Linz - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Der Preisvergleich bei Pellets zahlt sich aus. | Foto: jirkaejec/panthermedia
2

Pelletslieferanten im Vergleich
Pellets in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

Die Energiepreise bleiben weiter hoch. Egal ob Gas, Strom, Pellets oder Heizöl – die Oberösterreicher stöhnen unter den hohen Kosten. MeinBezirk Oberösterreich hat aus diesem Grund die billigsten Pellets-Anbieter für die Leser zusammengefasst. Erhoben werden die Zahlen von der Arbeiterkammer OÖ, die jeden Dienstag eine aktuelle Pellets-Preisliste (lose Pellets) für Oberösterreich veröffentlicht.  OÖ. Aktuell heizen mehr als 17 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Biomasse, Pellets oder...

Das Projekt "Urlaub am Bauernhof – ohne Auto" soll die Anreise ohne Autostress zum Teil des Urlaubs machen und die Umwelt entlasten, denn: Ein Großteil der Kohlendioxid-Emissionen im Tourismus entsteht durch die An- & Abreise. | Foto: Urlaub am Bauernhof_Punkt und Komma
4

Notos x MeinBezirk Publikumspreis
Urlaub am Bauernhof – ohne Auto

Der Landesverband Urlaub am Bauernhof Oberösterreich ist in der Kategorie "Nachhaltige touristische Erlebnisse" für den "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" nominiert, der heuer erstmals im Rahmen des Oberösterreichische Tourismuspreis "Notos 2025" vergeben wird. OBERÖSTERREICH. Eine Jury aus Branchenexperten hat aus den insgesamt 50 Notos-Einreichungen die besten ausgewählt und in zwei Kategorien für das Publikumsvoting nominiert. Von 26. August bis 26. September kann nun ganz Oberösterreich...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Die Schloss Experience Ebelsberg macht Geschichte digital lebendig: Besucher tauchen virtuell ins Jahr 1809 ein und folgen einem lebensgroßen Napoleon Bonaparte-Hologramm als Guide durch das historische Schloss Ebelsberg. | Foto: Realsim
3

Notos x MeinBezirk Publikumspreis
Virtuelle Zeitreise – Schloss Ebelsberg mit Napoleon als Reiseleiter

Die Virtuelle Zeitreise – Schloss Ebelsberg ist in der Kategorie "Innovative Gästeservices" für den "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" nominiert, der heuer erstmals im Rahmen des Oberösterreichische Tourismuspreis "Notos 2025" vergeben wird. LINZ. Eine Jury aus Branchenexperten hat aus den insgesamt 50 Notos-Einreichungen die besten ausgewählt und in zwei Kategorien für das Publikumsvoting nominiert. Von 26. August bis 26. September kann nun ganz Oberösterreich seine Stimme abgeben, um die...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Anzeige
Das Linzer Unternehmen wird von Wolfgang Kehrer geführt und setzt auf Handschlagqualität, Verantwortung und Verlässlichkeit. | Foto: Kreutzpointner Austria GmbH
2

Elektro Kreutzpointner Austria GmbH
Technisches Know-How aus Linz

Elektro Kreutzpointner Austria GmbH – der Komplettanbieter für Elektrotechnik aus Oberösterreich. Seit fast zwei Jahrzehnten ist die Elektro Kreutzpointner Austria GmbH ein fester Bestandteil der oberösterreichischen Wirtschaft. Das Unternehmen mit Hauptsitz im Linzer Industriegebiet, genauer gesagt in der Prinz-Eugen-Straße 21, steht seit 2006 für ganzheitliche Lösungen in der Elektrotechnik. Zusätzlich betreibt die Firma eine weitere Betriebsstätte in Braunau. Insgesamt sind im Unternehmen...

