einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Nächtliche Suche nach einer vermissten Frau im Bereich Altmünster und Traunkirchen. | Foto: laumat/Matthias Lauber
26

Altmünster & Traunkirchen
Suche nach vermisster Frau erfolgreich

In Altmünster und Traunkirchen gab es am Abend des 13. Oktober einen Einsatz: Vier Feuerwehren, der Rettungsdienst und die Polizei suchten nach einer abgängigen älteren Frau. ALTMÜNSTER/TRAUNKIRCHEN. Die Bewohnerin einer sogenannten Generationenwohnanlage galt seit dem Nachmittag als abgängig. Sie soll gegen 17 Uhr offenbar zuletzt gesehen worden sein. Seither fehlte von der Frau jedoch jede Spur. Gegen 19.30 Uhr wurden die ersten von letztlich vier Feuerwehren zur Suchaktion alarmiert. Zwei...

Das elfjährige Mädchen wurde nach der großangelegten Suchaktion wohlbehalten aufgefunden. | Foto: laumat/Matthias Lauber
21

St. Konrad
Mädchen nach groß angelegter Suchaktion gefunden

In St. Konrad stand am späten Abend des 12. Oktober ein Großaufgebot an Einsatzkräften bei einer großangelegten Suchaktion im Einsatz. Ein Mädchen wurde vermisst. ST. KONRAD. Ein elfjähriges Mädchen galt gestern für mehrere Stunden als abgängig. Mindestens vier Feuerwehren, Rettung, Such- und Rettungshunde, der Polizeihubschrauber und Polizeistreifen standen bei der Suche im Einsatz. Nachdem der Polizeihubschrauber seinen Suchflug beendet hatte, unterstützten vier Drohnen, davon zwei...

Eine Fahrzeuglenkerin hatte auf der B145 eine Baugrube übersehen und war mit ihrem Auto hineingestürzt. | Foto: FF Bad Ischl/Christian Wacek
2

Brandmeldealarm & Autounfall
Doppelter Einsatz für die Ischler Feuerwehren

Am 13. Oktober schrillten frühmorgens um 5.40 Uhr die Pager der FF Lauffen, der Hauptfeuerwache Bad Ischl und der FF Pfandl: Ein Verkehrsunfall folgte auf einen Brandmeldealarm. BAD ISCHL. „Brandmeldealarm Erbstollenstraße“ so lautete die erste Einsatzmeldung am 13. Oktober. Während sich die Mitglieder der Wehren gerade zur Ausfahrt bereit machten, folgte die nächste Alarmierung für die Kameraden: „Personenrettung Verkehrsunfall in Mitterweissenbach“. Schnelle Entwarnung aus LauffenZum Glück...

Feuerwehrleute mit Atemschutz und gasdichten Schutzanzügen waren beim Chlorgas-Austritt in St. Wolfgang im Einsatz. | Foto: BFKDO Gmunden
4

Hotel evakuiert
Einsatz nach Chlorgas-Austritt im Weissen Rössl in St. Wolfgang

Am Donnerstagvormittag kam es im Hotel "Im Weissen Rössl" in St. Wolfgang zu einem Chlorgas-Austritt. ST. WOLFGANG. Wie die Feuerwehr mitteilt, trat in einem Lagerraum im Keller des Hotels aus undichten Kanistern eine Substanz aus, die schließlich eine chemische Reaktion auslöste. Dabei entwickelte sich Chlorgas, das sich im Gebäude ausbreitete. 15 Mitarbeiter, die sich zu diesem Zeitpunkt im betroffenen Trakt des Hotels aufhielten, wurden umgehend evakuiert. Zwei von ihnen brachte man in...

