Geistreiche Komödie in drei Akten
Volksspielgruppe Bad Ischl präsentiert „Da Himmel wart nit“
Die Volksspielgruppe Bad Ischl lädt von 7. bis 9. November zu einem himmlischen Theatervergnügen in den Pfarrsaal ein. BAD ISCHL. Mit der Komödie „Da Himmel wart nit“ erwartet das Publikum ein Stück voller Witz, Spannung und feinsinniger Lebensweisheit unter der Regie von Martin Stögner. Mit viel Humor, Tempo und einem Augenzwinkern führt die Komödie vor Augen, dass es manchmal gar nicht so einfach ist, himmlisch zu bleiben. Termine im ÜberblickFreitag, 7. November, 19.30 Uhr Samstag, 8....
Erntedankfest Bad Ischl
2.000 Euro an den Verein "Ich bin Ich" gespendet
Beim diesjährigen Erntedankfest in Bad Ischl zeigten die Ischler Bäuerinnen und die Goldhaubengruppe Bad Ischl eindrucksvoll, wie gelebte Tradition und soziales Engagement Hand in Hand gehen können. BAD ISCHL. Durch Verkaufsstände sowie durch die Erntedanksammlung in der Kirche konnte ein großartiger Betrag erzielt werden. Vor der festlich geschmückten Erntedankkrone überreichten die Vertreterinnen der beiden Gruppen im Beisein von Kaplan Jakob Stichlberger eine Spende in Höhe von 2.000 Euro an...
Naturschutzbund OÖ
Nistkastenbau mit der Produktionsschule Bad Ischl für den Bauernpark
Selbst in einem naturnahen Park mit vielen alten Bäumen und natürlichen Baumhöhlen wie dem Bauerpark in Bad Ischl kann man verschiedene Vogel- und Säugetierarten durch das Anbringen von Nisthilfen unterstützen. Unter der Anleitung vom Naturschutzbund Oberösterreich haben Jugendliche der Produktionsschule Bad Ischl (Zentrum für individuelle Berufsvorbereitung Bad Ischl – Ausbildungsfit) Kästen für Turmfalke und Waldkauz, Blau- und Kohlmeise sowie Haselmaus und spaltenbewohnende Fledermäuse...
"Tag der Schulen"
Erfolgreiche Premiere in Bad Ischl
Am 10. Oktober fand in Bad Ischl erstmals der "Tag der Schulen" statt. Die Veranstaltung, die dazu diente, die verschiedenen Bildungseinrichtungen der Stadt vorzustellen, war ein großer Erfolg und zog zahlreiche Besucher*innen an. BAD ISCHL. Insgesamt präsentierten sich acht Schulen der Region, die die Gelegenheit nutzten, ihre einzigartigen Programme und Angebote vorzustellen. Die teilnehmenden Schulen waren VS Concordia, Leopold Hasner Schule, Johann Nestroy Mittelschule, Landesmusikschule,...
Brandmeldealarm & Autounfall
Doppelter Einsatz für die Ischler Feuerwehren
Am 13. Oktober schrillten frühmorgens um 5.40 Uhr die Pager der FF Lauffen, der Hauptfeuerwache Bad Ischl und der FF Pfandl: Ein Verkehrsunfall folgte auf einen Brandmeldealarm. BAD ISCHL. „Brandmeldealarm Erbstollenstraße“ so lautete die erste Einsatzmeldung am 13. Oktober. Während sich die Mitglieder der Wehren gerade zur Ausfahrt bereit machten, folgte die nächste Alarmierung für die Kameraden: „Personenrettung Verkehrsunfall in Mitterweissenbach“. Schnelle Entwarnung aus LauffenZum Glück...
Am 24. November
Nachfolge-Rechtsberatung in der WKO Bad Ischl
Die Übergabe, Übernahme bzw. der Kauf eines bereits bestehenden Unternehmens sind oft mit vielen Fragen und Problemen verbunden. Die WKO bietet daher eine Nachfolge-Rechtsberatung an, die alle damit verbundenen Themenbereiche abdeckt. BAD ISCHL. Für ÜbergeberInnen und ÜbernehmerInnen aus dem Inneren Salzkammergut findet der nächste Beratungstag am Montag, 24. November 2025, in der WKO Bad Ischl statt. Konkret wird bei Betriebsaufgabe, Betriebsübergabe sowie Verpachtung oder Schenkung geholfen....
