Fahrzeugbergung

Beiträge zum Thema Fahrzeugbergung

Der Pkw war über den Randstein gerollt und musste geborgen werden. | Foto: FF-Pfandl/Facebook
2

Einsatz in Bad Ischl
Freiwillige Feuerwehr half bei Fahrzeugbergung

„Bergung Pkw, Auto steckt fest“ mit dieser Alarmmeldung wurde die FF Pfandl am 22. März zum Einsatz alarmiert. BAD ISCHL. Die Freiwillige Feuerwehr Pfandl wurde am Samstag, 22. März 2025, vormittags zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Sofort machten sich die Einsatzkräfte mit dem LFA auf den Weg zum Einsatzort. Aus ungeklärter Ursache war der Pkw einer Fahrerin vom Parkplatz eines Gewerbebetriebs gerollt und blieb auf einem Randstein hängen. Mittels Schanzzeug konnte das Auto aus der misslichen...

13

Gmundnerberg Landesstrasse
PKW blieb auf der Seite liegen

Verkehrsunfall auf der Gmundnerberg Landesstraße: Schnelles Eingreifen der Einsatzkräfte Am 26. Januar um 10:16 Uhr wurden die Feuerwehren Altmünster, Neukirchen und Eben Nachdemsee zu einem Verkehrsunfall auf der Gmundnerberg Landesstraße alarmiert. Ein talwärts fahrender PKW kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und blieb seitlich neben der Straße liegen. Glücklicherweise konnte sich die Fahrerin noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte selbst aus dem Fahrzeug befreien. Sie wurde...

Foto: FF Aurachkirchen
4

Nächtliche Fahrzeugbergung
Auto blieb auf Wurzelstock stecken

Heute, 6. Jänner 2024, wurden die beiden Feuerwehren Aurachkirchen und Wiesen um 3.20 Uhr zu einer Fahrzeugbergung nach Ohlsdorf alarmiert. OHLSDORF. Das zu bergende Fahrzeug rammte einen großen Stein und einen Wurzelstock und blieb stecken. Unter Einsatz von Manneskraft konnte das Auto geborgen werden. Der Einsatz dauerte für die Kameraden aus Aurachkirchen bis 5.12 Uhr, die jene aus Wiesen bis 4.41 Uhr.

Mittels Kran wurde der Unfallwagen geborgen. | Foto: FF St. Agatha
4

Zwei Feuerwehren im Einsatz
Unfallauto mittels Kran geborgen

In der Nacht von 27. auf 28. Dezember 2024 wurden die beiden Freiwilligen Feuerwehren St. Agatha und Hallstatt zu einer Fahrzeugbergung nach Hallstatt alarmiert. HALLSTATT. Ein Auto war auf der Hallstättersee – Landesstraße L 547 von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Die alarmierte Feuerwehr Hallstatt sicherte die Unfallstelle ab und forderte die Feuerwehr St. Agatha zur Bergung des verunfallten Fahrzeuges an. Mithilfe des Krans des schweren Rüstfahrzeuges konnte das Auto...

Das Fahrzeug rutschte über den Hang ab und drohte, in die Traun zu stürzen. | Foto: FF Lauffen
5

Fahrzeugbergung in Lauffen
Auto fast in Traun gestürzt

Am Morgen des 14. Dezember wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lauffen vom Pager aus dem Schlaf geweckt. Ein Passant hatte einen Kleintransporter in einer misslichen Lage vorgefunden. BAD ISCHL. Umgehend rückte die Mannschaft zum Einsatzort im Ischler Ortsteil Lauffen aus. Das Auto drohte bereits weiter abzurollen und in die Traun zu stürzen. Hier bestand Gefahr, dass Flüssigkeiten wie Treibstoff und Öle in das Gewässer gelangen. Um dies zu verhindern, sicherten die Kameraden das...

