Strobl

Beiträge zum Thema Strobl

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl...

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tourismusschulen überzeugten am "Work the Lake". | Foto: Wolfgangsee Tourismus GmbH / Alexander Erhold
11

Auftakt zum Kulinarikfestival "mundART"
"Work the Lake" am Wolfgangsee

Anfang der Woche fand an der Strobler Seepromenade die Premiere der "Work the Lake Games" statt. 30 Zweierteams traten auf einem siebenteiligen Parcours gegeneinander an. Gleichzeitig eröffneten die Spiele auch das Kulinarikfestival "mundART" am Wolfgangsee. STROBL. Am 1. April verwandelte sich die Seepromenade in Strobl in eine lebendige Bühne. Denn: Unter der Moderation von Silvia Schneider fiel dort der Startschuss für das diesjährige Kulinarik-Festival "mundART" statt. Die...

Auch ein Parcours am Wolfgangsee musste bei den "Work The Lake"-Games bewältigt werden. | Foto: Wolfgangsee Tourismus GmbH/Alexander Erhold
6

Startschuss für mundart-Festival
Erfolgreiche Premiere der "Work the Lake"-Games

Am 1. April 2025 verwandelte sich die Seepromenade in Strobl in eine lebendige Bühne, auf der Teamgeist, Kreativität und Spaß im Mittelpunkt standen. Unter der Moderation von Silvia Schneider, der Kulinarik-Botschafterin des Wolfgangsees 2025, traten über 30 Zweierteams in einem siebenteiligen Parcours gegeneinander an. STROBL. Die "Work the Lake"-Games boten abwechslungsreiche Herausforderungen, bei denen typische Aufgaben aus Gastronomie und Hotellerie humorvoll und innovativ in Szene gesetzt...

Die vierköpfige Familie alarmierte die Bergrettungsortsstelle Strobl. | Foto: Bergrettung Strobl
5

Bergrettung Salzburg
Familie aus dem Postalm-Klettersteig gerettet

Laut Bergrettung Salzburg wurde am gestrigen Abend des 1. April 2025 eine vierköpfige Familie aus Israel bei Dunkelheit aus dem eingeschneiten Postalm-Klettersteig geborgen. STROBL, SALZBURG. Die vierköpfige Familie aus Israel setzte laut Informationen durch die Bergrettung Salzburg kurz nach 20.00 Uhr am Dienstagabend (1. April 2025) einen Notruf ab und alarmierte so die Bergrettungsortsstelle Strobl. Die Israelis konnten im Bereich des Ausstieges aus dem Postalmklamm-Klettersteig nicht mehr...

Die Bergretter aus Strobl versorgten die Familie und brachten sie in Sicherheit. | Foto: Bergrettung Strobl
5

Bei 30 Zentimetern Neuschnee
Vierköpfige israelische Familie aus Postalm-Klettersteig geborgen

Eine vierköpfige Familie aus Israel wurde bei Dunkelheit aus dem eingeschneiten Postalm-Klettersteig geborgen. STROBL. Die Familie setzte kurz nach 20 Uhr am Dienstagabend einen Notruf ab und alarmierte so die Bergrettungsortsstelle Strobl. Die Israelis konnten im Bereich des Ausstieges aus dem Postalmklamm-Klettersteig nicht mehr weiter. „Sie hatten im verschneiten Gelände außerdem die Orientierung verloren“, sagt der Strobler Ortsstellenleiter Matthias Unterberger. 13 Strobler Bergretter...

Lesepatin Uschi Maxel-Raberger (hintere Reihe, Mitte) mit Ulla Schneider, Leiterin des Kindergartens und der Kleinkindgruppen der Gemeinde Strobl (hintere Reihe, links) und Andrea Neuhofer, operativer Leiterin des Salzburger Jugendrotkreuzes (hintere Reihe, rechts) sowie Kindern des Kindergartens und der Kleinkindgruppen. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Zum österreichischen Vorlesetag
Rotes Kreuz ermutigt Kinder zum Lesen

Vorlesen als Schlüssel zur Bildung: Uschi Muxel-Rabeberger liest jede Woche Kindergartenkindern in Strobl vor – und schenkt ihnen damit weit mehr als nur Geschichten. STROBL. Heute ist der österreichische Vorlesetag. In Zuge dessen möchte das Rote Kreuz auf die Bedeutung des Lesens aufmerksam machen. "Lesen ist die Grundvoraussetzung und das Fundament für erfolgreiches und selbstständiges Lernen", heißt es in einer aktuellen Mitteilung. Des Weiteren trage eine gute Lesekompetenz zu höheren...