Einsatz in Gschwandt – eine Person wurde versorgt und ins Krankenhaus gebracht. | Foto: laumat/Matthias Lauber
9

Gschwandt
Zwei Feuerwehren bei Wohnhausbrand im Einsatz

In Gschwandt standen am Mittwochnachmittag zwei Feuerwehren bei einem Brand im Einsatz. GSCHWANDT. Die Einsatzkräfte zweier Feuerwehren wurden am Nachmittag des 8. Oktober mit dem Einsatzbegriff "Brand Gebäude" zu einem Wohnhaus in Gschwandt alarmiert. Der Einsatz konnte nach rund einer halben Stunde zum Glück bereits wieder beendet werden. Eine ältere Person wurde vom Rettungsdienst versorgt und in weiterer Folge ins Klinikum gebracht.

Ölspur auf der B145 nahe Bad Ischl. | Foto: ff-badischl.at
2

Bad Ischl
Ölspur auf B145 erstreckte sich über drei Kilometer

Am 1. Oktober wurden die Florianis der Feuerwache Sulzbach gegen 13.20 Uhr zu einer Ölspur auf der B145, Höhe Billa Plus gerufen. BAD ISCHL. Nach kurzer Zeit trafen die Kameraden am Einsatzort ein und fanden eine Dieselspur vor, welche sich über etwa drei Kilometer erstreckte. Da diese Spur so gering war und keine Gefahr darstellte, wurden nach Absprache mit der Exekutive und der Straßenmeisterei lediglich Ölspurtafeln vom Knoten Süd bis nach Lauffen aufgestellt. Der Verursacher ist leider...

Das Fahrzeug war mehrere Meter abgestürzt. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI
26

Lenker schwer verletzt
Pkw über Böschung in Traunkirchen gestürzt

Bei einem schweren Verkehrsunfall im Gemeindegebiet Traunkirchen wurde am Abend des 29. September ein Pkw-Lenker (59) aus dem Bezirk Gmunden schwer verletzt. TRAUNKIRCHEN. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann gegen 18.50 Uhr mit seinem Fahrzeug aus Richtung Hochsteinalm in Richtung Ortszentrum unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kam das Auto von der Fahrbahn ab, streifte eine Betonmauer und wurde in die angrenzende Böschung geschleudert. Der Lenker wurde im Fahrzeug eingeklemmt und...

Einsatz am Hohen Dachstein
Paar bei Abstieg über Gletscher ausgerutscht

Eine Tour auf den Hohen Dachstein endete für zwei Wanderer am 21. mit einem missglückten Abstieg über den Gletscher und einem Bergrettungseinsatz. SALZKAMMERGUT. Ein Paar startete am 21. September um 9 Uhr vom Parkplatz der Dachstein Südwandbahn in Ramsau am Dachstein zu einer Klettersteigtour über die sogenannte „Super-Ferrata-Dachstein“, die über drei Klettersteige auf den Hohen Dachstein führt. Die beiden erreichten gegen 14.30 Uhr den Gipfel und begannen nach einer ausgiebigen Rast ihren...

Ein schwerer Unfall auf der B158 nahe Bad Ischl forderte mehrere Verletzte. | Foto: FF Pfandl
4

Einsatz in Bad Ischl
Schwerer Verkehrsunfall auf der B158

Am Montag, 22. September 2025, ereignete sich auf der B158 zwischen Bad Ischl und Strobl ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Pkw. BAD ISCHL. Wie die Einsatzkräfte der Ischler Feuerwehren mitteilen, wurden sie – Hauptfeuerwache Bad Ischl sowie die Freiwilligen Feuerwehren Pfandl und Rußbach – um am 22. September um 6.53 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B158 alarmiert. Mehrere Pkw waren involviert, und eine Person musste unter Einsatz der hydraulischen Rettungsgeräte aus dem...

