Brandmeldealarm & Autounfall
Doppelter Einsatz für die Ischler Feuerwehren

Eine Fahrzeuglenkerin hatte auf der B145 eine Baugrube übersehen und war mit ihrem Auto hineingestürzt. | Foto: FF Bad Ischl/Christian Wacek
2Bilder
  • Eine Fahrzeuglenkerin hatte auf der B145 eine Baugrube übersehen und war mit ihrem Auto hineingestürzt.
  • Foto: FF Bad Ischl/Christian Wacek
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Am 13. Oktober schrillten frühmorgens um 5.40 Uhr die Pager der FF Lauffen, der Hauptfeuerwache Bad Ischl und der FF Pfandl: Ein Verkehrsunfall folgte auf einen Brandmeldealarm.

BAD ISCHL. „Brandmeldealarm Erbstollenstraße“ so lautete die erste Einsatzmeldung am 13. Oktober. Während sich die Mitglieder der Wehren gerade zur Ausfahrt bereit machten, folgte die nächste Alarmierung für die Kameraden: „Personenrettung Verkehrsunfall in Mitterweissenbach“.

Schnelle Entwarnung aus Lauffen

Zum Glück kam zeitgleich die Entwarnung per Funk aus Lauffen – es handelte sich um einen Fehlalarm einer Brandmeldeanlage. Somit konnten die Kräfte der Hauptfeuerwache, FF Pfandl und der neu alarmierten FF Mitterweissenbach, zum Unfallort auf die B145 ausrücken.

Entgegen der ersten Meldung war die Fahrerin nicht eingeklemmt und unverletzt. | Foto: FF Bad Ischl/Christian Wacek
  • Entgegen der ersten Meldung war die Fahrerin nicht eingeklemmt und unverletzt.
  • Foto: FF Bad Ischl/Christian Wacek
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Ernst wurde es jedoch beim gemeldeten Verkehrsunfall: Eine Lenkerin übersah eine Brückenbaustelle und fuhr geradeaus in die Baugrube. Entgegen der ersten Meldung war die Fahrerin nicht eingeklemmt und unverletzt. Somit beschränkte sich die Arbeit der Einsatzkräfte auf die Bergung des Autos. Mit dem Kran vom schweren Rüstfahrzeug wurde das Auto direkt auf ein Abschleppfahrzeug gehoben. Nachdem die Unfallstelle gesäubert war, konnte der Auftrag beendet werden.

Im Einsatz standen die FF Lauffen, die Hauptfeuerwache Bad Ischl, die FF Pfandl, die FF Mitterweissenbach, ein Rot-Kreuz Team, ein Abschleppunternehmen und eine Streife der Polizei.

Eine Fahrzeuglenkerin hatte auf der B145 eine Baugrube übersehen und war mit ihrem Auto hineingestürzt. | Foto: FF Bad Ischl/Christian Wacek
Entgegen der ersten Meldung war die Fahrerin nicht eingeklemmt und unverletzt. | Foto: FF Bad Ischl/Christian Wacek
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.