Profis der Tanzschule Strobl machen die Schritte vor. Alle anderen können bei freier Teilnahme an den Frühlingstänzen teilnehmen.  | Foto: Privat
3

Tanzschule Strobl
Hernalser Orte werden zum öffentlichen Tanzkurs

Um den Start des Frühlings auch in Hernals gehörig zu feiern, laden die Bezirksvorstehung und die Tanzschule Strobl zum gemeinsamen Tanzen ein. Der erste Termin ist am Donnerstag, 3. April, um 17.30 Uhr am Dornerplatz.  WIEN/HERNALS. Die Sonne scheint nun schon wieder etwas früher und bleibt auch jeden Tag immer länger am Himmel. Auch die Temperaturen wandern im Bezirk nach oben und die Stimmung der Hernalserinnen und Hernalser lockert sich sichtlich auf.  Denn die heiteren Sonnenstrahlen und...

Von links: Markus Heis vom Verein MUT, Monika Laimer (Fundgrube Strobl) und Barbara Mayerhofer, Leiterin EKIZ Strobl. | Foto: Verein MUT
3

Hilfe für armutsgefährdete Kinder
EKIZ Strobl macht Familien Mut

Alleinerziehende und einkommensschwache Familien kämpfen oft mit unerwarteten Ausgaben. In Strobl zeigt eine Kooperation zwischen dem Eltern-Kind-Zentrum und dem Verein MUT, wie Solidarität und Engagement Veränderung schafft. STROBL. Seit rund einem Jahr heißt es „Geben und Nehmen“ zwischen dem Eltern-Kind-Zentrum (EKIZ) Strobl und dem Verein „MUT“. So organisiert das Eltern-Kind-Zentrum beispielsweise Schultaschen für die MUT-Schulstarthilfe und vermittelt Eltern, die der Verein mit der...

Der Höhepunkt der Reise war der Besuch des Red-Bull-Rings in Spielberg. | Foto: Wirtschaftsbund
3

Besichtigung am Red Bull-Ring
Wirtschaftsbund geht auf Reisen

Der Wirtschaftsbund Wolfgangsee will "miteinander mehr für den Wolfgangsee erreichen." In Zuge dessen richteten die Ortsgruppen einen Ausflug ins Murtal aus und besichtigten dort zwei touristische Leitbetriebe. ST. GILGEN. Unter dem Motto „Miteinander mehr für den Wolfgangsee erreichen“, arbeiten die Wirtschaftsbund-Ortsgruppen St. Gilgen, St. Wolfgang und Strobl seit Jahren eng zusammen. Erfahrungsaustausch, Initiativen in der Region und gemeinsame Ausflüge sind seit jeher Teil der...

Auch die Filzmooser Tanzlmusi ist beim Aberseer Sänger- und Musikantentreffen mit von der Partie. | Foto: Filzmooser Tanzlmusi

29. März
40 Jahre Aberseer Sänger- und Musikantentreffen

Am Samstag, 29. März 2025, verwandelt sich die Turnhalle Strobl um 20 Uhr in ein Zentrum der Volksmusikfreude. Zum 40. Jubiläum des Aberseer Sänger- und Musikantentreffens wartet ein Abend voller Harmonie, Tradition und musikalischer Höhepunkte. STROBL. Die mitwirkende Gruppen sind "Die Filzmooser Tanzlmusi", der "Rauchenbichler Dreigesang", die "Strobler Fotzhoblmusi", die "Aberseea Musikanten & Pascher", der "Gruber Zwoagsang" und die "Bläsergruppe aus Strobl". Hinter diesem traditionsreichen...