Kontron AG
Bundeskanzler Stocker besuchte Linzer Technologiekonzern

Am Montagvormittag stattete Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) im Rahmen seiner Oberösterreich-Tour dem Linzer Technologiekonzern Kontron einen Besuch ab. Das international tätige Unternehmen stellt sowohl Hardware- als auch Softwarelösungen bereit und bietet  Dienstleistungen an, die Technologien für Künstliche Intelligenz, 5G und Edge-Computing umfassen. LINZ. "Es geht darum, dass unsere Systeme auch dann funktionieren, wenn es krisenhaft wird. Unternehmen wie Kontron leisten hier einen...

Wasser, Sonne, Wind & Biomasse
Woher kommt der Strom in Oberösterreich?

Seit die Energiepreise im Vorjahr wegen des Ukraine-Kriegs in die Höhe schossen, will Österreich die Abhängigkeit von Öl und Gas verringern. Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie und Biomasse sind die Alternativen. Doch, wie hoch ist der Anteil der Erneuerbaren am Strommix in Oberösterreich eigentlich? Die Antwort finden Sie hier. OÖ. Während in unserem Bundesland mittlerweile ein Gigawatt PV-Leistung installiert wurde, ist Oberösterreich bei der Errichtung neuer Windräder sehr zurückhaltend....

Jetzt für den Regionalitätspreis-Gewinner in der Kategorie "Regional & Digital" abstimmen!
14

Regionalitätspreis 2025
Wer gewinnt in der Kategorie "Regional & Digital"?

Auch heuer vergeben wir wieder den Regionalitätspreis in der Kategorie "Regional & Digital". Nun seid ihr an der Reihe! Folgende Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen ins Rennen um den Sieg. Votet von 25. August bis 31. August 2025, 23:59 Uhr für euren Finalisten. Hier findet ihr nochmal die Kandidaten und das Voting. Einmal täglich könnt ihr abstimmen. (Die Abstimmung wird nach 24h automatisch wieder freigegeben.) Die Kandidatinnen und Kandidaten im ÜberblickAlle Kandidatinnen und Kandidaten...

Klaus Kumpfmüller, Vorstandsvorsitzender der Hypo Oberösterreich. | Foto: Hypo OOE/Maybach
2

Hypo OÖ
Deutlich besseres Halbjahresergebnis – "Konjunktur bessert sich merklich"

Mit einem Halbjahresergebnis von 24,7 Millionen Euro vor Steuern liegt die Hypo Oberösterreich deutlich über dem Vorjahr (19,7 Mio.). Vorstandsvorsitzender Klaus Kumpfmüller ist auch fürs zweite Halbjahr optimistisch, denn: die Konjunktursituation bessere sich merklich, die Investitionsbereitschaft der Unternehmen und der privaten Haushalte nehme zu. LINZ. „Wir konnten unseren profitablen Wachstumskurs auch im ersten Halbjahr 2025fortsetzen und bei sinkender Zinsspanne dank eines starken...

Heizöllieferanten im Vergleich
Heizöl in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

MeinBezirk Oberösterreich hat die billigsten Heizöl-Anbieter zusammengefasst – alle Infos dazu in den Bildern zu diesem Beitrag. Erhoben und wöchentlich aktualisiert werden die Zahlen von der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Aktuell heizen noch fast 13 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Heizöl. Rechtlich gilt bereits für Neubauten ein Einbau-Verbot von Ölheizungen. Im Parlament liegt zudem gerade ein Entwurf des "Erneuerbaren Wärme Gesetzes" der Bundesregierung. Dieses würde...

Oberbank-Chef Gasselsberger
Unternehmen investieren wieder

2025 werde für die Oberbank in der Unternehmensfinanzierung "das beste Jahr seit langem", so Generaldirektor Franz Gasselsberger bei der Präsentation der Halbjahresbilanz. Dass die Nachfrage nach Krediten nicht nur bei Großunternehmen sondern auch kleineren und mittleren Betrieben wieder deutlich zulege, sei das wichtigste positive Konjunktursignal. LINZ. Auch die regelmäßige Umfrage unter den 1000 wichtigsten Oberbank-Kunden habe ergeben, dass diese optimistischer in die Zukunft blicken als...

