Salzkammergut - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Heizöllieferanten im Vergleich
Heizöl in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

MeinBezirk Oberösterreich hat die billigsten Heizöl-Anbieter zusammengefasst – alle Infos dazu in den Bildern zu diesem Beitrag. Erhoben und wöchentlich aktualisiert werden die Zahlen von der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Aktuell heizen noch fast 13 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Heizöl. Rechtlich gilt bereits für Neubauten ein Einbau-Verbot von Ölheizungen. Im Parlament liegt zudem gerade ein Entwurf des "Erneuerbaren Wärme Gesetzes" der Bundesregierung. Dieses würde...

BezirksRundSchau Christkind
OÖ Umweltprofis helfen Christkind mit 2.000 Euro

Die Oö BAV Abfallbehandlungs Gmbh spendete auch für die BezirksRundSchau Christkind-Aktion 2025 wieder 2.000 Euro im Namen der Umweltprofis der kommunalen Abfallwirtschaft. OBERÖSTERREICH. Landesabfallverbands-Geschäftsführer Thomas Anderer übergab den Spendenscheck über 2000 Euro an MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler. Die Oö BAV Abfallbehandlungs Gmbh ist ein treuer Unterstützer der Charity-Aktion zugunsten von Familien: "Wir unterstützen gerne Bürgerinnen und Bürger aus...

Anzeige

Bewussten Konsum stärken
"Letzte Chance? Hot Deal? Mega Sale?"

Weniger Zeug, mehr Lieblingsstücke: Warum bewusster Konsum länger Freude macht und worauf man beim Shoppen achten sollte Ultra‑Fast‑Shopping lockt mit sensationellen Aktionspreisen und Glück per Klick – übrig bleiben aber oft Stress, minderwertige Produkte und enttäuschend wenig fürs Geld. Wir alle kennen die Masche: ständige Rabatte, Countdown‑Timer, „Nur noch 2 Stück!“ – und am Ende landet etwas im Warenkorb, das wir eigentlich gar nicht gesucht haben. Ultra-fast-Shopping macht nicht nur...

Anzeige
Ab Dezember 2025 erstrahlt der Dachsteinkönig in neuem Glanz – es warten viele Highlights für Gäste und Mitarbeiter. | Foto: Familux Resorts
3

Gosau
Dachsteinkönig erstrahlt ab Dezember 2025 in neuem Glanz

Ab Dezember 2025 erstrahlt der Dachsteinkönig in neuem Glanz, und nicht nur unsere großen und kleinen Gäste dürfen sich über tolle Neuerungen freuen. Auch für unsere Mitarbeiter werden neue und moderne Bereiche geschaffen. GOSAU. Es entsteht ein modernes Arbeits- und Begegnungsumfeld, das unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielfältige Möglichkeiten bietet. Das erweiterte Mitarbeiterrestaurant mit neuem Buffet, gemütlichen Sitzecken und einem attraktiv gestalteten Außenbereich lädt...

Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

  • Werbung Österreich
Die Tiefflugzone im Innviertel ist rot eingekreist.  | Foto: Screenshot Doris
2

Windkraft im Kobernaußerwald
Grüne Kritik, weil Militär-Tiefflugzone Energie AG-Projekt gefährdet

Der MeinBezirk OÖ-Bericht darüber, dass das geplante Energie AG-Windkraftprojekt im Innviertel durch eine Tiefflugzone des Bundesheeres in Frage gestellt wird, sorgt für heftige Kritik der Grünen an ÖVP und FPÖ: Eine "Verhinderungs- und Stolperpolitik" in Sachen Windkraft lasse Oberösterreich bei der Energiewende "absandeln". OBERÖSTERREICH. Durch den Kobernaußerwald im Innviertel zieht sich eine Tiefflugzone der österreichischen Luftstreitkräfte – dort, wo die Energie AG insgesamt 18 neue...

Der Preisvergleich bei Pellets zahlt sich aus. | Foto: jirkaejec/panthermedia
2 2

Pelletslieferanten im Vergleich
Pellets in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

Die Energiepreise bleiben weiter hoch. Egal ob Gas, Strom, Pellets oder Heizöl – die Oberösterreicher stöhnen unter den hohen Kosten. MeinBezirk Oberösterreich hat aus diesem Grund die billigsten Pellets-Anbieter für die Leser zusammengefasst. Erhoben werden die Zahlen von der Arbeiterkammer OÖ, die jeden Dienstag eine aktuelle Pellets-Preisliste (lose Pellets) für Oberösterreich veröffentlicht.  OÖ. Aktuell heizen mehr als 17 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Biomasse, Pellets oder...