Die Freiwillige Feuerwehr Ebensee barg erfolgreich ein Fahrzeug, das in einen Bach gestürzt war. | Foto: FF Ebensee/Facebook
4

Einsatz in Ebensee
Fahrzeug in Bach gestürzt

Am Sonntagabend wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ebensee zu einer Fahrzeugbergung in Richtung Langbathseen gerufen. EBENSEE.  Aus bisher ungeklärten Gründen war ein Fahrzeug ins Rollen geraten und stürzte mehrere Meter über eine Böschung in einen Bach. Bei der Lageerkundung stellte sich heraus, dass aus dem verunfallten Fahrzeug Betriebsmittel ausgetreten waren. Um eine Ausbreitung in den Langbathbach zu verhindern, wurden sofort Öl-Sperren eingesetzt. Für die Bergung des...

Am Samstagabend rückten die Kameraden der FF Bad Goisern zu einer Fahrzeugbergung aus. | Foto: FF Bad Goisern
4

Einsatz für Freiwillige Feuerwehr
Fahrzeug in Bad Goisern mit Kran geborgen

Den Urlaubsaufenthalt „gerettet“ dürften wohl die Kräfte der FF Bad Goisern haben, nachdem ein Pkw einer Urlauberfamilie von der Fahrbahn abgekommen war. BAD GOISERN. Eigentlich wollte ein Urlaubsgast gegen Abend des 20. Juli 2024 nur den Pkw in der Sophienbrückenstraße wenden, als das Fahrzeug beim Rückwärtsfahren über den Straßenrand hinausgeriet. In der Folge saß der Kombi auf der Bodenplatte fest. Zu Hilfe kamen schließlich die Kräfte der FF Bad Goisern, die in routinierter Weise mittels...

Pkw auf Abwegen: Das Fahrzeug saß mit der Bodenplatte auf und musste geborgen werden. | Foto: ff-badischl.at
6

Feuerwehreinsatz
Kirchenstiege wird Pkw-Lenker in Bad Ischl zum Verhängnis

Heute Nachmittag wurde einem Lenker die Stiege von der Stadtpfarrkirche zum Sparkassenplatz zum Verhängnis. BAD ISCHL. Falsch unterwegs war ein Pkw-Lenker am 3. Juni in Bad Ischl. Anstatt der Abfahrt Richtung Kaiser-Franz-Josef-Straße fuhr er in Richtung der Stiege, die zum Sparkassenplatz hinabführt. Doch der Lenker hatte Glück im Unglück. Er dürfte nur mit geringer Geschwindigkeit zur Stiege gefahren sein und saß schließlich auf der Bodenplatte auf. Mittels des Kranes des schweren...

4

Laakirchner Feuerwehren im Einsatz
Mehrere Unfälle nach Graupelschauer auf Autobahnen

LAAKIRCHEN. Heftige Graupelschauer haben am gestrigen Samstagnachmittag zu mehreren Unfällen auf oberösterreichischen Autobahnen geführt. Seine unangepasste Fahrweise dürfte auch einem Fahrzeuglenker auf der Westautobahn A1 im Gemeindegebiet von Laakirchen zum Verhängnis geworden sein. Das Fahrzeug durchbrach den Wildzaun und blieb im Böschungsbereich liegen. Dabei blieb der Fahrzeuglenker unverletzt. Die Feuerwehren Laakirchen und BTF Steyrermühl, die ursprünglich zu einem Fahrzeugbrand...

8

Einsatz in Altmünster
Post auf Abwegen

Am heutigen Nachmittag (18.4.2024) ereignete sich ein Vorfall im Bereich "Auf der Edt" in Altmünster. Ein Zusteller geriet aus bislang ungeklärter Ursache von der Straße ab und landete im Wald. Glücklicherweise wurde das Fahrzeug von einem Baum gestoppt, bevor es weiter in den Wald abstürzen konnte. Die Feuerwehr Altmünster wurde um 13:57 Uhr alarmiert, um bei der Bergung des verunfallten Fahrzeugs zu helfen. Dank des schnellen Einsatzes und der effizienten Zusammenarbeit der Einsatzkräfte...