Auch Starkoch Johann Lafer (li.) war schon in der "Hofkneipe" zu Gast. Rechts im Bild: Chef Ernst Konrad. | Foto: Konrad/privat
2

Im Zoom Kaplanhof/Industriegebiet
In der "Hofkneipe" treffen sich alle – vom Bauarbeiter bis zum Top-Manager

Seit 35 Jahren ist die "Hofkneipe" im Kaplanhofviertel Treffpunkt für alle, die traditionelle Hausmannskost und guten Service schätzen – vom Bauarbeiter bis zum Top-Manager. LINZ. Die "Hofkneipe" in der Linzer Ludlgasse gibt es bereits seit 35 Jahren. Seit 2007 führt Ernst Konrad das beliebte Lokal. "Ich beschreibe die 'Hofkneipe' gerne als Wirtshaus mit Restaurantcharakter", sagt Konrad. Neben einer ausgezeichneten Küche legt er auch besonderes Augenmerk auf den Service. Die Produkte werden...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Anzeige
Das Linzer Unternehmen wird von Wolfgang Kehrer geführt und setzt auf Handschlagqualität, Verantwortung und Verlässlichkeit. | Foto: Kreutzpointner Austria GmbH
2

Elektro Kreutzpointner Austria GmbH
Technisches Know-How aus Linz

Elektro Kreutzpointner Austria GmbH – der Komplettanbieter für Elektrotechnik aus Oberösterreich. Seit fast zwei Jahrzehnten ist die Elektro Kreutzpointner Austria GmbH ein fester Bestandteil der oberösterreichischen Wirtschaft. Das Unternehmen mit Hauptsitz im Linzer Industriegebiet, genauer gesagt in der Prinz-Eugen-Straße 21, steht seit 2006 für ganzheitliche Lösungen in der Elektrotechnik. Zusätzlich betreibt die Firma eine weitere Betriebsstätte in Braunau. Insgesamt sind im Unternehmen...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Michael Macher ist seit August für rund 95.000 Öamtc-Mitglieder verantwortlich.  | Foto: Öamtc OÖ
2

Führungswechsel
Michael Macher neuer Öamtc-Stützpunktleiter in Linz

Am Öamtc-Stützpunkt Linz übernimmt Michael Macher die Leitung von Andreas Schwarzbauer. LINZ. Nach 31 Jahren wechselt Andreas Schwarzbauer in die Altersteilzeit und übernimmt neue Aufgaben im Bereich Nothilfe- und Stützpunktdienste. Seine Öamtc-Karriere startete Schwarzbauer 1994 als Einsatzleiter der Pannenhilfe im Jahr 1994. Nur ein Jahr später übernahm er die Leitung der Pannenhilfe und des Abschleppdienstes. Seine Funktion als Vorsitzender der Landessportkommission für Motorsport in...

  • Linz
  • Clemens Flecker
9,2 Prozent der Betriebe in der Region Linz-Wels werden als Hochwachstumsunternehmen eingestuft. | Foto: Takeda
3

Wirtschaftsregion Linz-Wels
Stadtrat Gegenhuber: "Haben trotz schwieriger Zeiten eine positive Dynamik"

Die Region Linz-Wels zählt zu den wirtschaftlich dynamischsten Regionen Österreichs. Bei der durchschnittlichen Beschäftigtenzahl liegt man österreichweit im Spitzenfeld. LINZ. Laut Angaben der Stadt Linz konnten in der Region Linz-Wels 269 Unternehmen über drei Jahre hinweg die Beschäftigtenzahl durchschnittlich um zehn Prozent steigern. Im österreichweiten Vergleich reiht sich die Wirtschaftsachse Linz-Wels damit im Spitzenfeld ein. "Schnellwachsende Unternehmen stärken unseren...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Anzeige
Die REWE Group investiert in Nachwuchs und erhöht die Einkommen für Lehrlinge. | Foto: Robert Harson
2

REWE Group
Höheres Lehrlingseinkommen bei BILLA, BILLA PLUS und PENNY

Die REWE Group erhöht ab 1. September das Einkommen für Lehrlinge und setzt damit ein Zeichen für die Bedeutung junger Nachwuchskräfte.  Je nach Lehrjahr steigt das Einkommen um 120 bis zu 270 Euro pro Monat für alle bestehenden und neuen Lehrlinge. So verdienen Lehrlinge bei BILLA im ersten Ausbildungsjahr ab 1. September 2025 einen Bruttobezug von 1.320 Euro pro Monat und erhalten damit 320 Euro Bonus auf das kollektivvertraglich festgelegte Lehrlingseinkommen. Zuvor lag der Bruttomonatsbezug...