Pétanque im Kurpark Bad Ischl
Monika Thier holt Vereinsmeistertitel 2025
Bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft wurde erstmalig in dem Austragungsmodus „Super Mélée“ die Vereinsmeistertitel ausgespielt. Bei diesem Modus werden nach jeder Spielrunde die Paarungen neu zusammen gelost. BAD ISCHL. Bei erfrischenden Temperaturen erreichte Monika Thier in vier Runden die höchste Punkteanzahl und kürte sich damit zur Vereinsmeisterin 2025 beim französischen Kugelspiel. Die Ränge Silber und Bronze erspielten sich Helmut Schott und Sepp Heissl. Auf den Rängen vier und...
"Nordlande"
Neuer Dark Fantasy-Roman von Rudolf A. Feichtinger
Am 30. November wird mit „Nordlande“ der dritte von sechs Bänden erscheinen, welche in die von Rudolf A. Feichtinger erdachte, düstere Welt Agahma entführen. SALZBURG, SALZKAMMERGUT. Rudolf A. Feichtinger ist in Bad Ischl geboren und in Ebensee aufgewachsen. Er absolvierte in Bad Ischl die HAK und ging dann 2012 nach Salzburg, um Pädagogik zu studieren. Mittlerweile ist er schon mehr als zehn Jahre in der Mozartstadt und ist dort auch als Bewährungshelfer beim Verein "Neustart" tätig. Mit...
BHAK Bad Ischl im Landtag
Schüler erleben politische Bildung hautnah
Die 2AK der Handelsakademie Bad Ischl war Anfang Oktober zu Besuch im Oberösterreichischen Landtag. LINZ, BAD ISCHL. Nach einem Workshop und einer spannenden Führung bis auf den Landhausturm diskutierten die Schülerinnen und Schüler mit den Abgeordneten Mario Haas (SPÖ), Wolfgang Klinger (FPÖ) und Klaus Mühlbacher (ÖVP). Die engagierten Jugendlichen nutzten die einmalige Gelegenheit und stellten den Politikern zahlreiche Fragen. Die Themenpalette reichte von Lebensqualität im ländlichen Raum,...
"Demokratie und Dummheit"
Historicum Salzkammergut mit Cornelius Obonya
Am Samstag, 25. Oktober, lädt das "Historicum Salzkammergut" in Kooperation mit dem Europaabgeordneten Hannes Heide zu einer hochkarätig besetzten Diskussionsveranstaltung ins Kongress- und Theaterhaus Bad Ischl (kleiner Saal). Beginn ist um 17 Uhr, der Eintritt beträgt 15 Euro. BAD ISCHL. Unter dem Titel „Wieviel Desinformation und Unwissenheit verträgt eine offene Gesellschaft?“ diskutieren prominente Gäste über die Herausforderungen moderner Demokratien im Zeitalter von Fake News,...
Am 24. Oktober
HAK und PS Bad Ischl laden zum Tag der offenen Tür
Die BHAK und PS Bad Ischl gibt am 24. Oktober 2025 von 12 bis 16 Uhr einen Einblick in das Schulgeschehen und informiert über die umfangreichen Angebote an Schwerpunkten wie zum Beispiel "Internationale Wirtschaft", "Sport- und Eventmanagement", Multimedia und Webdesign und vieles mehr. BAD ISCHL. Verschiedene Stationen zeigen dir im Detail, wie der Schulalltag abläuft und die Schulfächer und Schwerpunkte funktionieren. Die BHAK und PS Bad Ischl vereint Wirtschaft und Schule und ebnet den Weg...
Bad Ischl
Gerald Schober neuer Obmann der Pfadfinder
Die Pfadfindergruppe Bad Ischl hat einen neuen Obmann: Gerald Schober wurde bei der jüngsten Jahreshauptversammlung einstimmig in diese Funktion gewählt. BAD ISCHL. Gerald Schober ist seit 36 Jahren Pfadfinder und begann seine Laufbahn bei den "Wichteln und Wölflingen". Er nahm an zahlreichen internationalen Lagern teil und war selbst viele Jahre Stufenleiter dieser Altersstufe. Ferner engagiert er sich im Elternrat als Registrierungsbeauftragter und als Vorläufer der mittleren Glöcklerpaß der...