Einsatz in Bad Ischl: Mittels Kran konnte das Fahrzeug wieder zurück auf den Parkplatz gehoben werden. | Foto: FF Pfandl
3

Einsatz für FF Pfandl
Pkw mittels Kran geborgen

Die Freiwillige Feuerwehr Pfandl wurde am 11. März um 9.57 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. BAD ISCHL. Sofort rückten die Kameraden der FF-Pfandl mit LF-A zum Einsatzort aus. Aus unbekannter Ursache war ein Auto vom Parkplatz eines Gewerbebetriebs über einen Randstein gerollt und darauf hängen geblieben. Da der Pkw mittels Einbauseilwinde nicht unversehrt aus seiner misslichen Lagen befreit werden konnte, wurde das SRF der Hauptfeuerwache Bad Ischl nachgeordert. Mittels Kran konnte das...

In der Bad Goiserer Ortschaft Solbach kam gestern ein Transporter von der Fahrbahn ab und musste geborgen werden. | Foto: FF Bad Goisern
2

Kranbergung in Bad Goisern
Transporter geriet in Schieflage

Ziemlich umsturzgefährdet steckte am 7. März ein Transporter in einer Regenrinne in Bad Goisern fest. BAD GOISERN. Die Lenkerin war mit dem Firmenfahrzeug in der Ortschaft Solbach bergab unterwegs, als sie mit dem Transporter plötzlich von der Fahrbahn abgekommen war. Zum Stillstand kam das Fahrzeug in extremer Schräglage – mit einer Seite in einer Regenrinne, mit der anderen auf einer steilen Böschung. Aufgrund einigen Beschädigungen am Fahrerhaus und dem Unterboden war eine Weiterfahrt...

Foto: FF Bad Goisern
7

Feuerwehr
Einsatzserie hielt FF Bad Goisern auf Trab

Gleich zu drei Einsätzen innerhalb kurzer Zeit musste die FF Bad Goisern am 19. Jänner 2024 ausrücken. BAD GOISERN. In bedrohliche Schräglage war in den Vormittagsstunden ein Kleintransporter gekommen, nachdem dieser in einer Steigung von der Straße abgekommen war. Eine Hecke bremste den „Ausrutscher“ und verhinderte so wohl ein Umkippen – denn ein Hinterrad hatte kaum noch Bodenkontakt. Für die Bergung des Fahrzeugs wurde folglich die FF Bad Goisern alarmiert. Die Einsatzkräfte mussten hierfür...

Ohlsdorf: Fahrzeug nach Absturz in die Traun geborgen. | Foto: FF Ohlsdorf
6

Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf
Fahrzeug nach Absturz in die Traun geborgen

Am Donnerstag, 11. Januar 2024, wurde die Feuerwehr Ohlsdorf um 17.49 Uhr zu einer Fahrzeugbergung gerufen, nachdem ein Auto rückwärts von einer steilen Zufahrtsstraße zur Traun abgerutscht und in den Fluss gestürzt war. OHLSDORF. Der Fahrer des Fahrzeugs blieb glücklicherweise unverletzt, die Traun wies zu diesem Zeitpunkt einen niedrigen Wasserstand auf. Aufgrund der Straßenglätte war es jedoch nicht möglich, ein schweres Feuerwehrfahrzeug direkt zur Unfallstelle zu bringen. Die...

Nächtlicher Einsatz in Bad Goisern: Ein Pkw ist von der Fahrbahn abgekommen. | Foto: FF Bad Goisern
3

Feuerwehreinsatz
Pkw in Bad Goisern von Fahrbahn abgekommen

Zu einer nächtlichen Fahrzeugbergung musste die FF Bad Goisern am 9. November 2023 ausrücken. BAD GOISERN. In der Ortschaft Primesberg ist am 9. November ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen und drohte über eine steile Böschung abzurutschen. Zudem saß das Fahrzeug auf der Bodenplatte auf. Um eine schonende Bergung zu ermöglichen, musste die FF Bad Goisern den Bergekran des Lastfahrzeugs einsetzen. So konnte das Fahrzeug wenig später wieder sicher auf die Fahrbahn zurückgehoben werden. Die...