Fasching im Pflegeheim: Monika Mayrhofer, Hildegard Strobl, Josef Strobl, Andreas Valenta, Andrea Kainz, Andrea Weber, Irma Schimani, Beate Zeilinger, Gabriela Waidmann, Alexandra Bauer, Ulrike Burian, Florian Pelzelmayer, Maria Lindner, Franz Hadl, Rosalia Schön und Barbara Muthsam | Foto: PBZ Raabs
3

Gelebtes Brauchtum
Fröhlicher Faschingsnachmittag im PBZ Raabs

Im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Raabs/Thaya wurde auch in diesem Jahr der Fasching wieder mit großem Elan gefeiert. Ein vergnüglicher Nachmittag voller Unterhaltung und Lebensfreude brachte Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Ehrenamtliche zusammen. RAABS. Für die musikalische Gestaltung sorgte Familie Strobl mit ihrer schwungvollen Live-Musik, während besondere „Stars“ wie Roy Black mit Anita, Jazz Gitti und die Wildecker Herzbuben für ein Highlight nach...

Foto: H. Bachinger
14 8 28

Salzburg ist so schön
Strobl, Blinklingmoos und Bürglstein Rundweg

Unser Ausflugsziel ist heute das Blinklingsmoos und der Bürglstein Rundweg in Strobl. Los geht`s am Salzburger Busbahnhof. Hier steigen wir in den Bus 150 ein und fahren bis Gschwendt/Landauer. Von hier führt der Weg neben der Straße zum Blinklingmoos, einem Naturschutzgebiet. Bis 1957 fuhr hier die Salzkammergut Lokalbahn bis nach Bad Ischl. Die alte Trasse wird heute als Spazier- und Radweg genutzt. Beim Pilznerbauern steht eine sehenswerte Kapelle und auf einer Rastbank können wir die...

Eindrucksvoll ist sie ja, die Salzkammergut Seebühne am Wolfgangsee – aber wohl auch teurer, als angenommen. Zudem fehlten Bewilligungen. | Foto: Wolfgang Betriebs-gGmbH
5

Rückbau wird gefordert
Muss die Seebühne am Wolfgangsee weg?

Nachdem die Salzkammergut-Seebühne im vergangenen Dezember einem Überprüfungsausschuss unterzogen wurde, folgt ein weiterer Paukenschlag: Die Flachgauer Bezirkshauptmannschaft ordnet den Abbau der Bühne am Wolfgangsee an. ST. GILGEN. Die Salzkammergut-Seebühne am Wolfgangsee steht erneut vor turbulenten Zeiten: Nachdem das Prestige-Projekt im Sommer 2024 aufgrund starker Kostensteigerungen in die Kritik geraten war, folgt jetzt ein behördlich angeordneter Abbau der Millionen-Anlage. Die...

Silvia Schneider ist die "Kulinarik-Botschafterin" des Wolfgangsees 2025. | Foto: Simeon Baker, Silvia kocht
15

"mundART" am Wolfgangsee
Schwebende Restaurants in St. Gilgen

Nach dem Erfolg der Salzkammergut-Seebühne plant die Region das nächste Highlight und bringt das kulinarische "mundART"-Festival an den Wolfgangsee. Geplant ist unter anderem, die Gondeln der Zwölferhorn-Seilbahn in schwebende Restaurants zu verwandeln. Außerdem wird die TV-Moderatorin Silvia Schneider Kulinarik-Botschafterin des Sees. WOLFGANGSEE, WIEN. Vergangenes Jahr feierten die Gemeinden rund um den Wolfgangsee den 1.100. Geburtstag ihres Schutzpatrons, dem Heiligen Wolfgang. Dafür...