Bad Ischl
Autolenkerin mit Alkohol und Suchtgift gestoppt
Eine Polizeistreife wurde im Bereich Mitterweißenbach, Gemeinde Bad Ischl, auf die auffällige Fahrweise einer 45-jährigen Frau aus dem Bezirk Hallein aufmerksam. BAD ISCHL. Bei der anschließenden Kontrolle der Lenkerin stellten die Beamten einen starken Alkoholgeruch an ihr fest. Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 1,66 Promille. Zusätzlich fanden die Polizisten im Fahrzeug eine geringe Menge Suchtgift, ein Kampfmesser sowie Munition. Die Gegenstände wurden sichergestellt. Die...
Das epische Finale
Ein Kampf um Freiheit, Identität und Hoffnung
Am 7. Oktober ist mit Refugium im Abys der dritte und letzte Band der dystopischen Fantasy-Trilogie von Cornelia Ellmer-Soldan, alias C.S. Ellmer, erschienen. BAD ISCHL. C.S. Ellmer ist in Bad Ischl geboren, wo sie auch heute, nach ihrem abgeschlossenen Sprachwissenschaftsstudium, zusammen mit ihrem Mann, ihren Kindern und ihren beiden Hündinnen lebt. Nach „Refugium in Elys“ und „Refugium in Eden“ findet die Geschichte rund um Aaron Wolfsherz ihren Abschluss. „Die Welt mag dir vielleicht das...
Biomasseheizkraftwerk in Bad Ischl
Volksbefragung – Ja? Vielleicht!
Schon seit Wochen sorgen die Pläne, im Naherholungsgebiet am Fuße des Siriuskogls ein Biomasseheizwerk errichten zu wollen, für Gesprächsstoff. Am 2. Oktober wurde im Ischler Gemeinderat über eine Volksbefragung gesprochen. BAD ISCHL. Ein mögliches Biomasseheizkraftwerk in den Sulzbachfeldern in Reiterndorf lässt Anrainer auf die Barrikaden gehen. Immerhin könnten laut ersten Einschätzungen mehrere tausend Quadratmeter Grünfläche verbaut werden. Aus dem Unmut der Bevölkerung hat sich die...
Bad Ischl feiert Vielfalt
Ein Fest für Zusammenleben, Inklusion und Nachhaltigkeit
Am 18. Oktober findet um 17 Uhr zum 19. Mal im katholischen Pfarrzentrum, Auböckplatz 3, das Fest der Kulturen statt. Organisiert wird es von Volkshilfe Wohnen im Dialog in Kooperation mit der Stadtgemeinde Bad Ischl und der katholischen Stadtpfarre Bad Ischl. BAD ISCHL. Das barrierefreie Kultur- und Kunstfest steht in diesem Jahr ganz im Zeichen von Zusammenleben, Inklusion und Nachhaltigkeit – und bringt Menschen aus aller Welt mitten in Bad Ischl zusammen. Vielfalt auf der Bühne – von Tracht...
Feuerwehr Bad Ischl
Thomas Pilz feiert seinen "50er"
Vergangenen Mittwoch feierten die Ischler Florianis gemeinsam Feuerwehrkameraden Thomas Pilz seinen 50. Geburtstag. BAD ISCHL. Thomas Pilz ist ein besonderer Teil der Mannschaft: Vor drei Jahren, im Alter von 47 Jahren, entschied er sich, der Freiwilligen Feuerwehr Bad Ischl beizutreten – ein sogenannter Späteinsteiger, wie man ihn sich nur wünschen kann. Sein Entschluss, sich in diesem Lebensabschnitt noch in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen, verdient höchsten Respekt. Seither ist Pilz...
Freude bei URFV Bad Ischl
Silber für Team OÖ im Distanzreiten
Vom 3. Bis 4. Oktober fand in Eibiswald die Bundesländer-Mannschaftsmeisterschaft im Distanzreiten statt. Vom URFV Bad Ischl gingen Wiltrud Rabeder mit Djamilo, Robert Grill mit Shagya Granada und Karin Unterberger mit Amir an den Start. EIBISWALD. Robert Grill überzeugte auf der 80-km-Strecke mit einer beeindruckenden Zeit von 5 Stunden und 33 Minuten und blieb damit ungeschlagen. Wiltrud Rabeder meisterte gemeinsam mit Djamilo S die anspruchsvolle 100-km-Strecke in 7 Stunden und 41 Minuten –...