Die Ischler Florianis halfen bei der Fahrzeugbergung. | Foto: ff-badischl.at
3

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Fahrzeug steckt in Tiefgarage fest

Am Sonntagnachmittag wurden die Kameraden vom ersten Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einer Fahrzeugbergung in die Tänzlgasse alarmiert. BAD ISCHL. Mit Eintreffen in der Tiefgarage des ersten Fahrzeugs konnte festgestellt werden, dass ein Pkw mit der rechten Seite einen Betonsteher streifte. Da das Fahrzeug direkt am Steher anstand, konnte die Passantin nicht mehr nach hinten fahren und wählte den Notruf. Mittels Rangieroller wurde der Pkw verschoben und die Dame konnte ihre...

Um für eine schonende Bergung zu sorgen, wurde seitens der FF Lasern die Feuerwehr Bad Goisern mit dem Kran zugezogen. | Foto: FF Bad Goisern
3

Bad Goisern
Feuerwehr bei zwei Fahrzeugbergungen mit Kran im Einsatz

Gleich zweimal musste die FF Bad Goisern Fahrzeuge mit dem Kran bergen. BAD GOISERN. Am Nachmittag des 31. August 2023 wurde die Kran-Gruppe zu einer Fahrzeugbergung alarmiert, nachdem ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen und in eine Regenrinne geraten war. Um für eine schonende Bergung zu sorgen, wurde seitens der FF Lasern die Feuerwehr Bad Goisern mit dem Kran zugezogen. Während die Laserer Kameraden das Fahrzeug mit der Seilwinde sicherten, konnte der Audi schließlich behutsam mittels Kran...

Fahrzeugbergung in Bad Ischl: Ein Pkw war Leitschiene bei der Stadtausfahrt auf der B145 hängen geblieben. | Foto: ff-badischl.at
8

Brand & Fahrzeugbergung
Bad Ischler Feuerwehren bewältigen zeitgleich zwei Einsätze

Während die Hauptfeuerwache Bad Ischl und die Feuerwehr Pfandl zu einem Wohnhausbrand ausrückten, galt es auch, ein Fahrzeug zu bergen. BAD ISCHL. Am 30. April wurden die Hauptfeuerwache Bad Ischl und die Feuerwehr Pfandl zu einem Wohnhausbrand in die Kurhausstraße alarmiert. Ein neben einem Ofen gelagertes Holz fing Feuer und führte zu einer starken Verrauchung in den Wohnräumen. Geistesgegenwärtig starteten die Bewohner den Löschvorgang mit einem Feuerlöscher. Für die angerückten...

Fahrzeugbergung in Bad Goisern mit reiner Muskelkraft. | Foto: FF Bad Goisern
3

Ölspur und Fahrzeugbergung
Zwei Einsätze für FF Bad Goisern

Gleich zu zwei Einsätzen innerhalb kurzer Zeit musste die FF Bad Goisern am 26. April ausrücken. BAD GOISERN. Der erste Alarm galt in den Morgenstunden der Beseitigung einer Ölspur. Beim Parkplatz Goisern-Mitte war bei einem abgestellten Pkw unbemerkt Dieselkraftstoff ausgetreten, welcher sich auf der regennassen Verkehrsfläche ausgebreitet hatte. Seitens der Feuerwehrkräfte wurde die ausgelaufene Betriebsflüssigkeit mittels Bindemittel aufgenommen. Weiters wurden mehrere Regenwassereinläufe...

