Bei 30 Zentimetern Neuschnee
Vierköpfige israelische Familie aus Postalm-Klettersteig geborgen

Die Bergretter aus Strobl versorgten die Familie und brachten sie in Sicherheit. | Foto: Bergrettung Strobl
5Bilder
  • Die Bergretter aus Strobl versorgten die Familie und brachten sie in Sicherheit.
  • Foto: Bergrettung Strobl
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Eine vierköpfige Familie aus Israel wurde bei Dunkelheit aus dem eingeschneiten Postalm-Klettersteig geborgen.

STROBL. Die Familie setzte kurz nach 20 Uhr am Dienstagabend einen Notruf ab und alarmierte so die Bergrettungsortsstelle Strobl. Die Israelis konnten im Bereich des Ausstieges aus dem Postalmklamm-Klettersteig nicht mehr weiter. „Sie hatten im verschneiten Gelände außerdem die Orientierung verloren“, sagt der Strobler Ortsstellenleiter Matthias Unterberger. 13 Strobler Bergretter stiegen zu der Familie in die Klamm. „Wir haben zuerst die stark unterkühlten Sportler versorgt, ehe wir sie mittels Seilgeländer aus dem Klettersteig bergen konnten.“

Nächtlicher Bergrettungseinsatz am Postalm-Klettersteig bei 30 Zentimetern Neuschnee. | Foto: Bergrettung Strobl
  • Nächtlicher Bergrettungseinsatz am Postalm-Klettersteig bei 30 Zentimetern Neuschnee.
  • Foto: Bergrettung Strobl
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Warum sie bei derart schlechten Bedingungen – mit 30 Zentimetern Neuschnee – überhaupt in den Klettersteig eingestiegen waren, bleibt vorerst unklar. Die Familie wurde anschließend in der Bergrettungs-Ortsstelle vom Roten Kreuz Strobl erstversorgt und der 17-jährige Sohn ins Salzkammergut Klinikum nach Bad Ischl gebracht.

Die Bergretter aus Strobl versorgten die Familie und brachten sie in Sicherheit. | Foto: Bergrettung Strobl
Nächtlicher Bergrettungseinsatz am Postalm-Klettersteig bei 30 Zentimetern Neuschnee. | Foto: Bergrettung Strobl
Foto: Bergrettung Strobl
Foto: Bergrettung Strobl
Foto: Bergrettung Strobl
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.