelder in der Gastronomie und Hotellerie vor. ST. GILGEN. Im Rahmen des fachpraktischen Unterrichts "Betriebsorganisation" besuchten die ersten Klassen der höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Wolfgangsee das Landhaus zu Appesbach in St. Wolfgang. Die Führung durch das Luxushotel inklusive Restaurant, Küche und Beachbar übernahm dabei...

Eindrucksvoll ist sie ja, die Salzkammergut Seebühne am Wolfgangsee – aber wohl auch teurer, als angenommen. Zudem fehlten Bewilligungen. | Foto: Wolfgang Betriebs-gGmbH
5

Rückbau wird gefordert
Muss die Seebühne am Wolfgangsee weg?

Nachdem die Salzkammergut-Seebühne im vergangenen Dezember einem Überprüfungsausschuss unterzogen wurde, folgt ein weiterer Paukenschlag: Die Flachgauer Bezirkshauptmannschaft ordnet den Abbau der Bühne am Wolfgangsee an. ST. GILGEN. Die Salzkammergut-Seebühne am Wolfgangsee steht erneut vor turbulenten Zeiten: Nachdem das Prestige-Projekt im Sommer 2024 aufgrund starker Kostensteigerungen in die Kritik geraten war, folgt jetzt ein behördlich angeordneter Abbau der Millionen-Anlage. Die...

Silvia Schneider ist die "Kulinarik-Botschafterin" des Wolfgangsees 2025. | Foto: Simeon Baker, Silvia kocht
15

"mundART" am Wolfgangsee
Schwebende Restaurants in St. Gilgen

Nach dem Erfolg der Salzkammergut-Seebühne plant die Region das nächste Highlight und bringt das kulinarische "mundART"-Festival an den Wolfgangsee. Geplant ist unter anderem, die Gondeln der Zwölferhorn-Seilbahn in schwebende Restaurants zu verwandeln. Außerdem wird die TV-Moderatorin Silvia Schneider Kulinarik-Botschafterin des Sees. WOLFGANGSEE, WIEN. Vergangenes Jahr feierten die Gemeinden rund um den Wolfgangsee den 1.100. Geburtstag ihres Schutzpatrons, dem Heiligen Wolfgang. Dafür...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Juli 2025 um 19:30
  • Seepark St. Gilgen
  • St. Gilgen

Aufgspielt & z'såmm g'huckt

Der Sommer wird wieder musikalisch! 🎼🎺 Auch dieses Jahr gibt es in St. Gilgen wieder die Sommerkonzert-Veranstaltung "𝐀𝐮𝐟𝐠𝐬𝐩𝐢𝐞𝐥𝐭 & 𝐳'𝐬å𝐦𝐦 𝐠‘𝐡𝐮𝐜𝐤𝐭" 🤗🎶 Wie schon die letzten Jahre, auch heuer wieder mit Ausschank und Verköstung durch die Bürgermusikkapelle St. Gilgen bzw. örtlichen Vereinen/Organisationen. ⠀ Die Bürgermusikkapelle St. Gilgen und die örtlichen Vereine/Organisationen freuen sich, Euch bei den Sommerkonzerten 2025 begrüßen zu dürfen!

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bürgermusikkapelle St. Gilgen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.