St. Wolfgang
Seda Röder ist neue Destinationsmanagerin

Neue Destinationsmanagerin: Mit Seda Röder verstärkt St. Wolfgang das Führungsteam im neuen Tourismusverband Salzkammergut. ST. WOLFGANG. Im oberösterreichischen Salzkammergut fusionieren die sechs Tourismusregionen zu einem gemeinsamen Verband und somit zu einer neuen, agilen Netzwerkorganisation, die mit 1. Jänner 2026 ihre Arbeit aufnimmt. Nach der Region Attersee/Attergau und der Kaiserstadt Bad Ischl wird sich nun auch St. Wolfgang als dritte der sechs Tourismus-Destinationen mit einer...

Wasser, Sonne, Wind & Biomasse
Woher kommt der Strom in Oberösterreich?

Seit die Energiepreise im Vorjahr wegen des Ukraine-Kriegs in die Höhe schossen, will Österreich die Abhängigkeit von Öl und Gas verringern. Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie und Biomasse sind die Alternativen. Doch, wie hoch ist der Anteil der Erneuerbaren am Strommix in Oberösterreich eigentlich? Die Antwort finden Sie hier. OÖ. Während in unserem Bundesland mittlerweile ein Gigawatt PV-Leistung installiert wurde, ist Oberösterreich bei der Errichtung neuer Windräder sehr zurückhaltend....

Silber für Käse-Know how
HLW Wolfgangsee überzeugt beim Bundesbewerb in Bad Gleichenberg

Im Oktober durften zwei Schülerinnen der HLW Wolfgangsee, Lisa Pfaffinger und Luisa-Marie Innerlohinger, die Schule beim Bundeswettbewerb der "Diplomierten Käsekenner:innen" in Bad Gleichenberg in der Südoststeiermark vertreten. BAD GLEICHENBERG, ST. WOLFGANG. An diesem bundesweiten Wettbewerb nahmen zahlreiche Schulen aus ganz Österreich teil. Die Prüfung bestand aus drei anspruchsvollen Teilbereichen: Theorie, Sensorik und Käsewagenpräsentation. In allen Bereichen konnten die beiden...

Im Werkunterricht bedruckten die Schülerinnen und Schüler im Werkunterricht eigene T-Shirts. | Foto: digiMS 2 Bad Goisern
2

Wirtschaftsprojekt
“Griaß enk” bei der digiMS 2 Bad Goisern

"Griaß enk" - Unter diesem Slogan entwickelte die 3a Klasse der digiMS 2 Bad Goisern im Rahmen von Geographie und wirtschaftlicher Bildung eine eigene unternehmerische Projektidee die Herstellung und den Verkauf von abwechslungsreicher und gesunder Jause für die gesamte Schule. BAD GOISERN. In mehreren fächerübergreifenden Tagen zu Beginn des Schuljahres lernten die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Projektphasen kennen: von der Ideenfindung, über die Planung, bis hin zur konkreten...

Stundensätze und Fahrtkosten variieren stark
Große Preisunterschiede bei Installationsfirmen

Die Arbeiterkammer hat Stundensätze und Fahrtkosten von fünf Installationsfirmen in den Bezirken Gmunden und Vöcklabruck unter die Lupe genommen. BEZIRK VÖCKLABRUCK, BEZIRK GMUNDEN. Eine aktuelle Erhebung der Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich zeigt große Preisunterschiede bei Installationsfirmen in den Bezirken Gmunden und Vöcklabruck auf. Erhoben wurden die Kosten für eine Facharbeiterstunde und für die Anfahrt. Seit dem Vorjahr sind die Preise um rund fünf Prozent gestiegen. Die AK rät, die...

Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger: "Die Politik hat Angst vor vermeintlich unpopulären Maßnahmen, Angst, deswegen die nächsten Wahlen zu verlieren. Ich meine: Sie verliert die Wahlen auch so, wie sie es jetzt macht. Wenn man die Wahlen sowieso verliert, dann ist es vielleicht gescheiter, man geht in die Geschichte ein als eine Regierung, die mutige Strukturmaßnahmen gesetzt hat." | Foto: MeinBezirk/Thomas Siegl
8

Oberbank-Chef Gasselsberger
"Die Regierenden in Wien wachrütteln"

Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger fordert von der Bundesregierung Mut zu unpopulären Maßnahmen, weil sie die Wahlen auch so verlieren werde. Die Arbeitslosigkeit werde weiter steigen, weil die Unternehmen aus Kostengründen Menschen durch Maschinen ersetzen. Von Kryptowährungen hält Gasselsberger "gar nichts", den Verlust der Frankfurt-Flugverbindung von Linz findet er "furchtbar". Sie gelten als Optimist, aber der erhoffte Aufschwung lässt schon sehr lange auf sich warten – wann wird...

