Auftakt zum Kulinarikfestival "mundART"
"Work the Lake" am Wolfgangsee

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tourismusschulen überzeugten am "Work the Lake". | Foto: Wolfgangsee Tourismus GmbH / Alexander Erhold
11Bilder
  • Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tourismusschulen überzeugten am "Work the Lake".
  • Foto: Wolfgangsee Tourismus GmbH / Alexander Erhold
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Anfang der Woche fand an der Strobler Seepromenade die Premiere der "Work the Lake Games" statt. 30 Zweierteams traten auf einem siebenteiligen Parcours gegeneinander an. Gleichzeitig eröffneten die Spiele auch das Kulinarikfestival "mundART" am Wolfgangsee.

STROBL. Am 1. April verwandelte sich die Seepromenade in Strobl in eine lebendige Bühne. Denn: Unter der Moderation von Silvia Schneider fiel dort der Startschuss für das diesjährige Kulinarik-Festival "mundART" statt. Die Auftaktveranstaltung stand dabei ganz unter dem Motto "Work the Lake Games." Über 30 Zweierteams traten in einem siebenteiligen Parcours gegeneinander an. 

Die Herausforderungen des Parcours gestalteten sich dabei eher humorvoll; es handelte sich um typische Aufgaben aus der Gastronomie und Hotellerie. Beispielsweise wetteiferten die Teilnehmer um das "perfekte Service-Lächeln".

Ungewohnt, aber machbar: Bei den Work the Lake Games bewiesen Gastronomie- und Hotellerieangestellte ihre Fähigkeiten. | Foto: Wolfgangsee Tourismus GmbH / Alexander Erhold
  • Ungewohnt, aber machbar: Bei den Work the Lake Games bewiesen Gastronomie- und Hotellerieangestellte ihre Fähigkeiten.
  • Foto: Wolfgangsee Tourismus GmbH / Alexander Erhold
  • hochgeladen von Simon Haslauer

„Es ist beeindruckend zu sehen, wie junge Leute, Sport- und Teamgeist sowie die Natur auf so inspirierende Weise zusammenfinden“, freute sich Moderatorin und Köchin Silvia Schneider.

"Die Energie der Teilnehmer war ansteckend – ebenso die Begeisterung der Zuschauer. Ich freue mich, Teil dieses besonderen Events gewesen zu sein, und bin überzeugt, dass die Work the Lake Games das Potenzial haben, zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender zu werden", führte sie weiter aus.

Abschluss mit 1.750 Euro Preisgeld

Der Nachmittag an der Seepromenade endete mit einer feierlichen Siegerehrung, bei der die drei besten Teams insgesamt 1.750 Euro Preisgeld erhielten. "Unsere Betriebe und Mitarbeitenden bilden das Rückgrat der Region: Sie sind das Fundament, das den Tourismus lebendig macht und für unvergessliche Urlaubserlebnisse sorgt", lobte Patrick De-Bettin, der Geschäftsführer der Wolfgangsee Tourismus GmbH.

Für die Gewinner der "Work the Lake" Games gab es insgesamt ein Preisgeld von 1.750 Euro. | Foto: Wolfgangsee Tourismus GmbH / Alexander Erhold
  • Für die Gewinner der "Work the Lake" Games gab es insgesamt ein Preisgeld von 1.750 Euro.
  • Foto: Wolfgangsee Tourismus GmbH / Alexander Erhold
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Work the Lake: nicht nur Spielerei

Neben den Anfang der Woche stattgefundenen "Work the Lake Games" gibt es seit 2019 auch die "Work the Lake"-App in der Wolfgangseeregion. Laut Angaben der Wolfgangsee Tourismus GmbH handelt es sich dabei um ein "digitales Bonussystem", das Mitarbeitern in den Bereichen Gastronomie, Beherbergung, Handel und Freizeit in der Region verschiedene Rabatte und Veranstaltungen bietet.

Kürzlich wurde auch allen aktiven Mitgliedern der Blaulichtorganisationen der Zugang zur App freigeschaltet. „Als Bürgermeister von Strobl bin ich stolz auf die Initiative ‚Work the Lake‘ – ein preisgekröntes Konzept, das unsere Region als attraktiven Arbeits- und Lebensraum neu definiert“, ist Harald Humer überzeugt.

Das könnte dich außerdem interessieren:

„Zentrale Lage und großartige Verkehrsanbindung"
Klaviervirtuosin auf Liszt-Spuren

Mehr Berichterstattung aus dem Flachgau findest du hier.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.