In Grünau ist am 21. September eine Motorradfahrerin gegen eine Stützmauer geprallt. | Foto: Team Fotokerschi/FF Grünau im Almtal
10

Grünau im Almtal
Motorradfahrerin gegen Stützmauer geprallt

Am Sonntag, 21. September, wurde die Feuerwehr Grünau zu einem Motoradunfall auf die Almsee-Landesstraße Höhe Km 8,8 gerufen. GRÜNAU IM ALMTAL. Eine Motorradfahrerin kam gestern von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Stützmauer. Sie wurde durch den Unfall unbestimmten Grades verletzt und bereits beim Eintreffen der Feuerwehr von Ersthelfern versorgt. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, die auslaufenden Flüssigkeiten zu binden. Während der Arbeiten war die L549 Höhe Km 8,8 gesperrt.

Feuerwehreinsatz in Scharnstein: Ein Sportwagen geriet in Brand. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI
6

Sportwagen fängt Feuer
Fahrzeugbrand in Scharnstein ging glimpflich aus

Am Nachmittag des 17. September wurde die Freiwillige Feuerwehr Scharnstein mit dem Alarmierungsstichwort "Brand Pkw im Freien" zu einem Einsatz gerufen. Ein Sportwagen hatte im Heckbereich Feuer gefangen. SCHARNSTEIN. Der Fahrzeugbrand konnte noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte gelöscht werden. Die Feuerwehr Scharnstein übernahm in weiterer Folge Nachlöscharbeiten, kontrollierte das Fahrzeug auf versteckte Glutnester und sorgte dafür, dass keine weitere Gefahr bestand. Zudem wurde die...

Gmunden
Hundebiss endet mit Notarzt-Einsatz

Am 17. September wurde ein 79-jähriger Belgier auf der Esplanade in Gmunden von einem Hund gebissen, als er versuchte, zwei Hunde zu trennen. Während der Befragung brach er plötzlich zusammen und musste mit einem Defibrillator wiederbelebt werden. Der Mann wurde nach der Stabilisierung ins Klinikum Gmunden gebracht. GMUNDEN. Am 17. September 2025 kam es gegen 14.30 Uhr auf der Esplanade in Gmunden zu einem Vorfall mit einem Hund. Eine 63-jährige Deutsche saß mit dem Hund einer Freundin auf...

Unfall auf der B145 nahe derAuffahrt Rosenkoglstraße. | Foto: FF Mitterweißenbach/Mario Auer
2

Unfall auf der B145
Pkw in Mitterweißenbach gegen Felswand geprallt

Am 16. September ereignete sich mitten in der Nacht ein Verkehrsunfall auf der B145 – ein Pkw war gegen eine Leitschiene und eine Felswand geprallt. BAD ISCHL. Um 3.32 Uhr wurden die Kameraden der FF Mitterweißenbach von der Landeswarnzentrale zu einem Verkehrsunfall auf der B 145 Höhe Auffahrt Rosenkoglstraße alarmiert. Ein Pkw-Lenker war von seiner Fahrspur abgekommen und bei Km 53,8 gegen die Leitschiene und nach dieser gegen eine Felswand kurz vor der Auffahrt Rosenkoglstraße geprallt. Das...

Die Goiserer Feuerwehr rückte mit drei Fahrzeugen zum vermeintlichen Brand aus.
2

Einsatz in Bad Goisern
Missgeschick beim Kochen löst Brandmeldeanlage aus

Ein Missgeschick bei der Essenszubereitung sorgte am Morgen des 17. September 2025 für einen Einsatz der FF Bad Goisern. BAD GOISERN. Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die FF Bad Goisern am Morgen des 17. September 2025 alarmiert: In einer großen Wohn- und Apartmentanlage in der Ortschaft Unterjoch hatte im fünften Obergeschoß ein Rauchmelder ausgelöst, wenig später rückten die Kräfte der FF Bad Goisern mit drei Fahrzeugen zur angegebenen Adresse aus. Bei der Erkundung durch einen...