Ausbildung in Ebensee
Wie Berührungen Brücken bauen können

Réka Kun aus Bad Ischl, Absolventin der Caritas-Schule, setzte sich in ihrem Praktikum intensiv mit der Wirkung von gezielten Berührungen auf Menschen mit schwerer Behinderung auseinander. Die sichtbaren Erfolge bestätigten die 37-Jährige darin, ihre Berufung in der Sozialbetreuung gefunden zu haben. BAD ISCHL. Für alle, die sich für diesen sinnstiftenden Beruf interessieren, bietet die Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe Josee in Ebensee am Donnerstag, 20. November, 18 Uhr, einen...

Einmal die Seite wechseln und kassieren dürfen – das darf man bei der Job Rallye. | Foto: WKO
4

Job Rallye Salzkammergut 2025
Wichtige Informationen für Berufswahl gesammelt

228 Schülerinnen und Schüler machten sich mit 20 Lehrkräften bei der 16. Job Rallye auf den Weg, um sich über die Betriebe und Ausbildungswege im Salzkammergut zu informieren. SALZKAMMERGUT. Gemeinsam mit der Bildungsregion Gmunden veranstaltet die WKO Bad Ischl diese Veranstaltung, bei der heuer 21 Betriebe ihre Werkstätten, Backstuben, Produktionshallen, Geschäfte, Hotels und Lokale für die Jugendlichen öffneten. In den zehn angebotenen Touren wurden fast 40 Lehrberufe vorgestellt. Barbara...

Die Welterbe MS Bad Goisern. | Foto: Welterbe MS Bad Goisern
10

Überblick
Mittelschulen im Bezirk Gmunden

SALZKAMMERGUT. Im Bezirk Gmunden gibt es 14 Mittelschulen. Nachfolgend finden Sie einen kurzen Überblick. MS Altmünster Adresse: Marktstraße 29, 4813 Altmünster Kontakt: Tel. 07612/87 849-14, Mail: s407012@schule-ooe.at Das macht die Schule besonders: Die NMS Altmünster arbeitet mit jahrgangsgemischten Klassen und offenen Lernformen. Die Lehrer orientieren sich an den Stärken der Kinder auf vielfältige Weise. Ob Projektunterricht, anschauliches Arbeiten mit Montessori Materialien,...

Das BRG/BORG Schloss Traunsee. | Foto: BRG/BORG Schloss Traunsee
4

Überblick
Gymnasien im Bezirk Gmunden

SALZKAMMERGUT. Im Bezirk Gmunden gibt es vier Gymnasien. BG Bad IschlAdresse: Grazer Straße 27, 4820 Bad Ischl Kontakt: Tel. 06132/23493, Mail: bgbadischl.sek@eduhi.at Das macht die Schule besonders: Das BG/BRG Bad Ischl vereint Gymnasium und Realgymnasium. Die ersten beiden Klassen werden gemeinsam geführt. Ab der dritten Klasse entscheiden sich die Schüler für den sprachlich-kreativen Schwerpunkt (Gymnasium) oder für einen Schwerpunkt in Naturwissenschaften beziehungsweise...

Die HAK Gmunden | Foto: HAK Gmunden
5

Überblick
Berufsbildende höhere Schulen im Bezirk Gmunden

SALZKAMMERGUT. Im Bezirk Gmunden gibt es sieben Berufsbildende höhere Schulen. Hier ein Überblick: BHAK/BHAS Bad IschlAdresse: Grazer Straße 27, 4820 Bad Ischl Kontakt: Tel. 06132/23562, Mail: sekretariat@hakhasbadischl.at Das macht die Schule besonders: Die Handelsakademie Bad Ischl bietet eine moderne, praxisnahe Ausbildung, die wirtschaftliches Wissen mit umfassender Allgemeinbildung verbindet – und das mit einem besonderen Highlight: einem Fußballschwerpunkt. Als Fußballschüler profitieren...