Köche als Botschafter der Kuliarik des Wolfgangsees in Wien mit Silvia Schneider. | Foto: Wolfgangsee Tourismus GmbH/Andreas Tischler
8

mundART Festival
Silvia Schneider ist Kulinarik-Botschafterin des Wolfgangsees

Zur Präsentation der ersten Ausgabe des mundART Festivals lud der Wolfgangsee zum Talk & Taste am 27. Jänner in die Markterei im 9. Wiener Bezirk und gab eine Vorschau auf seinen heurigen Kulinarik-Schwerpunkt. WIEN, WOLFGANGSEE. Fünf renommierte Köche aus der Region sind als Botschafter nach Wien angereist und bereiteten Signature-Dishes aus dem Salzkammergut live für die Gäste zu. Gerichte, die die Vielfalt der Urlaubsdestination widerspiegeln und Produkte aus dem See, den Wiesen und den...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Obmann der Stadtkapelle Melk Günter Sonnberger und Bürgermeister Patrick Strobl | Foto: Stadtgemeinde Melk / Constanze Schedlmayer
2

Stadtgemeinde Melk
Projekt "Klangkörper" kann gestartet werden

Finanzierungsgespräche – „Klangkörper“ erfolgreich abgeschlossen: Mit dem Projekt „Klangkörper“ kann in der Stadtgemeinde Melk mit der Umsetzung gestartet werden. MELK. Dank der Unterstützung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner können nun die nächsten Schritte gesetzt werden. Diese sind Änderungsverfahren in der Raumordnung und des Weiteren kann das Siegerprojekt des Architektenwettbewerbes in die Detailplanung übergehen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Die Blasmusikkapellen und...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die Ortsgruppe Bad Ischl der Funkamateure lädt zum Clubabend, dieser findet grundsätzlich immer am ersten Freitag eines Monats statt. | Foto: MeinBezirk/Gratzer (Symbolfoto)

7. Februar 2025
Clubabend der Funkamateure Bad Ischl

Die Ortsgruppe Bad Ischl der Funkamateure im OAFV – ADL: 504 lädt alle Clubmitglieder, Funkfreunde und Interessierte zum monatlichen Clubabend ein. BAD ISCHL. Dieser findet am Freitag, 7. Feburar 2025, ab 18 Uhr im Clublokal Gasthof „Zur Wacht“ in Strobl, Schöffaustraße 2, statt. Das Lokal liegt direkt an der Landesgrenze Salzburg/Oberösterreich an der B158. Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen, mehr über den Amateurfunkdienst zu erfahren und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Die berühmte 16 Meter hohe Laterne in St. Wolfgang.
31 17 22

Stefanitag
Von Strobl nach St. Wolfgang

Bei Nebelwetter und Raureif (Minus 3 Grad ) sind wir heute Vormittag in Vöcklabruck weg gefahren und  von Strobl am Wolfgangsee, bei herrlichem Sonnenschein (Minus 8 Grad) den Bürglstein Panoramaweg nach St. Wolfgang gegangen. Dieser  idyllisch gelegene Weg entlang des Ufers , den man teilweise über Holzstege geht,  der Blick über den Wolfgangsee und in die Bergwelt ist einfach WUNDERSCHÖN In einer Stunde leicht zu bewältigen.   St. Wolfgang ist auch immer einen Besuch wert. Einige Aufnahmen...

Harald Bauer, Margit Auer, Jubilarin Maria Strobl, Karin Lindner, Regina Lindner und Johann Harrer (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Raabs

Gratulationen
Maria Stobl feiert ihren 90. Geburtstag

WEIKERTSCHLAG. Maria Strobl aus Weikertschlag feierte ihren 90. Geburtstag. Dazu gratulierten u.a. Stadtrat Harald Bauer, Vizebürgermeisterin Margit Auer, Maria Strobl, Karin Lindner, Regina Lindner und Johann Harrer. Das könnte dich auch interessieren: Rotkreuz-Bezirksstelle feierte Vorweihnachtsfeier und BezirksstellenversammlungDas bringt uns das neue Jahr 2025

Bürgermeister Franz Eisl und Patrick De-Bettin, Geschäftsführer der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft, laden zum Gespräch nach St. Wolfgang. | Foto: Simon Haslauer
5