Die Einsatzkräfte der Wasserrettungen Hallstatt und Bad Goisern und der Feuerwehr halfen den Wassersportlern. | Foto: Österreichische Wasserrettung Landesverband OÖ
2

Rettung am Hallstättersee
Wind und Wellengang wurden Sportruderern zum Verhängnis

Am Sonntagnachmittag gerieten am Hallstättersee fünf Personen mit einem Sportruderboot in eine Notsituation, nachdem dieses durch Wind und Wellengang vollgeschlagen war. BAD GOISERN. Aufgrund dieser Notlage entschieden sich die Insassen, zum nicht weit entfernten Ufer zu schwimmen. Dort wurden sie von den alarmierten Einsatzkräften der Wasserrettungen Hallstatt und Bad Goisern und Feuerwehr angetroffen. Die Wasserrettung Hallstatt übernahm die Erstversorgung und brachte die unterkühlten, aber...

Gmunden
Mann bei landwirtschaftlichem Unfall schwer verletzt

Wie die Polizei berichtet, wurde ein 34-Jähriger bei einem landwirtschaftlichen Unfall in Gmunden schwer verletzt. GMUNDEN. Ein 34-jähriger Mann aus dem Bezirk Gmunden führte am 9. September gegen 11 Uhr Mäharbeiten mit seinem Traktor samt Frontmähwerk auf einem alpinen Gelände in Gmunden durch. Auf einer steilen Wiese geriet der Traktor ins Rutschen, wodurch der 34-Jährige die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Der Lenker sprang aus dem Traktor, da er befürchtete, das Fahrzeug würde sich...

Der defekte Geschirrspüler wurde von den Ischler Feuerwehrleuten ausgebaut. | Foto: FF Bad Ischl/Christian Wacek
3

Einsatz in Bad Ischl
Defekter Geschirrspüler sorgt für Küchenbrand

In einer Küche eines Bad Ischler Mehrparteienhauses bemerkte ein Bewohner am 9. September eine starke Rauchentwicklung und rief die Freiwillige Feuerwehr. BAD ISCHL. Am Dienstagabend wurden die Kräfte der Hauptfeuerwache Bad Ischl und der FF Pfandl zu einem Küchenbrand in die Kaltenbachstraße alarmiert. Vor Ort wurde das Gebäude umgehend belüftet und durch einen Atemschutztrupp nach der Brandquelle gesucht. Ein defekter Geschirrspüler war dafür verantwortlich – zum Glück wurde das schnell...

Weil ein Patiententransport über das enge Stiegenhaus nicht möglich war, kam die FF Bad Goisern zu Hilfe. | Foto: FF Bad Goisern
3

Bad Goisern
Ältere Dame mit Hubrettungsbühne aus Obergeschoß geborgen

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes stand die Freiwillige Feuerwehr Bad Goisern am Nachmittag des 4. September 2025 im Einsatz. BAD GOISERN. Nach einem Sturz in ihrer Wohnung in Bad Goisern musste eine ältere Dame ins Krankenhaus. Jedoch war ein Liegendtransport über das enge Stiegenhaus nicht möglich. Deshalb entschieden die Sanitäter, die FF Bad Goisern mit der Teleskopmastbühne beizuziehen. Rettungsdienst und Feuerwehrkräfte arbeiteten dabei Hand in Hand und so konnte die Patientien...

Die Florianis befreiten die Katze aus der misslichen Lage. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Schart
2

Feuerwehreinsatz in Vorchdorf
Verletzte Katze aus "Fensterfalle" befreit

Am Mittwochmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Schart kurz nach 7 Uhr zu einer Tierrettung alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete: „Katze in gekipptem Fenster eingeklemmt“. VORCHDORF. Beim Eintreffen am Einsatzort fanden die Feuerwehrleute am 3. September eine Hauskatze vor, die im Erdgeschoss eines Wohnhauses in einem gekippten Fenster feststeckte und sich nicht mehr selbst befreien konnte. Aufmerksame Nachbarn hatten das Tier entdeckt, konnten jedoch mangels einer geeigneten Leiter nicht...