AustrianSkills
Lehrlinge servieren in der Berufsschule Altmünster Topleistungen

Nächster Akt bei den Staatsmeisterschaften der Berufe: In Altmünster wurden die AustrianSkills mit den Gastronomie- und Tourismusberufen fortgesetzt. Die besten Leistungen haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Oberösterreich bzw. Vorarlberg serviert. Die Sieger werden im Rahmen der Hauptbewerbe der Staatsmeisterschaften – von 20. bis. 23. November – in Salzburg bekannt gegeben. ALTMÜNSTER. Ein junger Koch pochiert mit sicherer Hand Gemüse in Butter, ein anderer zieht mit geübtem Griff die...

Feierliche Gala des Oberösterreichischen Tourismustages im DO-X teatro der scalaria am Wolfgangsee. | Foto: OberoesterreichTourismusGmbHvogphoto
3

Mehr als 600 Gäste
Eventresort scalaria als Zentrum touristischer Zukunftsvisionen

Mehr als 600 Gäste aus Tourismus, Wirtschaft und Politik folgten der Einladung von Land Oberösterreich, WKO Oberösterreich und Oberösterreich Tourismus zum Österreichischen Tourismustag 2025 – unter dem Motto „Connecting the Dots“. ST. WOLFGANG. Im Fokus standen Kooperation, Inspiration und der Mut, neu zu denken – von Digitalisierung und KI über Nachhaltigkeit und Mobilität bis hin zu Kulinarik und Nachwuchsarbeit. Der Tourismustag zeigte eindrucksvoll, wie durch Austausch, kreative Energie...

AMS Gmunden
Arbeitsmarkt bleibt weiter stabil

Der Herbst bringt spürbar mehr Bewegung auf den Arbeitsmarkt im Bezirk Gmunden: Die Zahl der Arbeitssuchenden ist im Oktober weiter gestiegen, bleibt aber im Landesvergleich niedrig. Gleichzeitig zeigt sich der Lehrstellenmarkt weiterhin stark – mit besten Chancen für Jugendliche. SALZKAMMERGUT. Mit 1.747 beim AMS Gmunden vorgemerkten Personen liegt die Arbeitslosigkeit um 14,9 Prozent über dem Vorjahreswert. Die Arbeitslosenquote beträgt 3,8 Prozent – weiterhin deutlich unter dem...

Kulinarische Schifffahrt
Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf

Unter dem Motto „Leinen los für neue Perspektiven“ lud die Talenteschmiede der Tourismusschulen Bad Ischl gemeinsam mit der Wolfgangsee Schifffahrt zu einem besonderen Gastro-Event auf dem See. BAD ISCHL, ST. WOFGANG. Seit 2023/24 fördert die Schule im Rahmen des europäischen Echa-Programms ihre besten angehenden Köchinnen, Köche und Servicekräfte durch die Talenteschmiede – ein Zusatzprogramm mit Workshops, Ausflügen und Events zur Potenzialentfaltung. Von der gebotenen Küchen- und...

FutureConvent in Gmunden am 12. November 2025. | Foto: Christian Husar
3

FutureConvent am 12. November
Gmunden wird Treffpunkt für 1.000 junge Techniktalente

FutureConvent am 12. November 2025: Gmunden wird wieder zum Innovations-Hotspot für junge Techniktalente und auch zur Showbühne für jungen österreichischen Pop. GMUNDEN. Am 12. November 2025 verwandelt sich der Toscana Congress Gmunden bereits zum vierten Mal in den Treffpunkt für Innovation, Nachhaltigkeit und Technik mit Zukunft: Am FutureConvent 2025 begegnen sich rund 1.000 Schülerinnen und Schüler der oberösterreichischen und salzburgischen HTLs sowie Schulen mit Technik-Schwerpunkten und...

Ein Blick hinter die Kulissen: Besucher erleben hautnah den Schulalltag und die Designvielfalt der Modeschule Ebensee. | Foto: Hörmandinger
2

Einblick in kreative Zukunft
Tag der offenen Tür an der HLA Mode Ebensee

Am 8. November öffnet die Höhere Lehranstalt für Mode Ebensee von 9 bis 14 Uhr ihre Türen für alle Modeinteressierten. EBENSEE. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein spannender Einblick in die einzigartige Ausbildung der traditionsreichen Modeschule im Salzkammergut. Neben Schulführungen und Präsentationen am „Catwalk“ zeigen junge Designerinnen und Designer ihre Arbeiten. Auch Modelle früherer Projekte stehen zum Verkauf. Die Schule, die 2022 ihr 125-jähriges Bestehen feierte,...