  • Werbung Österreich
Am 28. August sperrt die rundum erneuerte Deichmann-Filiale auf der Linzer Landstraße wieder auf.  | Foto: dvoevnore_smarterpix
2

Schuhe und Accessoires
Deichmann feiert Wiedereröffnung auf der Landstraße

Das deutsche Traditionsunternehmen Deichmann feiert am 28. August die Wiedereröffnung der Filiale auf der Linzer Landstraße. Die Kundinnen und Kunden dürfen sich auf knapp 600 m2 Verkaufsfläche und ein einladendes Einkaufserlebnis freuen.  LINZ. Mit flexibler Warenpräsentation, klarer Orientierung und trendiger Atmosphäre soll das neue Store-Design die Kundschaft überzeugen. Deichmann setzt dabei auf trendige Optik, großzügiges Raumgefühl, sanfte Farbwelten und eine neue Lichtgestaltung. Das...

  • Linz
  • Clemens Flecker

Spezialtransport mit Boeing 747
Monumentale Lusterteile vom Linz Airport nach Taschkent transportiert

Zwei außergewöhnliche Ladungen wurden vergangene Woche vom Linz Airport in Hörsching per Luftfracht an den Bestimmungsort gebracht. Zwei Boeing 747-Frachtflugzeuge starteten in Richtung Taschkent, der Hauptstadt Usbekistans. HÖRSCHING/LINZ. Im Auftrag einer auf Luster-, Metall- und Glasbau spezialisierten Firma aus Niederösterreich hat das internationale Logistikunternehmen Cargomind die Flüge organisiert und präzise koordiniert. Herzstück einer bedeutenden Moschee in UsbekistanDie wertvolle...

Von links: Helmut Fabian (Leitung Netzwerkplanung & Dokumentation LIWEST), Andreas Aigner (Abteilungsleiter Infrastruktur & Technischer Support LIWEST) Stefan Gintenreiter (Geschäftführer LIWEST), Thomas Gstöttner (Projektmanager Netzausbau LIWEST) | Foto: LIWEST/Kneidinger Photography
4

7.600 Haushalte versorgt
LIWEST schließt geförderten Breitbandausbau ab

LIWEST beendet den umfangreichen durch öffentliche Mittel geförderten Breitbandausbau in Oberösterreich. Seit dem Projektstart im Mai 2018 wurden rund 20 Millionen Euro investiert, über 345 Kilometer Glasfaserkabel verlegt und mehr als 7.600 Haushalte digital erschlossen – davon rund 5.950 im Rahmen geförderter Projekte und zusätzlich 1.700 mit eigenen Mitteln.  LINZ. Der geförderte Ausbau konzentrierte sich auf sogenannte „weiße Flecken“ im Versorgungsgebiet – also auf Gebiete ohne...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige
Vom Innviertel nach Japan ging es für Max Hofmann aus Braunau im Rahmen seines
Ferialpraktikums bei EVG. | Foto: EVG
4

Ferialpraktikum bei EVG
Für EVG-Praktikanten ging's schnurstracks nach Japan

Von der HTL Braunau direkt in die Megacity Tokio – für Max Hofmann wurde das Ferialpraktikum bei EVG in St. Florian am Inn zum echten Abenteuer. ST. FLORIAN/I. Der 18-Jährige reiste gemeinsam mit erfahrenen EVG-Insidern nach Japan und konnte im Customer Support des Hightech-Maschinenbauers Praxisluft schnuppern. Wie bist du auf EVG als Arbeitgeber aufmerksam geworden? Ich besuche die HTL Braunau mit Schwerpunkt Mechatronik und komme nächstes Jahr in die 5. Klasse. Ein Nachbar hat ein Praktikum...