Das verunfallte Pferd konnte von den Einsatzkräften befreit werden. | Foto: FF Jainzen
2

Tierische Rettungsaktion
FF Jainzen befreit Pferd aus misslicher Lage

Am Sonntagabend wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Jainzen um 17.49 Uhr zu einem tierischen Einsatz gerufen. BAD ISCHL. Die Meldung, die am 24. August bei der FF Jainzen einging, lautete: "Großes Tier in Notlage". Nach dem Ausrücken stellte sich die Lage wie folgt dar: Ein Pferd war auf einer Brücke ausgerutscht und hatte sich dabei alle vier Beine eingeklemmt. Das Tier konnte sich nicht mehr eigenständig aus seiner Lage befreien. Die alarmierten Einsatzkräfte führten die Rettung...

Donnerkogel
Zwei Einsätze an einem Tag

Die Bergretter sind in der aktuellen Urlaubssaison weiterhin stark gefordert. Am 19. August kam es in Oberösterreich zu insgesamt vier Einsätzen, wovon zwei am Donnerkogel in Gosau stattfanden und die Einsatzkräfte der örtlichen Bergrettung besonders beanspruchten. GOSAU. Der erste Alarm ging am Nachmittag ein: Eine vierköpfige Klettersteiggruppe hatte auf halber Strecke am Donnerkogel mit Problemen zu kämpfen. Ein Gruppenmitglied bekam plötzlich gesundheitliche Probleme, vermutlich aufgrund...

Das Auto war auf dem Pötschenpass von der Fahrbahn abgekommen – der Anhänger überschlug sich dabei. | Foto: FF Bad Goisern
4

Wildwechsel sorgt für Unfall
Auto kam samt Anhänger am Pötschenpass von Fahrbahn ab

In den Nachtstunden des 20. August wurde die FF St. Agatha zu einer Fahrzeugbergung am Pötschenpass alarmiert. BAD GOISERN. Wie die Florianis berichten, war ein Pkw nach einem Wildwechsel von der Fahrbahn abgekommen und in einem Straßengraben zum Stillstand gekommen. Der mitgeführte Anhänger überschlug sich dabei. Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle ab und leuchteten diese aus. Anschließend trennten die Florianis den Pkw vom Anhänger, um eine sichere Bergung durchführen zu können....

Die verunfallte Wanderin wurde von den Ischler Einsatzkräften in steilem Gelände erstversorgt und geborgen. | Foto: Bergrettung Bad Ischl
3

Alpinunfall in Bad Ischl
Spanische Touristin (64) verletzte sich bei Abstieg von Katrin

Eine 64-jährige Spanierin verlor beim Abstieg von der Katrin in Bad Ischl den markierten Weg und stieg über wegloses Gelände ins Tal ab. Kurz vor der Engleitenstraße stürzte sie mehrere Meter ab und erlitt schwere Verletzungen. BAD ISCHL. Am Vormittag des 18. August fuhr eine Urlauberin (64) aus Spanien mit der Seilbahn auf die Katrin in Bad Ischl. Nach einer Wanderung bis zum 1.542 Meter hohen Gipfel wollte die Dame entlang des Wanderwegs zu Fuß Richtung Lauffen absteigen. Wie die Polizei...

Beim Unfall in der Salzburger Straße kam ein Fahrzeug auf der Seite zu liegen. | Foto: FF Bad Ischl/Christian Wacek
3

Auto überschlug sich
Verkehrsunfall in der Salzburger Straße endet glimpflich

Am 16. August wurden die Mitglieder der Hauptfeuerwache Bad Ischl und der Feuerwehr Pfandl um 3.53 Uhrz u einem Verkehrsunfall in die Salzburger Straße gerufen. BAD ISCHL. Am Einsatzort angekommen, konnte zum Glück schnell Entwarnung gegeben werden. Entgegen der ersten Meldung „Auto überschlagen, Lenker noch im Fahrzeug“ hatte der Insasse das völlig beschädigte und auf der Seite liegende Fahrzeug bereits selbstständig verlassen. Der Fahrer wurde von den Sanitätern des Rote Kreuzes erstversorgt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.