Nach Überprüfungsausschuss
Die Zukunft der Salzkammergut-Seebühne

Die Finanzen der Salzkammergut-Seebühne wurden ausführlich durchleuchtet; heute gaben der Bürgermeister von St. Wolfgang und Geschäftsführer der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft ein Update zu der Seebühne in St. Gilgen. So geht es jetzt weiter: ST. WOLFGANG, ST. GILGEN. In diesem Jahr feierten die Wolfgangsee-Gemeinden St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang den 1.100. Geburtstag ihres Schutzpatrons, dem heiligen Wolfgang. Dafür stellten die Gemeinden ein Projekt mit dem Arbeitstitel "Spiel am...

Eindrucksvoll ist sie ja, die Salzkammergut Seebühne am Wolfgangsee – aber auch teurer, als angenommen. | Foto: Wolfgang Betriebs-gGmbH
3

Salzkammergut Bühne am Wolfgangsee
Seebühne-Schulden werden überprüft

Die Finanzen der Salzkammergut-Seebühne in St. Gilgen werden im Dezember einem Überprüfungsausschuss unterzogen. Dazu melden sich jetzt die Bürgermeister von St. Gilgen und Strobl zu Wort. Wie geht es mit der Bühne weiter? ST. GILGEN. Sie ist das Prestige-Projekt am Wolfgangsee: die Salzkammergut-Seebühne in Ried nahe der Falkensteinwand. Der Flachgauer Kulturschauplatz wurde innerhalb von vier Monaten aufgestellt, hält etwa 810 Besucher und hat ein Investitionsvolumen von 2,4 Millionen Euro....

Die wohl bekanntesten Gesichter im Pongauer Damentischtennis:
Von links: Claudia Reininger (ESV Bischofshofen) und Inge Gruber (HSV St. Johann/Pg.) | Foto: HSV St. Johann/Pg
2

Landesmeisterschaften
Pongauer Tischtennisspieler im Spitzenfeld

Bei den Salzburger Tischtennis-Landesmeisterschaften der allgemeinen Klasse in Strobl überzeugten die Pongauer Teilnehmer mit starken Leistungen. Besonders Thomas Maurer (HSV St. Johann) sorgte mit einem überraschenden Landesmeistertitel für Begeisterung. Auch die Pongauer Damen zeigten ihr Können und holten mehrere Medaillen. STROBL. Die diesjährigen Salzburger Landesmeisterschaften im Tischtennis der allgemeinen Klasse, ausgerichtet vom USC Abersee anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Viele Ehrengäste bei der Eröffnung des Wolfgangseer Advents. | Foto: Hörmandinger
5

Tradition seit 21 Jahren
Wolfgangseer Advent feierlich eröffnet

Der Wolfgangseer Advent, ein besonderer Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit, hat seine Pforten wieder geöffnet. WOLFGANGSEE. Unter der Devise "drei Orte, zwei Bundesländer, ein Adventmarkt" vereint der Wolfgangseer Advent die Gemeinden St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang in einem festlichen und bundesländerübergreifenden Zusammenspiel. Seit nunmehr 21 Jahren, können sich Gäste aus nah und fern auf liebevoll dekorierte Stände, regionale Handwerkskunst und kulinarische Köstlichkeiten freuen, die...

Vorfreude auf den Wolfgangseer Advent. Dieser öffnet ab 22. November 2024 seine Pforten. | Foto: Hörmandinger
2

Weihnachten kann kommen
Wolfgangseer Advent vom 22. November bis 22. Dezember

Der Wolfgangseer Advent feierte im Vorjahr sein 20-jähriges Jubiläum. Nun geht es in die nächste Dekade: Der Adventmarkt findet traditionell in den drei Orten St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang, statt. WOLFGANGSEEREGION. Einen Monat lang, von 22. November bis 22. Dezember 2024, können die Besucherinnen und Besucher am Wolfgangsee mit dem barocken Advent in St Gilgen, im Krippendorf in Strobl und beim romantischen Advent in St Wolfgang, mit der großen Friedenslicht-Laterne im See vor der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.