Fahrzeugbergung in Ebensee. | Foto: FF Roith/Facebook
3

Fahrzeugberung in Ebensee
Pkw von Almhausstraße abgekommen

Zu einer Fahrzeugbergung rückten die Kameraden der FF Rindbach am 24. April in die Almhausstraße aus. EBENSEE. Ein Pkw war aus bisher unbekannter Ursache von der Straße abgekommen. Die Kameraden der FF Rindbach sicherten Einsatzstelle ab und begannen das Fahrzeug mittels Hubzug zu sichern. Um das Fahrzeug endgültig zu bergen, wurden die Kameraden der FF Roith nachalarmiert. Diese konnten das Fahrzeug mittels Seilwinde zurück auf die Straße ziehen. Da die Ölwanne des Pkw beschädigt war, musste...

Mittels Polsterholz konnte das verunfallte Auto wieder zurück auf die Straße gebracht werden. | Foto: FF Ebensee
2

Freiwillige Feuerwehr Ebensee
Auto aus misslicher Lage befreit

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ebensee befreiten gestern, 25. März, ein verunfalltes Auto aus seiner misslichen Lage. EBENSEE. Gestern, 25. März 2023, wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ebensee zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Am Einsatzort angekommen, sicherten die Kameraden die Unfallstelle und das Fahrzeug gegen weiteres Abrutschen ab. Mittels einer Rampe aus Polsterholz konnte der verunfallte Wagen zurück auf die Straße gebracht werden. Nach zwei Stunden war der...

Die Kameraden der FF Strobl mussten zuerst das Auto freischaufeln, ehe es geborgen werden konnte. | Foto: FF Strobl
10

Feuerwehreinsatz
Pkw kam auf Postalmstraße von Fahrbahn ab

Am 26. Februar wurde die FF Strobl um 16.55 Uhr auf die Postalmstraße alarmiert, weil ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen war. STROBL. Beim Eintreffen wurde vom Einsatzleiter festgestellt, dass ein Auto aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse in Kehre sieben seitlich neben die Straße gerutscht war und im Schnee feststeckte. Der Fahrer konnte allerdings unverletzt aussteigen.  Zunächst wurde die Unfallstelle abgesichert, dann das Auto freigeschaufelt und mittels Einbauseilwinde von Tank 1 auf...

Mittels Kran wurde ein verunfallten Fahrzeug am 21. Jänner auf der Rettenbachalmstraße geborgen.  | Foto: www.ff-badischl.at
2

Auf Empfehlung der Einsatzkräfte
Rettenbachalmstraße in Bad Ischl war vorübergehend gesperrt

Die aktuellen Schneemassen und die Verhältnisse auf der Rettenbachalmstraße machten ab 22. Jänner eine Sperre notwendig. BAD ISCHL. In den letzten Tagen gab es vermehrt Feuerwehrmeldungen von Fahrzeugbergungen auf der Rettenbachtalmstraße – unter anderem am 18. Jänner, als auch am 21. Jänner gab es Einsätze in Bad Ischl. Wie Bürgermeisterin Ines Schiller nun via Facebook bekanntgab, wird die Straße nun vorübergehend gesperrt: "Aus Sicherheitsgründen wurde die Straße in die Rechtenbachalm...

Auch am 22. Jänner mussten Fahrzeuge auf der Rettenbachalmstraße geborgen werden. | Foto: ff-badischl.at
4

Großeinsatz, dann Straßensperre
Sechsfache Fahrzeugbergung auf der Rettenbachalmstraße

Bereits zum dritten Mal seit Mittwoch mussten die Kameraden der Feuerwache Rettenbach-Steinfeld-Hinterstein und der erste Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache Bad Ischl am 22. Jänner zu einer Fahrzeugbergung Richtung Rettenbachalm auszurücken. BAD ISCHL. Allerdings war es dieses Mal etwas anders: Bereits bei der Alarmierung durch die Landeswarnzentrale hieß es, dass zwei Pkw im Graben hängen und zu bergen wären. Ein Auto konnten die Florianis der Feuerwache Rettenbach mit dem Löschfahrzeug aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.