Stefan Loidl übergibt an Annabella Leu
Fraktionsführerwechsel in der SPÖ Bad Ischl
Nach der Gemeinderatssitzung am 2. Oktober ist es offiziell: Stefan Loidl übergibt den Fraktionsvorsitz der SPÖ an Gemeinderätin Annabella Leu. BAD ISCHL. Stefan Loidl erklärte, dass dieser Schritt im Einvernehmen mit allen Mitgliedern der Fraktion erfolgt sei. Persönliche Gründe hätten ihn zu dieser Entscheidung bewogen. Zudem möchte er sich künftig verstärkt seiner Funktion als Vertreter der Naturfreunde Jugend auf Bundes- und Landesebene widmen, die er seit vielen Jahren mit Leidenschaft...
Bad Ischl
"Scottish Colours" am 17. Oktober in der Trinkhalle
Am 17. Oktober wird die Trinkhalle Bad Ischl ab 20 Uhr zur Bühne für schottische Musiktradition. Im Rahmen der Konzertreihe „18th Scottish Colours – Sounding Islands“ treten zwei herausragende Ensembles auf. BAD ISCHL. „Sounding Islands” ist der Titel der achtzehnten Ausgabe der Scottish Colours-Tour, die heuer aus gutem Grund wieder in Bad Ischl Station machen wird, zwei sehr jung und traditionell besetzte Ensemlbes präsentieren. Das "Sòlás Collective" und Mairi McGillivray werden am Freitag,...
Geschwindigkeitskontrolle in Bad Ischl
Mobiles Radar in Bad Ischl blitzt aktuell in der Tänzlgasse
Neben den drei fixen Radarkästen in Bad Ischl – Grazer Straße, Salzburger Straße und Bauerstraße – wird auch an diversen Standorten das mobile Radar aufgestellt. Hier erfahren Sie, wo es aktuell „blitzt“. BAD ISCHL. In unregelmäßigen Abständen wird das mobile Radar in Bad Ischl aufgestellt, um Geschwindigkeitsübertretungen zu kontrollieren. Dies ist eine Ergänzung zu den fixen Radarkästen in der Salzburger Straße, der Grazer Straße und in der Bauerstraße. Die mobile Geschwindigkeitsmessung...
Horst W. Kuprian folgt Rudolf Mayr
Präsidentenwechsel beim Kiwanis Club Bad Ischl
Turnusmäßig kam es dieser Tage zum Wechsel an der Spitze des Kiwanis Clubs Bad Ischl. Neuer Präsident ist nach dem Gründungsjahr vor drei Jahrzehnten wieder Horst W. Kuprian. BAD ISCHL. Die Bad Ischler Kiwanier starten in ein Jubiläumsjahr: Der heimische Kiwanis Club, der sich die Unterstützung von benachteiligten Kindern, Jugendlichen und Familien in Not auf die Fahnen geheftet hat, wurde vor 30 Jahren vom damaligen Journalisten Horst W. Kuprian gegründet. Da sich dieser in den vergangenen...
Plätzekonzert zum MGV-Jubiläum
150 Sängerinnen und Sänger treten in Ischler Innenstadt auf
Zu seiner 180-Jahr-Feier hat sich der Männergesangverein 1845 Bad Ischl (MGV) einen Konzertreigen der anderen Art einfallen lassen. BAD ISCHL. Am Sonntag, 12. Oktober, soll in der Ischler Innenstadt ein buntes Repertoire an Vokalmusik erklingen. Dazu wurden Kolleginnen und Kollegen aus nah und fern eingeladen. Schließlich haben neun Chöre ihre Teilnahme angekündigt, damit ergab sich das Motto: "9 Chöre – 4 Plätze"Von 15 bis 17 Uhr werden Auftritte auf ausgewählten, durch Bühnen markierten Orten...
Bad Ischl
Ölspur auf B145 erstreckte sich über drei Kilometer
Am 1. Oktober wurden die Florianis der Feuerwache Sulzbach gegen 13.20 Uhr zu einer Ölspur auf der B145, Höhe Billa Plus gerufen. BAD ISCHL. Nach kurzer Zeit trafen die Kameraden am Einsatzort ein und fanden eine Dieselspur vor, welche sich über etwa drei Kilometer erstreckte. Da diese Spur so gering war und keine Gefahr darstellte, wurden nach Absprache mit der Exekutive und der Straßenmeisterei lediglich Ölspurtafeln vom Knoten Süd bis nach Lauffen aufgestellt. Der Verursacher ist leider...