Arbeitsgespräch mit Rektor Stefan Koch
Familienministerin Plakolm zu Besuch an der JKU

Die in Linz geborene Bundesministerin für Europa, Integration und Familie, Claudia Plakolm (ÖVP), besuchte heute die Johannes Kepler Universität zu einem Arbeitsgespräch mit Rektor Stefan Koch. LINZ. Sie ist mit dem einzigartigen Campus regelrecht ein eigener Stadtteil von Linz, an dem tausende Menschen zusammenarbeiten und vorbildhaft zusammenleben. Darunter sind auch viele fleißige Menschen mit Migrationshintergrund, die Deutsch gelernt haben und beachtliche Karrieren machen – als...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Geschäftskontaktmesse in Linz
Beim Speed-Dating zum Vertragsabschluss

Am 22. September wird die Wirtschaftskammer Oberösterreich zum Treffpunkt für Unternehmer auf Partnersuche. Bei der Geschäftskontaktmesse sitzen sich Firmenvertreter in 15-Minuten-Slots gegenüber und reden gezielt über mögliche Kooperationen. LINZ. "Netzwerke sind der Schlüssel zu neuen Ideen und Aufträgen. Mit der Geschäftskontaktmesse schaffen wir einen Rahmen, in dem Unternehmen nicht nur Kontakte knüpfen, sondern echte Kooperationen anstoßen können“, sagt Klaus Schobesberger, Obmann der WKO...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

"Ein Lächeln versteht jeder"
Gülden Türkmen fand in der Pflege ihren Traumberuf

Für Gülden Türkmen ist ihr Beruf mehr als ein Job – er ist die Erfüllung eines Kindheitstraums. Die 36-Jährige arbeitet seit drei Jahren als Heimhelferin bei den Mobilen Pflegediensten der Caritas und unterstützt ältere Menschen mit Herz und Fachwissen. LINZ. "Älteren Menschen zu helfen bedeutet für mich echtes Glück. Jeder Tag, an dem ich arbeiten darf, ist ein guter Tag", sagt sie. Aufgewachsen in der Türkei, besuchte sie dort das Gymnasium und machte anschließend eine Ausbildung zu...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

AEC Linz – mehr als ein Museum
KI soll Medizin in Zukunft präziser machen

Wie Künstliche Intelligenz künftig Diagnosen verbessern und Therapien effizienter machen kann, stand im Mittelpunkt eines Besuchs von Peter McDonald, Vorsitzender der Konferenz der Sozialversicherungsträger, im Ars Electronica Center (AEC). LINZ. "Gerade in der Gesundheitsversorgung bieten neue Technologien enorme Chancen – von präziseren Diagnosen bis hin zu einer stärkeren Einbindung der Patienten", so McDonald. Im AEC informierte er sich gemeinsam mit Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
In Workshops und Kursen erhielten die Nachwuchsforscher kindgerechte Einblicke in Naturwissenschaften, Technik, Recht, Medizin, Wirtschaft, Soziales oder Biologie. | Foto: SoulSpaceStudios by Mathias Lauringer
6

JKU Science Holidays
680 Kinder wurden zu Nachwuchsforschern

Vom Elektromotor bis zur Virenjagd – die sechste Auflage der JKU Science Holidays hat diesen Sommer mehr als 680 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren die Welt der Wissenschaft näher gebracht. Vier Wochen lang verwandelten sich der JKU-Campus und der MED Campus in ein Nachwuchs-Forscherparadies. LINZ. Auf dem Programm standen Chemieexperimente mit nachhaltigen Kunststoffen, Virenforschung im echten Labor, KI-Workshops, Urheberrechtskurse und "Data Science zum Anfassen" – inklusive...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Gründungsboom in OÖ
Anhaltender IT-Trend bei Linzer Jungunternehmern