Anzeige
Der VKB Gmunden-Filialdirektor Patrick Mandic (l.) und sein Team freuen sich über die vielen Gespräche mit ihren Kunden während der "Weltsparzeit". | Foto: MeinBezirk/K. Müller
2

VKB Gmunden
Eine ganze Woche im Zeichen des Sparens

Die VKB feierte heuer den Weltspartag in einer "Weltsparzeit" vom 20. bis 24. Oktober. Auch das Team der VKB Gmunden lud unter dem Motto "Wachsen wir gemeinsam. Mehr Weltsparzeit" in die Filiale ein. GMUNDEN. "Wir haben den Zeitraum, wie bereits im Vorjahr, bewusst in die Woche vor den Herbstferien gelegt. So können uns unsere Kunden mit ihren Kindern gemeinsam besuchen", sagt VKB Gmunden-Filialdirektor Patrick Mandic. Neben den Geschenken für die jüngsten Sparer, Fingerboards und das eigens...

Übergangsweise übernimmt die Tiroler Unternehmerin Martha Schultz die beiden Spitzenfunktionen. | Foto: FIW/Barbara Nidetzky
7

Ab 15. November
Martha Schultz folgt vorübergehend auf Harald Mahrer

Mit dem Rücktritt von Harald Mahrer steht an der Spitze der österreichischen Wirtschaftskammer (WKO) und des Wirtschaftsbunds ein personeller Neustart bevor. Übergangsweise übernimmt die Tiroler Unternehmerin Martha Schultz die beiden Spitzenfunktionen. Aktualisiert am 14. November, 20.10 Uhr. ÖSTERREICH. Die Wirtschaftskammer (WKO) war in der vergangenen Woche tonangebend in den Schlagzeilen: von der Gehalts-Debatte bis Harald Mahrers Rücktritt am Donnerstagabend. Jetzt muss eine Nachfolge...

  • Sandra Blumenstingl
Die Industriellenvereinigung (IV) hat ein Reformpaket für die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) vorgestellt, um diese effizienter, moderner und zukunftsorientierter zu gestalten. | Foto: Roland Ferrigato
4

Reformpaket
IV fordert umfassende Modernisierung der Wirtschaftskammer

Die Industriellenvereinigung (IV) hat ein Reformpaket für die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) vorgestellt, um diese effizienter, moderner und zukunftsorientierter zu gestalten. Ziel ist es, Unternehmen finanziell zu entlasten sowie die Strukturen der Kammer zu modernisieren. ÖSTERREICH. Auch nach dem Rücktritt von Harald Mahrer am Donnerstag wird es nicht ruhiger um die Wirtschaftskammer (WKO). In den vergangenen Wochen wurden nicht nur die WKO-Gehälter heiß diskutiert, auch die Kammerumlage...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bei den Ausnahmen der strengeren Zuverdienstregelungen für Arbeitslose muss nachgeschärft werden. (Symbolfoto) | Foto: Marek Levák/Unsplash
4

Zuverdienstregeln
Ausnahmen für Pflegestipendium und Schulungen geplant

Bei den Ausnahmen der strengeren Zuverdienstregelungen für Arbeitslose muss nachgeschärft werden. Aktuell wären davon auch Menschen betroffen, die sich mit Weiterbildungen qualifizieren oder eine Pflegeausbildung machen wollen.  ÖSTERREICH. Neues Jahr, neue Regeln: Im Jänner 2026 sollen sich etwa die Zuverdienstregelungen für Arbeitslose grundlegend ändern. Bisher konnten Bezieherinnen und Bezieher von Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe bis zu 551,10 Euro mit einem Nebenjob dazuverdienen. Mit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Greenpeace und der Handelsverband (HV) fordern eine Sperre für den Online-Händler Shein. | Foto: Unplash
3

Mangelhafte Ware
Greenpeace und Handelsverband fordern Shein-Sperre

Nachdem verschärfte Kontrolle in Frankreich gezeigt hatten, dass acht von zehn kontrollierten Shein-Produkten am Pariser Flughafen mangelhaft waren, fordern hierzulande Greenpeace und der Handelsverband Maßnahmen gegen den Online-Händler aus China. ÖSTERREICH. Zuletzt schockierten Meldungen aus Frankreich, wonach der asiatische Online-Händler kindlich aussehende Sexpuppen im Angebot hatte. Aus dem Grund wurde die Plattform für einige Stunden gesperrt. Nachdem die Produkte von der Website...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.