In Oberösterreich wurden heuer von Jänner bis Juni 3.727 Unternehmen neu gegründet – ein Plus von 12,8 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2024. Dazu kommen 338 Betriebsübernahmen, um 9,6 Prozent weniger als 2024. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer sieht mehrere Gründe für den Boom: "Das Image der Selbständigkeit hat sich stark gebessert. Viele setzen jetzt den vielleicht schon lange gehegten Wunsch nach Selbständigkeit um." OBERÖSTERREICH/LINZ. In Linz zählte die Wirtschaftskammer im ersten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die KV-Verträge im Handel werden neu verhandelt – am Dienstag gehen die Gespräche in die zweite Runde. | Foto: Shutterstock / Halfpoint
3

"Noch nicht über den Berg"
Umsatz im Handel erstmal seit 2021 im Plus

Der österreichische Handel kann das erste Mal nach Jahren des realen Rückgangs ein Umsatz-Plus von 0,5 Prozent verzeichnen. Trotzdem sei man noch nicht über den Berg, da der Ausblick auf die zweite Jahreshälfte von Unsicherheiten geprägt ist, so WKÖ-Handelsobmann Rainer Trefelik. ÖSTERREICH. Vier Jahre ist es her, dass der heimische Handel das letzte reale Umsatzwachstum verzeichnete - konkret war dies das letzte Mal im zweiten Halbjahr 2021 der Fall. Doch in den ersten sechs Monaten 2025 wies...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
49 österreichische Fachkräfte und Absolventinnen und Absolventen unter 25 Jahren kämpfen bei den EuroSkills 2025 in Herning um die begehrten Europameistertitel. | Foto: SkillsAustria/Florian Wieser
2

Berufs-EM
49 österreichische Asse kämpfen um Gold in Dänemark

Die Spannung steigt: Vom 9. bis 13. September 2025 verwandelt sich die dänische Stadt Herning in das Mekka der europäischen Berufsbildung. Bei den EuroSkills 2025 treten die besten Fachkräfte des Kontinents gegeneinander an – und Österreich schickt mit 49 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein schlagkräftiges Team ins Rennen um die begehrten Europameistertitel. ÖSTERREICH. 44 rot-weiß-rote Hoffnungsträger und Hoffnungsträgerinnen fliegen direkt nach Dänemark, während fünf weitere ihre Wettbewerbe...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Strommarkt steht derzeit vor allem aufgrund gestiegener Preise im Zentrum vieler Diskussionen. Doch die Stromkundinnen und Stromkunden in Österreich unterschieden sich sehr stark.
 | Foto: Pixabay
Aktion 3

Skeptiker bis Ökos
Hier erfährst du, welcher Typ Stromkunde du bist

Der Strommarkt steht derzeit vor allem aufgrund gestiegener Preise im Zentrum vieler Diskussionen. Doch die Stromkundinnen und Stromkunden in Österreich unterschieden sich sehr stark. ÖSTERREICH. Eine aktuelle Studie des Gallup Instituts kommt nun zu dem Schluss, dass die österreichischen Stromkundinnen und -kunden dennoch sehr unterschiedliche Wünsche und Erwartungen an ihren Stromlieferanten haben. Dabei lassen sich vier grundlegende Typen von Kund:innen unterscheiden.   Barbara Schmidt,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Derzeit sind wieder viele Artikel von Produktrückrufen betroffen. | Foto: Markus Spiske/Unsplash
13

Produktrückrufe
Achtung bei diesen Produkten von BILLA, PENNY und Co.

Regelmäßig müssen Produkte zurückgerufen werden, weil sie für Konsumentinnen und Konsumenten gefährlich sein könnten. MeinBezirk hat für dich zusammengefasst, welche Artikel derzeit von Produktrückrufen bzw. -warnungen betroffen sind. ÖSTERREICH. Von Käse über Steckdosenadapter bis hin zu Motorradreifen – aktuell sind mehrere Artikel von Rückrufen betroffen. Die jeweiligen Produkte können meist auch ohne Rechnung zurückgebracht werden. Die aktuellen Warnungen liest du hier: Kinder-Schwimmweste...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.